vivo U3x
Das Vivo U3x etablierte sich als attraktives Einsteiger-Smartphone, das solide Leistung zu einem erschwinglichen Preis bietet. Mit seinem großen Display, leistungsstarken Akku und durchdachten Features richtet sich das Gerät primär an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf moderne Smartphone-Funktionen verzichten möchten. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Vivo U3x und zeigen, für wen sich dieses Smartphone eignet.
Technische Spezifikationen im Überblick
Display & Design
Bildschirm: 6,35 Zoll IPS LCD
Auflösung: 1544 x 720 Pixel (HD+)
Seitenverhältnis: 19,3:9
Pixeldichte: 268 ppi
Schutz: Corning Gorilla Glass 3
Leistung & Hardware
Prozessor: Qualcomm Snapdragon 665
GPU: Adreno 610
RAM: 4GB LPDDR4X
Speicher: 64GB eUFS 2.1
Erweiterung: microSD bis 256GB
Kamera & Fotografie
Hauptkamera: 13MP (f/2.2)
Makro: 2MP (f/2.4)
Bokeh: 2MP (f/2.4)
Frontkamera: 8MP (f/2.0)
Video: 1080p bei 30fps
Akku & Konnektivität
Kapazität: 5.000 mAh
Laden: 18W Fast Charging
USB: Micro-USB 2.0
Audio: 3,5mm Klinkenanschluss
Fingerprint: Rückseitig montiert
Display-Qualität und Nutzererlebnis
Bildschirm-Performance
Das 6,35 Zoll große IPS LCD-Display des Vivo U3x bietet eine solide Darstellungsqualität für die Preisklasse. Mit einer HD+-Auflösung von 1544 x 720 Pixeln erreicht das Display eine Pixeldichte von 268 ppi, was für alltägliche Anwendungen ausreichend scharf ist. Die Farbwiedergabe wirkt natürlich, wobei die Helligkeit bei direkter Sonneneinstrahlung an ihre Grenzen stößt.
Design und Verarbeitung
Das Smartphone präsentiert sich in einem modernen Design mit schmalen Displayrändern und einer Waterdrop-Notch für die Frontkamera. Die Rückseite besteht aus Kunststoff mit einer matten Oberfläche, die Fingerabdrücke effektiv reduziert. Mit Abmessungen von 159,43 x 76,77 x 8,92 mm und einem Gewicht von 193 Gramm liegt das Gerät angenehm in der Hand.
Display-Vergleich in der Preisklasse
Verglichen mit anderen Smartphones in der unter 200-Euro-Kategorie bietet das Vivo U3x eine durchschnittliche Display-Performance. Während die Farbgenauigkeit zufriedenstellend ist, wünscht man sich eine höhere Auflösung für schärfere Texte und Bilder. Das Corning Gorilla Glass 3 bietet einen grundlegenden Schutz vor Kratzern und kleineren Stürzen.
Leistung und Performance-Analyse
Prozessor-Performance
Der Qualcomm Snapdragon 665 Octacore-Prozessor im 11nm-Verfahren liefert eine solide Leistung für alltägliche Aufgaben. Mit vier Cortex-A73 Kernen bei 2,0 GHz und vier Cortex-A53 Kernen bei 1,8 GHz bewältigt das System Multitasking, Social Media Apps und leichte Spiele problemlos. Die Adreno 610 GPU unterstützt dabei grundlegende Gaming-Anforderungen.
Speicher und Erweiterbarkeit
Die Kombination aus 4GB RAM und 64GB internem Speicher bietet einen guten Ausgangspunkt für die meisten Nutzer. Der eUFS 2.1-Speicher sorgt für schnellere App-Starts und Datenübertragungen im Vergleich zu eMMC-Speicher. Die Möglichkeit der Speichererweiterung um bis zu 256GB via microSD-Karte erhöht die Flexibilität erheblich.
Kamera-System und Bildqualität
Triple-Kamera Setup
Das Vivo U3x verfügt über ein Triple-Kamera-System auf der Rückseite, bestehend aus einer 13MP Hauptkamera mit f/2.2 Blende, einer 2MP Makrokamera und einer 2MP Bokeh-Kamera für Tiefenschärfe-Effekte. Diese Konfiguration zielt darauf ab, vielseitige Fotografiemöglichkeiten in der Einsteigerklasse zu bieten.
Hauptkamera 13MP
Liefert bei guten Lichtverhältnissen brauchbare Ergebnisse mit natürlichen Farben. Bei schwachem Licht zeigen sich deutliche Schwächen mit erhöhtem Bildrauschen.
Makro-Fotografie
Die 2MP Makrokamera ermöglicht Nahaufnahmen ab 4cm Entfernung. Qualität ist grundlegend, aber für Social Media ausreichend.
Bokeh-Effekte
Der Tiefenschärfe-Sensor unterstützt Portraitaufnahmen mit Hintergrundunschärfe. Kantenerkennung funktioniert bei einfachen Motiven zufriedenstellend.
Frontkamera 8MP
Selfie-Kamera mit Beauty-Modi und grundlegender Gesichtserkennung. Für Videoanrufe und Social Media-Posts geeignet.
Video-Aufnahme Funktionen
Videoaufnahmen sind in Full HD (1080p) bei 30fps möglich. Die Bildstabilisierung erfolgt elektronisch, was bei ruhiger Kameraführung akzeptable Ergebnisse liefert. Für professionelle Videografie ist das System nicht ausgelegt, erfüllt aber grundlegende Anforderungen für persönliche Aufnahmen.
Akkulaufzeit und Ladeperformance
5.000 mAh Akkukapazität
Der große 5.000 mAh Lithium-Polymer-Akku stellt eine der größten Stärken des Vivo U3x dar. Bei durchschnittlicher Nutzung erreicht das Gerät problemlos 1,5 bis 2 Tage Laufzeit. Intensivere Nutzung mit Gaming, Streaming und Navigation ermöglicht immer noch einen vollen Tag ohne Nachladen.
18W Fast Charging
Das mitgelieferte 18W Schnellladegerät lädt den Akku in etwa 2 Stunden vollständig auf. Von 0 auf 50% benötigt das System circa 45 Minuten, was für die Preisklasse angemessen ist. Der Micro-USB-Anschluss wirkt allerdings etwas veraltet im Vergleich zu USB-C-Alternativen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ursprünglicher Preis: 179€ – 199€
Aktuelle Verfügbarkeit: Begrenzt verfügbar als Auslaufmodell
Das Vivo U3x bot zum Launch ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis in der Einsteiger-Kategorie.
Software und Benutzeroberfläche
Funtouch OS Erfahrung
Das Vivo U3x läuft mit Funtouch OS 9.2, basierend auf Android 9 Pie. Die Benutzeroberfläche orientiert sich stark an iOS und bietet eine aufgeräumte, intuitive Bedienung. Vorinstallierte Apps halten sich in Grenzen, wobei einige Vivo-eigene Anwendungen vorhanden sind.
Update-Politik
Als älteres Einsteiger-Modell erhält das U3x keine regelmäßigen Android-Updates mehr. Sicherheitspatches wurden zeitweise bereitgestellt, sind aber nicht mehr zu erwarten. Dies sollte bei einer Kaufentscheidung berücksichtigt werden.
Vorteile des Vivo U3x
- Hervorragende Akkulaufzeit (5.000 mAh)
- Solide Alltagsleistung
- Triple-Kamera-System
- Erweiterbarer Speicher
- 3,5mm Klinkenanschluss
- Fingerabdrucksensor
- Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile und Schwächen
- Nur HD+ Displayauflösung
- Micro-USB statt USB-C
- Begrenzte Gaming-Performance
- Kamera-Schwächen bei schlechtem Licht
- Keine Android-Updates mehr
- Kunststoff-Gehäuse
- Begrenzte Verfügbarkeit
Fazit und Kaufempfehlung
Für wen eignet sich das Vivo U3x?
Das Vivo U3x richtet sich primär an Einsteiger und preisbewusste Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für alltägliche Aufgaben suchen. Besonders die hervorragende Akkulaufzeit und die solide Grundausstattung machen es zu einer interessanten Option für Nutzer, die Wert auf Ausdauer legen.
Alternativen in der Preisklasse
Da das U3x als Auslaufmodell gilt, sollten Interessenten aktuelle Alternativen wie das Xiaomi Redmi Note-Serie, Samsung Galaxy A-Serie oder andere Vivo-Modelle in Betracht ziehen, die bessere Update-Unterstützung und modernere Features bieten.
Gesamtbewertung: Das Vivo U3x war ein solides Einsteiger-Smartphone mit hervorragender Akkulaufzeit und ansprechendem Design. Aufgrund der begrenzten Verfügbarkeit und fehlenden Updates empfiehlt sich jedoch der Blick auf neuere Alternativen in der gleichen Preisklasse.
Wie lange hält der Akku des Vivo U3x?
Der 5.000 mAh Akku des Vivo U3x hält bei durchschnittlicher Nutzung 1,5 bis 2 Tage. Bei intensiver Nutzung mit Gaming und Streaming ist ein voller Tag Laufzeit problemlos möglich.
Ist das Vivo U3x noch kaufenswert?
Das Vivo U3x ist als Auslaufmodell nur noch begrenzt verfügbar und erhält keine Android-Updates mehr. Neuere Alternativen in der gleichen Preisklasse bieten bessere Zukunftssicherheit und modernere Features.
Welche Kamera-Qualität bietet das Vivo U3x?
Das Triple-Kamera-System mit 13MP Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen brauchbare Ergebnisse. Bei schwachem Licht zeigen sich deutliche Schwächen mit erhöhtem Bildrauschen. Für Social Media und alltägliche Fotos ist die Qualität ausreichend.
Unterstützt das Vivo U3x 5G?
Nein, das Vivo U3x unterstützt kein 5G. Es ist auf 4G LTE-Netzwerke beschränkt, was für ein Einsteiger-Smartphone aus dem Jahr 2019 normal war.
Kann der Speicher des Vivo U3x erweitert werden?
Ja, der 64GB interne Speicher kann mittels microSD-Karte um bis zu 256GB erweitert werden. Dies bietet ausreichend Platz für Apps, Fotos und Videos.
Letzte Bearbeitung am Dienstag, 16. September 2025 – 3:45 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

