vivo T2x (India)
Das vivo T2x für den indischen Markt etabliert sich als attraktives Smartphone im mittleren Preissegment und richtet sich gezielt an junge Nutzer, die Wert auf Performance und Design legen. Mit seinem MediaTek Dimensity 6020 Prozessor, einer 50-Megapixel-Hauptkamera und einem 5000 mAh Akku bietet das Gerät eine ausgewogene Kombination aus Leistung und Ausdauer. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des vivo T2x und bewerten, ob das Smartphone die Erwartungen in seiner Preisklasse erfüllen kann.
Technische Daten und Spezifikationen
Display & Design
- Display: 6,58 Zoll IPS LCD
- Auflösung: 2408 x 1080 Pixel (Full HD+)
- Bildwiederholrate: 90 Hz
- Helligkeit: 550 nits
- Gewicht: 202 Gramm
- Dicke: 9,0 mm
Performance & Speicher
- Prozessor: MediaTek Dimensity 6020
- GPU: Mali-G57 MC2
- RAM: 4 GB / 6 GB / 8 GB
- Speicher: 128 GB / 256 GB
- Erweiterung: microSD bis 1 TB
- Betriebssystem: Android 13 mit Funtouch OS 13
Kamera & Multimedia
- Hauptkamera: 50 MP (f/1.8)
- Ultraweitwinkel: 2 MP (f/2.4)
- Frontkamera: 8 MP (f/2.0)
- Video: 1080p@30fps
- Audio: 3,5mm Klinke, Hi-Res Audio
Akku & Konnektivität
- Akku: 5000 mAh
- Laden: 18W Schnellladen
- 5G: Ja (Sub-6GHz)
- WLAN: Wi-Fi 5 (802.11ac)
- Bluetooth: 5.1
- USB: USB-C 2.0
Performance und Benchmark-Ergebnisse
Benchmark-Vergleich
Gaming-Performance im Detail
Der MediaTek Dimensity 6020 Prozessor im vivo T2x bietet eine solide Gaming-Performance für die Mittelklasse. PUBG Mobile läuft stabil bei mittleren Einstellungen mit konstanten 40 FPS, während Call of Duty Mobile bei hohen Einstellungen gespielt werden kann. Die Mali-G57 MC2 GPU sorgt für flüssige Grafiken, auch wenn sie nicht mit High-End-Chipsätzen mithalten kann.
Display-Qualität und Nutzererfahrung
IPS LCD mit 90 Hz
Das 6,58 Zoll große IPS LCD-Display des vivo T2x bietet eine Full HD+ Auflösung von 2408 x 1080 Pixeln, was zu einer Pixeldichte von 401 ppi führt. Die 90 Hz Bildwiederholrate sorgt für flüssigere Animationen im Vergleich zu Standard 60 Hz Displays, auch wenn sie nicht ganz an 120 Hz heranreicht.
Farbwiedergabe und Helligkeit
Mit einer maximalen Helligkeit von 550 nits ist das Display bei normalem Tageslicht gut ablesbar, stößt jedoch bei direkter Sonneneinstrahlung an seine Grenzen. Die Farbwiedergabe ist für ein IPS-Panel zufriedenstellend, erreicht aber nicht die Sättigung und den Kontrast von AMOLED-Displays.
Kamera-System im Test
50 MP Hauptkamera
Die Hauptkamera mit 50 Megapixeln und f/1.8 Blende liefert bei guten Lichtverhältnissen detailreiche Aufnahmen mit natürlichen Farben. Der Autofokus arbeitet schnell und präzise, auch bei sich bewegenden Objekten.
2 MP Ultraweitwinkel
Die 2 MP Ultraweitwinkelkamera ist eher als Gimmick zu betrachten. Die Bildqualität ist deutlich schwächer als die der Hauptkamera, mit sichtbarem Rauschen und geringerer Schärfe.
8 MP Frontkamera
Für Selfies und Videocalls bietet die 8 MP Frontkamera eine akzeptable Leistung. Die Beautify-Modi können übertrieben wirken, lassen sich aber anpassen oder deaktivieren.
Low-Light Performance
Bei schlechten Lichtverhältnissen zeigt die Hauptkamera die typischen Schwächen der Mittelklasse. Der Nachtmodus hilft dabei, hellere Bilder zu erzeugen, führt aber oft zu überbelichtetem Himmel und verliert Details in den Schatten. Für Schnappschüsse am Abend reicht die Qualität aus, professionelle Nachtaufnahmen sind jedoch nicht zu erwarten.
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
5000 mAh für den ganzen Tag
Der 5000 mAh Akku des vivo T2x ist eine der Stärken des Geräts. Bei normaler Nutzung mit Social Media, Streaming und gelegentlichem Gaming hält das Smartphone problemlos einen ganzen Tag durch. Heavy-User kommen auf etwa 6-7 Stunden Bildschirmzeit.
18W Schnellladen
Die 18W Ladegeschwindigkeit ist für 2024 eher konservativ. Eine vollständige Ladung dauert etwa 2 Stunden, was im Vergleich zu Konkurrenten mit 33W oder 44W Ladeleistung langsam ist. Wireless Charging wird nicht unterstützt.
Software und Benutzeroberfläche
Android 13 mit Funtouch OS 13
Das vivo T2x läuft mit Android 13 und der hauseigenen Funtouch OS 13 Benutzeroberfläche. Die Software ist weitgehend sauber und bietet nützliche Anpassungsoptionen, kommt aber mit einigen vorinstallierten Apps, die als Bloatware empfunden werden können.
Update-Politik
vivo verspricht zwei Jahre Android-Updates und drei Jahre Sicherheitsupdates für das T2x. Dies ist solide für die Preisklasse, erreicht aber nicht die Update-Garantien von Premium-Herstellern.
Vor- und Nachteile im Überblick
✅ Vorteile
- Starke Akkulaufzeit (5000 mAh)
- Solide Performance für den Preis
- 90 Hz Display für flüssige Darstellung
- Gute Hauptkamera bei Tageslicht
- 3,5mm Kopfhöreranschluss
- Erweiterbarer Speicher
- 5G-Unterstützung
❌ Nachteile
- Langsame 18W Ladegeschwindigkeit
- IPS statt AMOLED Display
- Schwache Ultraweitwinkelkamera
- Begrenzte Low-Light Performance
- Kein Wireless Charging
- Etwas dick und schwer
- Keine IP-Zertifizierung
Preis-Leistungs-Verhältnis
Preisgestaltung in Indien
4GB + 128GB: ₹12.999 (etwa 145 Euro)
6GB + 128GB: ₹14.999 (etwa 167 Euro)
8GB + 128GB: ₹16.999 (etwa 189 Euro)
Im indischen Markt positioniert sich das vivo T2x als attraktive Mittelklasse-Option. Die Preisgestaltung ist konkurrenzfähig, besonders wenn man die 5000 mAh Batterie und die 5G-Unterstützung berücksichtigt.
Vergleich mit der Konkurrenz
Hauptkonkurrenten sind das Realme 10 Pro, Samsung Galaxy M34 und das Redmi Note 12. Während das T2x bei der Akkulaufzeit punktet, bieten andere Modelle teilweise bessere Displays oder Kameras. Die Entscheidung hängt von den individuellen Prioritäten ab.
Fazit und Bewertung
Das vivo T2x (India) ist ein durchdachtes Smartphone für preisbewusste Käufer, die Wert auf Akkulaufzeit und grundsolide Performance legen. Während es in einigen Bereichen wie der Ladegeschwindigkeit und der Display-Technologie Kompromisse macht, überzeugt es durch seine Zuverlässigkeit im Alltag.
Besonders empfehlenswert ist das T2x für Nutzer, die ein langlebiges Smartphone für Social Media, Streaming und gelegentliches Gaming suchen, ohne dabei Premium-Preise zahlen zu müssen. Die 5G-Unterstützung macht es zudem zukunftssicher für die kommenden Jahre.
Kaufempfehlung
Das vivo T2x ist eine Kaufempfehlung für Budget-bewusste Nutzer, die ein zuverlässiges Alltagsgerät suchen. Wer jedoch Wert auf die beste Kamera-Performance oder schnellstes Laden legt, sollte sich auch andere Optionen in dieser Preisklasse ansehen.
Wie lange hält der Akku des vivo T2x?
Der 5000 mAh Akku des vivo T2x hält bei normaler Nutzung problemlos einen ganzen Tag. Heavy-User erreichen etwa 6-7 Stunden Bildschirmzeit, während bei moderater Nutzung auch 1,5 Tage möglich sind.
Ist das vivo T2x wasserdicht?
Nein, das vivo T2x besitzt keine offizielle IP-Zertifizierung für Wasser- und Staubschutz. Es sollte daher vor Feuchtigkeit und Staub geschützt werden.
Welche Spiele laufen flüssig auf dem vivo T2x?
Dank des MediaTek Dimensity 6020 Prozessors laufen beliebte Spiele wie PUBG Mobile bei mittleren Einstellungen und Call of Duty Mobile bei hohen Einstellungen flüssig. Für anspruchsvolle Gaming-Sessions ist das Gerät gut geeignet.
Unterstützt das vivo T2x 5G in Deutschland?
Das vivo T2x (India) ist primär für den indischen Markt konzipiert. Für den deutschen Markt sollten die unterstützten 5G-Bänder vor dem Kauf überprüft werden, da diese regional variieren können.
Wie schnell lädt das vivo T2x?
Das vivo T2x unterstützt 18W Schnellladen. Eine vollständige Ladung des 5000 mAh Akkus dauert etwa 2 Stunden. Wireless Charging wird nicht unterstützt.
Letzte Bearbeitung am Montag, 15. September 2025 – 14:42 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

