Handy Banner
|

vivo T2

Das vivo T2 etabliert sich als vielversprechendes Smartphone in der Mittelklasse und bietet eine beeindruckende Kombination aus Leistung, Design und Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit seinem modernen Prozessor, einer hochwertigen Kamera-Ausstattung und einem eleganten Design richtet sich das Gerät an technikaffine Nutzer, die Wert auf Performance und Stil legen. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des vivo T2 und zeigen, ob das Smartphone die hohen Erwartungen erfüllen kann.

Technische Daten und Spezifikationen

Display & Design

Display: 6.38 Zoll AMOLED
Auflösung: 2400 x 1080 Pixel (FHD+)
Bildwiederholrate: 90 Hz
Helligkeit: bis zu 1300 nits
Gewicht: 172 Gramm
Dicke: 7.8 mm

Prozessor & Leistung

Chipsatz: Qualcomm Snapdragon 680
CPU: Octa-Core (4×2.4 GHz + 4×1.9 GHz)
GPU: Adreno 610
RAM: 8 GB LPDDR4x
Speicher: 128/256 GB UFS 2.2
Erweiterung: microSD bis 1 TB

Kamera-System

Hauptkamera: 64 MP (f/1.8)
Ultraweitwinkel: 2 MP (f/2.4)
Bokeh-Sensor: 2 MP (f/2.4)
Frontkamera: 16 MP (f/2.0)
Video: 1080p bei 30fps
Features: Nachtmodus, Portrait, Pro-Modus

Akku & Konnektivität

Akku: 4500 mAh
Laden: 44W Schnellladung
Betriebssystem: Android 13 mit Funtouch OS 13
5G: Ja (Sub-6GHz)
WLAN: 802.11 a/b/g/n/ac
Bluetooth: 5.0

Design und Verarbeitung

Elegantes und modernes Erscheinungsbild

Das vivo T2 überzeugt auf den ersten Blick mit seinem schlanken und modernen Design. Mit einer Dicke von nur 7,8 Millimetern und einem Gewicht von 172 Gramm liegt das Smartphone angenehm in der Hand und vermittelt trotz des günstigen Preises einen hochwertigen Eindruck. Die Rückseite besteht aus Kunststoff mit einer matten Oberfläche, die Fingerabdrücke effektiv reduziert.

Design-Highlight

Das Kamera-Modul ist dezent in das Design integriert und ragt nur minimal aus dem Gehäuse hervor. Die verfügbaren Farbvarianten – Nitro Blaze und Velocity Black – sprechen besonders jüngere Nutzer an.

Display-Qualität im Detail

Das 6,38 Zoll große AMOLED-Display bietet eine beeindruckende Bildqualität mit lebendigen Farben und tiefen Schwarzwerten. Die Full-HD+ Auflösung von 2400 x 1080 Pixeln sorgt für scharfe Darstellungen, während die 90 Hz Bildwiederholrate für flüssige Animationen und ein responsives Nutzererlebnis sorgt.

Display-Eigenschaften im Überblick

  • Maximale Helligkeit von 1300 nits für gute Ablesbarkeit im Freien
  • DCI-P3 Farbraum-Unterstützung für akkurate Farbwiedergabe
  • HDR10+ Kompatibilität für verbesserte Videowiedergabe
  • Always-On-Display Funktion

Leistung und Performance

Snapdragon 680 im Praxis-Test

Der Qualcomm Snapdragon 680 Prozessor in Kombination mit 8 GB RAM bietet eine solide Performance für alltägliche Aufgaben. Im AnTuTu-Benchmark erreicht das vivo T2 etwa 250.000 Punkte, was für ein Mittelklasse-Smartphone einen respektablen Wert darstellt.

Benchmark-Ergebnisse

AnTuTu: ~250.000 Punkte
Geekbench 5 (Single): ~390 Punkte
Geekbench 5 (Multi): ~1.750 Punkte
3DMark Wild Life: ~1.100 Punkte

Gaming-Performance

PUBG Mobile: Smooth/High (stabil)
Call of Duty Mobile: Medium/High
Genshin Impact: Low/Medium (30fps)
Mobile Legends: High/Ultra (60fps)

Multitasking und Speicher-Management

Die 8 GB RAM ermöglichen ein flüssiges Multitasking, wobei mehrere Apps gleichzeitig im Hintergrund aktiv bleiben können. Das erweiterte RAM-Feature von vivo kann zusätzlich bis zu 4 GB virtuellen Arbeitsspeicher aus dem internen Speicher bereitstellen.

Kamera-Performance

64 MP Hauptkamera im Detail

Die 64 MP Hauptkamera des vivo T2 nutzt einen Samsung ISOCELL GW1 Sensor mit einer Blende von f/1.8. Bei guten Lichtverhältnissen entstehen detailreiche Aufnahmen mit natürlichen Farben und guter Schärfe. Die standardmäßige Aufnahme erfolgt in 16 MP durch Pixel-Binning, was für bessere Low-Light-Performance sorgt.

Tageslicht-Aufnahmen

Sehr gute Detailwiedergabe, natürliche Farbsättigung, präziser Autofokus

Portrait-Modus

Ordentliche Kantenerkennung, natürlicher Bokeh-Effekt, gute Hauttöne

Nacht-Fotografie

Deutliche Verbesserung im Nachtmodus, reduziertes Rauschen, erhaltene Details

Video-Aufnahme

1080p mit guter Stabilisierung, natürliche Farben, ordentlicher Ton

Frontkamera und Selfies

Die 16 MP Frontkamera liefert für Selfies und Videocalls zufriedenstellende Ergebnisse. Der Portrait-Modus funktioniert auch hier zuverlässig, wobei die Beautify-Features dezent eingesetzt werden können.

Akkulaufzeit und Laden

4500 mAh Akku im Alltagstest

Der 4500 mAh Akku des vivo T2 bietet eine solide Laufzeit für den ganzen Tag. Bei durchschnittlicher Nutzung sind problemlos 6-7 Stunden Bildschirmzeit möglich. Die 44W Schnellladung lädt den Akku in etwa 70 Minuten vollständig auf.

Akku-Highlights

  • Ganztägige Laufzeit bei normaler Nutzung
  • 44W FlashCharge für schnelles Laden
  • Intelligentes Batterie-Management
  • 0-50% in etwa 30 Minuten

Software und Benutzeroberfläche

Android 13 mit Funtouch OS 13

Das vivo T2 läuft ab Werk mit Android 13 und der hauseigenen Funtouch OS 13 Benutzeroberfläche. Die Software bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten und nützliche Features, kann jedoch für Stock-Android-Fans etwas überladen wirken.

Software-Features

  • Multi-Turbo 6.0 für optimierte Performance
  • Ultra Game Mode für Gaming-Optimierung
  • Smart Split für Multitasking
  • Digital Wellbeing und Kindersicherung
  • Intelligente Screenshot-Funktionen

Vor- und Nachteile

Vorteile

  • Hochwertiges AMOLED-Display mit 90Hz
  • Solide Performance für den Preis
  • Gute Hauptkamera bei Tageslicht
  • Schnelles 44W Laden
  • Schlankes und leichtes Design
  • 5G-Unterstützung
  • Erweiterbarer Speicher

Nachteile

  • Kunststoff-Rückseite
  • Begrenzte Gaming-Performance
  • Keine Wireless Charging
  • Ultrawide-Kamera nur 2MP
  • Funtouch OS kann überladen wirken
  • Keine IP-Zertifizierung

Preis-Leistungs-Verhältnis

Aktuelle Preise (Stand Dezember 2024)

vivo T2 (8GB/128GB): ca. 249 Euro
vivo T2 (8GB/256GB): ca. 279 Euro

Das vivo T2 positioniert sich im umkämpften Mittelklasse-Segment und bietet für seinen Preis eine ausgewogene Ausstattung. Besonders das AMOLED-Display und die 44W Schnellladung heben es von der Konkurrenz ab.

Konkurrenz-Vergleich

Im direkten Vergleich mit Geräten wie dem Xiaomi Redmi Note 12, Samsung Galaxy A54 oder dem Realme 10 Pro bietet das vivo T2 eine competitive Alternative mit eigenen Stärken, insbesondere beim Display und der Ladeleistung.

Fazit und Bewertung

Gesamtbewertung

7.8/10

Ein solides Mittelklasse-Smartphone mit überzeugendem Display und gutem Preis-Leistungs-Verhältnis

Das vivo T2 erweist sich als durchaus empfehlenswertes Smartphone für Nutzer, die ein ausgewogenes Gerät in der Mittelklasse suchen. Besonders das hochwertige AMOLED-Display, die solide Performance und die schnelle Ladefunktion sprechen für das Gerät. Abstriche müssen bei der Gaming-Performance und der Kamera-Ausstattung gemacht werden, was jedoch angesichts des Preises verschmerzbar ist.

Für wen ist das vivo T2 geeignet? Primär für Nutzer, die Wert auf ein gutes Display, alltägstaugliche Performance und modernes Design legen, ohne dabei tief in die Tasche greifen zu müssen. Gaming-Enthusiasten und Foto-Profis sollten jedoch zu teureren Alternativen greifen.

Wie gut ist die Kamera des vivo T2?

Die 64 MP Hauptkamera des vivo T2 liefert bei guten Lichtverhältnissen sehr zufriedenstellende Ergebnisse mit natürlichen Farben und guter Detailwiedergabe. Der Nachtmodus verbessert die Low-Light-Performance deutlich. Die Ultraweitwinkel-Kamera mit nur 2 MP ist jedoch eher basic ausgestattet.

Wie lange hält der Akku des vivo T2?

Der 4500 mAh Akku bietet eine ganztägige Laufzeit von etwa 6-7 Stunden Bildschirmzeit bei normaler Nutzung. Mit der 44W Schnellladung ist das Gerät in etwa 70 Minuten vollständig geladen, 50% werden in rund 30 Minuten erreicht.

Ist das vivo T2 für Gaming geeignet?

Das vivo T2 eignet sich für gelegentliches Gaming und weniger anspruchsvolle Titel. Spiele wie PUBG Mobile laufen auf mittleren Einstellungen flüssig, während grafisch aufwendige Games wie Genshin Impact nur auf niedrigen Settings spielbar sind. Für intensives Gaming gibt es bessere Alternativen.

Welche Android-Version läuft auf dem vivo T2?

Das vivo T2 wird mit Android 13 und der hauseigenen Funtouch OS 13 Benutzeroberfläche ausgeliefert. Die Software bietet viele Anpassungsmöglichkeiten und nützliche Features, kann aber für manche Nutzer etwas überladen wirken.

Lohnt sich der Kauf des vivo T2 2024?

Das vivo T2 bietet ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für etwa 249-279 Euro. Besonders das hochwertige AMOLED-Display mit 90Hz, die solide Performance und die schnelle Ladefunktion machen es zu einer empfehlenswerten Wahl in der Mittelklasse für alltägliche Nutzung.


Letzte Bearbeitung am Montag, 15. September 2025 – 14:37 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge