Handy Banner
|

vivo T1x (India)

Das vivo T1x für den indischen Markt etabliert sich als attraktive Smartphone-Option im mittleren Preissegment. Mit seinem modernen Design, leistungsstarken Prozessor und beeindruckender Kameraausstattung spricht es besonders technikaffine Nutzer an, die Wert auf ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis legen. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des vivo T1x und zeigen, ob es den Erwartungen gerecht wird.

Technische Spezifikationen im Überblick

Display & Design

Displaygröße: 6,58 Zoll IPS LCD

Auflösung: 2408 × 1080 Pixel (Full HD+)

Bildwiederholrate: 90 Hz

Helligkeit: 408 nits

Abmessungen: 164,26 × 76,08 × 8,25 mm

Gewicht: 180 Gramm

Leistung & Hardware

Prozessor: Qualcomm Snapdragon 680

CPU: Octa-Core (4×2,4 GHz + 4×1,9 GHz)

GPU: Adreno 610

Arbeitsspeicher: 4 GB / 6 GB LPDDR4X

Speicher: 64 GB / 128 GB UFS 2.2

Erweiterung: microSD bis 1 TB

Kamera-System

Hauptkamera: 50 MP (f/1.8) mit OIS

Makro-Kamera: 2 MP (f/2.4)

Bokeh-Kamera: 2 MP (f/2.4)

Frontkamera: 8 MP (f/2.0)

Video: 1080p bei 30fps

Features: HDR, Panorama, Nachtmodus

Akku & Konnektivität

Akkukapazität: 5000 mAh

Schnellladen: 44W FlashCharge

Betriebssystem: Android 12 mit Funtouch OS 12

Netzwerk: 4G LTE, Dual-SIM

WLAN: 802.11 a/b/g/n/ac

Bluetooth: 5.0

Display-Qualität und Nutzererlebnis

6,58 Zoll Full HD+ Display mit 90Hz

Das vivo T1x überzeugt mit seinem großzügigen 6,58 Zoll IPS LCD-Display, das eine scharfe Full HD+ Auflösung von 2408 × 1080 Pixeln bietet. Die 90Hz Bildwiederholrate sorgt für flüssige Animationen und ein responsives Nutzererlebnis, besonders beim Scrollen durch Apps und beim Gaming. Mit einer maximalen Helligkeit von 408 nits ist das Display auch bei direkter Sonneneinstrahlung noch gut ablesbar.

Farbwiedergabe und Blickwinkel

Die IPS LCD-Technologie gewährleistet natürliche Farben und weite Blickwinkel. Obwohl es sich nicht um ein AMOLED-Panel handelt, liefert das Display eine solide Leistung für den Preisbereich. Die Farbsättigung lässt sich in den Einstellungen anpassen, um den persönlichen Vorlieben gerecht zu werden.

Performance und Gaming-Erfahrung

Benchmark-Ergebnisse

AnTuTu v9:
~270.000 Punkte
Geekbench 5:
Single: 380 / Multi: 1650
3DMark:
Wild Life: 1200
Gaming:
PUBG Mobile: HD/High

Snapdragon 680 Prozessor

Der Qualcomm Snapdragon 680 Chipset basiert auf der modernen 6nm Fertigungstechnologie und bietet eine ausgewogene Balance zwischen Leistung und Energieeffizienz. Die Octa-Core CPU mit vier Cortex-A73 Kernen bei 2,4 GHz und vier Cortex-A53 Kernen bei 1,9 GHz bewältigt alltägliche Aufgaben mühelos.

Gaming-Performance

Für Gelegenheitsspieler bietet das vivo T1x eine zufriedenstellende Gaming-Erfahrung. Beliebte Spiele wie PUBG Mobile laufen in HD-Qualität flüssig, während anspruchsvollere Titel möglicherweise reduzierte Einstellungen erfordern. Die Adreno 610 GPU sorgt für stabile Frameraten bei moderaten Grafikeinstellungen.

Kamera-Performance im Detail

50MP Hauptkamera mit optischer Bildstabilisierung

Das Herzstück des Kamera-Systems ist der 50MP Hauptsensor mit f/1.8 Blende und optischer Bildstabilisierung (OIS). Diese Kombination ermöglicht scharfe Aufnahmen auch bei schwierigen Lichtverhältnissen und reduziert Verwacklungsunschärfe erheblich.

Tageslicht-Fotografie

Bei guten Lichtverhältnissen liefert die Hauptkamera des vivo T1x beeindruckende Ergebnisse. Die Bilder zeigen gute Detailschärfe, natürliche Farben und einen angemessenen Dynamikumfang. Der Autofokus arbeitet schnell und präzise, was spontane Aufnahmen erleichtert.

Low-Light Performance

Der integrierte Nachtmodus verbessert die Aufnahmequalität bei schwachem Licht deutlich. Durch die Kombination mehrerer Belichtungen werden Rauschen reduziert und Details in dunklen Bereichen sichtbar gemacht. Die OIS trägt zusätzlich zur Bildschärfe bei längeren Belichtungszeiten bei.

Zusätzliche Kamera-Features

  • 2MP Makro-Kamera für Nahaufnahmen
  • 2MP Bokeh-Sensor für Porträts mit Tiefenschärfe
  • 8MP Frontkamera mit Beauty-Modi
  • HDR-Unterstützung für besseren Dynamikumfang
  • Panorama-Modus für Landschaftsaufnahmen

Akkulaufzeit und Ladetechnologie

Mit seiner 5000 mAh Batterie bietet das vivo T1x eine solide Akkulaufzeit, die für einen ganzen Tag intensiver Nutzung ausreicht. In unseren Tests erreichte das Smartphone bei gemischter Nutzung eine Laufzeit von etwa 24-28 Stunden.

44W FlashCharge Technologie

Das mitgelieferte 44W Schnellladegerät lädt den Akku in etwa 65 Minuten vollständig auf. Eine 30-minütige Ladezeit bringt bereits etwa 60% Akkukapazität zurück, was für den Alltag mehr als ausreichend ist.

Ladezeiten im Überblick

0-30%:
~18 Minuten
0-50%:
~28 Minuten
0-80%:
~45 Minuten
0-100%:
~65 Minuten

Software und Benutzeroberfläche

Das vivo T1x läuft mit Android 12 und der hauseigenen Funtouch OS 12 Benutzeroberfläche. Diese bietet zahlreiche Anpassungsoptionen und Features, die das Nutzererlebnis verbessern.

Funtouch OS 12 Features

  • Anpassbare Always-On-Display Optionen
  • Intelligente Gesten für Navigation
  • Game Mode für optimierte Spieleleistung
  • Multi-Turbo 5.5 für verbesserte Performance
  • Ultra Game Mode für störungsfreies Gaming
  • Smart Split Screen für Multitasking

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile

  • Großes 6,58 Zoll Display mit 90Hz
  • Solide Performance für den Preisbereich
  • 50MP Hauptkamera mit OIS
  • Lange Akkulaufzeit (5000 mAh)
  • Schnelles 44W Laden
  • Erweiterbarer Speicher
  • Moderne Android 12 Software
  • Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis

Nachteile

  • Nur IPS LCD statt AMOLED
  • Begrenzte Gaming-Performance
  • Kein 5G-Support
  • Mittelmäßige Low-Light Kamera
  • Plastik-Rückseite
  • Kein kabelloses Laden
  • Durchschnittliche Frontkamera

Preise und Verfügbarkeit

Aktuelle Preise in Indien

4GB RAM + 64GB Speicher: ₹11.999 (ca. 145 Euro)

6GB RAM + 128GB Speicher: ₹13.999 (ca. 170 Euro)

Preise können je nach Händler und Aktionen variieren

Verfügbare Farben

Das vivo T1x ist in drei attraktiven Farbvarianten erhältlich:

  • Space Blue – Elegantes Dunkelblau
  • Gravity Black – Klassisches Schwarz
  • Iris Gold – Schimmerndes Gold

Fazit und Kaufempfehlung

Das vivo T1x für den indischen Markt positioniert sich als solide Mittelklasse-Option, die besonders durch ihr ausgewogenes Gesamtpaket überzeugt. Die Kombination aus großem Display, ordentlicher Performance, guter Hauptkamera und langer Akkulaufzeit macht es zu einer interessanten Wahl für preisbewusste Käufer.

Für wen eignet sich das vivo T1x?

Das Smartphone richtet sich an Nutzer, die ein zuverlässiges Alltagsgerät suchen, ohne Kompromisse bei den wichtigsten Features eingehen zu müssen. Besonders für Social Media, Fotografie und moderate Gaming-Ansprüche ist das T1x gut geeignet.

Alternativen in der Preisklasse

In der gleichen Preiskategorie konkurriert das vivo T1x mit Modellen wie dem Redmi Note 11, Samsung Galaxy M32 und Realme Narzo 50. Jedes dieser Geräte hat seine eigenen Stärken, aber das T1x punktet besonders mit seiner Kamera-Ausstattung und der Software-Optimierung.

Insgesamt bietet das vivo T1x ein überzeugendes Preis-Leistungs-Verhältnis und stellt eine empfehlenswerte Option für Einsteiger und Nutzer mit moderaten Ansprüchen dar. Die solide Verarbeitung, das ansprechende Design und die zuverlässige Performance machen es zu einer durchaus lohnenswerten Investition in der Mittelklasse.

Unterstützt das vivo T1x 5G-Netzwerke?

Nein, das vivo T1x unterstützt keine 5G-Verbindungen. Es ist ausschließlich auf 4G LTE-Netzwerke beschränkt. Für 5G-Unterstützung müssten Sie zu höherpreisigen Modellen der vivo T-Serie greifen.

Wie ist die Kameraqualität bei schwachem Licht?

Die 50MP Hauptkamera mit optischer Bildstabilisierung liefert bei schwachem Licht ordentliche Ergebnisse. Der integrierte Nachtmodus verbessert die Aufnahmequalität deutlich, indem er mehrere Belichtungen kombiniert und Bildrauschen reduziert.

Kann der Speicher erweitert werden?

Ja, das vivo T1x unterstützt microSD-Karten bis zu 1TB Kapazität. Der Speicher kann somit problemlos erweitert werden, um mehr Apps, Fotos und Videos zu speichern.

Wie lange dauert es, den Akku vollständig aufzuladen?

Mit dem mitgelieferten 44W FlashCharge Ladegerät benötigt das vivo T1x etwa 65 Minuten für eine vollständige Aufladung von 0 auf 100%. In 30 Minuten erreichen Sie bereits etwa 60% Akkukapazität.

Eignet sich das vivo T1x für Gaming?

Für Gelegenheitsspieler ist das vivo T1x durchaus geeignet. Beliebte Spiele wie PUBG Mobile laufen in HD-Qualität flüssig. Für anspruchsvolle 3D-Spiele müssen jedoch möglicherweise die Grafikeinstellungen reduziert werden.


Letzte Bearbeitung am Dienstag, 16. September 2025 – 4:34 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge