vivo S7e 5G
Das vivo S7e 5G etabliert sich als interessante Mittelklasse-Option im umkämpften Smartphone-Markt. Mit seinem eleganten Design, der soliden Kameraausstattung und 5G-Konnektivität richtet sich das Gerät an Nutzer, die moderne Technologie zu einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des vivo S7e 5G und helfen Ihnen bei der Kaufentscheidung.
Technische Spezifikationen im Überblick
Display & Design
Display: 6.44 Zoll AMOLED
        Auflösung: 2400 x 1080 Pixel (Full HD+)
        Bildwiederholrate: 90Hz
        Abmessungen: 161.0 x 74.3 x 7.73 mm
        Gewicht: 171 Gramm
Prozessor & Performance
Chipset: MediaTek Dimensity 720 5G
        CPU: Octa-Core (2x 2.0 GHz + 6x 2.0 GHz)
        GPU: Mali-G57 MC3
        RAM: 8GB
        Speicher: 128GB (erweiterbar)
Kamera-System
Hauptkamera: 64MP (f/1.8)
        Ultraweitwinkel: 8MP (f/2.2)
        Makro: 2MP (f/2.4)
        Frontkamera: 32MP (f/2.0)
        Video: 4K@30fps, 1080p@30fps
Akku & Konnektivität
Akku: 4100 mAh
        Schnellladen: 33W FlashCharge
        5G: Ja (Sub-6GHz)
        WLAN: 802.11 a/b/g/n/ac
        Bluetooth: 5.1
Design und Verarbeitung
Elegantes Premium-Design
Das vivo S7e 5G überzeugt mit seinem schlanken Profil von nur 7,73 mm Dicke und einem Gewicht von 171 Gramm. Die Rückseite zeigt sich in einem attraktiven Farbverlauf, der je nach Lichteinfall unterschiedliche Nuancen offenbart. Die Verarbeitung wirkt hochwertig, auch wenn das Gehäuse hauptsächlich aus Kunststoff besteht.
Display-Qualität
Das 6,44 Zoll große AMOLED-Display bietet lebendige Farben und tiefe Schwarzwerte. Mit einer Auflösung von 2400 x 1080 Pixeln erreicht das Display eine Pixeldichte von 409 ppi, was für scharfe Darstellungen sorgt. Die 90Hz Bildwiederholrate macht die Bedienung spürbar flüssiger, besonders beim Scrollen durch Apps oder beim Gaming.
Display-Eigenschaften im Detail
- Maximale Helligkeit: 800 nits (typisch)
- Farbabdeckung: 100% DCI-P3 Farbraum
- HDR10+ Unterstützung
- In-Display Fingerabdrucksensor
- Corning Gorilla Glass 6 Schutz
Performance und Gaming
Leistungsbewertung
Alltagsleistung:
82% – Sehr gut für alltägliche AufgabenGaming-Performance:
75% – Gut für die meisten SpieleMultitasking:
85% – 8GB RAM ermöglichen flüssiges MultitaskingMediaTek Dimensity 720 im Praxistest
Der MediaTek Dimensity 720 5G Prozessor liefert eine solide Mittelklasse-Performance. In synthetischen Benchmarks erreicht das vivo S7e 5G etwa 300.000 Punkte im AnTuTu-Test. Für alltägliche Anwendungen wie Social Media, Streaming und leichte Produktivitätsaufgaben reicht die Leistung vollkommen aus.
Gaming-Erfahrung
Beliebte Spiele wie PUBG Mobile laufen bei mittleren bis hohen Einstellungen flüssig. Bei grafisch anspruchsvollen Titeln sollten die Einstellungen angepasst werden, um eine konstante Framerate zu gewährleisten. Die Mali-G57 MC3 GPU bewältigt die meisten mobilen Spiele ohne Probleme.
Kamera-System im Test
64MP Hauptkamera
Scharfe Details bei Tageslicht, natürliche Farbwiedergabe. Der Nachtmodus verbessert Low-Light-Aufnahmen deutlich.
8MP Ultraweitwinkel
Brauchbare Weitwinkelaufnahmen mit leichten Verzerrungen an den Rändern. Ideal für Landschaftsfotos.
32MP Frontkamera
Sehr gute Selfie-Qualität mit effektiven Beauty-Modi. Auch für Videocalls bestens geeignet.
Foto-Qualität im Detail
Die 64MP Hauptkamera des vivo S7e 5G liefert bei guten Lichtverhältnissen beeindruckende Ergebnisse. Die Standardaufnahmen werden auf 16MP heruntergerechnet, was durch Pixel-Binning für bessere Lichtverhältnisse sorgt. Der vollständige 64MP-Modus steht für maximale Detailschärfe zur Verfügung.
Kamera-Features
- Super Night Mode für bessere Low-Light-Fotos
- Portrait-Modus mit Bokeh-Effekt
- Pro-Modus für manuelle Einstellungen
- AI-Szenenerkennung
- 4K Videoaufnahme mit EIS Stabilisierung
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
4100 mAh mit 33W Schnellladen
Der 4100 mAh Akku des vivo S7e 5G bietet eine solide Laufzeit für einen ganzen Tag intensiver Nutzung. Bei moderater Verwendung sind auch 1,5 Tage möglich. Das 33W FlashCharge-System lädt das Gerät in etwa 65 Minuten vollständig auf.
Akku-Performance im Alltag
In unseren Tests erreichte das vivo S7e 5G folgende Laufzeiten:
- Video-Streaming: 12-14 Stunden
- Gaming: 6-8 Stunden
- Normaler Gebrauch: 24-30 Stunden
- Standby-Zeit: Bis zu 400 Stunden
Ladezeiten
Mit dem mitgelieferten 33W Ladegerät erreicht das vivo S7e 5G:
- 30 Minuten: 0-50%
- 65 Minuten: 0-100%
- Wireless Charging: Nicht unterstützt
5G-Konnektivität und Netzwerk
5G-Performance
Das vivo S7e 5G unterstützt Sub-6GHz 5G-Netzwerke und ist damit zukunftssicher aufgestellt. In Gebieten mit 5G-Abdeckung erreicht das Gerät Download-Geschwindigkeiten von bis zu 2,3 Gbit/s unter idealen Bedingungen.
Unterstützte Frequenzbänder
- 5G: n1/n3/n28/n41/n77/n78
- 4G LTE: B1/2/3/4/5/7/8/12/17/18/19/20/26/28/38/39/40/41
- 3G WCDMA: B1/2/4/5/8
- 2G GSM: 850/900/1800/1900MHz
Software und Benutzeroberfläche
Funtouch OS 11 basierend auf Android 11
Das vivo S7e 5G läuft mit Funtouch OS 11, das auf Android 11 basiert. Die Benutzeroberfläche wirkt modern und bietet umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten. Vivo hat die Software gegenüber früheren Versionen deutlich entschlackt und näher an Stock Android herangeführt.
Software-Features
- Dark Mode mit Zeitplanung
- Umfangreiche Themes und Wallpaper
- Smart Split für Multitasking
- Game Space für optimiertes Gaming
- Digital Wellbeing Integration
Update-Politik
Vivo verspricht für das S7e 5G mindestens zwei Jahre Android-Updates und drei Jahre Sicherheitsupdates. Das erste große Update auf Android 12 mit Funtouch OS 12 wurde bereits ausgerollt.
Vor- und Nachteile
Vorteile
- Attraktives Design mit schlankem Profil
- Lebendiges AMOLED-Display mit 90Hz
- Solide Kamera-Performance
- Zukunftssichere 5G-Konnektivität
- Schnelles 33W Laden
- Gute Akkulaufzeit
- 8GB RAM für flüssiges Multitasking
- Erweiterbarer Speicher
Nachteile
- Kunststoffgehäuse statt Premium-Materialien
- Keine kabelloses Laden
- Mittelmäßige Low-Light-Kamera-Performance
- Gaming-Performance könnte besser sein
- Kein Kopfhöreranschluss
- Funtouch OS noch nicht ganz Stock Android
- Mono-Lautsprecher
Preis-Leistungs-Verhältnis
Aktuelle Preisgestaltung
UVP bei Markteinführung: 399 Euro
    Aktueller Straßenpreis: 280-320 Euro
    Beste Angebote: Ab 260 Euro bei Aktionen
Konkurrenzvergleich
In der Preisklasse um 300 Euro konkurriert das vivo S7e 5G mit Geräten wie dem Xiaomi Redmi Note 11 Pro 5G, Samsung Galaxy A53 5G und OnePlus Nord CE 2 5G. Dabei punktet es besonders durch sein elegantes Design und die gute Display-Qualität.
Kaufempfehlung
Das vivo S7e 5G eignet sich besonders für Nutzer, die:
- Ein stylisches Smartphone mit 5G suchen
- Wert auf ein gutes Display legen
- Solide Foto-Qualität erwarten
- Ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis bevorzugen
- Nicht die absolute Top-Performance benötigen
Fazit
Das vivo S7e 5G positioniert sich als solides Mittelklasse-Smartphone, das in mehreren Bereichen überzeugt. Das elegante Design, das hochwertige AMOLED-Display und die zukunftssichere 5G-Ausstattung machen es zu einer interessanten Option für preisbewusste Käufer.
Besonders hervorzuheben sind die gute Akkulaufzeit mit schnellem Laden, die ordentliche Kamera-Performance bei Tageslicht und die flüssige Alltagsperformance dank 8GB RAM. Die 90Hz Bildwiederholrate sorgt für eine moderne Nutzererfahrung.
Abstriche muss man bei der Gaming-Performance, der Low-Light-Fotografie und einigen Premium-Features wie kabellosem Laden machen. Für den aktuellen Straßenpreis von unter 300 Euro bietet das vivo S7e 5G jedoch ein ausgewogenes Gesamtpaket, das den meisten Nutzern gerecht wird.
Gesamtbewertung: 4,1/5 Sterne
Empfehlung: Kaufenswert für Nutzer, die ein stylisches 5G-Smartphone mit guter Alltagsperformance zu einem fairen Preis suchen. Wer höchste Performance oder Premium-Features benötigt, sollte sich in höheren Preisklassen umsehen.
Wie lange hält der Akku des vivo S7e 5G?
Der 4100 mAh Akku des vivo S7e 5G bietet bei normaler Nutzung eine Laufzeit von 24-30 Stunden. Bei intensiver Nutzung mit Gaming und Video-Streaming sind 12-14 Stunden realistisch. Das 33W Schnellladen ermöglicht eine vollständige Aufladung in etwa 65 Minuten.
Unterstützt das vivo S7e 5G echtes 5G?
Ja, das vivo S7e 5G unterstützt Sub-6GHz 5G-Netzwerke mit dem MediaTek Dimensity 720 5G Prozessor. Es ist mit allen deutschen 5G-Netzen kompatibel und erreicht unter idealen Bedingungen Download-Geschwindigkeiten von bis zu 2,3 Gbit/s.
Wie gut ist die Kamera des vivo S7e 5G?
Die 64MP Hauptkamera liefert bei Tageslicht sehr gute Ergebnisse mit scharfen Details und natürlichen Farben. Die 32MP Frontkamera eignet sich hervorragend für Selfies. Bei schwachem Licht ist die Performance durchschnittlich, der Nachtmodus kann die Qualität jedoch verbessern.
Kann der Speicher des vivo S7e 5G erweitert werden?
Ja, das vivo S7e 5G verfügt über einen microSD-Kartenslot, mit dem der interne 128GB Speicher um bis zu 1TB erweitert werden kann. Der Slot unterstützt microSD-Karten bis zu 1TB Kapazität.
Ist das vivo S7e 5G wasserdicht?
Das vivo S7e 5G verfügt über keine offizielle IP-Zertifizierung für Wasser- und Staubschutz. Es besitzt lediglich einen grundlegenden Spritzwasserschutz, sollte aber nicht Wasser oder Feuchtigkeit ausgesetzt werden. Für den Einsatz bei Regen oder am Strand ist Vorsicht geboten.
Letzte Bearbeitung am Dienstag, 16. September 2025 – 7:35 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

 
		
