vivo S19
Das vivo S19 markiert einen bedeutenden Schritt in der Evolution der S-Serie des chinesischen Herstellers. Mit seinem Fokus auf Design, Kameraqualität und Performance richtet sich dieses Smartphone an anspruchsvolle Nutzer, die sowohl Stil als auch Substanz schätzen. In unserem umfassenden Test beleuchten wir alle Aspekte des vivo S19 und zeigen, ob es den hohen Erwartungen gerecht wird.
vivo S19 – Eleganz trifft auf Performance
Das neueste Flaggschiff der S-Serie überzeugt mit innovativer Technologie und durchdachtem Design
Technische Ausstattung im Überblick
Display & Design
Display: 6.78 Zoll AMOLED, 2800 x 1260 Pixel
Bildwiederholrate: 120 Hz adaptiv
Helligkeit: Bis zu 4500 nits Spitzenhelligkeit
Gewicht: 193 Gramm
Dicke: 7.19 mm
Prozessor & Speicher
Chipset: Qualcomm Snapdragon 7 Gen 3
RAM: 8GB / 12GB LPDDR4X
Speicher: 256GB / 512GB UFS 2.2
Erweiterung: Nicht erweiterbar
Kamera-System
Hauptkamera: 50 MP Sony IMX921, OIS
Ultraweitwinkel: 8 MP, 120° Sichtfeld
Frontkamera: 50 MP Autofokus
Video: 4K@30fps, 1080p@60fps
Akku & Laden
Kapazität: 6000 mAh
Schnellladen: 80W kabelgebunden
Ladezeit: 0-100% in 47 Minuten
Drahtlos: Nicht unterstützt
Design und Verarbeitung
Premium-Design mit Fokus auf Eleganz
Das vivo S19 besticht durch sein schlankes Profil von nur 7.19 mm und das geringe Gewicht von 193 Gramm. Die Rückseite besteht aus hochwertigem Glas mit einer speziellen Beschichtung, die Fingerabdrücke reduziert. Der Metallrahmen sorgt für zusätzliche Stabilität und verleiht dem Gerät eine premium Anmutung.
Besonders hervorzuheben ist die Farbauswahl: Das S19 ist in drei attraktiven Varianten erhältlich – Sunset Orange, Misty Blue und Classic Black. Jede Farbe wurde sorgfältig entwickelt, um unterschiedliche Nutzerpräferenzen anzusprechen. Die Verarbeitung entspricht den hohen Standards von vivo, mit präzisen Übergängen zwischen den Materialien und einer tadellosen Oberflächenqualität.
Display-Technologie der Extraklasse
AMOLED-Display mit herausragender Helligkeit
Das 6.78 Zoll große AMOLED-Display des vivo S19 setzt neue Maßstäbe in seiner Preisklasse. Mit einer Auflösung von 2800 x 1260 Pixeln erreicht es eine Pixeldichte von 453 ppi, was für gestochen scharfe Inhalte sorgt. Die adaptive 120 Hz Bildwiederholrate passt sich automatisch an den Inhalt an und optimiert sowohl die Flüssigkeit als auch den Energieverbrauch.
Ein Highlight ist die Spitzenhelligkeit von 4500 nits, die auch bei direkter Sonneneinstrahlung eine hervorragende Ablesbarkeit gewährleistet. Das Display unterstützt den DCI-P3 Farbraum und bietet eine Farbgenauigkeit, die auch professionelle Anwender zufriedenstellt.
Kamera-Performance im Detail
Hauptkamera mit Sony IMX921 Sensor
Die 50 MP Hauptkamera des vivo S19 nutzt den hochwertigen Sony IMX921 Sensor mit einer Pixelgröße von 1.0μm. Die optische Bildstabilisierung (OIS) sorgt für verwacklungsfreie Aufnahmen, auch bei schwierigen Lichtverhältnissen. Die Kamera unterstützt verschiedene Aufnahmemodi, darunter einen verbesserten Nachtmodus und einen Porträtmodus mit präziser Hintergrundunschärfe.
Frontkamera für Selfie-Enthusiasten
50 MP Frontkamera mit Autofokus
Die 50 MP Frontkamera ist ein besonderes Highlight des S19. Mit Autofokus-Funktion und fortschrittlichen Beauty-Algorithmen entstehen beeindruckende Selfies. Die Kamera unterstützt auch 4K-Videoaufnahmen und bietet verschiedene Filter und Effekte für kreative Aufnahmen.
Performance und Gaming
AnTuTu Benchmark
735.000 Punkte
Starke Gesamtleistung
Geekbench 6
Single: 1.185
Multi: 3.240
3DMark
8.950 Punkte
Solide Gaming-Performance
Gaming
Genshin Impact
Mittlere Einstellungen, 45-55 FPS
Der Qualcomm Snapdragon 7 Gen 3 Prozessor bietet eine ausgewogene Performance für den Alltag. In Kombination mit 8GB oder 12GB RAM läuft das System flüssig und kann auch anspruchsvolle Apps problemlos bewältigen. Für Gamer ist das S19 bedingt geeignet – aktuelle Spiele laufen auf mittleren bis hohen Einstellungen zufriedenstellend.
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
6000 mAh für ganztägige Nutzung
Der großzügige 6000 mAh Akku ist einer der Hauptvorteile des vivo S19. In unserem Praxistest erreichte das Gerät eine Bildschirmzeit von 8-10 Stunden bei gemischter Nutzung. Dazu gehörten Social Media, Streaming, Fotografieren und leichte Gaming-Sessions.
80W Schnellladetechnologie
Das 80W Schnellladesystem lädt den Akku in beeindruckenden 47 Minuten von 0 auf 100%. Bereits nach 15 Minuten sind etwa 35% der Kapazität wieder verfügbar – ideal für den schnellen Energieschub zwischendurch.
Software und Benutzeroberfläche
Funtouch OS 14 basierend auf Android 14
Das vivo S19 läuft mit Funtouch OS 14, das auf Android 14 basiert. Die Benutzeroberfläche wurde gegenüber früheren Versionen deutlich verschlankt und orientiert sich stärker am Stock-Android-Design. Vivo verspricht drei Jahre Android-Updates und vier Jahre Sicherheitspatches.
Zu den nützlichen Features gehören erweiterte Datenschutzoptionen, ein verbesserter Dark Mode und verschiedene Anpassungsmöglichkeiten für das Always-On-Display. Die Software läuft stabil und bietet eine gute User Experience.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Attraktive Preisgestaltung
8GB/256GB: 399 Euro UVP
12GB/512GB: 449 Euro UVP
Marktstart in Deutschland: Q2 2024
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- Hervorragende 50 MP Frontkamera
- Sehr helles AMOLED-Display
- Großer 6000 mAh Akku
- Schnelles 80W Laden
- Elegantes, schlankes Design
- Gute Verarbeitung
- Attraktiver Preis
Nachteile
- Kein kabelloses Laden
- Speicher nicht erweiterbar
- Gaming-Performance nur Mittelklasse
- Kein Teleobjektiv
- Funtouch OS noch nicht optimal
- Keine IP-Zertifizierung
Fazit und Bewertung
Das vivo S19 positioniert sich erfolgreich in der gehobenen Mittelklasse und bietet eine attraktive Kombination aus Design, Kamera-Performance und Akkulaufzeit. Besonders die 50 MP Frontkamera und das helle AMOLED-Display stechen hervor. Der große Akku mit schneller Ladefunktion macht das Gerät zu einem zuverlässigen Begleiter für den Alltag.
Kleinere Schwächen wie die fehlende IP-Zertifizierung und das Fehlen einer Telekamera können angesichts des attraktiven Preises verschmerzt werden. Für Nutzer, die Wert auf gute Selfies, lange Akkulaufzeit und ein elegantes Design legen, ist das vivo S19 eine empfehlenswerte Wahl.
Kaufempfehlung
Das vivo S19 richtet sich an Nutzer, die ein stilvolles Smartphone mit guter Kamera-Ausstattung suchen, ohne dabei das Budget zu sprengen. Besonders für Social-Media-Enthusiasten und Selfie-Liebhaber ist das Gerät eine ausgezeichnete Wahl. Die Kombination aus großem Akku, schnellem Laden und attraktivem Design macht es zu einem überzeugenden Gesamtpaket in der Preisklasse unter 500 Euro.
Wann kommt das vivo S19 nach Deutschland?
Das vivo S19 ist seit Q2 2024 in Deutschland erhältlich. Der offizielle Verkaufsstart erfolgte im Mai 2024 über verschiedene Online-Händler und ausgewählte Elektronikfachmärkte.
Wie gut ist die Kamera des vivo S19?
Das vivo S19 verfügt über eine sehr gute Kamera-Ausstattung mit einer 50 MP Hauptkamera (Sony IMX921) mit OIS und einer herausragenden 50 MP Frontkamera mit Autofokus. Besonders für Selfies und Porträts liefert das Gerät exzellente Ergebnisse.
Wie lange hält der Akku des vivo S19?
Der 6000 mAh Akku des vivo S19 bietet eine Bildschirmzeit von 8-10 Stunden bei gemischter Nutzung. Dank der 80W Schnellladetechnologie ist der Akku in nur 47 Minuten vollständig geladen.
Ist das vivo S19 wasserdicht?
Das vivo S19 verfügt über keine offizielle IP-Zertifizierung für Wasser- und Staubschutz. Es ist daher nicht als wasserdicht einzustufen und sollte vor Feuchtigkeit geschützt werden.
Welche Android-Version läuft auf dem vivo S19?
Das vivo S19 läuft mit Funtouch OS 14, das auf Android 14 basiert. Vivo verspricht drei Jahre Android-Updates und vier Jahre Sicherheitspatches für das Gerät.
Letzte Bearbeitung am Montag, 15. September 2025 – 9:50 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

