Handy Banner
|

vivo S17e

Das vivo S17e markiert einen wichtigen Meilenstein in der Smartphone-Evolution und kombiniert elegantes Design mit leistungsstarker Technologie zu einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Als Teil der beliebten S-Serie von vivo richtet sich dieses Gerät an anspruchsvolle Nutzer, die Wert auf Kameraqualität, Performance und stilvolles Design legen, ohne dabei das Budget zu sprengen. Mit seinen fortschrittlichen Features und der charakteristischen vivo-Qualität setzt das S17e neue Maßstäbe in der Mittelklasse-Kategorie.

Das vivo S17e im Überblick

Das vivo S17e wurde im Juni 2023 vorgestellt und positioniert sich als attraktives Mittelklasse-Smartphone mit Premium-Ambitionen. Mit seinem schlanken Design, der beeindruckenden Kameraausstattung und der soliden Performance spricht es eine breite Zielgruppe an, die Qualität zu einem fairen Preis sucht.

📱 Display & Design

  • Bildschirm: 6,78 Zoll AMOLED
  • Auflösung: 2400 x 1080 Pixel (FHD+)
  • Bildwiederholrate: 120 Hz
  • Dicke: 7,36 mm
  • Gewicht: 179 Gramm

🔧 Performance

  • Prozessor: MediaTek Dimensity 7200
  • RAM: 8GB / 12GB LPDDR4X
  • Speicher: 256GB / 512GB UFS 2.2
  • Betriebssystem: Android 13 + Funtouch OS 13

📸 Kamera-System

  • Hauptkamera: 64 MP (f/1.79)
  • Ultraweitwinkel: 2 MP (f/2.4)
  • Frontkamera: 16 MP (f/2.45)
  • Features: OIS, Nachtmodus, Portrait

🔋 Akku & Laden

  • Kapazität: 4600 mAh
  • Schnellladen: 66W FlashCharge
  • Ladezeit: 0-100% in ca. 45 Minuten
  • Konnektivität: 5G, WiFi 6, Bluetooth 5.3

Design und Verarbeitung

Elegante Optik trifft auf Funktionalität

Das vivo S17e beeindruckt mit seinem schlanken Profil von nur 7,36 Millimetern Dicke und einem Gewicht von 179 Gramm. Die Rückseite zeigt sich in verschiedenen Farbvarianten, darunter das elegante „Sea Blue“ und das klassische „Classic Black“. Die matte Oberfläche reduziert Fingerabdrücke und verleiht dem Gerät einen hochwertigen Look.

Design-Highlights

Das Kamera-Modul ist nahtlos in das Gehäuse integriert und vermeidet störende Kamerainseln. Die abgerundeten Kanten sorgen für eine angenehme Haptik, während der Aluminiumrahmen für zusätzliche Stabilität sorgt.

Display-Qualität

Der 6,78 Zoll große AMOLED-Bildschirm des S17e bietet lebendige Farben und tiefe Schwarzwerte. Mit einer Auflösung von 2400 x 1080 Pixeln erreicht das Display eine Pixeldichte von 388 ppi, was für scharfe Texte und klare Bilder sorgt. Die adaptive 120Hz-Bildwiederholrate macht Scrollen und Gaming besonders flüssig.

Kamera-Performance

Fotografieren auf professionellem Niveau

Die Hauptkamera mit 64 Megapixeln und optischer Bildstabilisierung (OIS) liefert auch bei schwierigen Lichtverhältnissen beeindruckende Ergebnisse. Der große f/1.79-Sensor sammelt mehr Licht und ermöglicht detailreiche Aufnahmen.

Kamera-Features im Detail

Hauptkamera-Funktionen

  • Nachtmodus: Verbesserte Low-Light-Performance durch Multi-Frame-Verarbeitung
  • Portrait-Modus: Natürliche Bokeh-Effekte mit präziser Kantenerkennung
  • Video-Aufnahme: 4K bei 30fps mit elektronischer Stabilisierung
  • AI-Szenen-Erkennung: Automatische Optimierung für über 20 Szenarien

Selfie-Kamera

Die 16-MP-Frontkamera mit f/2.45-Blende eignet sich hervorragend für Selfies und Videoanrufe. Beauty-Filter und Portrait-Modi sind verfügbar, können aber auch komplett deaktiviert werden für natürliche Aufnahmen.

Performance und Hardware

MediaTek Dimensity 7200 Prozessor

Das Herzstück des vivo S17e bildet der MediaTek Dimensity 7200, ein moderner 4nm-Prozessor, der eine ausgewogene Balance zwischen Performance und Energieeffizienz bietet. Mit seinen acht Kernen bewältigt er sowohl alltägliche Aufgaben als auch anspruchsvolle Anwendungen mühelos.

CPU-Performance

2x Cortex-A715 (2,8 GHz)
6x Cortex-A510 (2,0 GHz)

GPU-Leistung

Mali-G610 MC4
Optimiert für Gaming und Grafik

5G-Konnektivität

Integriertes 5G-Modem
Sub-6GHz Unterstützung

RAM & Speicher

8GB/12GB LPDDR4X
256GB/512GB UFS 2.2

Gaming und Multitasking

Mit bis zu 12GB RAM und der erweiterten RAM-Funktion (Extended RAM 2.0) können zusätzliche 8GB virtueller Arbeitsspeicher genutzt werden. Dies ermöglicht flüssiges Multitasking und Gaming ohne Ruckler oder Verzögerungen.

Akkulaufzeit und Laden

Ganztägige Ausdauer

Der 4600 mAh starke Akku des S17e bietet bei durchschnittlicher Nutzung eine Laufzeit von über einem Tag. Bei intensiver Nutzung mit Gaming, Streaming und Fotografieren hält das Gerät problemlos 8-10 Stunden durch.

66W FlashCharge Technologie

Das mitgelieferte 66W-Ladegerät lädt den Akku in nur 45 Minuten von 0 auf 100 Prozent. Nach bereits 15 Minuten Ladezeit steht wieder genug Energie für mehrere Stunden Nutzung zur Verfügung.

Energiemanagement

Die intelligente Akkuoptimierung von Funtouch OS lernt das Nutzungsverhalten und passt die Energieverteilung entsprechend an. Verschiedene Energiesparmodi verlängern die Laufzeit bei Bedarf zusätzlich.

Software und Benutzeroberfläche

Funtouch OS 13 basierend auf Android 13

Das vivo S17e läuft mit der neuesten Version von Funtouch OS, die auf Android 13 basiert. Die Benutzeroberfläche wurde gegenüber früheren Versionen deutlich aufgeräumt und wirkt moderner und intuitiver.

Software-Features

  • Smart Split: Geteilte Bildschirmansicht für Multitasking
  • Ultra Game Mode: Optimierte Performance für Gaming
  • Privacy Dashboard: Umfassende Datenschutz-Kontrollen
  • Dynamic Effects: Anpassbare Animationen und Effekte
  • iManager: System-Optimierung und Speicher-Bereinigung

Update-Politik

vivo verspricht für das S17e zwei Jahre Android-Updates und drei Jahre Sicherheits-Updates. Das erste große Update auf Android 14 ist bereits für Anfang 2024 angekündigt.

Preis und Verfügbarkeit

Preis-Leistungs-Verhältnis

8GB/256GB Variante: UVP 399 Euro
12GB/512GB Variante: UVP 449 Euro

Damit positioniert sich das S17e im hart umkämpften Mittelklasse-Segment und bietet starke Konkurrenz zu etablierten Herstellern.

Marktvergleich

Im direkten Vergleich mit Konkurrenten wie dem Samsung Galaxy A54 oder dem Xiaomi Redmi Note 12 Pro punktet das S17e vor allem mit seinem eleganten Design, der starken Kamera-Performance und dem schnellen 66W-Laden.

Vor- und Nachteile

✅ Vorteile

  • Elegantes, schlankes Design
  • Hervorragende Kamera mit OIS
  • Sehr schnelles 66W-Laden
  • Flüssiges 120Hz AMOLED-Display
  • Solide Performance im Alltag
  • Gute Akkulaufzeit
  • Attraktiver Preis

❌ Nachteile

  • Kein kabelloses Laden
  • Nur UFS 2.2 Speicher
  • Keine IP-Zertifizierung
  • Begrenzte Ultraweitwinkel-Kamera
  • Funtouch OS nicht jedermanns Sache
  • Kein MicroSD-Slot

Fazit

Empfehlung für das vivo S17e

Das vivo S17e ist ein gelungenes Mittelklasse-Smartphone, das in vielen Bereichen überzeugt. Besonders das elegante Design, die starke Kamera-Performance und das schnelle Laden machen es zu einer attraktiven Option für preisbewusste Käufer, die nicht auf Qualität verzichten möchten.

Geeignet für: Nutzer, die Wert auf Design, Kamera-Qualität und schnelles Laden legen
Weniger geeignet für: Power-User, die maximale Gaming-Performance oder erweiterte Kamera-Features benötigen

Gesamtbewertung: 4,2/5 Sterne

Kaufempfehlung

Zum aktuellen Preis von 399 Euro (8GB/256GB) bietet das vivo S17e ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Wer ein stilvolles Smartphone mit guter Kamera und solider Alltagsperformance sucht, macht mit dem S17e definitiv nichts falsch. Die 12GB-Variante lohnt sich vor allem für Nutzer, die viel multitasken oder das Gerät länger verwenden möchten.

Wie gut ist die Kamera des vivo S17e?

Die Hauptkamera des vivo S17e mit 64 MP und optischer Bildstabilisierung liefert sehr gute Ergebnisse. Besonders bei Tageslicht und im Portrait-Modus überzeugt die Kamera-Performance. Der Nachtmodus verbessert Low-Light-Aufnahmen deutlich, erreicht aber nicht ganz das Niveau von Premium-Smartphones.

Wie lange hält der Akku des vivo S17e?

Der 4600 mAh Akku des S17e bietet bei durchschnittlicher Nutzung eine Laufzeit von über einem Tag. Bei intensiver Nutzung mit Gaming und Streaming sind 8-10 Stunden realistisch. Das 66W-Schnellladen sorgt für eine vollständige Aufladung in nur 45 Minuten.

Ist das vivo S17e wasserdicht?

Das vivo S17e besitzt keine offizielle IP-Zertifizierung für Wasser- und Staubschutz. Es verfügt lediglich über einen grundlegenden Spritzwasserschutz. Für den Einsatz bei Regen oder in feuchten Umgebungen sollte man daher vorsichtig sein.

Welche Android-Version läuft auf dem S17e?

Das vivo S17e wird mit Android 13 und Funtouch OS 13 ausgeliefert. vivo verspricht zwei Jahre Android-Updates und drei Jahre Sicherheits-Updates. Das Update auf Android 14 ist für Anfang 2024 geplant.

Lohnt sich das vivo S17e gegenüber der Konkurrenz?

Das S17e bietet ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis von 399 Euro. Im Vergleich zu Samsung Galaxy A54 oder Xiaomi Redmi Note 12 Pro punktet es mit elegantem Design, starker Kamera und sehr schnellem 66W-Laden. Für die meisten Nutzer ist es eine empfehlenswerte Wahl in der Mittelklasse.


Letzte Bearbeitung am Montag, 15. September 2025 – 14:29 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge