vivo S16e
Das vivo S16e etabliert sich als attraktive Mittelklasse-Option im Smartphone-Segment und überzeugt mit einer ausgewogenen Kombination aus Design, Leistung und Kamera-Features. Mit seinem eleganten Erscheinungsbild und der soliden technischen Ausstattung richtet sich das Gerät an Nutzer, die Wert auf Stil und Funktionalität legen, ohne dabei das Budget zu sprengen. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des vivo S16e und zeigen, für wen sich dieses Smartphone eignet.
Technische Spezifikationen im Überblick
Display & Design
- Display: 6,62 Zoll AMOLED
- Auflösung: 2400 x 1080 Pixel (Full HD+)
- Bildwiederholrate: 120 Hz
- Gewicht: 181 Gramm
- Dicke: 7,79 mm
Leistung & Speicher
- Prozessor: MediaTek Dimensity 6020
- RAM: 8 GB / 12 GB
- Speicher: 128 GB / 256 GB
- Erweiterung: microSD bis 1 TB
- Betriebssystem: Android 13 mit Funtouch OS 13
Kamera-System
- Hauptkamera: 50 MP mit OIS
- Ultraweitwinkel: 2 MP
- Frontkamera: 16 MP
- Video: 4K bei 30fps
- Features: Nachtmodus, Portrait, Pro-Modus
Akku & Konnektivität
- Akku: 4600 mAh
- Schnellladen: 44W FlashCharge
- 5G: Ja (Sub-6GHz)
- WLAN: Wi-Fi 6
- Bluetooth: 5.3
Design und Verarbeitung
Das vivo S16e präsentiert sich als optisch ansprechendes Smartphone mit einer schlanken Silhouette von nur 7,79 mm Dicke. Mit einem Gewicht von 181 Gramm liegt es angenehm in der Hand und vermittelt trotz des günstigen Preises einen wertigen Eindruck. Die Rückseite ist in verschiedenen Farbvarianten erhältlich, wobei die Gradient-Versionen besonders ins Auge fallen.
Materialien und Haptik
Der Rahmen besteht aus einer Aluminiumlegierung, während die Rückseite aus hochwertigem Kunststoff gefertigt ist. Die Verarbeitung zeigt sich durchweg solide, ohne merkliche Spaltmaße oder wackelige Komponenten. Die abgerundeten Kanten sorgen für einen komfortablen Griff, auch bei längerer Nutzung.
Design-Highlights
Besonders hervorzuheben ist das elegante Kamera-Modul, das nahtlos in das Gehäusedesign integriert wurde. Die Farbverläufe auf der Rückseite verleihen dem Gerät einen modernen, jugendlichen Look, der die Zielgruppe des S16e perfekt anspricht.
Display-Qualität und Performance
AMOLED-Display im Detail
Das 6,62 Zoll große AMOLED-Display des vivo S16e überzeugt mit lebendigen Farben und tiefen Schwarzwerten. Die Full HD+ Auflösung von 2400 x 1080 Pixeln sorgt für ausreichend Schärfe im Alltag, auch wenn sie nicht ganz an Premium-Geräte heranreicht.
Display-Features
- 120 Hz Bildwiederholrate für flüssige Animationen
- Adaptive Helligkeit bis 1300 Nits
- DCI-P3 Farbraum-Unterstützung
- Always-On-Display mit verschiedenen Designs
- Blaulichtfilter für augenschonende Nutzung
Leistung im Alltag
Der MediaTek Dimensity 6020 Prozessor in Kombination mit 8 GB oder 12 GB RAM sorgt für eine flüssige Performance im täglichen Gebrauch. Apps starten zügig, Multitasking funktioniert reibungslos, und auch anspruchsvollere Aufgaben werden souverän gemeistert.
Performance-Bewertung
Alltags-Performance:
Gaming-Leistung:
Multitasking:
Kamera-System und Bildqualität
Die Kamera-Ausstattung des vivo S16e konzentriert sich auf die Hauptkamera mit 50 MP Auflösung und optischer Bildstabilisierung (OIS). Diese Kombination ermöglicht auch bei schwierigen Lichtverhältnissen ansprechende Aufnahmen.
Hauptkamera Performance
Bei gutem Licht liefert die 50 MP Hauptkamera detailreiche Fotos mit natürlicher Farbwiedergabe. Die optische Bildstabilisierung hilft dabei, Verwacklungen zu minimieren und ermöglicht längere Belichtungszeiten bei schlechteren Lichtverhältnissen.
Kamera-Modi und Features
- Portrait-Modus: Überzeugende Bokeh-Effekte mit natürlicher Tiefenwirkung
- Nacht-Modus: Deutliche Verbesserung bei Low-Light-Aufnahmen
- Pro-Modus: Manuelle Einstellungen für ambitionierte Fotografen
- Ultra-Stable: Verbesserte Videostabilisierung
- Zeitlupe: Slow-Motion-Videos in verschiedenen Geschwindigkeiten
Frontkamera für Selfies
Die 16 MP Frontkamera richtet sich klar an die Selfie-Generation und bietet verschiedene Beautify-Modi sowie Portrait-Effekte. Die Bildqualität ist für diese Preisklasse zufriedenstellend, auch wenn bei schwachem Licht Einbußen zu verzeichnen sind.
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
Mit einer Kapazität von 4600 mAh bietet der Akku des vivo S16e eine solide Grundlage für einen ganzen Tag intensiver Nutzung. In der Praxis erreicht das Gerät bei moderater bis intensiver Nutzung eine Laufzeit von etwa 1,5 Tagen.
44W FlashCharge Technologie
Das mitgelieferte 44W Ladegerät lädt den Akku in etwa 65 Minuten vollständig auf. Von 0 auf 50% benötigt das Gerät nur etwa 30 Minuten, was für den schnellen Energie-Boost zwischendurch ideal ist.
Energiemanagement
Das intelligente Energiemanagement von Funtouch OS 13 optimiert den Akkuverbrauch automatisch und bietet verschiedene Energiesparmodi für unterschiedliche Situationen. Besonders der Ultra-Energiesparmodus kann die Laufzeit bei niedrigem Akkustand erheblich verlängern.
Software und Benutzeroberfläche
Das vivo S16e läuft ab Werk mit Android 13 und der hauseigenen Funtouch OS 13 Benutzeroberfläche. vivo hat in den letzten Jahren große Fortschritte bei der Software-Optimierung gemacht und bietet nun eine deutlich sauberere und intuitivere Oberfläche.
Funtouch OS 13 Features
- Anpassbare Benutzeroberfläche: Themes, Icon-Packs und Widgets
- Smart Split: Verbesserte Multi-Window-Funktionalität
- Jovi Assistant: KI-gestützter digitaler Assistent
- Game Mode: Optimierte Gaming-Performance
- Privacy Protection: Erweiterte Datenschutz-Features
Update-Politik
vivo verspricht für das S16e mindestens zwei Jahre Android-Updates und drei Jahre Sicherheits-Updates. Dies entspricht dem Branchenstandard für Mittelklasse-Geräte und sorgt für langfristige Sicherheit.
Konnektivität und 5G-Performance
Das vivo S16e unterstützt 5G in den gängigen Sub-6GHz Bändern und bietet somit Zukunftssicherheit für die nächsten Jahre. Die 5G-Performance zeigt sich in Tests als zuverlässig, wobei die Verfügbarkeit natürlich von der lokalen Netzabdeckung abhängt.
Weitere Konnektivitäts-Features
- Wi-Fi 6: Schnelle und stabile WLAN-Verbindungen
- Bluetooth 5.3: Verbesserte Audio-Qualität und Reichweite
- GPS: Präzise Ortung mit mehreren Satellitensystemen
- NFC: Kontaktloses Bezahlen und Datenübertragung
- USB-C: Moderner Anschluss für Laden und Datenübertragung
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- Elegantes, schlankes Design
- Hochwertiges AMOLED-Display mit 120Hz
- Solide Kamera mit OIS
- Gute Alltagsperformance
- Schnelles 44W Laden
- 5G-Unterstützung
- Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
- Lange Akkulaufzeit
Nachteile
- Nur zwei zusätzliche Kameras mit geringer Auflösung
- Keine IP-Zertifizierung
- Plastik-Rückseite
- Gaming-Performance ausbaufähig
- Kein kabelloses Laden
- Begrenzte Update-Garantie
Preis und Verfügbarkeit
Aktuelle Preise (Stand 2024)
8GB/128GB: Ab ca. 299 Euro
12GB/256GB: Ab ca. 349 Euro
Verfügbar in verschiedenen Online-Shops und Elektronikfachmärkten
Das vivo S16e positioniert sich preislich sehr attraktiv im umkämpften Mittelklasse-Segment. Für unter 300 Euro erhält man ein gut ausgestattetes Smartphone, das in den wichtigsten Bereichen überzeugt.
Fazit und Kaufempfehlung
Das vivo S16e erweist sich als solides Mittelklasse-Smartphone, das besonders durch sein ansprechendes Design, das hochwertige Display und die ausgewogene Leistung überzeugt. Die Hauptkamera mit optischer Bildstabilisierung hebt sich positiv von der Konkurrenz ab, während die lange Akkulaufzeit und das schnelle Laden weitere Pluspunkte darstellen.
Für wen eignet sich das vivo S16e?
Das Smartphone richtet sich an Nutzer, die ein stilvolles Gerät mit guter Alltagsperformance suchen, ohne dabei zu viel Geld ausgeben zu wollen. Besonders jüngere Nutzer, die Wert auf Design und Kamera-Features legen, werden mit dem S16e zufrieden sein.
Wer hingegen ein Gaming-Smartphone sucht oder professionelle Foto-Features benötigt, sollte sich in höheren Preisklassen umsehen. Insgesamt bietet das vivo S16e aber ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und kann als Kaufempfehlung für preisbewusste Käufer gelten.
Wie lange hält der Akku des vivo S16e?
Der 4600 mAh Akku des vivo S16e hält bei moderater bis intensiver Nutzung etwa 1,5 Tage. Bei sparsamerer Nutzung sind auch zwei Tage möglich. Das 44W FlashCharge System lädt den Akku in etwa 65 Minuten vollständig auf.
Ist das vivo S16e wasserdicht?
Nein, das vivo S16e verfügt über keine offizielle IP-Zertifizierung für Wasser- und Staubschutz. Es sollte daher vor Feuchtigkeit und Staub geschützt werden.
Welche Kamera-Features bietet das vivo S16e?
Das vivo S16e verfügt über eine 50 MP Hauptkamera mit optischer Bildstabilisierung, eine 2 MP Ultraweitwinkelkamera und eine 16 MP Frontkamera. Features umfassen Portrait-Modus, Nacht-Modus, Pro-Modus und 4K-Videoaufnahme.
Unterstützt das vivo S16e 5G?
Ja, das vivo S16e unterstützt 5G in den gängigen Sub-6GHz Frequenzbändern und ist damit für zukünftige Netzwerke gerüstet.
Wie lange erhält das vivo S16e Software-Updates?
vivo garantiert für das S16e mindestens zwei Jahre Android-Updates und drei Jahre Sicherheits-Updates ab dem Kaufdatum.
Letzte Bearbeitung am Dienstag, 16. September 2025 – 4:24 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

