vivo S15 Pro
Das vivo S15 Pro etabliert sich als beeindruckendes Smartphone der gehobenen Mittelklasse, das mit seiner herausragenden Kameraqualität und dem eleganten Design überzeugt. Mit einem Fokus auf Fotografie-Enthusiasten und stilbewusste Nutzer bietet dieses Gerät eine perfekte Balance zwischen Leistung, Design und innovativer Technologie. In diesem umfassenden Test erfahren Sie alles über die Stärken und Schwächen des vivo S15 Pro.
Design und Verarbeitung des vivo S15 Pro
Das vivo S15 Pro beeindruckt bereits auf den ersten Blick mit seinem eleganten und modernen Design. Die Rückseite des Smartphones präsentiert sich in einem hochwertigen Glas-Design mit verschiedenen Farbvarianten, die je nach Lichteinfall unterschiedlich schimmern. Mit einer Dicke von nur 8,55 mm und einem Gewicht von 188 Gramm liegt das Gerät angenehm in der Hand und vermittelt trotz der schlanken Bauweise einen robusten Eindruck.
Die Verarbeitung entspricht den hohen Standards der vivo S-Serie. Das Kamera-Modul auf der Rückseite fügt sich harmonisch in das Gesamtdesign ein und wirkt nicht aufdringlich. Der Rahmen aus Aluminium sorgt für zusätzliche Stabilität und verleiht dem Smartphone eine premium Anmutung.
Technische Spezifikationen im Überblick
2376 x 1080 Pixel
120Hz Bildwiederholrate
HDR10+ Support
5nm Fertigungsprozess
Octa-Core CPU
Mali-G610 MC6 GPU
256GB / 512GB Speicher
LPDDR5 Arbeitsspeicher
UFS 3.1 Flash-Speicher
80W Schnellladung
USB-C Anschluss
Komplettladung in 35 Min
Kamera-System: Der Hauptstar des vivo S15 Pro
Triple-Kamera-Setup mit professionellen Features
Das Kamera-System des vivo S15 Pro ist zweifellos das Highlight dieses Smartphones und richtet sich speziell an Fotografie-Enthusiasten.
Hauptkamera
50MP Sony IMX766V
f/1.88 Blende
OIS Stabilisierung
Porträtkamera
12MP Sensor
f/1.98 Blende
2x optischer Zoom
Ultraweitwinkel
8MP Sensor
f/2.2 Blende
120° Sichtfeld
Frontkamera
32MP Selfie-Kamera
f/2.45 Blende
Autofokus
Foto- und Videoqualität
Die Hauptkamera des vivo S15 Pro liefert bei Tageslicht hervorragende Ergebnisse mit natürlichen Farben und scharfen Details. Die optische Bildstabilisierung (OIS) sorgt für verwacklungsfreie Aufnahmen auch bei schwierigeren Lichtverhältnissen. Besonders beeindruckend ist der Porträtmodus, der dank der dedizierten 12MP Porträtkamera professionelle Bokeh-Effekte erzeugt.
Bei Nachtaufnahmen zeigt das vivo S15 Pro seine Stärken durch den fortschrittlichen Nachtmodus. Die Kombination aus großer Blende und intelligenter Software-Optimierung ermöglicht es, auch bei schlechten Lichtverhältnissen detailreiche Fotos zu erstellen. Die Frontkamera überzeugt ebenfalls mit ihrer hohen Auflösung und dem integrierten Autofokus-System.
Video-Features
Das Smartphone unterstützt 4K-Videoaufnahmen mit 30fps und bietet verschiedene Videomodi wie Zeitlupe und Zeitraffer. Die Videostabilisierung arbeitet zuverlässig und sorgt für flüssige Aufnahmen auch bei Bewegung. Für Content-Creator bietet das vivo S15 Pro verschiedene Filter und Bearbeitungsoptionen direkt in der Kamera-App.
Display und Multimedia-Erlebnis
Das 6,56 Zoll große AMOLED-Display des vivo S15 Pro bietet eine beeindruckende Bildqualität mit lebendigen Farben und tiefen Schwarzwerten. Die Full HD+ Auflösung von 2376 x 1080 Pixeln sorgt für gestochen scharfe Inhalte, während die 120Hz Bildwiederholrate für flüssige Animationen und ein responsives Nutzererlebnis sorgt.
Display-Eigenschaften
Die Helligkeit des Displays erreicht bis zu 1300 Nits und gewährleistet damit eine gute Ablesbarkeit auch bei direkter Sonneneinstrahlung. Der DCI-P3 Farbraum wird vollständig abgedeckt, was für akkurate Farbwiedergabe sorgt. HDR10+ Support ermöglicht es, kompatible Inhalte mit erweitertem Dynamikumfang darzustellen.
Die Touch-Abtastrate von 300Hz macht sich besonders beim Gaming bemerkbar, wo präzise und schnelle Eingaben erforderlich sind. Der integrierte Fingerabdrucksensor unter dem Display arbeitet zuverlässig und schnell.
Leistung und Performance
MediaTek Dimensity 8100 Prozessor
Der MediaTek Dimensity 8100 Chipsatz bietet eine ausgewogene Balance zwischen Leistung und Energieeffizienz.
CPU-Performance:
85% (Sehr gut)
GPU-Performance:
80% (Gut)
Energieeffizienz:
90% (Exzellent)
Gaming und Multitasking
Das vivo S15 Pro bewältigt moderne Mobile Games problemlos. Titel wie PUBG Mobile, Genshin Impact und Call of Duty Mobile laufen flüssig mit hohen Grafikeinstellungen. Das Kühlsystem des Smartphones arbeitet effektiv und verhindert Throttling auch bei längeren Gaming-Sessions.
Mit 8GB oder 12GB RAM steht ausreichend Arbeitsspeicher für anspruchsvolles Multitasking zur Verfügung. Die LPDDR5-Technologie sorgt für schnelle Datenübertragung zwischen Prozessor und Speicher. Apps starten schnell und bleiben auch bei intensiver Nutzung stabil im Hintergrund.
Akkulaufzeit und Ladetechnologie
Der 4500 mAh Akku des vivo S15 Pro bietet eine solide Laufzeit für den Alltag. Bei normaler Nutzung mit Social Media, Messaging, Fotografieren und gelegentlichem Gaming hält das Smartphone problemlos einen ganzen Tag durch. Bei intensiver Nutzung sind 6-7 Stunden Bildschirmzeit realistisch.
80W Schnellladung
Das Highlight bei der Energieversorgung ist die 80W Flash-Charge Technologie. Diese ermöglicht es, den Akku in nur 35 Minuten vollständig aufzuladen. Bereits nach 15 Minuten am Ladegerät sind etwa 50% der Kapazität wieder verfügbar. Das mitgelieferte Ladegerät unterstützt die volle Ladeleistung und verfügt über verschiedene Sicherheitsmechanismen zum Schutz des Akkus.
Software und Benutzeroberfläche
Das vivo S15 Pro läuft mit Funtouch OS 12, das auf Android 12 basiert. Die Benutzeroberfläche ist übersichtlich gestaltet und bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten. vivo hat das System im Vergleich zu früheren Versionen deutlich verschlankt und näher an Stock Android herangeführt.
Software-Features
Zu den besonderen Software-Features gehören erweiterte Kamera-Modi, ein Game-Modus für optimierte Gaming-Performance und verschiedene Always-On-Display Optionen. Die Multi-Turbo Technologie optimiert die Systemleistung automatisch je nach Nutzungsszenario.
vivo verspricht regelmäßige Sicherheitsupdates und mindestens zwei große Android-Versionsupgrades. Die Update-Politik ist solide, auch wenn sie nicht an die Spitzenreiter in diesem Bereich heranreicht.
Konnektivität und weitere Features
Das vivo S15 Pro unterstützt 5G-Netzwerke und ist damit zukunftssicher aufgestellt. WLAN 6, Bluetooth 5.3 und NFC sind ebenfalls an Bord. GPS funktioniert präzise mit Unterstützung verschiedener Satellitensysteme wie GPS, GLONASS, BeiDou und Galileo.
Audio-Qualität
Das Smartphone verfügt über Stereo-Lautsprecher mit ansprechender Klangqualität. Für Audiophile ist ein 3,5mm Kopfhöreranschluss allerdings nicht vorhanden – hier muss auf Bluetooth-Kopfhörer oder USB-C Adapter zurückgegriffen werden. Die Audio-Tuning-Software bietet verschiedene Klangprofile für unterschiedliche Musikrichtungen.
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- Hervorragende Kamera-Performance
- Elegantes und hochwertiges Design
- 120Hz AMOLED Display
- Sehr schnelle 80W Ladung
- Solide Gaming-Performance
- 5G-Unterstützung
- Gute Akkulaufzeit
Nachteile
- Kein kabelloses Laden
- Keine IP-Zertifizierung
- Kein 3,5mm Kopfhöreranschluss
- Begrenzter Speicher (nicht erweiterbar)
- Mittelmäßige Low-Light Performance
- Keine Wireless Charging
Preis-Leistungs-Verhältnis
Preisinformation vivo S15 Pro
UVP bei Marktstart: ca. 549-649 Euro (je nach Speicherkonfiguration)
Aktueller Straßenpreis: ca. 449-549 Euro
Das vivo S15 Pro positioniert sich in der gehobenen Mittelklasse und bietet für seinen Preis eine überzeugende Gesamtleistung, besonders für Nutzer, die Wert auf Kamera-Qualität legen.
Fazit und Bewertung
Das vivo S15 Pro ist ein durchdacht konzipiertes Smartphone, das sich primär an Nutzer richtet, die Wert auf Kamera-Qualität und elegantes Design legen. Die Kombination aus dem hochwertigen AMOLED-Display, der leistungsstarken Kamera-Ausstattung und der schnellen Ladetechnologie macht es zu einem attraktiven Paket in der gehobenen Mittelklasse.
Empfehlung
Das vivo S15 Pro eignet sich besonders für Nutzer, die regelmäßig fotografieren und dabei professionelle Ergebnisse erwarten. Auch für den alltäglichen Gebrauch mit Social Media, Streaming und gelegentlichem Gaming ist das Smartphone bestens gerüstet. Wer jedoch Wert auf Features wie kabelloses Laden oder eine IP-Zertifizierung legt, sollte Alternativen in Betracht ziehen.
In der Gesamtbetrachtung liefert das vivo S15 Pro eine überzeugende Performance und rechtfertigt seinen Platz in der gehobenen Mittelklasse. Die Kombination aus Design, Kamera-Qualität und Alltagstauglichkeit macht es zu einer empfehlenswerten Option für anspruchsvolle Smartphone-Nutzer.
Wie gut ist die Kamera-Qualität des vivo S15 Pro?
Das vivo S15 Pro bietet eine hervorragende Kamera-Performance mit seinem 50MP Sony IMX766V Hauptsensor, OIS-Stabilisierung und einer dedizierten 12MP Porträtkamera. Bei Tageslicht entstehen sehr detailreiche Fotos mit natürlichen Farben, während der Nachtmodus auch bei schwierigen Lichtverhältnissen gute Ergebnisse liefert.
Wie lange dauert das Aufladen des vivo S15 Pro?
Dank der 80W Flash-Charge Technologie lädt sich der 4500 mAh Akku des vivo S15 Pro in nur 35 Minuten vollständig auf. Bereits nach 15 Minuten am Ladegerät sind etwa 50% der Akkukapazität wieder verfügbar.
Unterstützt das vivo S15 Pro 5G-Netzwerke?
Ja, das vivo S15 Pro unterstützt 5G-Netzwerke und ist damit zukunftssicher ausgestattet. Zusätzlich verfügt es über WLAN 6, Bluetooth 5.3 und NFC für umfassende Konnektivitätsoptionen.
Wie ist die Gaming-Performance des vivo S15 Pro?
Das vivo S15 Pro bietet eine solide Gaming-Performance dank des MediaTek Dimensity 8100 Prozessors. Moderne Mobile Games wie PUBG Mobile oder Genshin Impact laufen flüssig mit hohen Grafikeinstellungen. Das effektive Kühlsystem verhindert Throttling auch bei längeren Gaming-Sessions.
Ist das vivo S15 Pro wasserdicht?
Das vivo S15 Pro verfügt über keine offizielle IP-Zertifizierung für Wasser- und Staubschutz. Nutzer sollten daher vorsichtig im Umgang mit Feuchtigkeit und Staub sein, auch wenn das Gerät eine gewisse Grundresistenz gegen Spritzwasser aufweisen kann.
Letzte Bearbeitung am Montag, 15. September 2025 – 18:23 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.