Handy Banner
|

vivo S15

Das vivo S15 etabliert sich als elegantes Mittelklasse-Smartphone, das Design und Leistung geschickt miteinander verbindet. Mit seinem schlanken Profil, der beeindruckenden Kameraausstattung und dem leistungsstarken Snapdragon-Prozessor richtet sich das Gerät an anspruchsvolle Nutzer, die Wert auf Stil und Funktionalität legen. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des vivo S15 und zeigen, ob das Smartphone die hohen Erwartungen erfüllen kann.

Design und Verarbeitung des vivo S15

Das vivo S15 beeindruckt bereits auf den ersten Blick mit seinem eleganten und modernen Design. Mit einer Dicke von nur 7,79 mm und einem Gewicht von 197 Gramm liegt das Smartphone angenehm in der Hand und vermittelt einen hochwertigen Eindruck. Die Rückseite aus Glas mit matter Beschichtung reduziert Fingerabdrücke deutlich und sorgt für eine edle Optik.

Besondere Design-Features

Das Kameramodul auf der Rückseite fügt sich harmonisch in das Gesamtdesign ein und wirkt nicht überdimensioniert. Die verfügbaren Farbvarianten – Schwarz, Blau und Gold – sprechen unterschiedliche Zielgruppen an und unterstreichen den Premium-Charakter des Geräts.

Display-Technologie und Bildqualität

Das Herzstück der visuellen Erfahrung bildet das 6,62 Zoll große AMOLED-Display mit einer Auflösung von 2400 x 1080 Pixeln. Die Pixeldichte von 398 ppi sorgt für gestochen scharfe Darstellungen und lebendige Farben, die besonders bei der Foto- und Videobetrachtung zur Geltung kommen.

Display-Spezifikationen

  • Größe: 6,62 Zoll AMOLED
  • Auflösung: 2400 x 1080 Pixel
  • Bildwiederholrate: 120 Hz
  • Helligkeit: bis zu 1300 nits
  • Farbabdeckung: DCI-P3

Display-Features

  • Always-On Display
  • HDR10+ Unterstützung
  • In-Display Fingerabdrucksensor
  • Blaulichtfilter
  • Adaptive Helligkeit

Bildschirmqualität im Detail

Die 120 Hz Bildwiederholrate sorgt für flüssige Animationen und ein responsives Nutzererlebnis, besonders beim Scrollen und Gaming. Die maximale Helligkeit von 1300 nits gewährleistet auch bei direkter Sonneneinstrahlung eine gute Ablesbarkeit des Displays.

Leistung und Hardware-Ausstattung

Das vivo S15 wird vom Qualcomm Snapdragon 870 Prozessor angetrieben, der auch 2024 noch eine solide Mittelklasse-Performance bietet. Der Octa-Core-Chip mit einer Taktrate von bis zu 3,2 GHz bewältigt alltägliche Aufgaben mühelos und bietet auch bei anspruchsvolleren Anwendungen eine zufriedenstellende Leistung.

Speicher-Konfigurationen

Variante RAM Interner Speicher Erweiterbar
Basis-Version 8 GB 128 GB Nein
Standard-Version 8 GB 256 GB Nein
Premium-Version 12 GB 256 GB Nein

Gaming und Multimedia-Performance

Die Adreno 650 GPU ermöglicht flüssiges Gaming bei mittleren bis hohen Einstellungen in den meisten aktuellen Spielen. Das Kühlsystem des vivo S15 verhindert effektiv Überhitzung auch bei längeren Gaming-Sessions und sorgt für konstante Leistung.

Kamera-System im Fokus

Das Kamera-System des vivo S15 stellt einen der Hauptverkaufspunkte dar und richtet sich besonders an Fotografie-Enthusiasten. Die Hauptkamera mit 64 Megapixeln liefert detailreiche Aufnahmen bei guten Lichtverhältnissen und überzeugt auch bei schwächerem Licht.

Rückkamera-Setup

  • Hauptkamera: 64 MP, f/1.89
  • Ultraweitwinkel: 8 MP, f/2.2
  • Makro: 2 MP, f/2.4
  • 4K-Videoaufnahme bei 30fps
  • Optische Bildstabilisierung

Frontkamera-Features

  • Auflösung: 32 MP, f/2.0
  • Portrait-Modus
  • Beauty-Filter
  • 1080p Videoaufnahme
  • Gesichtserkennung

Kamera-Features und Software

Die Kamera-Software bietet zahlreiche Modi und Einstellungen, darunter einen professionellen Modus, Nachtmodus und verschiedene KI-unterstützte Szenen-Modi. Die Selfie-Kamera mit 32 Megapixeln eignet sich hervorragend für Porträts und Social-Media-Inhalte.

Akkulaufzeit und Ladetechnologie

Mit einem 4500 mAh Akku bietet das vivo S15 eine solide Ausdauer für den ganzen Tag. Bei normaler Nutzung sind problemlos 1,5 bis 2 Tage ohne Aufladen möglich, bei intensiver Nutzung hält der Akku mindestens einen vollen Tag durch.

Schnelllade-Technologie

Das 66W FlashCharge-System ermöglicht es, den Akku in nur 35 Minuten von 0 auf 100% zu laden. Diese beeindruckende Ladegeschwindigkeit macht das vivo S15 besonders alltagstauglich und reduziert Wartezeiten erheblich.

Energieeffizienz und Optimierung

Die intelligente Akkuverwaltung von Funtouch OS sorgt für optimierte Energienutzung und verlängert die Lebensdauer des Akkus durch adaptives Laden und Hintergrund-App-Management.

Software und Benutzeroberfläche

Das vivo S15 läuft mit Funtouch OS 12, basierend auf Android 12. Die Benutzeroberfläche wurde gegenüber früheren Versionen deutlich überarbeitet und orientiert sich stärker am Stock-Android-Design, was für eine intuitivere Bedienung sorgt.

Software-Features

  • Multi-Turbo 5.5 für optimierte Performance
  • Game Space für Gaming-Optimierung
  • Smart Split für Multitasking
  • Digitales Wohlbefinden
  • Erweiterte Datenschutzfunktionen

Konnektivität und Zusatzfunktionen

Das vivo S15 bietet umfassende Konnektivitätsoptionen für moderne Nutzeranforderungen. 5G-Unterstützung, Wi-Fi 6 und Bluetooth 5.1 sorgen für schnelle und stabile Verbindungen in allen Situationen.

Konnektivität

  • 5G (Sub-6GHz)
  • Wi-Fi 6 (802.11ax)
  • Bluetooth 5.1
  • GPS, GLONASS, BeiDou
  • NFC

Anschlüsse und Sensoren

  • USB-C 2.0
  • Dual-SIM (Nano)
  • In-Display Fingerabdruck
  • Gesichtserkennung
  • Beschleunigungssensor

Preis-Leistungs-Verhältnis und Verfügbarkeit

Aktuelle Preise (Stand 2024)

8GB/128GB: ca. 399€

8GB/256GB: ca. 449€

12GB/256GB: ca. 499€

Das vivo S15 positioniert sich im gehobenen Mittelklasse-Segment und bietet für seinen Preis eine ausgewogene Kombination aus Design, Leistung und Kamera-Qualität. Verfügbar ist das Smartphone über verschiedene Online-Händler und ausgewählte Elektronik-Fachgeschäfte.

Bewertung und Fazit

Design

8.5/10

Display

8.7/10

Leistung

8.2/10

Kamera

8.4/10

Akku

8.6/10

Preis-Leistung

8.3/10

Vorteile

  • Elegantes und hochwertiges Design
  • Hervorragendes AMOLED-Display mit 120Hz
  • Sehr schnelles 66W Laden
  • Gute Kamera-Performance
  • Solide Akkulaufzeit
  • 5G-Konnektivität

Nachteile

  • Kein erweiterbarer Speicher
  • Keine IP-Zertifizierung
  • Kein kabelloses Laden
  • Mittlerweile älterer Prozessor
  • Begrenzte Verfügbarkeit in Europa

Gesamtfazit

Das vivo S15 erweist sich als solides Mittelklasse-Smartphone, das besonders durch sein ansprechendes Design und die gute Kamera-Ausstattung überzeugt. Die Kombination aus AMOLED-Display, schnellem Laden und 5G-Unterstützung macht es zu einer interessanten Option für Nutzer, die Wert auf Style und moderne Features legen.

Trotz einiger kleinerer Schwächen wie dem fehlenden erweiterbaren Speicher und der mangelnden IP-Zertifizierung bietet das vivo S15 ein ausgewogenes Gesamtpaket zu einem fairen Preis. Für Nutzer, die ein elegantes Smartphone mit guter Performance und Kamera-Qualität suchen, stellt das vivo S15 eine durchaus empfehlenswerte Wahl dar.

Wie ist die Akkulaufzeit des vivo S15?

Das vivo S15 bietet mit seinem 4500 mAh Akku eine Laufzeit von 1,5 bis 2 Tagen bei normaler Nutzung. Bei intensiver Nutzung hält der Akku mindestens einen vollen Tag durch. Das 66W FlashCharge-System ermöglicht eine vollständige Aufladung in nur 35 Minuten.

Unterstützt das vivo S15 5G-Netzwerke?

Ja, das vivo S15 unterstützt 5G-Netzwerke im Sub-6GHz Bereich. Zusätzlich bietet es Wi-Fi 6, Bluetooth 5.1 und NFC für umfassende Konnektivitätsoptionen.

Ist der Speicher des vivo S15 erweiterbar?

Nein, der interne Speicher des vivo S15 ist nicht erweiterbar. Das Smartphone ist in drei Varianten verfügbar: 8GB/128GB, 8GB/256GB und 12GB/256GB, alle ohne microSD-Kartenslot.

Wie gut ist die Kamera des vivo S15?

Das vivo S15 verfügt über ein Triple-Kamera-System mit 64MP Hauptkamera, 8MP Ultraweitwinkel und 2MP Makro-Objektiv. Die 32MP Frontkamera eignet sich hervorragend für Selfies. Die Kameras liefern gute Ergebnisse bei Tageslicht und akzeptable Performance bei schwächeren Lichtverhältnissen.

Ist das vivo S15 wasserdicht?

Das vivo S15 besitzt keine offizielle IP-Zertifizierung für Wasser- und Staubschutz. Es wird empfohlen, das Gerät vor Feuchtigkeit und Staub zu schützen, da es nicht für den Einsatz unter extremen Bedingungen ausgelegt ist.


Letzte Bearbeitung am Montag, 15. September 2025 – 18:21 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge