vivo S10 Pro
Das vivo S10 Pro hat sich als beeindruckendes Smartphone in der oberen Mittelklasse etabliert und überzeugt besonders durch seine herausragenden Kamera-Features und das elegante Design. Mit einem Fokus auf Selfie-Qualität und Portrait-Fotografie richtet sich dieses Gerät an anspruchsvolle Nutzer, die Wert auf erstklassige Bildqualität und moderne Technologie legen. In diesem umfassenden Test erfahren Sie alles Wichtige über Ausstattung, Leistung und Preis-Leistungs-Verhältnis des vivo S10 Pro.
Technische Spezifikationen des vivo S10 Pro
Display: 6,44 Zoll AMOLED
Auflösung: 2400 x 1080 Pixel (Full HD+)
Bildwiederholrate: 90 Hz
Helligkeit: 1300 nits (max)
Gewicht: 173 Gramm
Dicke: 7,29 mm
Chipset: MediaTek Dimensity 1100
CPU: Octa-Core (4x 2,6 GHz + 4x 2,0 GHz)
GPU: Mali-G77 MC9
RAM: 8 GB / 12 GB
Speicher: 128 GB / 256 GB
Erweiterung: Nicht erweiterbar
Hauptkamera: 108 MP (f/1.9)
Ultraweitwinkel: 8 MP (f/2.2)
Makro: 2 MP (f/2.4)
Frontkamera: 44 MP (f/2.0)
Video: 4K bei 30fps
Besonderheit: AF-Frontkamera
Kapazität: 4.050 mAh
Schnellladen: 44W FlashCharge
Ladezeit: 0-100% in ca. 60 Minuten
Wireless Charging: Nicht verfügbar
Reverse Charging: Nicht verfügbar
Kamera-Performance im Detail
Herausragende Selfie-Kamera mit Autofokus
Das vivo S10 Pro setzt neue Maßstäbe bei Selfie-Aufnahmen mit einer 44-Megapixel-Frontkamera, die über Autofokus verfügt – eine Seltenheit in dieser Preisklasse.
Samsung ISOCELL HM2 Sensor mit Pixel-Binning-Technologie für detailreiche Aufnahmen auch bei schwachem Licht
Autofokus-Frontkamera mit Eye-Tracking und professionellen Portrait-Modi für perfekte Selfies
120° Blickwinkel für Landschaftsaufnahmen und Gruppenfotos mit verbesserter Randschärfe
Kamera-Features und Modi
Das vivo S10 Pro bietet eine Vielzahl professioneller Kamera-Modi, die sowohl Anfänger als auch erfahrene Fotografen ansprechen. Der Night-Modus nutzt fortschrittliche Algorithmen für beeindruckende Nachtaufnahmen, während der Portrait-Modus mit natürlichem Bokeh-Effekt überzeugt.
Besondere Kamera-Funktionen
- Professioneller Portrait-Modus: Natürliche Unschärfe-Effekte
- Nacht-Modus 2.0: Verbesserte Low-Light-Performance
- Ultra-Stable-Video: Elektronische Bildstabilisierung
- AI-Szenerkennung: Automatische Optimierung für über 30 Szenarien
- Dual-View-Video: Gleichzeitige Aufnahme mit Front- und Rückkamera
Performance und Benchmark-Ergebnisse
Leistungsvergleich in Benchmark-Tests
MediaTek Dimensity 1100 im Praxistest
Der MediaTek Dimensity 1100 Prozessor zeigt sich im Alltag als zuverlässiger Partner für alle Anwendungen. Mit seiner 6nm-Fertigung bietet er eine gute Balance zwischen Leistung und Energieeffizienz. Gaming-Enthusiasten werden die stabile Performance bei anspruchsvollen Titeln schätzen.
Leistung im Detail
- Alltags-Performance: Flüssige Bedienung ohne Verzögerungen
- Multitasking: 8 GB RAM sorgen für problemloses App-Switching
- Gaming: Stabile 60 FPS bei den meisten aktuellen Spielen
- Thermik: Moderate Erwärmung auch bei längerer Nutzung
Display-Qualität und Benutzerfreundlichkeit
Das 6,44 Zoll AMOLED-Display des vivo S10 Pro überzeugt mit lebendigen Farben und tiefen Schwarzwerten. Die 90 Hz Bildwiederholrate sorgt für flüssige Animationen und ein angenehmes Nutzererlebnis. Mit einer maximalen Helligkeit von 1.300 nits ist das Display auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut ablesbar.
Display-Eigenschaften
- Farbraum: 100% DCI-P3 Abdeckung
- Kontrast: 6.000.000:1 (typisch für AMOLED)
- Touch-Response: 180 Hz Abtastrate
- Schutz: Schott Xensation UP Glas
- Always-on-Display: Individuell anpassbar
Software und Benutzeroberfläche
Das vivo S10 Pro läuft mit Funtouch OS 11.1, basierend auf Android 11. Die Benutzeroberfläche wurde im Vergleich zu früheren Versionen deutlich überarbeitet und orientiert sich stärker am Stock-Android-Design. Updates werden regelmäßig bereitgestellt, wobei vivo eine zweijährige Update-Garantie gewährt.
Software-Features
- Multi-Turbo 5.0: System-Optimierung für bessere Performance
- Game Mode: Spezielle Gaming-Optimierungen
- Smart Split: Geteilter Bildschirm für Multitasking
- Ultra Game Mode: Minimiert Störungen beim Gaming
- Jovi Assistant: KI-basierter Sprachassistent
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
Mit einer Kapazität von 4.050 mAh bietet das vivo S10 Pro eine solide Akkulaufzeit für den ganzen Tag. In unserem Praxistest erreichte das Gerät bei gemischter Nutzung etwa 6-7 Stunden Bildschirmzeit. Das 44W FlashCharge-System lädt den Akku in etwa einer Stunde vollständig auf.
Akku-Performance im Test
- Video-Streaming: Bis zu 12 Stunden bei Netflix
- Gaming: 4-5 Stunden bei anspruchsvollen Spielen
- Standby-Zeit: Über 2 Wochen im Standby-Modus
- Schnellladen: 50% in 25 Minuten
- Ladezeit gesamt: 0-100% in 58 Minuten
Vor- und Nachteile im Überblick
- Herausragende 44MP Selfie-Kamera mit Autofokus
- Elegantes und schlankes Design (7,29 mm)
- Helles AMOLED-Display mit 90 Hz
- Solide Performance im Alltag
- Schnelles 44W Laden
- Gute Kamera-Software mit vielen Modi
- Angemessener Preis für die Ausstattung
- Kein erweiterbarer Speicher
- Fehlendes kabelloses Laden
- Nur IP54 Schutzklasse
- Durchschnittliche Akkulaufzeit
- Begrenzte Verfügbarkeit in Europa
- Kein 3,5mm Kopfhöreranschluss
- Mittelmäßige Low-Light-Performance der Hauptkamera
Preisgestaltung und Verfügbarkeit
Aktuelle Preise (Stand 2024)
Je nach Konfiguration und Anbieter
8GB/128GB: ab 399€ | 12GB/256GB: ab 499€
Das vivo S10 Pro positioniert sich preislich in der oberen Mittelklasse und bietet für seinen Preis eine attraktive Ausstattung. Besonders die Kamera-Performance rechtfertigt den Aufpreis gegenüber günstigeren Alternativen. In Europa ist die Verfügbarkeit jedoch eingeschränkt, weshalb Import-Käufe oft notwendig sind.
Preis-Leistungs-Bewertung
Für Nutzer, die Wert auf hochwertige Selfies und ein elegantes Design legen, bietet das vivo S10 Pro ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Konkurrenz in dieser Preisklasse ist jedoch stark, weshalb eine genaue Abwägung der eigenen Prioritäten wichtig ist.
Fazit: Für wen eignet sich das vivo S10 Pro?
Das vivo S10 Pro ist ein solides Smartphone der oberen Mittelklasse, das sich durch seine außergewöhnliche Selfie-Kamera und das elegante Design auszeichnet. Es richtet sich primär an Nutzer, die viel Wert auf Foto-Qualität legen und ein schlankes, leichtes Gerät bevorzugen.
Empfehlenswert für:
- Social-Media-Enthusiasten und Content-Creators
- Nutzer, die häufig Selfies und Portraits aufnehmen
- Personen, die ein schlankes und leichtes Smartphone bevorzugen
- Käufer mit Budget zwischen 400-500 Euro
Weniger geeignet für:
- Power-User mit höchsten Performance-Ansprüchen
- Nutzer, die viel Wert auf Akkulaufzeit legen
- Personen, die kabelloses Laden benötigen
- Käufer, die erweiterbaren Speicher wünschen
Insgesamt erhält das vivo S10 Pro eine Bewertung von 4,2/5 Sternen und kann als solide Wahl in der Mittelklasse empfohlen werden, sofern die individuellen Anforderungen mit den Stärken des Geräts übereinstimmen.
Wie gut ist die Kamera des vivo S10 Pro?
Das vivo S10 Pro überzeugt besonders mit seiner 44MP Selfie-Kamera mit Autofokus, was in dieser Preisklasse ungewöhnlich ist. Die 108MP Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen detailreiche Aufnahmen, schwächelt jedoch bei schwachem Licht. Insgesamt bietet das Kamera-System eine sehr gute Performance für Social Media und Portrait-Fotografie.
Ist das vivo S10 Pro wasserdicht?
Das vivo S10 Pro verfügt über eine IP54-Zertifizierung, die Schutz vor Spritzwasser und Staub bietet. Es ist jedoch nicht vollständig wasserdicht wie Geräte mit IP67 oder IP68 Zertifizierung. Bei Regen oder versehentlichem Spritzwasser ist das Gerät geschützt, Untertauchen sollte vermieden werden.
Wie lange hält der Akku des vivo S10 Pro?
Der 4.050 mAh Akku des vivo S10 Pro bietet bei gemischter Nutzung etwa 6-7 Stunden Bildschirmzeit. Video-Streaming ist bis zu 12 Stunden möglich, während Gaming etwa 4-5 Stunden dauert. Das 44W FlashCharge System lädt den Akku in etwa 58 Minuten vollständig auf.
Unterstützt das vivo S10 Pro 5G?
Ja, das vivo S10 Pro unterstützt 5G-Netzwerke dank des MediaTek Dimensity 1100 Prozessors. Das Gerät ist kompatibel mit Sub-6GHz 5G-Bändern und bietet schnelle Datenverbindungen in entsprechend ausgebauten Netzgebieten. Auch 4G LTE wird selbstverständlich vollumfänglich unterstützt.
Kann man den Speicher des vivo S10 Pro erweitern?
Nein, das vivo S10 Pro bietet keinen erweiterbaren Speicher via microSD-Karte. Das Gerät ist in Varianten mit 128 GB oder 256 GB internem Speicher verfügbar. Nutzer sollten daher bereits beim Kauf die passende Speichergröße für ihre Bedürfnisse wählen, da eine spätere Erweiterung nicht möglich ist.
Letzte Bearbeitung am Dienstag, 16. September 2025 – 7:57 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

