Handy Banner
|

vivo S1

Das Vivo S1 gehört zu den bemerkenswerten Smartphones im mittleren Preissegment, das sich durch sein elegantes Design und seine beeindruckende Kameraausstattung auszeichnet. Mit seinem 6,38 Zoll AMOLED-Display, dem leistungsstarken Helio P65 Prozessor und einer 32-Megapixel-Frontkamera richtet sich das Gerät besonders an fotografiebegeisterte Nutzer. In diesem umfassenden Test erfahren Sie alles über die Stärken und Schwächen des Vivo S1 sowie ob es als Kaufempfehlung für Ihre Bedürfnisse geeignet ist.

Technische Daten und Spezifikationen

Display

Größe: 6,38 Zoll AMOLED
Auflösung: 2340 x 1080 Pixel (Full HD+)
Pixeldichte: 404 ppi
Besonderheiten: In-Display Fingerabdrucksensor

Prozessor & Leistung

Chipset: MediaTek Helio P65
CPU: Octa-Core (2x 2,0 GHz + 6x 1,7 GHz)
GPU: ARM Mali-G52 MC2
RAM: 6 GB LPDDR4X

Speicher

Interner Speicher: 128 GB
Erweiterbar: Ja, via microSD bis 256 GB
Verfügbarer Speicher: ca. 110 GB
Typ: UFS 2.1

Akku & Laden

Kapazität: 4.500 mAh
Schnellladen: 18W Fast Charging
Laufzeit: bis zu 15 Stunden Video
Anschluss: USB-C

Kamera-System im Detail

Triple-Kamera mit KI-Unterstützung

Das Vivo S1 überzeugt mit einem vielseitigen Kamera-Setup, das sowohl Hobby-Fotografen als auch Social-Media-Enthusiasten begeistert.

Hauptkamera

48 MP Samsung GM1
f/1.8 Blende
Phasendetektions-Autofokus

Ultraweitwinkel

8 MP Sensor
120° Sichtfeld
f/2.2 Blende

Tiefensensor

2 MP für Bokeh
Porträtmodus
KI-Optimierung

Frontkamera

32 MP High-End
f/2.0 Blende
Beauty-Modi

Kamera-Features und Modi

KI-Fotografie

Die KI-gestützte Szenenoptimierung erkennt automatisch über 20 verschiedene Aufnahmesituationen und passt die Kameraeinstellungen entsprechend an. Von Landschaften über Porträts bis hin zu Nachtaufnahmen – das System optimiert Belichtung, Kontrast und Farbsättigung für bestmögliche Ergebnisse.

Verfügbare Aufnahmemodi

  • Nachtmodus: Verbesserte Low-Light-Performance durch Multi-Frame-Technologie
  • Porträtmodus: Natürlicher Bokeh-Effekt mit Tiefenunschärfe
  • Panorama: Bis zu 180° Weitwinkel-Aufnahmen
  • Zeitlupe: 120fps für dramatische Slow-Motion-Videos
  • Beauty-Modus: Intelligente Hautglättung und Gesichtsoptimierung

Performance und Benchmark-Ergebnisse

Leistungsbewertung in verschiedenen Bereichen

Alltags-Performance

Sehr gut (85%)

Gaming-Leistung

Gut (75%)

Multitasking

Gut (80%)

Akkulaufzeit

Exzellent (90%)

Benchmark-Werte im Überblick

  • AnTuTu: ~180.000 Punkte
  • Geekbench 5: Single-Core: 1.650 / Multi-Core: 5.800
  • 3DMark: Sling Shot Extreme: 2.400
  • PCMark: Work 2.0: 8.500

Display-Qualität und Multimedia-Erlebnis

AMOLED-Display Eigenschaften

Das 6,38 Zoll große AMOLED-Display des Vivo S1 bietet lebendige Farben und tiefe Schwarzwerte. Mit einer Full HD+ Auflösung von 2340 x 1080 Pixeln erreicht es eine Pixeldichte von 404 ppi, was für gestochen scharfe Inhalte sorgt.

Display-Highlights

  • Farbgenauigkeit: 100% sRGB-Farbraum Abdeckung
  • Helligkeit: Bis zu 600 nits für gute Außentauglichkeit
  • Kontrastverhältnis: Nahezu unendlich durch AMOLED-Technologie
  • Blaulichtfilter: Integrierter Eye Protection Modus
  • Always-On Display: Anpassbare Anzeige bei gesperrtem Bildschirm

Audio-Qualität

Das Vivo S1 verfügt über einen einzelnen Lautsprecher an der Unterseite, der für ein Mittelklasse-Smartphone ordentliche Audioqualität liefert. Für ein verbessertes Klangerlebnis sorgt der 3,5mm Kopfhöreranschluss mit integriertem DAC.

Software und Benutzeroberfläche

Funtouch OS basierend auf Android

Das Vivo S1 läuft mit Funtouch OS 9.2, basierend auf Android 9.0 Pie. Die Benutzeroberfläche orientiert sich stark an iOS und bietet eine Vielzahl von Anpassungsmöglichkeiten.

Software-Features

  • Smart Split: Geteilter Bildschirm für Multitasking
  • Game Mode: Optimierte Performance für Spiele
  • Ultra Game Mode: Blockiert Benachrichtigungen während des Spielens
  • Smart Motion: Gestensteuerung für verschiedene Funktionen
  • App Clone: Doppelte Nutzung von Social Media Apps

Sicherheit und Privatsphäre

Entsperr-Optionen

Das Vivo S1 bietet mehrere sichere Entsperr-Methoden: Den In-Display-Fingerabdrucksensor, der schnell und zuverlässig arbeitet, sowie eine fortschrittliche Gesichtserkennung, die auch bei schwächeren Lichtverhältnissen funktioniert.

Vor- und Nachteile im Überblick

✓ Vorteile

  • Hervorragende 32MP Frontkamera
  • Lebendiges AMOLED-Display
  • Solide Akkulaufzeit (4.500 mAh)
  • Elegantes, schlankes Design
  • In-Display Fingerabdrucksensor
  • Gute Performance im Alltag
  • 18W Schnellladefunktion
  • Erweiterbarer Speicher

✗ Nachteile

  • Kein kabelloses Laden
  • Nur ein Lautsprecher
  • Begrenzte Gaming-Performance
  • Software-Updates unregelmäßig
  • Kein IP-Rating für Wasserschutz
  • Mittelmäßige Low-Light-Fotografie
  • Funtouch OS gewöhnungsbedürftig

Preis-Leistungs-Verhältnis und Verfügbarkeit

Aktuelle Marktposition

Das Vivo S1 positioniert sich im mittleren Preissegment zwischen 250 und 300 Euro. Für diesen Preis erhalten Nutzer ein gut ausgestattetes Smartphone mit Fokus auf Fotografie und Design.

Kaufempfehlung

Das Vivo S1 eignet sich besonders für Nutzer, die Wert auf Selfie-Qualität und ein ansprechendes Display legen. Wer hauptsächlich Social Media nutzt, fotografiert und alltägliche Apps verwendet, findet hier ein solides Gesamtpaket. Gaming-Enthusiasten und Power-User sollten jedoch Alternativen in Betracht ziehen.

Alternativen in der Preisklasse

  • Xiaomi Redmi Note 8 Pro: Bessere Gaming-Performance
  • Samsung Galaxy A51: Längere Software-Updates
  • Realme X2: Schnelleres Laden (30W)
  • Honor 20 Lite: Ähnliche Kamera-Features

Fazit und Gesamtbewertung

Das Vivo S1 überzeugt als solides Mittelklasse-Smartphone mit klaren Stärken in den Bereichen Design, Display und Frontkamera. Die 32-Megapixel-Selfie-Kamera gehört zu den besten in dieser Preisklasse und macht das Gerät zur idealen Wahl für Social-Media-affine Nutzer.

Das AMOLED-Display bietet lebendige Farben und gute Ablesbarkeit, während die Akkulaufzeit für einen ganzen Tag ausreicht. Die Verarbeitung ist hochwertig und das schlanke Design liegt gut in der Hand.

Schwächen zeigt das Gerät bei der Gaming-Performance und den unregelmäßigen Software-Updates. Auch das Fehlen von Premium-Features wie kabellosem Laden oder IP-Zertifizierung ist in dieser Preisklasse verschmerzbar, aber erwähnenswert.

Gesamtbewertung: 7,5/10

Gut (75%)

Empfehlung: Kaufenswert für Selfie-Liebhaber und Design-orientierte Nutzer im mittleren Preissegment.

Wie gut ist die Kameraqualität des Vivo S1?

Das Vivo S1 überzeugt besonders mit seiner 32MP Frontkamera, die zu den besten in der Mittelklasse gehört. Die 48MP Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen sehr gute Ergebnisse, während die Low-Light-Performance durchschnittlich ausfällt. Das Triple-Kamera-System mit Ultraweitwinkel und Tiefensensor bietet vielseitige Aufnahmemöglichkeiten.

Wie lange hält der Akku des Vivo S1?

Mit seinem 4.500 mAh Akku erreicht das Vivo S1 eine Laufzeit von bis zu 15 Stunden bei Videowiedergabe. Im normalen Nutzungsalltag hält der Akku problemlos einen ganzen Tag durch. Das 18W Schnellladen ermöglicht es, das Gerät in etwa 90 Minuten vollständig aufzuladen.

Ist das Vivo S1 für Gaming geeignet?

Das Vivo S1 eignet sich für gelegentliches Gaming und weniger anspruchsvolle Spiele. Der MediaTek Helio P65 Prozessor liefert solide Performance für Alltags-Apps, stößt aber bei grafisch aufwendigen Spielen an seine Grenzen. Für intensive Gaming-Sessions gibt es in der Preisklasse bessere Alternativen.

Welche Android-Version läuft auf dem Vivo S1?

Das Vivo S1 wird mit Android 9.0 Pie und Funtouch OS 9.2 ausgeliefert. Die Benutzeroberfläche orientiert sich stark an iOS und bietet umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten. Software-Updates werden von Vivo unregelmäßig bereitgestellt, was ein Schwachpunkt des Geräts darstellt.

Verfügt das Vivo S1 über einen Fingerabdrucksensor?

Ja, das Vivo S1 besitzt einen In-Display-Fingerabdrucksensor, der unter dem AMOLED-Bildschirm integriert ist. Dieser arbeitet schnell und zuverlässig. Zusätzlich steht eine Gesichtserkennung zur Verfügung, die auch bei schwächeren Lichtverhältnissen gut funktioniert.


Letzte Bearbeitung am Dienstag, 16. September 2025 – 9:53 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge