vivo NEX S
Das vivo NEX S revolutionierte 2018 die Smartphone-Welt mit seinem innovativen Design ohne Notch und der ersten Pop-up-Kamera in einem Mainstream-Gerät. Mit einem beeindruckenden 6,59-Zoll-Display und modernster Technologie setzte vivo neue Maßstäbe für randlose Smartphones und bewies, dass chinesische Hersteller durchaus in der Lage sind, technologische Pionierarbeit zu leisten. Dieser umfassende Test zeigt alle Stärken und Schwächen des außergewöhnlichen Flaggschiff-Smartphones.
Design und Verarbeitung: Wegweisende Pop-up-Kamera
Das vivo NEX S war 2018 eines der ersten Smartphones, das eine vollständig randlose Displayfront ohne Notch realisierte. Mit einer beeindruckenden Screen-to-Body-Ratio von 91,24% setzte das Gerät neue Maßstäbe im Smartphone-Design. Die Frontkamera versteckt sich in einem motorisierten Pop-up-Mechanismus, der sich bei Bedarf aus dem oberen Gehäuserand herausfährt.
Abmessungen & Gewicht
Höhe: 162,0 mm
Breite: 77,0 mm
Tiefe: 7,98 mm
Gewicht: 199 Gramm
Materialien
Rahmen: Aluminium
Rückseite: Glas
Display: Gorilla Glass
Farben: Schwarz, Rot
Innovation: Pop-up-Kamera
Die motorisierte Frontkamera fährt in nur 0,46 Sekunden aus dem Gehäuse heraus und verschwindet automatisch bei Stürzen oder zu starkem Druck. vivo garantiert über 50.000 Ausfahrvorgänge.
Display: Beeindruckendes AMOLED ohne Unterbrechungen
Das 6,59 Zoll große Super AMOLED-Display des NEX S bietet dank der fehlenden Notch ein vollständig unterbrechungsfreies Seherlebnis. Mit einer Auflösung von 2316 x 1080 Pixeln erreicht das Display eine Pixeldichte von 388 ppi, was für scharfe Darstellungen sorgt.
Display-Spezifikationen im Detail
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Displaygröße | 6,59 Zoll |
| Auflösung | 2316 x 1080 Pixel (Full HD+) |
| Pixeldichte | 388 ppi |
| Technologie | Super AMOLED |
| Seitenverhältnis | 19,3:9 |
| Screen-to-Body-Ratio | 91,24% |
Displayqualität und Farbwiedergabe
Das AMOLED-Panel überzeugt mit lebendigen Farben und tiefen Schwarzwerten. Die maximale Helligkeit von 430 cd/m² reicht für die meisten Lichtverhältnisse aus, könnte jedoch bei direkter Sonneneinstrahlung an ihre Grenzen stoßen. Der DCI-P3-Farbraum wird zu 96% abgedeckt, was für eine naturgetreue Farbwiedergabe sorgt.
Leistung: Snapdragon 845 Flaggschiff-Power
Im Herzen des vivo NEX S arbeitet der Qualcomm Snapdragon 845, der 2018er Flaggschiff-Prozessor. In Kombination mit 8 GB LPDDR4X-Arbeitsspeicher und 128 GB oder 256 GB UFS 2.1-Speicher bietet das Smartphone ausreichend Leistung für alle Anwendungsbereiche.
Prozessor
Chipsatz: Qualcomm Snapdragon 845
CPU: Octa-Core (4x 2,8 GHz Cortex-A75 + 4x 1,8 GHz Cortex-A55)
Fertigung: 10 nm
GPU: Adreno 630
Speicher
RAM: 8 GB LPDDR4X
Interner Speicher: 128/256 GB UFS 2.1
Erweiterung: Nicht möglich
Verfügbarer Speicher: ca. 110/240 GB
Benchmark-Ergebnisse
Gaming-Performance
Die Adreno 630 GPU bewältigt auch anspruchsvolle Spiele wie PUBG Mobile oder Asphalt 9 problemlos in hohen Einstellungen. Das Kühlsystem mit Graphit-Wärmeleitung sorgt dafür, dass das Gerät auch bei längeren Gaming-Sessions nicht übermäßig warm wird.
Kamera-System: Vielseitige Dual-Kamera
Das Kamera-System des NEX S besteht aus einer Dual-Hauptkamera auf der Rückseite und der innovativen Pop-up-Frontkamera. Die Hauptkamera kombiniert einen 12-MP-Sensor mit optischer Bildstabilisierung und einen 5-MP-Tiefensensor für Bokeh-Effekte.
Hauptkamera-Spezifikationen
Hauptsensor
Auflösung: 12 MP
Sensor: Sony IMX363
Blende: f/1.8
Bildstabilisierung: OIS + EIS
Pixelgröße: 1,4 μm
Tiefensensor
Auflösung: 5 MP
Blende: f/2.4
Funktion: Bokeh-Effekte
Autofokus: Dual Pixel PDAF
Frontkamera mit Pop-up-Mechanismus
Die 8-MP-Frontkamera (f/2.0) versteckt sich im Pop-up-Mechanismus und bietet trotz der platzsparenden Bauweise eine gute Bildqualität für Selfies und Videoanrufe. Die Kamera unterstützt verschiedene Beauty-Modi und Gesichtserkennung.
Kamera-Features und Modi
- Portrait-Modus: Bokeh-Effekte mit einstellbarer Unschärfe
- Nacht-Modus: Verbesserte Low-Light-Performance
- Pro-Modus: Manuelle Einstellungen für ISO, Belichtung, Weißabgleich
- AR-Sticker: Augmented Reality Effekte
- Zeitlupe: 240 fps bei 1080p
- 4K-Video: 30 fps mit elektronischer Stabilisierung
Software: Funtouch OS auf Android-Basis
Das vivo NEX S wird mit Funtouch OS 4.0 auf Basis von Android 8.1 Oreo ausgeliefert. Die Benutzeroberfläche orientiert sich stark an iOS und bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten, weicht jedoch deutlich vom Standard-Android ab.
Software-Features
Jovi AI-Assistent
Der integrierte Jovi-Assistent bietet KI-gestützte Funktionen wie Smart Scene (intelligente Kamera-Optimierung), App Clone (Dual-App-Nutzung) und Game Mode für optimierte Gaming-Performance.
Besondere Software-Funktionen
- Smart Split: Geteilter Bildschirm für Multitasking
- Game Mode: Performance-Optimierung und Benachrichtigungs-Blockierung
- Ultra Game Mode: Maximale Leistung für anspruchsvolle Spiele
- App Clone: Doppelte Nutzung von Apps wie WhatsApp
- One-Hand Mode: Einhändige Bedienung großer Displays
Akku und Ladegeschwindigkeit
Der 4.000 mAh Lithium-Polymer-Akku des NEX S bietet eine solide Laufzeit für ein Flaggschiff-Smartphone. In Kombination mit der Dual-Engine Fast Charging Technologie lädt das Gerät schnell wieder auf.
Akku-Spezifikationen
Kapazität: 4.000 mAh
Typ: Lithium-Polymer
Wechselbar: Nein
Schnellladen: 22,5W
Laufzeiten (Durchschnitt)
Telefonieren: bis zu 24 Stunden
Standby: bis zu 300 Stunden
Video-Wiedergabe: bis zu 14 Stunden
Gaming: bis zu 8 Stunden
Ladezeiten und Effizienz
Mit dem mitgelieferten 22,5W-Netzteil lädt der Akku in etwa 30 Minuten auf 50% und benötigt circa 90 Minuten für eine vollständige Ladung. Wireless Charging wird nicht unterstützt, was 2018 noch nicht ungewöhnlich war.
Konnektivität und weitere Ausstattung
Das vivo NEX S bietet eine umfassende Konnektivitäts-Ausstattung mit modernen Standards. Besonders hervorzuheben ist der In-Display-Fingerabdrucksensor, der zu den ersten seiner Art gehörte.
Konnektivitäts-Features
| Feature | Spezifikation |
|---|---|
| Mobilfunk | 4G LTE Cat. 18 (bis 1,2 Gbps Download) |
| WLAN | 802.11 a/b/g/n/ac, Dual-Band, WiFi Direct |
| Bluetooth | 5.0 mit A2DP, LE, aptX HD |
| NFC | Ja |
| GPS | A-GPS, GLONASS, BDS, GALILEO |
| USB | USB-C 2.0 |
Biometrische Sicherheit
Der In-Display-Fingerabdrucksensor nutzt optische Technologie und reagiert schnell und zuverlässig. Die Gesichtserkennung funktioniert über die Pop-up-Kamera, ist jedoch nur 2D-basiert und daher weniger sicher als 3D-Systeme.
Audio-Qualität und Multimedia
Das NEX S verzichtet auf eine 3,5mm-Klinkenbuchse, bietet jedoch eine gute Audio-Qualität über USB-C und Bluetooth. Der Single-Lautsprecher am unteren Gehäuserand liefert eine ordentliche, aber nicht herausragende Klangqualität.
Audio-Features
- Hi-Fi Audio Chip: AK4376A DAC für bessere Klangqualität
- DTS-X Surround: Virtueller Surround-Sound
- Bluetooth aptX HD: Hochauflösendes Bluetooth-Audio
- USB-C Audio: Digitaler Audioausgang
- Dual-Mikrofon: Noise-Cancelling für Telefonate
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- Innovatives Design ohne Notch
- Große, unterbrechungsfreie Displayfläche
- Starke Performance mit Snapdragon 845
- Gute Kamera-Ausstattung mit OIS
- In-Display-Fingerabdrucksensor
- Solide Akkulaufzeit
- Schnelles Aufladen
- Premium-Verarbeitung
Nachteile
- Pop-up-Kamera mechanisch anfällig
- Keine Speichererweiterung möglich
- Kein Wireless Charging
- Keine IP-Zertifizierung
- Funtouch OS gewöhnungsbedürftig
- Keine 3,5mm-Klinkenbuchse
- Nur Single-Lautsprecher
- Begrenzte Software-Updates
Fazit: Pionier mit Schwächen
Das vivo NEX S war 2018 ein wegweisendes Smartphone, das mit seinem randlosen Design und der innovativen Pop-up-Kamera neue Standards setzte. Die technischen Spezifikationen entsprachen damals dem Flaggschiff-Niveau, und auch heute noch kann das Gerät in vielen Bereichen überzeugen.
Besonders beeindruckend bleibt die mutige Design-Entscheidung, auf eine Notch zu verzichten und stattdessen eine mechanische Lösung zu implementieren. Auch wenn die Pop-up-Kamera heute überholt erscheint, war sie 2018 ein faszinierender Ansatz für das Problem der Frontkamera-Platzierung.
Schwächen zeigt das NEX S hauptsächlich in der Software-Abteilung, wo Funtouch OS polarisiert, und bei der fehlenden Zukunftssicherheit durch begrenzte Updates. Dennoch bleibt es ein wichtiger Meilenstein in der Smartphone-Entwicklung und ein interessantes Gerät für Technik-Enthusiasten.
Ist die Pop-up-Kamera des vivo NEX S zuverlässig?
Die Pop-up-Kamera ist grundsätzlich zuverlässig und wurde für über 50.000 Ausfahrvorgänge getestet. Der Mechanismus fährt in 0,46 Sekunden aus und zieht sich bei Stürzen automatisch ein. Dennoch ist sie mechanisch anfälliger als fest verbaute Kameras.
Unterstützt das vivo NEX S 5G?
Nein, das vivo NEX S unterstützt kein 5G. Es wurde 2018 veröffentlicht und unterstützt 4G LTE mit bis zu 1,2 Gbps Download-Geschwindigkeit über LTE Cat. 18.
Kann der Speicher des NEX S erweitert werden?
Nein, das vivo NEX S bietet keine Möglichkeit zur Speichererweiterung via microSD-Karte. Es ist ausschließlich mit 128 GB oder 256 GB internem UFS 2.1-Speicher verfügbar.
Ist das vivo NEX S wasserdicht?
Das vivo NEX S besitzt keine offizielle IP-Zertifizierung für Wasser- oder Staubschutz. Aufgrund der Pop-up-Kamera und fehlender Dichtungen sollte das Gerät nicht mit Wasser in Berührung kommen.
Bekommt das vivo NEX S noch Software-Updates?
Das vivo NEX S erhält keine regelmäßigen Android-Updates mehr. Es wurde mit Android 8.1 ausgeliefert und maximal auf Android 9 aktualisiert. Sicherheitsupdates sind ebenfalls eingestellt.
Letzte Bearbeitung am Dienstag, 16. September 2025 – 6:08 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

