Handy Banner
|

vivo iQOO Z7x

Das vivo iQOO Z7x etabliert sich als beeindruckendes Mittelklasse-Smartphone, das Gaming-Performance mit Alltagstauglichkeit vereint. Mit seinem Snapdragon 695 Prozessor, einem 6000 mAh Akku und einem 6,64-Zoll Display bietet es eine ausgewogene Mischung aus Leistung und Ausdauer. Dieser umfassende Test beleuchtet alle wichtigen Aspekte des Geräts und hilft Ihnen bei der Kaufentscheidung.

Technische Spezifikationen im Überblick

Display & Design
• 6,64 Zoll IPS LCD
• 2388 x 1080 Pixel (Full HD+)
• 120 Hz Bildwiederholrate
• Waterdrop-Notch Design
• 8,17 mm Dicke, 199g Gewicht
Prozessor & Performance
• Qualcomm Snapdragon 695 5G
• Adreno 619 GPU
• 6 nm Fertigungsprozess
• Bis zu 2,2 GHz Taktfrequenz
• 5G-Konnektivität
Speicher & RAM
• 6GB/8GB LPDDR4X RAM
• 128GB/256GB UFS 2.2 Speicher
• MicroSD-Kartenslot
• Erweiterbar bis 1TB
• RAM-Erweiterung möglich
Akku & Laden
• 6000 mAh Lithium-Polymer
• 80W FlashCharge Technologie
• 0-50% in 23 Minuten
• Reverse Charging Support
• USB-C Anschluss

Display-Qualität und Bildschirmerlebnis

Das 6,64-Zoll IPS LCD Display des vivo iQOO Z7x überzeugt mit einer scharfen Full HD+ Auflösung von 2388 x 1080 Pixeln. Die 120 Hz Bildwiederholrate sorgt für flüssige Animationen und ein responsives Touch-Erlebnis, besonders beim Gaming und Scrollen durch Apps.

Displayeigenschaften im Detail

Farbdarstellung und Helligkeit

Mit einer maximalen Helligkeit von 650 Nits bietet das Display eine gute Ablesbarkeit auch bei direkter Sonneneinstrahlung. Die Farbwiedergabe ist natürlich und ausgewogen, wobei verschiedene Farbmodi zur Anpassung an persönliche Vorlieben verfügbar sind.

Gaming-optimierte Features

Die hohe Bildwiederholrate von 120 Hz macht sich besonders beim Gaming bemerkbar. Schnelle Bewegungen werden flüssig dargestellt, was einen Wettbewerbsvorteil in Action-Spielen bieten kann.

Performance und Gaming-Fähigkeiten

Benchmark-Ergebnisse

410.000
AnTuTu v10
2.100
Geekbench 6 Single
5.800
Geekbench 6 Multi
1.950
3DMark Wild Life

Snapdragon 695 im Praxistest

Der Qualcomm Snapdragon 695 5G Prozessor bietet eine solide Mittelklasse-Performance. Im Alltag läufen Apps flüssig, Multitasking funktioniert dank ausreichendem RAM problemlos, und auch anspruchsvollere Spiele sind spielbar.

Gaming-Performance

Beliebte Titel wie PUBG Mobile, Call of Duty Mobile und Genshin Impact laufen auf mittleren bis hohen Einstellungen flüssig. Die integrierte Adreno 619 GPU bewältigt die meisten modernen Mobile Games ohne größere Probleme.

Thermisches Verhalten

Das Kühlsystem des iQOO Z7x hält die Temperaturen auch bei längeren Gaming-Sessions im akzeptablen Bereich. Throttling tritt erst nach etwa 30 Minuten intensiver Nutzung auf.

Kamera-System und Bildqualität

Kamera-Ausstattung

Hauptkamera

50 MP Samsung S5KJN1
f/1.8 Blende
PDAF Autofokus
LED-Blitz

Makro-Kamera

2 MP Sensor
f/2.4 Blende
Nahaufnahmen ab 4cm
Feste Fokussierung

Frontkamera

8 MP Sensor
f/2.0 Blende
1080p Video
Portrait-Modus

Video-Features

4K@30fps Aufnahme
1080p@60fps
Elektronische Stabilisierung
Zeitlupe möglich

Bildqualität in verschiedenen Szenarien

Tageslicht-Aufnahmen

Bei guten Lichtverhältnissen liefert die 50-MP-Hauptkamera detailreiche und farbenfrohe Bilder. Die automatische Szenen-Erkennung optimiert die Einstellungen für verschiedene Motive wie Landschaften, Personen oder Nahaufnahmen.

Low-Light-Performance

Der Nachtmodus verbessert Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen merklich. Während die Bildqualität nicht an Premium-Smartphones heranreicht, sind die Ergebnisse für die Preisklasse durchaus zufriedenstellend.

Portrait und Selfies

Der Portrait-Modus funktioniert zuverlässig und erzeugt einen ansprechenden Bokeh-Effekt. Die 8-MP-Frontkamera ist für Selfies und Videoanrufe vollkommen ausreichend.

Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit

Der 6000 mAh Akku ist zweifellos eine der Stärken des iQOO Z7x. In Kombination mit dem effizienten Snapdragon 695 Prozessor erreicht das Gerät beeindruckende Laufzeiten.

Akkulaufzeit im Detail

Typische Nutzungsszenarien

Bei normaler Nutzung mit Social Media, Messaging, Telefonaten und gelegentlichem Gaming hält der Akku problemlos 1,5 bis 2 Tage durch. Video-Streaming ist etwa 15-18 Stunden möglich, Gaming reduziert die Laufzeit auf etwa 8-10 Stunden.

80W Schnellladen

Die 80W FlashCharge Technologie ist beeindruckend schnell. Von 0 auf 50% dauert es nur 23 Minuten, eine vollständige Ladung ist in etwa 50 Minuten erreicht. Das mitgelieferte Ladegerät unterstützt die volle Ladegeschwindigkeit.

Energiemanagement

Das integrierte Energiemanagement bietet verschiedene Modi zur Optimierung der Akkulaufzeit. Der Ultra-Sparmodus kann die Nutzungszeit bei niedrigem Akkustand erheblich verlängern.

Software und Benutzeroberfläche

Das vivo iQOO Z7x läuft mit Funtouch OS 13 basierend auf Android 13. Die Benutzeroberfläche ist übersichtlich gestaltet und bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten.

Funtouch OS 13 Features

Gaming-Optimierungen

Der integrierte Game Mode bietet verschiedene Optimierungen für Spiele, darunter CPU-Boost, Benachrichtigungsblockierung und die Möglichkeit, Anrufe während des Spielens in einem kleinen Fenster anzunehmen.

Anpassungsoptionen

Das System bietet umfangreiche Personalisierungsoptionen, von Themes über Icon-Packs bis hin zu verschiedenen Animationseffekten. Die Always-On-Display Funktion kann individuell angepasst werden.

Update-Politik

vivo verspricht mindestens 2 Jahre Android-Updates und 3 Jahre Sicherheitspatches für das iQOO Z7x. Die Updates werden regelmäßig ausgerollt.

Konnektivität und weitere Features

5G und Netzwerk-Support

Das iQOO Z7x unterstützt 5G-Netzwerke und ist mit den gängigen Frequenzbändern kompatibel. WiFi 6, Bluetooth 5.1 und NFC sind ebenfalls an Bord.

Audio und Multimedia

Klangqualität

Der Single-Lautsprecher liefert für ein Mittelklasse-Gerät akzeptable Ergebnisse. Die 3,5mm Klinkenbuchse ermöglicht den Anschluss kabelgebundener Kopfhörer. Hi-Res Audio wird unterstützt.

Sicherheitsfeatures

Neben dem seitlich angebrachten Fingerabdrucksensor bietet das Gerät auch Gesichtserkennung. Beide Methoden funktionieren zuverlässig und schnell.

Vorteile
  • Ausgezeichnete Akkulaufzeit (6000 mAh)
  • Sehr schnelles 80W Laden
  • 120 Hz Display für flüssige Darstellung
  • Solide Gaming-Performance
  • 5G-Unterstützung
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Ausreichend Speicher erweiterbar
Nachteile
  • Nur Single-Lautsprecher
  • Kamera bei schwachem Licht limitiert
  • Kunststoff-Rückseite
  • Keine IP-Zertifizierung
  • Begrenzte Update-Garantie
  • Keine drahtlose Ladefunktion

Preise und Verfügbarkeit

Aktuelle Preise (Stand 2024)
6GB + 128GB: ca. 220-250 Euro
8GB + 128GB: ca. 250-280 Euro
8GB + 256GB: ca. 280-320 Euro

Verfügbar in verschiedenen Online-Shops und bei ausgewählten Händlern

Farbvarianten

Das vivo iQOO Z7x ist in drei attraktiven Farben erhältlich: Mystic Black, Pacific Blue und Tornado Green. Alle Varianten haben eine matte Rückseite, die Fingerabdrücke reduziert.

Fazit und Kaufempfehlung

Das vivo iQOO Z7x ist ein durchdacht konzipiertes Mittelklasse-Smartphone, das besonders durch seine herausragende Akkulaufzeit und schnelle Ladegeschwindigkeit überzeugt. Die Kombination aus Snapdragon 695 Prozessor, 120 Hz Display und 6000 mAh Akku macht es zu einer interessanten Option für Nutzer, die Wert auf Ausdauer und solide Performance legen.

Für wen ist das iQOO Z7x geeignet?

Das Gerät richtet sich an preisbewusste Käufer, die ein zuverlässiges Alltagssmartphone mit Gaming-Ambitionen suchen. Besonders Nutzer, die viel unterwegs sind und nicht ständig laden möchten, werden die Akkuleistung zu schätzen wissen.

Trotz einiger Kompromisse bei Kamera und Verarbeitung bietet das vivo iQOO Z7x ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis und stellt eine solide Wahl in der umkämpften Mittelklasse dar.

Wie lange hält der Akku des vivo iQOO Z7x?

Der 6000 mAh Akku des vivo iQOO Z7x hält bei normaler Nutzung 1,5 bis 2 Tage durch. Video-Streaming ist etwa 15-18 Stunden möglich, Gaming reduziert die Laufzeit auf 8-10 Stunden. Dank der effizienten Hardware ist die Akkulaufzeit eine der größten Stärken des Geräts.

Unterstützt das iQOO Z7x 5G-Netzwerke?

Ja, das vivo iQOO Z7x unterstützt 5G-Netzwerke dank des integrierten Snapdragon 695 5G Prozessors. Das Gerät ist mit den gängigen 5G-Frequenzbändern kompatibel und bietet somit zukunftssichere Konnektivität für schnelle mobile Datenverbindungen.

Wie schnell lädt das vivo iQOO Z7x?

Das vivo iQOO Z7x unterstützt 80W FlashCharge Schnellladen. Damit erreicht das Gerät in nur 23 Minuten eine Ladung von 0 auf 50%. Eine vollständige Ladung des 6000 mAh Akkus dauert etwa 50 Minuten. Das entsprechende 80W Ladegerät wird mitgeliefert.

Ist die Kamera des iQOO Z7x für Fotos bei schlechtem Licht geeignet?

Die 50-MP-Hauptkamera des iQOO Z7x liefert bei guten Lichtverhältnissen sehr gute Ergebnisse. Bei schwachem Licht ist die Performance eingeschränkt, auch wenn der Nachtmodus die Bildqualität verbessert. Für die Preisklasse sind die Low-Light-Aufnahmen akzeptabel, erreichen aber nicht Premium-Niveau.

Kann der Speicher des vivo iQOO Z7x erweitert werden?

Ja, das vivo iQOO Z7x verfügt über einen microSD-Kartenslot, mit dem der interne Speicher um bis zu 1TB erweitert werden kann. Zusätzlich unterstützt das Gerät RAM-Erweiterung, bei der ungenutzter interner Speicher als virtueller Arbeitsspeicher genutzt wird.


Letzte Bearbeitung am Montag, 15. September 2025 – 14:19 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge