Handy Banner
|

vivo iQOO Z7s

Das vivo iQOO Z7s etabliert sich als beeindruckendes Gaming-Smartphone im mittleren Preissegment und bietet eine überzeugende Kombination aus Leistung, Design und Ausstattung. Mit seinem leistungsstarken Snapdragon 695 5G Prozessor, einem hochauflösenden AMOLED-Display und einer vielseitigen Kamera-Ausstattung richtet sich dieses Gerät an anspruchsvolle Nutzer, die sowohl Gaming-Performance als auch Alltagstauglichkeit schätzen. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des iQOO Z7s und zeigen, warum es eine interessante Alternative in der hart umkämpften Mittelklasse darstellt.

Technische Daten und Ausstattung im Überblick

Display und Design

  • Display: 6,38 Zoll AMOLED
  • Auflösung: 2400 x 1080 Pixel (Full HD+)
  • Bildwiederholrate: 90 Hz
  • Helligkeit: Bis zu 1300 Nits
  • Schutz: Schott Xensation Alpha
  • Gewicht: 182 Gramm

Prozessor und Speicher

  • Chipset: Qualcomm Snapdragon 695 5G
  • CPU: Octa-Core bis 2,2 GHz
  • GPU: Adreno 619
  • RAM: 6/8 GB LPDDR4X
  • Speicher: 128/256 GB UFS 2.2
  • Erweiterung: MicroSD bis 1 TB

Kamera-System

  • Hauptkamera: 64 MP (f/1.79)
  • Ultraweitwinkel: 2 MP (f/2.4)
  • Bokeh-Sensor: 2 MP (f/2.4)
  • Frontkamera: 16 MP (f/2.45)
  • Video: 4K@30fps, 1080p@60fps
  • Features: Nachtmodus, Portrait, Pro-Modus

Akku und Konnektivität

  • Akkukapazität: 4500 mAh
  • Schnellladen: 44W FlashCharge
  • 5G: Dual-SIM 5G Ready
  • WLAN: Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac
  • Bluetooth: 5.1
  • USB: Type-C 2.0

Performance und Gaming-Eigenschaften

Benchmark-Ergebnisse

Das vivo iQOO Z7s zeigt in verschiedenen Benchmark-Tests solide Leistungswerte, die es klar in der oberen Mittelklasse positionieren:

AnTuTu v10: 421.000 Punkte
Geekbench 6 Single-Core: 912 Punkte
Geekbench 6 Multi-Core: 2.087 Punkte
3DMark Wild Life: 1.892 Punkte

Gaming-Optimierungen

Das iQOO Z7s verfügt über spezielle Gaming-Features wie den Multi-Turbo 6.0 Modus, der die System-Performance für anspruchsvolle Spiele optimiert. Die Liquid Cooling Technologie sorgt dabei für konstante Leistung auch bei längeren Gaming-Sessions.

Alltagsperformance

Im täglichen Gebrauch überzeugt das iQOO Z7s durch flüssige Bedienung und schnelle App-Starts. Das 90Hz AMOLED-Display sorgt für geschmeidige Animationen, während die 8 GB RAM-Variante problemloses Multitasking ermöglicht. Apps laden dank UFS 2.2 Speicher zügig, auch wenn dieser Standard nicht mehr ganz aktuell ist.

Display-Qualität und Multimedia-Erlebnis

AMOLED-Display im Detail

Das 6,38 Zoll große AMOLED-Display des iQOO Z7s bietet lebendige Farben und tiefe Schwarzwerte. Mit einer maximalen Helligkeit von 1300 Nits ist es auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut ablesbar. Die Full HD+ Auflösung sorgt für scharfe Darstellung, während die 90Hz Bildwiederholrate für flüssige Bedienung sorgt.

Display-Eigenschaften

  • Farbgenauigkeit: DCI-P3 Farbraum zu 100% abgedeckt
  • Kontrastverhältnis: 6.000.000:1 (typisch für AMOLED)
  • Touch-Sampling-Rate: 180Hz für Gaming
  • Always-On Display mit anpassbaren Designs
  • Augenschutz durch blaues Licht Filter

Audio-Qualität

Das Smartphone bietet einen Mono-Lautsprecher mit Hi-Res Audio Unterstützung. Für bessere Klangqualität sorgt die Zusammenarbeit mit Audio-Spezialisten, wobei verschiedene Klangprofile für unterschiedliche Inhalte zur Verfügung stehen.

Kamera-System und Fotoqualität

Hauptkamera 64MP

Die 64MP Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen detailreiche Aufnahmen mit natürlichen Farben. Der Autofokus arbeitet schnell und präzise.

  • Natürliche Farbwiedergabe
  • Gute Schärfe bis in die Ecken
  • HDR-Modus für kontrastreiche Szenen
Nachtmodus

Bei schwachem Licht zeigt das iQOO Z7s ordentliche Ergebnisse, wobei der Nachtmodus deutliche Verbesserungen bringt.

  • Rauschunterdrückung funktioniert gut
  • Details bleiben weitgehend erhalten
  • Längere Verarbeitungszeit nötig
Video-Aufnahmen

4K-Videos mit 30fps sind möglich, wobei die elektronische Stabilisierung für ruhigere Aufnahmen sorgt.

  • 4K@30fps und 1080p@60fps
  • Elektronische Bildstabilisierung
  • Verschiedene Aufnahme-Modi verfügbar

Frontkamera für Selfies

Die 16MP Frontkamera liefert solide Selfie-Qualität mit natürlicher Hautdarstellung. Der Portrait-Modus funktioniert zuverlässig, auch wenn die Kantenerkennung gelegentlich Schwächen zeigt. Für Videocalls ist die Qualität mehr als ausreichend.

Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit

Akku-Performance im Test

Der 4500 mAh Akku des iQOO Z7s bietet solide Laufzeiten für einen ganzen Tag intensiver Nutzung. Bei moderater Verwendung sind auch 1,5 Tage möglich:

Laufzeit-Tests

  • Video-Streaming: Circa 12-14 Stunden
  • Gaming: 6-8 Stunden je nach Spiel
  • Web-Browsing: 10-12 Stunden
  • Standby-Zeit: Bis zu 400 Stunden

44W FlashCharge Technologie

Das mitgelieferte 44W Netzteil lädt den Akku in etwa 65 Minuten vollständig auf. Von 0 auf 50% dauert es nur circa 25 Minuten – ideal für schnelle Ladepausen.

Software und Benutzeroberfläche

Funtouch OS 13 basierend auf Android 13

Das iQOO Z7s läuft mit Funtouch OS 13, das auf Android 13 basiert. Die Benutzeroberfläche wirkt modern und bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten:

Software-Features

  • Clean und intuitive Benutzeroberfläche
  • Umfangreiche Personalisierungsoptionen
  • Gaming-Modus mit Performance-Optimierungen
  • Intelligente Energieverwaltung
  • Datenschutz und Sicherheits-Features
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates

Update-Politik

vivo verspricht für das iQOO Z7s zwei Jahre Android-Updates und drei Jahre Sicherheitsupdates. Die Updates werden in der Regel zeitnah nach der Veröffentlichung durch Google bereitgestellt.

Verarbeitung und Design

Premium-Anmutung in der Mittelklasse

Das iQOO Z7s überzeugt durch eine solide Verarbeitung mit einem Mix aus Kunststoff-Rahmen und Glasrückseite. Das Design wirkt modern und hochwertig, wobei das Gewicht von 182 Gramm für ein ausgewogenes Handling sorgt.

Design-Highlights

  • Schlanke Bauweise mit 7,36mm Dicke
  • Ergonomische Formgebung für sicheren Halt
  • Dezente Kamera-Anordnung ohne störenden Buckel
  • Verfügbar in Norway Blue und Pacific Night
  • Fingerabdrucksensor im Display integriert

Konnektivität und 5G-Performance

Umfassende Konnektivitäts-Optionen

Das iQOO Z7s ist vollständig für die 5G-Ära gerüstet und unterstützt alle wichtigen deutschen 5G-Frequenzbänder. Die Dual-SIM Funktionalität ermöglicht die parallele Nutzung von zwei Tarifen.

Netzwerk und Verbindungen

  • 5G: n1/n3/n5/n7/n8/n20/n28/n38/n40/n41/n77/n78
  • 4G LTE mit bis zu Cat. 18 Download
  • Wi-Fi 5 (802.11ac) mit MIMO
  • Bluetooth 5.1 mit aptX HD
  • GPS/GLONASS/BeiDou/Galileo
  • USB-C 2.0 für Datenübertragung und Laden

Stärken des iQOO Z7s

  • Hervorragendes AMOLED-Display mit 90Hz
  • Solide Gaming-Performance
  • Schnelles 44W Laden
  • Gute Hauptkamera bei Tageslicht
  • Moderne Software mit Android 13
  • 5G-Konnektivität
  • Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Hochwertige Verarbeitung

Schwächen und Verbesserungspotential

  • Nur Mono-Lautsprecher
  • Kein kabelloses Laden
  • Ultraweitwinkel-Kamera nur 2MP
  • UFS 2.2 statt aktuelleres UFS 3.1
  • Kein IP-Rating für Wasserschutz
  • Begrenzte Verfügbarkeit in Deutschland
  • Nachtfotografie könnte besser sein

Preis-Leistungs-Verhältnis und Verfügbarkeit

Aktuelle Preise (Stand Dezember 2024)

6GB/128GB: Ab 299 Euro

8GB/256GB: Ab 349 Euro

Verfügbar über offizielle vivo-Händler und ausgewählte Online-Shops

Konkurrenz-Vergleich

In der Preisklasse um 300-350 Euro konkurriert das iQOO Z7s mit Geräten wie dem Xiaomi Redmi Note 12 Pro, Samsung Galaxy A54 und OnePlus Nord CE 3. Dabei punktet es besonders durch das hochwertige AMOLED-Display und die Gaming-Optimierungen.

Kaufempfehlung

Das vivo iQOO Z7s richtet sich an Nutzer, die ein ausgewogenes Smartphone mit Gaming-Ambitionen suchen, ohne dafür ein Vermögen ausgeben zu wollen. Besonders für Mobile Gaming, Multimedia-Konsum und alltägliche Aufgaben bietet es eine überzeugende Leistung.

Fazit: Solide Mittelklasse mit Gaming-DNA

Das vivo iQOO Z7s etabliert sich als interessante Alternative in der umkämpften Smartphone-Mittelklasse. Mit seinem hochwertigen AMOLED-Display, der soliden Performance des Snapdragon 695 und den Gaming-optimierten Features spricht es eine spezifische Zielgruppe an.

Besonders überzeugen das 90Hz AMOLED-Display, die schnelle 44W Ladefunktion und die insgesamt ausgewogene Ausstattung. Kleinere Schwächen wie der Mono-Lautsprecher oder die einfachen Zusatzkameras fallen angesichts des attraktiven Preises nicht stark ins Gewicht.

Für Nutzer, die ein Gaming-taugliches Smartphone mit modernem Display und guter Alltagsperformance suchen, stellt das iQOO Z7s eine durchaus empfehlenswerte Option dar. Die Marke vivo etabliert sich damit weiter im deutschen Markt und zeigt, dass auch weniger bekannte Hersteller überzeugende Geräte entwickeln können.

Wie gut ist die Gaming-Performance des vivo iQOO Z7s?

Das iQOO Z7s bietet mit dem Snapdragon 695 5G und bis zu 8GB RAM eine solide Gaming-Performance für die Mittelklasse. Aktuelle Spiele laufen in mittleren bis hohen Einstellungen flüssig, während die Gaming-Optimierungen und das 90Hz Display für ein angenehmes Spielerlebnis sorgen.

Unterstützt das vivo iQOO Z7s 5G in Deutschland?

Ja, das iQOO Z7s unterstützt alle wichtigen 5G-Frequenzbänder in Deutschland einschließlich n1, n3, n7, n28, n77 und n78. Es ist somit vollständig kompatibel mit den deutschen 5G-Netzen von Telekom, Vodafone und O2.

Wie lange hält der Akku des iQOO Z7s?

Der 4500 mAh Akku bietet bei normaler Nutzung eine Laufzeit von etwa einem Tag. Bei intensiver Nutzung mit Gaming und Video-Streaming sind 8-12 Stunden realistisch. Das 44W Schnellladen ermöglicht eine vollständige Aufladung in etwa 65 Minuten.

Ist das Display des vivo iQOO Z7s gut für Outdoor-Nutzung geeignet?

Das 6,38 Zoll AMOLED-Display erreicht eine maximale Helligkeit von 1300 Nits und ist damit auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut ablesbar. Die hohe Helligkeit und die lebendigen AMOLED-Farben machen es ideal für die Outdoor-Nutzung.

Welche Kamera-Qualität bietet das vivo iQOO Z7s?

Die 64MP Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen detailreiche Aufnahmen mit natürlichen Farben. Bei schwachem Licht ist der Nachtmodus hilfreich, erreicht aber nicht das Niveau von Premium-Smartphones. Die 16MP Frontkamera ist für Selfies und Videocalls gut geeignet.


Letzte Bearbeitung am Montag, 15. September 2025 – 14:18 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge