Handy Banner
|

vivo iQOO Z7i

Das vivo iQOO Z7i etabliert sich als leistungsstarkes Mittelklasse-Smartphone, das Gaming-Performance mit Alltagstauglichkeit vereint. Mit seinem Snapdragon 6 Gen 1 Prozessor, einer beeindruckenden 90Hz Bildwiederholrate und einer robusten 5000mAh Batterie richtet sich dieses Gerät an anspruchsvolle Nutzer, die Wert auf Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit legen. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des iQOO Z7i und zeigen, warum es eine interessante Alternative in der hart umkämpften Mittelklasse darstellt.

Technische Spezifikationen im Überblick

Prozessor & Performance

Chipset: Qualcomm Snapdragon 6 Gen 1 (4nm)

CPU: Octa-Core (4×2.2 GHz Cortex-A78 & 4×1.8 GHz Cortex-A55)

GPU: Adreno 710

RAM: 6GB/8GB LPDDR4X

Speicher: 128GB/256GB UFS 2.2

Display & Design

Größe: 6.51 Zoll IPS LCD

Auflösung: 1600 x 720 Pixel (HD+)

Bildwiederholrate: 90Hz

Helligkeit: 480 nits (typ.)

Schutz: Panda Glass

Kamera-System

Hauptkamera: 13MP f/2.2

Zusatzkamera: 2MP Bokeh f/2.4

Frontkamera: 5MP f/2.2

Video: 1080p@30fps

Features: HDR, Portrait-Modus

Akku & Laden

Kapazität: 5000mAh Li-Po

Schnellladen: 15W

Laufzeit: Bis zu 18 Stunden Video

Standby: Bis zu 400 Stunden

Ladezeit: 0-100% in ca. 150 Minuten

Performance-Analyse im Detail

Gaming-Performance

Der Snapdragon 6 Gen 1 Prozessor im vivo iQOO Z7i bietet solide Gaming-Performance für die Mittelklasse. In populären Spielen wie PUBG Mobile und Call of Duty Mobile erreicht das Gerät stabile Framerates bei mittleren Grafikeinstellungen.

Gaming-Performance: 75% (Sehr gut für die Preisklasse)

Benchmark-Ergebnisse

  • AnTuTu: ~410.000 Punkte
  • Geekbench Single-Core: ~900 Punkte
  • Geekbench Multi-Core: ~2.100 Punkte
  • 3DMark Wild Life: ~1.800 Punkte

Alltagsleistung

Im täglichen Gebrauch überzeugt das iQOO Z7i mit flüssiger Bedienung und schnellen App-Starts. Das 90Hz Display sorgt für geschmeidige Animationen, auch wenn die HD+ Auflösung bei genauerer Betrachtung ihre Grenzen zeigt.

Kamera-Qualität und Fotografie

Kamera-Features im Detail

Das Kamera-System des iQOO Z7i konzentriert sich auf Praktikabilität statt auf Megapixel-Rennen. Die 13MP Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen zufriedenstellende Ergebnisse.

Hauptkamera 13MP

Gute Tageslichtaufnahmen mit natürlichen Farben und ausreichender Schärfe für Social Media

Portrait-Modus

Bokeh-Effekte funktionieren zuverlässig, auch wenn die Kantenerkennung nicht perfekt ist

Frontkamera 5MP

Ausreichend für Selfies und Videoanrufe, mit grundlegenden Beauty-Modi

Video-Aufnahme

1080p-Videos mit stabilem Autofokus, jedoch ohne optische Bildstabilisierung

Bildqualität bei verschiedenen Bedingungen

Tageslicht

Bei optimalen Lichtverhältnissen produziert die Hauptkamera des iQOO Z7i durchaus ansprechende Bilder. Die Farbwiedergabe ist natürlich, und Details werden gut eingefangen. Die automatische HDR-Funktion hilft bei kontrastreichen Szenen.

Schwaches Licht

Wie bei den meisten Mittelklasse-Smartphones zeigt sich bei schwachem Licht die Begrenzung der Hardware. Rauschen nimmt zu, und Details gehen verloren. Ein dedizierter Nachtmodus fehlt leider.

Display und Multimedia-Erlebnis

Bildschirm-Qualität

Das 6.51 Zoll IPS LCD Display bietet eine HD+ Auflösung von 1600 x 720 Pixeln. Während die 90Hz Bildwiederholrate für flüssige Bedienung sorgt, ist die Pixeldichte mit 269 ppi nicht die schärfste in dieser Preisklasse.

Vorteile des Displays

  • 90Hz Bildwiederholrate für geschmeidige Animationen
  • Gute Farbwiedergabe für ein IPS-Panel
  • Ausreichende Helligkeit für den Innenbereich
  • Weite Blickwinkel ohne starke Farbverschiebungen

Schwächen des Displays

  • HD+ Auflösung zeigt bei genauer Betrachtung Pixel
  • Begrenzte Helligkeit bei direktem Sonnenlicht
  • Kein Always-On-Display verfügbar
  • Dickere Displayränder im Vergleich zu Premium-Modellen

Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit

Batterieperformance

Der 5000mAh Akku des iQOO Z7i ist definitiv eine der Stärken des Geräts. In Kombination mit dem effizienten Snapdragon 6 Gen 1 Prozessor und dem HD+ Display erreicht das Smartphone beeindruckende Laufzeiten.

Akkulaufzeit: 88% (Hervorragend)

Reale Nutzungsdauer

  • Leichte Nutzung: 2-3 Tage
  • Mittlere Nutzung: 1,5-2 Tage
  • Intensive Nutzung: 1 Tag
  • Gaming (kontinuierlich): 7-8 Stunden
  • Video-Streaming: 15-18 Stunden

Ladegeschwindigkeit

Mit 15W Schnellladefunktion ist das iQOO Z7i nicht das schnellste in seiner Klasse, aber durchaus alltagstauglich. Die vollständige Ladung dauert etwa 2,5 Stunden.

Software und Benutzerfreundlichkeit

OriginOS Ocean (Funtouch OS)

Das iQOO Z7i läuft mit OriginOS Ocean, basierend auf Android 13. Die Benutzeroberfläche ist stark an iOS angelehnt, was gewöhnungsbedürftig sein kann.

Positive Aspekte

  • Aktuelle Android 13 Version
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates
  • Umfangreiche Anpassungsoptionen
  • Gaming-optimierte Features

Verbesserungspotenzial

  • Vorinstallierte Apps (Bloatware)
  • Gewöhnungsbedürftige Benutzeroberfläche
  • Nicht alle Features auf Deutsch verfügbar
  • Update-Politik könnte transparenter sein

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile

  • Hervorragende Akkulaufzeit (5000mAh)
  • Solide Gaming-Performance
  • 90Hz Display für flüssige Bedienung
  • Günstiger Preis für gebotene Leistung
  • Aktuelles Android 13
  • Gute Verarbeitung
  • Ausreichend RAM und Speicher
  • Dual-SIM Unterstützung

Nachteile

  • Nur HD+ Displayauflösung
  • Begrenzte Kamera-Qualität bei schwachem Licht
  • Langsame 15W Ladegeschwindigkeit
  • Keine wasserdichte Zertifizierung
  • Bloatware in der Software
  • Kein kabelloses Laden
  • Begrenzte Helligkeit im Freien
  • Kein Stereo-Lautsprecher

Preis-Leistungs-Verhältnis

Das vivo iQOO Z7i positioniert sich in der unteren Mittelklasse mit einem Startpreis von etwa 180-220 Euro, je nach Speicherkonfiguration. Für diesen Preis bietet es eine ausgewogene Mischung aus Performance, Akkulaufzeit und Alltagstauglichkeit.

Vergleich mit der Konkurrenz

In der direkten Konkurrenz zu Geräten wie dem Redmi Note 12, Samsung Galaxy A24 oder dem realme C55 kann das iQOO Z7i vor allem mit seiner Gaming-Performance und der hervorragenden Akkulaufzeit punkten.

Fazit und Kaufempfehlung

Gesamtbewertung

★★★★☆

4.0/5 Sterne

Ein solides Mittelklasse-Smartphone mit hervorragender Akkulaufzeit und guter Gaming-Performance

Das vivo iQOO Z7i ist eine empfehlenswerte Wahl für Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für den täglichen Gebrauch und gelegentliches Gaming suchen, ohne dabei zu viel Geld ausgeben zu wollen. Die Kombination aus dem effizienten Snapdragon 6 Gen 1 Prozessor, dem großzügigen 5000mAh Akku und dem 90Hz Display macht es zu einem ausgewogenen Paket.

Für wen ist das iQOO Z7i geeignet?

  • Einsteiger: Die sich ein leistungsfähiges erstes Smartphone wünschen
  • Gamer: Die mobile Games in guter Qualität spielen möchten
  • Vielnutzer: Die Wert auf lange Akkulaufzeit legen
  • Preisbewusste: Die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen

Wer sollte Alternativen betrachten?

  • Fotografie-Enthusiasten (bessere Kameras bei der Konkurrenz)
  • Nutzer, die Wert auf Full HD+ Display legen
  • Power-User, die schnellstes Laden benötigen
  • Fans von Stock Android (starke Anpassung der Oberfläche)

Zusammenfassend bietet das vivo iQOO Z7i ein überzeugendes Gesamtpaket für seinen Preis. Während es in einigen Bereichen wie der Displayauflösung und Kameraqualität Kompromisse gibt, überzeugt es mit zuverlässiger Performance, exzellenter Akkulaufzeit und einem fairen Preis. Für Nutzer, die ein solides Allround-Smartphone suchen, ohne Premium-Preise zahlen zu wollen, ist das iQOO Z7i definitiv eine Überlegung wert.

Wie lange hält der Akku des vivo iQOO Z7i?

Der 5000mAh Akku des vivo iQOO Z7i hält bei mittlerer Nutzung 1,5-2 Tage. Bei intensiver Nutzung reicht er für einen ganzen Tag, während bei leichter Nutzung sogar 2-3 Tage möglich sind. Für kontinuierliches Gaming sind etwa 7-8 Stunden realistisch.

Ist das Display des iQOO Z7i scharf genug?

Das 6.51 Zoll Display bietet eine HD+ Auflösung (1600×720 Pixel) mit 269 ppi. Für den täglichen Gebrauch und die Preisklasse ist dies ausreichend, jedoch können bei genauer Betrachtung einzelne Pixel erkennbar sein. Die 90Hz Bildwiederholrate sorgt für flüssige Bedienung.

Wie gut ist die Kamera-Qualität des vivo iQOO Z7i?

Die 13MP Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen zufriedenstellende Ergebnisse für Social Media und den täglichen Gebrauch. Bei schwachem Licht zeigen sich jedoch die typischen Schwächen der Mittelklasse mit zunehmendem Bildrauschen. Ein Nachtmodus ist nicht verfügbar.

Kann das iQOO Z7i aktuelle Spiele flüssig wiedergeben?

Ja, der Snapdragon 6 Gen 1 Prozessor ermöglicht flüssiges Gaming bei mittleren Grafikeinstellungen. Populäre Spiele wie PUBG Mobile und Call of Duty Mobile laufen stabil. Mit etwa 410.000 AnTuTu-Punkten bietet es solide Gaming-Performance für die Preisklasse.

Wie schnell lädt das vivo iQOO Z7i auf?

Das iQOO Z7i unterstützt 15W Schnellladen, was für eine vollständige Aufladung des 5000mAh Akkus etwa 150 Minuten (2,5 Stunden) benötigt. Dies ist nicht die schnellste Ladegeschwindigkeit in der Mittelklasse, aber durchaus alltagstauglich. Kabelloses Laden wird nicht unterstützt.


Letzte Bearbeitung am Montag, 15. September 2025 – 14:15 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge