Handy Banner
|

vivo iQOO Z3

Das vivo iQOO Z3 etabliert sich als leistungsstarkes Gaming-Smartphone im mittleren Preissegment und bietet eine beeindruckende Kombination aus High-End-Performance und erschwinglichem Preis. Mit dem Snapdragon 768G Prozessor, einem 120Hz Display und einer vielseitigen Kamera-Ausstattung richtet sich das Gerät an anspruchsvolle Nutzer, die Wert auf Gaming-Performance und Multimedia-Erlebnis legen. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des iQOO Z3 und zeigen, ob das Smartphone die hohen Erwartungen erfüllen kann.

Technische Daten und Ausstattung im Überblick

Prozessor & Performance

Chipset: Qualcomm Snapdragon 768G (7nm)
CPU: Octa-Core (1×2.8 GHz Kryo 475 Prime & 1×2.4 GHz Kryo 475 Gold & 6×1.8 GHz Kryo 475 Silver)
GPU: Adreno 620
RAM: 6GB/8GB/12GB LPDDR4X
Speicher: 128GB/256GB UFS 2.2

Display & Design

Größe: 6,58 Zoll IPS LCD
Auflösung: 2408 x 1080 Pixel (401 ppi)
Bildwiederholrate: 120Hz
Helligkeit: 650 nits
Schutz: Corning Gorilla Glass

Kamera-System

Hauptkamera: 64MP, f/1.79, PDAF
Ultraweitwinkel: 8MP, f/2.2, 120°
Makro: 2MP, f/2.4
Frontkamera: 16MP, f/2.0
Video: 4K@30fps, 1080p@30/60fps

Akku & Konnektivität

Akkukapazität: 4400 mAh
Schnellladen: 55W FlashCharge
5G: SA/NSA, Sub6
WLAN: 802.11 a/b/g/n/ac, Dual-Band
Bluetooth: 5.1, A2DP, LE

Performance und Gaming-Erlebnis

Benchmark-Ergebnisse und Leistungsbewertung

Das vivo iQOO Z3 zeigt in verschiedenen Benchmark-Tests eine solide Performance, die es klar im oberen Mittelklasse-Segment positioniert.

AnTuTu Score
390.000+
Geekbench 5
2.850 Punkte
3DMark Wild Life
2.100 Punkte
Gaming Performance
Sehr gut

Gaming-Features und Optimierungen

Das iQOO Z3 wurde speziell für Gaming-Enthusiasten entwickelt und bietet mehrere Features zur Performance-Optimierung:

Multi-Turbo 5.0 Technologie

Die Multi-Turbo 5.0 Technologie optimiert verschiedene Systemkomponenten für maximale Gaming-Performance. Dazu gehören CPU-Turbo, GPU-Turbo, AI-Turbo und Game-Turbo, die zusammenarbeiten, um eine flüssige Spielerfahrung zu gewährleisten.

Liquid Cooling System

Ein ausgeklügeltes Kühlsystem mit Liquid Cooling sorgt dafür, dass das Smartphone auch bei intensiven Gaming-Sessions kühl bleibt und Thermal Throttling minimiert wird.

Display-Qualität und Multimedia-Erlebnis

120Hz Bildwiederholrate

Das 6,58 Zoll große IPS LCD-Display mit 120Hz Bildwiederholrate sorgt für ein außergewöhnlich flüssiges Nutzererlebnis. Besonders beim Gaming und beim Scrollen durch Apps wird der Unterschied zu herkömmlichen 60Hz-Displays deutlich spürbar.

Farbdarstellung und Helligkeit

Mit einer maximalen Helligkeit von 650 nits ist das Display auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut ablesbar. Die Farbwiedergabe ist präzise und unterstützt DCI-P3 Farbraum für lebendige und natürliche Farben.

Adaptive Bildwiederholrate

Das intelligente System passt die Bildwiederholrate automatisch an den Inhalt an, um die Akkulaufzeit zu optimieren. Bei statischen Inhalten wird die Rate reduziert, während sie bei Gaming und Videos auf 120Hz erhöht wird.

Kamera-Performance und Fotografie

Hauptkamera 64MP

Samsung GW3 Sensor mit f/1.79 Blende für detailreiche Aufnahmen bei Tag und Nacht

Ultraweitwinkel 8MP

120° Sichtfeld für beeindruckende Landschafts- und Gruppenaufnahmen

Makro 2MP

Nahaufnahmen bis 4cm Entfernung für detailreiche Makrofotografie

Portrait-Modus

KI-gestützter Bokeh-Effekt für professionelle Porträtaufnahmen

Foto-Modi und KI-Features

Das Kamera-System des iQOO Z3 bietet verschiedene Modi für unterschiedliche Aufnahmesituationen:

Nachtmodus

Der verbesserte Nachtmodus kombiniert mehrere Aufnahmen zu einem hellen, detailreichen Bild auch bei schwachen Lichtverhältnissen. Die Algorithmen reduzieren Rauschen effektiv und bewahren natürliche Farben.

KI-Szenenerkennung

Die künstliche Intelligenz erkennt automatisch verschiedene Szenen wie Landschaften, Personen, Essen oder Tiere und passt die Kameraeinstellungen entsprechend an.

Video-Aufnahmen

4K-Videoaufnahmen mit 30fps sind möglich, wobei die elektronische Bildstabilisierung für ruhige Aufnahmen sorgt. Der Super Anti-Shake Modus reduziert Verwacklungen zusätzlich bei 1080p-Aufnahmen.

Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit

4400 mAh Akkukapazität

Der 4400 mAh Akku bietet eine solide Grundlage für ganztägige Nutzung. In verschiedenen Nutzungsszenarien zeigt das iQOO Z3 folgende Laufzeiten:

  • Normaler Gebrauch: 1,5-2 Tage
  • Intensives Gaming: 6-8 Stunden
  • Video-Streaming: 12-15 Stunden
  • Standby-Zeit: bis zu 400 Stunden

55W FlashCharge Technologie

Die 55W FlashCharge Schnellladetechnologie lädt den Akku in beeindruckender Geschwindigkeit:

  • 0-50% in 20 Minuten
  • 0-100% in 52 Minuten
  • Intelligente Temperaturkontrolle während des Ladevorgangs

Energiemanagement und Optimierung

Das intelligente Energiemanagement-System analysiert Nutzungsgewohnheiten und optimiert den Energieverbrauch entsprechend. Background-Apps werden intelligent verwaltet, um die Akkulaufzeit zu maximieren.

Software und Benutzeroberfläche

OriginOS Ocean basierend auf Android 11

Das iQOO Z3 läuft mit OriginOS Ocean, vivos neuester Benutzeroberfläche basierend auf Android 11. Die Oberfläche bietet eine moderne, intuitive Bedienung mit zahlreichen Anpassungsmöglichkeiten.

Gaming-optimierte Features

Game Space ist die zentrale Anlaufstelle für alle Gaming-bezogenen Features:

  • Gaming-Modus mit Leistungsoptimierung
  • Blockierung von Benachrichtigungen während des Spielens
  • Performance-Monitoring in Echtzeit
  • Anpassbare Gaming-Profile für verschiedene Spiele

Anpassungsmöglichkeiten

OriginOS bietet umfangreiche Personalisierungsoptionen mit verschiedenen Themes, Icon-Packs und Wallpaper-Kollektionen. Das Always-On-Display kann individuell angepasst werden.

Konnektivität und 5G-Performance

5G-Unterstützung

Das iQOO Z3 unterstützt sowohl SA (Standalone) als auch NSA (Non-Standalone) 5G-Netzwerke und bietet Zugang zu den neuesten Mobilfunkstandards. Die 5G-Performance ist beeindruckend mit Download-Geschwindigkeiten von bis zu 2,3 Gbps unter optimalen Bedingungen.

WLAN und Bluetooth

Wi-Fi 6 (802.11ax) Unterstützung sorgt für schnelle und stabile Internetverbindungen. Bluetooth 5.1 gewährleistet zuverlässige Verbindungen zu Kopfhörern, Lautsprechern und anderen Geräten.

Weitere Konnektivitäts-Features

  • Dual-SIM Unterstützung (Nano-SIM)
  • GPS, GLONASS, BeiDou, Galileo
  • USB-C 2.0 mit OTG-Unterstützung
  • 3,5mm Kopfhöreranschluss

Vorteile

  • Starke Gaming-Performance mit Snapdragon 768G
  • 120Hz Display für flüssige Darstellung
  • Sehr schnelles 55W Laden
  • Solide Akkulaufzeit von 4400 mAh
  • 5G-Konnektivität für zukunftssichere Nutzung
  • Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Liquid Cooling System
  • Vielseitiges Kamera-System

Nachteile

  • IPS LCD statt AMOLED Display
  • Keine IP-Zertifizierung für Wasserschutz
  • Kein kabelloses Laden
  • Makro-Kamera mit nur 2MP
  • Plastik-Rückseite anfällig für Fingerabdrücke
  • Begrenzte Verfügbarkeit in Europa
  • Kein erweiterbarer Speicher

Preis-Leistungs-Bewertung

Das vivo iQOO Z3 positioniert sich als Gaming-Smartphone im mittleren Preissegment und bietet eine beeindruckende Ausstattung für den aufgerufenen Preis. Mit einem Startpreis von etwa 280-350 Euro je nach Konfiguration konkurriert es direkt mit anderen Gaming-orientierten Smartphones wie dem Poco X3 Pro oder dem Realme GT Master Edition.

Zielgruppe und Empfehlung

Das iQOO Z3 richtet sich primär an:

  • Mobile Gamer, die Wert auf Performance legen
  • Nutzer mit hohem Multimedia-Konsum
  • Preisbewusste Käufer mit Premium-Ansprüchen
  • Technik-Enthusiasten, die 5G-Konnektivität suchen

Gesamtbewertung iQOO Z3

8.2/10

Sehr gutes Gaming-Smartphone mit ausgezeichnetem Preis-Leistungs-Verhältnis

Performance

★★★★★

9/10

Display

★★★★☆

8/10

Kamera

★★★★☆

7.5/10

Akku

★★★★★

9/10

Design

★★★★☆

7/10

Preis-Leistung

★★★★★

9.5/10

Fazit und Kaufempfehlung

Das vivo iQOO Z3 überzeugt als Gaming-Smartphone der Mittelklasse mit einer durchdacht zusammengestellten Ausstattung. Der Snapdragon 768G Prozessor liefert mehr als ausreichend Leistung für aktuelle Mobile Games, während das 120Hz Display für ein flüssiges Nutzererlebnis sorgt.

Besonders hervorzuheben ist die schnelle 55W Ladetechnologie, die das Smartphone in unter einer Stunde vollständig auflädt. In Kombination mit der soliden Akkulaufzeit ist das iQOO Z3 ein zuverlässiger Begleiter für den ganzen Tag.

Die Kamera-Ausstattung bewegt sich auf solidem Mittelklasse-Niveau, ohne besondere Schwächen zu zeigen. Für Hobbyfotografen bietet das System ausreichend Vielseitigkeit, auch wenn es nicht mit Premium-Smartphones mithalten kann.

Wer ein leistungsstarkes Gaming-Smartphone mit 5G-Unterstützung zu einem attraktiven Preis sucht, findet im iQOO Z3 eine empfehlenswerte Option. Die Gaming-optimierten Features und die solide Verarbeitung machen es zu einer interessanten Alternative zu etablierten Konkurrenten.

Ist das vivo iQOO Z3 für Gaming geeignet?

Ja, das iQOO Z3 ist speziell für Gaming entwickelt worden. Mit dem Snapdragon 768G Prozessor, 120Hz Display, Liquid Cooling System und der Multi-Turbo 5.0 Technologie bietet es eine ausgezeichnete Gaming-Performance für aktuelle Mobile Games.

Wie schnell lädt das iQOO Z3?

Das iQOO Z3 unterstützt 55W FlashCharge Schnellladen. Der 4400 mAh Akku lädt in etwa 20 Minuten auf 50% und in 52 Minuten vollständig auf. Dies ist eine der schnellsten Ladegeschwindigkeiten in dieser Preisklasse.

Hat das iQOO Z3 5G-Unterstützung?

Ja, das iQOO Z3 unterstützt sowohl SA (Standalone) als auch NSA (Non-Standalone) 5G-Netzwerke. Es bietet Download-Geschwindigkeiten von bis zu 2,3 Gbps unter optimalen Bedingungen und ist somit zukunftssicher für kommende Netzwerk-Standards.

Welche Kamera-Ausstattung bietet das iQOO Z3?

Das iQOO Z3 verfügt über ein Triple-Kamera-System mit einer 64MP Hauptkamera (f/1.79), einer 8MP Ultraweitwinkel-Kamera (120°) und einer 2MP Makro-Kamera. Die Frontkamera hat 16MP. Das System unterstützt 4K-Videoaufnahmen und verschiedene KI-Modi.

Ist das Display des iQOO Z3 gut für Multimedia?

Das 6,58 Zoll IPS LCD Display mit 120Hz Bildwiederholrate und 650 nits Helligkeit bietet eine sehr gute Multimedia-Erfahrung. Die adaptive Bildwiederholrate optimiert sowohl die Darstellung als auch den Energieverbrauch je nach Inhalt.


Letzte Bearbeitung am Dienstag, 16. September 2025 – 7:50 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge