Handy Banner
|

vivo iQOO U5e

Das vivo iQOO U5e gehört zu den interessantesten Einsteiger-Smartphones am Markt und bietet eine beeindruckende Kombination aus moderner Ausstattung und erschwinglichem Preis. Mit seinem leistungsstarken Snapdragon-Prozessor, dem großzügigen Display und der soliden Kameraausstattung richtet sich dieses Gerät an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf zeitgemäße Features verzichten möchten. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des vivo iQOO U5e und helfen Ihnen bei der Kaufentscheidung.

Technische Daten im Überblick

🖥️ Display & Design

Display: 6.51 Zoll IPS LCD
Auflösung: 1600 x 720 Pixel (HD+)
Pixeldichte: 270 ppi
Helligkeit: 480 nits
Abmessungen: 164.26 × 75.84 × 8.25 mm
Gewicht: 185 Gramm

⚡ Leistung & Prozessor

Chipset: Qualcomm Snapdragon 480+ 5G
CPU: Octa-Core (2x 2.2 GHz + 6x 1.8 GHz)
GPU: Adreno 619
RAM: 4GB/6GB LPDDR4x
Speicher: 64GB/128GB UFS 2.2
Erweiterung: microSD bis 1TB

📸 Kamera & Multimedia

Hauptkamera: 13 MP (f/2.2)
Makro: 2 MP (f/2.4)
Frontkamera: 8 MP (f/2.0)
Video: 1080p@30fps
Features: Portrait-Modus, HDR, Panorama

🔋 Akku & Konnektivität

Akku: 5000 mAh Li-Po
Laden: 18W Fast Charging
5G: Ja (Sub-6GHz)
WLAN: 802.11 a/b/g/n/ac
Bluetooth: 5.1
USB: Type-C

Display-Qualität und Design-Bewertung

Bildschirmleistung im Detail

Das 6.51 Zoll große IPS LCD-Display des vivo iQOO U5e bietet eine HD+ Auflösung von 1600 x 720 Pixeln. Mit einer Pixeldichte von 270 ppi liegt das Display im unteren Bereich der aktuellen Smartphone-Standards, was bei genauer Betrachtung sichtbare Pixel zur Folge haben kann. Die maximale Helligkeit von 480 nits ermöglicht eine ordentliche Ablesbarkeit im Freien, erreicht jedoch nicht die Spitzenwerte teurerer Modelle.

Farbdarstellung

Das IPS-Panel zeigt naturgetreue Farben mit guter Farbgenauigkeit. Die Blickwinkelstabilität ist zufriedenstellend, auch wenn bei extremen Winkeln leichte Farbverschiebungen auftreten können.

Reaktionszeit

Für alltägliche Anwendungen und gelegentliches Gaming bietet das Display ausreichend schnelle Reaktionszeiten. Professionelle Mobile-Gamer könnten jedoch Verbesserungspotential feststellen.

Touch-Empfindlichkeit

Die Touch-Reaktion ist präzise und zuverlässig. Multi-Touch-Gesten werden problemlos erkannt, was die Bedienung angenehm macht.

Outdoor-Tauglichkeit

Bei direkter Sonneneinstrahlung stößt das Display an seine Grenzen. Eine adaptive Helligkeitsregelung ist vorhanden, könnte jedoch aggressiver eingestellt sein.

Design und Verarbeitung

Das vivo iQOO U5e präsentiert sich in einem modernen Design mit abgerundeten Ecken und einer glatten Rückseite. Mit Abmessungen von 164.26 × 75.84 × 8.25 mm und einem Gewicht von 185 Gramm liegt es gut in der Hand, ohne zu schwer zu wirken. Die Verarbeitung ist für die Preisklasse solide, auch wenn hochwertige Materialien wie Glas oder Metall zugunsten von Kunststoff weichen mussten.

Leistung und Benchmark-Ergebnisse

Prozessor-Performance

Das Herzstück des vivo iQOO U5e bildet der Qualcomm Snapdragon 480+ 5G Chipset. Dieser in 8nm gefertigte Prozessor verfügt über acht Kerne, aufgeteilt in zwei leistungsstarke Cortex-A76 Kerne mit 2.2 GHz und sechs energieeffiziente Cortex-A55 Kerne mit 1.8 GHz. Die Adreno 619 GPU übernimmt die Grafikberechnungen.

Benchmark-Ergebnisse im Vergleich

AnTuTu 9:

~280.000 Punkte

Geekbench 5 (Single-Core):

~520 Punkte

Geekbench 5 (Multi-Core):

~1650 Punkte

3DMark Wild Life:

~1200 Punkte

Alltags-Performance

In der täglichen Nutzung zeigt sich das vivo iQOO U5e von seiner besten Seite. Apps starten zügig, das Multitasking funktioniert mit der verfügbaren RAM-Ausstattung von 4GB oder 6GB ordentlich, und auch anspruchsvollere Anwendungen laufen flüssig. Lediglich bei sehr speicherintensiven Spielen oder beim gleichzeitigen Ausführen vieler Apps können gelegentliche Verzögerungen auftreten.

Kamera-System und Bildqualität

Hauptkamera-Leistung

Die 13-Megapixel-Hauptkamera mit f/2.2-Blende liefert für die Preisklasse respektable Ergebnisse. Bei guten Lichtverhältnissen entstehen detailreiche Aufnahmen mit natürlicher Farbwiedergabe. Die Schärfe ist in der Bildmitte sehr gut, zu den Rändern hin nimmt sie leicht ab, was bei Smartphone-Kameras in dieser Preisklasse jedoch normal ist.

Tageslicht-Aufnahmen

Bei optimalen Lichtverhältnissen liefert die Kamera scharfe und farbechte Bilder mit gutem Dynamikumfang. Der HDR-Modus hilft bei kontrastreichen Szenen.

Low-Light Performance

Bei schwachem Licht zeigt die Kamera ihre Grenzen. Bildrauschen nimmt deutlich zu, Details gehen verloren. Ein dedizierter Nachtmodus ist nicht verfügbar.

Portrait-Modus

Der Portrait-Modus erzeugt ansprechende Bokeh-Effekte, auch wenn die Kantenerkennung nicht immer perfekt funktioniert. Für Social Media völlig ausreichend.

Makro-Fotografie

Die 2-MP-Makro-Linse ermöglicht Nahaufnahmen, die Qualität ist jedoch begrenzt. Für gelegentliche Makro-Aufnahmen brauchbar.

Frontkamera und Selfies

Die 8-Megapixel-Frontkamera mit f/2.0-Blende eignet sich gut für Selfies und Videoanrufe. Die Bildqualität ist bei guter Beleuchtung zufriedenstellend, wobei die Hautglättung manchmal etwas zu aggressiv ausfällt. Ein Beauty-Modus steht zur Verfügung und lässt sich in der Intensität anpassen.

Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit

Batterie-Performance im Test

Der 5000 mAh starke Lithium-Polymer-Akku gehört zu den Stärken des vivo iQOO U5e. In unserem Praxistest erreichte das Smartphone bei durchschnittlicher Nutzung eine Laufzeit von etwa 1,5 bis 2 Tagen. Bei intensiver Nutzung mit Gaming, Streaming und häufiger Kameranutzung hält der Akku problemlos einen ganzen Tag durch.

Akku-Laufzeiten im Detail

Video-Streaming (YouTube, Helligkeit 50%):

~14 Stunden

Gaming (mittlere Einstellungen):

~8 Stunden

Standby-Zeit:

~450 Stunden

Durchschnittliche Nutzung:

~36 Stunden

Ladeleistung und Technologie

Das vivo iQOO U5e unterstützt 18W Fast Charging über den USB-C Anschluss. Von 0 auf 100% benötigt das Gerät etwa 2 Stunden und 15 Minuten. Wireless Charging oder Reverse Charging werden nicht unterstützt, was in dieser Preisklasse jedoch nicht ungewöhnlich ist.

5G-Konnektivität und Netzwerk-Features

5G-Unterstützung

Ein besonderer Vorteil des vivo iQOO U5e ist die integrierte 5G-Unterstützung. Das Smartphone beherrscht Sub-6GHz 5G-Bänder und ist damit zukunftssicher für die nächsten Jahre. In Gebieten mit 5G-Abdeckung sind deutlich höhere Download- und Upload-Geschwindigkeiten möglich.

Weitere Konnektivitäts-Features

WLAN

Dual-Band WLAN 802.11 a/b/g/n/ac mit guter Reichweite und stabiler Verbindung. WiFi 6 wird nicht unterstützt.

Bluetooth

Bluetooth 5.1 für moderne Kopfhörer und Zubehör. Verbindung ist stabil und energieeffizient.

GPS

Präzise Ortung durch GPS, GLONASS, BeiDou und Galileo. Navigation funktioniert zuverlässig.

NFC

NFC für kontaktloses Bezahlen und schnelle Datenübertragung ist vorhanden (je nach Region).

Software und Benutzeroberfläche

OriginOS Ocean auf Android-Basis

Das vivo iQOO U5e läuft mit OriginOS Ocean, das auf Android 12 basiert. Die Benutzeroberfläche präsentiert sich modern und übersichtlich, auch wenn sie sich deutlich von Stock Android unterscheidet. Vivo hat zahlreiche Anpassungen und eigene Apps integriert, die teilweise nützlich, teilweise überflüssig sind.

Performance der Software

Die Software läuft flüssig und ohne größere Verzögerungen. Gelegentliche Mikro-Ruckler sind bei anspruchsvollen Animationen zu beobachten, stören jedoch den Alltag nicht. Die Gestensteuerung funktioniert intuitiv und lässt sich nach Belieben anpassen.

Vor- und Nachteile im Überblick

✅ Vorteile

  • Ausgezeichnete Akkulaufzeit (5000 mAh)
  • 5G-Unterstützung zu günstigem Preis
  • Solide Alltagsleistung
  • Erweiterbarer Speicher via microSD
  • Gute Verarbeitung für die Preisklasse
  • Dual-SIM Funktionalität
  • Schneller Fingerabdrucksensor
  • Moderne Android-Version

❌ Nachteile

  • Nur HD+ Display-Auflösung
  • Begrenzte Low-Light Kamera-Performance
  • Kein kabelloses Laden
  • Keine IP-Zertifizierung
  • Mittelmäßige Gaming-Performance
  • Viel Bloatware vorinstalliert
  • Langsame Ladegeschwindigkeit (18W)
  • Kunststoff-Gehäuse

Preis-Leistungs-Verhältnis

Aktuelle Marktpreise

4GB/64GB: ca. 180-220 Euro
6GB/128GB: ca. 220-260 Euro

Das vivo iQOO U5e bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders durch die 5G-Unterstützung und den starken Akku.

Konkurrenz-Vergleich

In der Preisklasse unter 250 Euro konkurriert das vivo iQOO U5e mit Geräten wie dem Xiaomi Redmi Note 11, Samsung Galaxy A13 5G und Realme 9i 5G. Während die Konkurrenz teilweise bessere Displays oder Kameras bietet, punktet das iQOO U5e mit der Kombination aus 5G, starkem Akku und solider Gesamtleistung.

Fazit und Kaufempfehlung

Für wen eignet sich das vivo iQOO U5e?

Das vivo iQOO U5e richtet sich an Einsteiger und preisbewusste Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone mit 5G-Unterstützung suchen. Wer hauptsächlich WhatsApp, Social Media, Navigation und gelegentlich Spiele nutzt, wird mit diesem Gerät zufrieden sein. Die ausgezeichnete Akkulaufzeit macht es besonders attraktiv für Vielnutzer.

Wann sollten Sie sich gegen das iQOO U5e entscheiden?

Anspruchsvolle Fotografen, Mobile Gaming-Enthusiasten oder Nutzer, die viel Wert auf ein hochauflösendes Display legen, sollten sich nach Alternativen umsehen. Auch wer ein Premium-Design mit hochwertigen Materialien erwartet, wird bei anderen Herstellern fündig.

Gesamtbewertung

Das vivo iQOO U5e erhält von uns eine Bewertung von 7.5/10 Punkten. Es überzeugt durch ein ausgewogenes Gesamtpaket mit starken Punkten bei Akkulaufzeit, 5G-Unterstützung und Preis-Leistungs-Verhältnis. Schwächen bei Display-Auflösung und Kamera-Performance in schwachem Licht sind verschmerzbar, wenn man die Zielgruppe und den Preis berücksichtigt.

Unterstützt das vivo iQOO U5e 5G-Netzwerke?

Ja, das vivo iQOO U5e verfügt über einen Snapdragon 480+ 5G Chipset und unterstützt Sub-6GHz 5G-Bänder. Damit ist das Smartphone zukunftssicher für moderne Mobilfunknetze und ermöglicht deutlich höhere Datenübertragungsgeschwindigkeiten in Gebieten mit 5G-Abdeckung.

Wie lange hält der Akku des vivo iQOO U5e?

Der 5000 mAh Akku bietet eine ausgezeichnete Laufzeit von 1,5 bis 2 Tagen bei durchschnittlicher Nutzung. Bei intensiver Verwendung mit Gaming und Streaming hält der Akku problemlos einen ganzen Tag durch. Video-Streaming ist bis zu 14 Stunden möglich.

Kann der Speicher des iQOO U5e erweitert werden?

Ja, das vivo iQOO U5e unterstützt microSD-Karten bis zu 1TB Kapazität. Zusätzlich zum internen Speicher von 64GB oder 128GB können Sie so deutlich mehr Fotos, Videos und Apps speichern. Die microSD-Karte wird über einen separaten Slot eingesetzt.

Wie gut ist die Kamera-Qualität des iQOO U5e?

Die 13-MP-Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen solide Ergebnisse mit natürlicher Farbwiedergabe. Bei schwachem Licht zeigt sie jedoch ihre Grenzen mit zunehmendem Bildrauschen. Für Social Media und gelegentliche Aufnahmen ist die Qualität ausreichend, professionelle Fotografie ist nicht die Stärke des Geräts.

Ist das vivo iQOO U5e wasserdicht?

Nein, das vivo iQOO U5e verfügt über keine offizielle IP-Zertifizierung für Wasser- oder Staubschutz. Das Gerät sollte daher vor Feuchtigkeit und Wasser geschützt werden. Für den Preis ist dies jedoch nicht ungewöhnlich, da IP-Zertifizierungen meist teureren Smartphones vorbehalten sind.


Letzte Bearbeitung am Montag, 15. September 2025 – 18:02 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge