vivo iQOO Neo5
Das vivo iQOO Neo5 etabliert sich als leistungsstarkes Gaming-Smartphone im mittleren Preissegment und überzeugt durch eine beeindruckende Kombination aus High-End-Performance und erschwinglichem Preis. Mit dem Snapdragon 870 Prozessor, einer 120Hz AMOLED-Display-Technologie und einem fortschrittlichen Kühlsystem richtet sich dieses Gerät primär an Gaming-Enthusiasten und Power-User, die keine Kompromisse bei der Leistung eingehen möchten. Die intelligente Balance zwischen Premium-Features und Kosteneffizienz macht das iQOO Neo5 zu einem interessanten Kandidaten für alle, die ein zukunftssicheres Smartphone suchen.
Technische Spezifikationen im Detail
- 6,62 Zoll AMOLED Display
- 120Hz Bildwiederholrate
- FHD+ Auflösung (2400×1080)
- HDR10+ Unterstützung
- Gorilla Glass 5 Schutz
- In-Display Fingerabdrucksensor
- Snapdragon 870 5G Prozessor
- 8GB/12GB LPDDR4x RAM
- 128GB/256GB UFS 3.1 Speicher
- Adreno 650 GPU
- Multi-Turbo 5.0 Gaming-Engine
- Erweiterte Kühltechnologie
- 48MP Hauptkamera (Sony IMX598)
- 13MP Ultraweitwinkel (120°)
- 2MP Makro-Objektiv
- 16MP Frontkamera
- 4K Videoaufnahme bei 60fps
- Nachtmodus mit KI-Optimierung
- 4400mAh Lithium-Polymer Akku
- 66W FlashCharge Schnellladen
- 5G Dual-Mode Unterstützung
- Wi-Fi 6, Bluetooth 5.1
- USB-C 3.1 Anschluss
- Dual-SIM Funktionalität
Performance-Analyse und Benchmark-Ergebnisse
Gaming-Performance im Praxistest
Das vivo iQOO Neo5 demonstriert seine Gaming-Kompetenz durch konstant hohe Bildwiederholraten in anspruchsvollen Titeln. Bei PUBG Mobile erreicht das Gerät durchgehend 60fps in HDR-Einstellungen, während Genshin Impact mit hohen Grafikeinstellungen stabile 45-50fps liefert. Das Multi-Turbo 5.0 System optimiert automatisch CPU- und GPU-Ressourcen für verschiedene Spiele-Profile.
Display-Qualität und Bildschirm-Features
Das 6,62 Zoll AMOLED-Display überzeugt mit lebendigen Farben und einem Kontrastverhältnis von 6.000.000:1. Die 120Hz Bildwiederholrate sorgt für flüssige Animationen und reduziert Motion Blur erheblich. Mit einer maximalen Helligkeit von 1300 nits bleibt der Bildschirm auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut ablesbar.
Farbgenauigkeit und Kalibrierung
Das Display unterstützt 100% des DCI-P3 Farbraums und erreicht eine Delta-E Abweichung von unter 1,5, was professionellen Standards entspricht. Die automatische Farbtemperatur-Anpassung erfolgt über einen Umgebungslichtsensor mit 360° Erfassung.
Kamera-System und Fotografie-Features
Hauptkamera 48MP
Sony IMX598 Sensor mit optischer Bildstabilisierung und f/1.79 Blende für hervorragende Low-Light Performance
Ultraweitwinkel 13MP
120° Sichtfeld mit Verzerrungskorrektur für Landschafts- und Architekturaufnahmen
Makro-Objektiv 2MP
4cm minimaler Fokusabstand für detaillierte Nahaufnahmen mit 4-facher Vergrößerung
Video-Funktionen
4K@60fps Aufnahme mit elektronischer Bildstabilisierung und Super Slow-Motion bis 960fps
KI-gestützte Fotografie-Features
Das iQOO Neo5 integriert fortschrittliche KI-Algorithmen für die automatische Szenenerkennung von über 50 verschiedenen Situationen. Der Nachtmodus kombiniert bis zu 16 Einzelaufnahmen für rauscharme Bilder bei schwachem Licht. Die Portrait-Fotografie profitiert von einem verbesserten Bokeh-Algorithmus mit natürlicher Tiefenschärfe-Simulation.
Akkulaufzeit und Ladetechnologie
Der 4400mAh Akku des iQOO Neo5 erreicht in standardisierten Tests eine Bildschirmzeit von 8-10 Stunden bei gemischter Nutzung. Bei intensivem Gaming reduziert sich die Laufzeit auf etwa 5-6 Stunden, was für die Leistungsklasse überdurchschnittlich ist.
66W FlashCharge Schnellladen
Das proprietäre Ladesystem lädt den Akku in nur 30 Minuten von 0% auf 100%. Die intelligente Ladesteuerung passt Spannung und Stromstärke automatisch an die Akkutemperatur an, um die Lebensdauer zu maximieren. Ein 15-minütiger Ladevorgang reicht für etwa 4 Stunden normale Nutzung.
Software und Benutzeroberfläche
Das iQOO Neo5 läuft mit OriginOS 1.0 basierend auf Android 11, wobei Updates auf Android 12 und 13 bereits bestätigt sind. Die Benutzeroberfläche orientiert sich an einem minimalistischen Design mit reduzierten Animationen für verbesserte Performance.
Gaming-spezifische Software-Features
Der Game Space Modus blockiert Benachrichtigungen automatisch und optimiert Systemressourcen für die bestmögliche Gaming-Performance. Das Monster Mode Feature übertaktet CPU und GPU temporär für maximale Leistung in anspruchsvollen Spielen.
Anpassungsmöglichkeiten
OriginOS bietet umfangreiche Personalisierungsoptionen einschließlich dynamischer Wallpaper, anpassbarer Always-On-Display Designs und verschiedener UI-Themes. Der Dark Mode ist systemweit implementiert und reduziert den Akkuverbrauch bei AMOLED-Displays um bis zu 15%.
Vor- und Nachteile im Überblick
- Herausragende Gaming-Performance durch Snapdragon 870
- 120Hz AMOLED Display mit exzellenter Farbwiedergabe
- Extrem schnelles 66W Laden
- Effizientes Kühlsystem verhindert Throttling
- Solide Hauptkamera mit guter Low-Light Performance
- Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
- 5G-Unterstützung für zukunftssichere Konnektivität
- Kein kabelloses Laden verfügbar
- Fehlende IP-Zertifizierung für Wasserschutz
- Makro-Kamera mit begrenzter Praktikabilität
- Keine microSD-Karten Erweiterung möglich
- OriginOS gewöhnungsbedürftig für Stock-Android Nutzer
- Verfügbarkeit außerhalb Asiens eingeschränkt
Preis-Leistungs-Bewertung und Marktpositionierung
Mit einem Startpreis von etwa 350-400 Euro positioniert sich das vivo iQOO Neo5 im umkämpften mittleren Premium-Segment. Die Kombination aus Snapdragon 870, 120Hz AMOLED Display und schnellem Laden rechtfertigt die Preisgestaltung im Vergleich zur Konkurrenz.
Konkurrenzvergleich
Gegenüber dem Xiaomi Mi 11 Lite 5G bietet das iQOO Neo5 deutlich mehr Rechenleistung, während das OnePlus Nord 2 mit ähnlicher Performance teurer ist. Das Realme GT Neo3 stellt den direktesten Konkurrenten dar, kann aber beim Display-Kontrast nicht mithalten.
Fazit und Kaufempfehlung
Das vivo iQOO Neo5 überzeugt als Gaming-orientiertes Smartphone mit ausgezeichneter Performance und durchdachten Features für anspruchsvolle Nutzer. Die Kombination aus leistungsstarker Hardware, hochwertigem Display und schneller Ladetechnologie macht es zu einer attraktiven Alternative zu teureren Flaggschiff-Modellen.
Besonders empfehlenswert ist das Gerät für Mobile Gamer, die Wert auf konstant hohe Bildwiederholraten und niedrige Temperaturen legen. Fotografen finden in der Hauptkamera einen soliden Begleiter, sollten aber keine Wunder bei schwachem Licht erwarten.
Unterstützt das vivo iQOO Neo5 kabelloses Laden?
Nein, das vivo iQOO Neo5 unterstützt kein kabelloses Laden. Es verfügt jedoch über 66W FlashCharge Schnellladen via USB-C, das den 4400mAh Akku in nur 30 Minuten vollständig auflädt.
Wie gut ist die Gaming-Performance des iQOO Neo5?
Das iQOO Neo5 bietet hervorragende Gaming-Performance dank des Snapdragon 870 Prozessors und der Multi-Turbo 5.0 Gaming-Engine. PUBG Mobile läuft konstant mit 60fps in HDR-Einstellungen, während Genshin Impact stabile 45-50fps mit hohen Grafikeinstellungen erreicht.
Ist das vivo iQOO Neo5 wasserdicht?
Das vivo iQOO Neo5 besitzt keine offizielle IP-Zertifizierung für Wasser- und Staubschutz. Es verfügt lediglich über einen grundlegenden Spritzwasserschutz, sollte aber nicht Wasser oder Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
Welche Android-Version läuft auf dem iQOO Neo5?
Das vivo iQOO Neo5 wird mit OriginOS 1.0 basierend auf Android 11 ausgeliefert. Updates auf Android 12 und Android 13 sind vom Hersteller bereits bestätigt und werden schrittweise ausgerollt.
Kann der Speicher des iQOO Neo5 erweitert werden?
Nein, das vivo iQOO Neo5 unterstützt keine microSD-Karten zur Speichererweiterung. Es ist ausschließlich mit internem UFS 3.1 Speicher in 128GB oder 256GB Varianten verfügbar, weshalb die Speicherwahl beim Kauf endgültig ist.
Letzte Bearbeitung am Dienstag, 16. September 2025 – 3:23 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

