vivo iQOO Neo 855 Racing
Das vivo iQOO Neo 855 Racing Edition repräsentiert eine faszinierende Kombination aus Gaming-Performance und erschwinglichem Premium-Design. Als speziell für Gaming-Enthusiasten entwickeltes Smartphone vereint es den leistungsstarken Snapdragon 855 Prozessor mit innovativen Kühlungstechnologien und einem auffälligen Racing-Design. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle Aspekte dieses Gaming-Smartphones und zeigen, ob es den hohen Erwartungen der mobilen Gaming-Community gerecht wird.
Technische Spezifikationen im Überblick
Display & Design
- 6,38 Zoll Super AMOLED Display
- Full HD+ Auflösung (2340 x 1080 Pixel)
- In-Display Fingerabdrucksensor
- Gorilla Glass 6 Schutz
- Racing-Design mit LED-Lichtstreifen
Leistung & Gaming
- Qualcomm Snapdragon 855 Prozessor
- Adreno 640 GPU
- 8GB/12GB LPDDR4X RAM
- 128GB/256GB UFS 3.0 Speicher
- Multi-Turbo Gaming-Engine
Kamera & Multimedia
- Triple-Kamera: 48MP + 8MP + 2MP
- 16MP Frontkamera
- 4K Videoaufnahme
- Hi-Fi Audio Chip
- Stereo-Lautsprecher
Akku & Konnektivität
- 4500mAh Lithium-Polymer Akku
- 44W Super FlashCharge
- 5G Ready (je nach Region)
- WiFi 6, Bluetooth 5.0
- USB-C, NFC
Gaming-Performance und Benchmark-Ergebnisse
Leistungsmessung in verschiedenen Benchmarks
Der Snapdragon 855 Prozessor in Kombination mit bis zu 12GB RAM liefert beeindruckende Benchmark-Ergebnisse, die das iQOO Neo 855 Racing in die Spitzenklasse der Gaming-Smartphones katapultieren.
Gaming-Optimierungen im Detail
Multi-Turbo Gaming-Engine
Die proprietäre Gaming-Engine von vivo optimiert verschiedene Systemaspekte für maximale Gaming-Performance:
AI Turbo
Intelligente Ressourcenverteilung basierend auf dem gespielten Game und automatische Performance-Anpassungen.
Center Turbo
Optimierung der Systemkern-Verteilung für reduzierte Latenzen und flüssigere Framerates.
Net Turbo
Netzwerk-Priorisierung für Gaming-Traffic und reduzierte Ping-Zeiten in Online-Games.
Cooling Turbo
Erweiterte Wärmeableitung durch Graphit-Schichten und intelligente CPU-Taktung.
Display-Qualität und Gaming-Erfahrung
AMOLED-Display mit Gaming-Fokus
Das 6,38 Zoll Super AMOLED Display des iQOO Neo 855 Racing überzeugt mit lebendigen Farben und tiefen Schwarzwerten. Die Full HD+ Auflösung von 2340 x 1080 Pixeln sorgt für eine Pixeldichte von 404 ppi, was für gestochen scharfe Darstellungen auch bei detailreichen Gaming-Inhalten sorgt.
Display-Spezifikationen für Gaming
- Helligkeit: Bis zu 800 nits für gute Außentauglichkeit
- Farbraum: 100% DCI-P3 Abdeckung
- Kontrastverhältnis: 1.000.000:1 (typisch für AMOLED)
- Touch-Sampling: 180Hz für präzise Gaming-Eingaben
- Schutz: Corning Gorilla Glass 6
Gaming-spezifische Display-Features
Besonders beeindruckend ist die Touch-Sampling-Rate von 180Hz, die für extrem responsive Eingaben sorgt. Dies macht sich besonders bei schnellen Ego-Shootern oder Rennspiele bemerkbar, wo jede Millisekunde zählt.
Kamera-System und Bildqualität
Triple-Kamera Setup
Das Kamera-System mag nicht der Hauptfokus eines Gaming-Smartphones sein, dennoch liefert das iQOO Neo 855 Racing solide Ergebnisse:
Hauptkamera (48MP, f/1.8)
- Sony IMX582 Sensor mit Pixel-Binning
- Optische Bildstabilisierung (OIS)
- 4K Videoaufnahme bei 30fps
- Nachtmodus mit Multi-Frame-Processing
Ultraweitwinkel-Kamera (8MP, f/2.2)
- 120° Sichtfeld für Landschaftsaufnahmen
- Verzerrungskorrektur per Software
- Makro-Funktion bis 4cm Nahbereich
Tiefensensor (2MP, f/2.4)
- Bokeh-Effekt für Porträtaufnahmen
- Unterstützung für AR-Anwendungen
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
4500mAh für Gaming-Marathon
Der 4500mAh Akku ist großzügig dimensioniert und ermöglicht auch bei intensiven Gaming-Sessions eine solide Laufzeit. In unserem Test erreichten wir folgende Werte:
- Gaming (PUBG Mobile, höchste Einstellungen): 6-7 Stunden
- Video-Streaming (Netflix, Full HD): 12-14 Stunden
- Normal-Nutzung (Mixed Usage): 1,5-2 Tage
- Standby-Zeit: Bis zu 15 Tage
44W Super FlashCharge
Die Ladegeschwindigkeit ist ein echter Pluspunkt des iQOO Neo 855 Racing. Mit dem mitgelieferten 44W Ladegerät sind folgende Ladezeiten möglich:
- 0-50%: 23 Minuten
- 0-80%: 45 Minuten
- 0-100%: 68 Minuten
Software und Gaming-Features
Funtouch OS mit Gaming-Optimierungen
Das iQOO Neo 855 Racing läuft mit Funtouch OS 9.1, basierend auf Android 9.0. Die Benutzeroberfläche wurde speziell für Gaming-Enthusiasten angepasst und bietet verschiedene praktische Features:
Game Space
Eine zentrale Gaming-Hub, die alle installierten Spiele sammelt und folgende Funktionen bietet:
- Performance-Modi für verschiedene Spiel-Genres
- Echtzeit-Monitoring von CPU, GPU und Temperatur
- Störungs-freier Gaming-Modus
- Screenshot- und Bildschirmaufnahme-Tools
- Gaming-Statistiken und Spielzeit-Tracking
Ultra Game Mode
Der Ultra Game Mode ist das Herzstück der Gaming-Optimierungen:
- Komplette Systemressourcen für das aktuelle Spiel
- Blockierung aller Hintergrund-Apps
- Optimierte Touch-Responsivität
- Reduzierte Display-Latenz
- Automatische Helligkeits- und Farbanpassung
Design und Verarbeitung
Racing-Ästhetik mit LED-Akzenten
Das Design des iQOO Neo 855 Racing ist eindeutig auf Gaming-Enthusiasten ausgerichtet. Die Rückseite zeigt ein auffälliges Racing-Design mit charakteristischen Linien und einem beleuchteten LED-Streifen, der bei Benachrichtigungen und während des Ladens aufleuchtet.
Materialien und Verarbeitung
- Rahmen: Aluminium mit matter Beschichtung
- Rückseite: Glas mit Racing-Pattern
- Display: 2.5D gebogenes Glas
- Gewicht: 198,5 Gramm
- Abmessungen: 159,53 x 75,23 x 8,13 mm
Ergonomie für Gaming
Trotz der Gaming-Fokussierung liegt das Smartphone gut in der Hand. Die leicht texturierte Rückseite verhindert ein Abrutschen bei längeren Gaming-Sessions, und die Gewichtsverteilung ist ausgewogen.
Konnektivität und 5G-Bereitschaft
Moderne Verbindungsstandards
Das iQOO Neo 855 Racing unterstützt alle aktuellen Konnektivitätsstandards und ist teilweise bereits für 5G vorbereitet:
- 5G: Sub-6GHz (je nach Marktregion)
- 4G LTE: Cat.20 mit bis zu 2Gbps Download
- WiFi: 802.11ax (WiFi 6) für niedrige Latenzen
- Bluetooth: 5.0 mit aptX HD
- NFC: Für kontaktlose Zahlungen
- GPS: Dual-Band mit L1+L5 für präzise Navigation
Gaming-relevante Konnektivität
Besonders für Mobile Gaming ist die WiFi 6 Unterstützung ein großer Vorteil, da sie deutlich niedrigere Latenzen als WiFi 5 bietet. In Kombination mit dem Net Turbo Feature werden Gaming-Pakete priorisiert behandelt.
Stärken des iQOO Neo 855 Racing
- Exzellente Gaming-Performance durch Snapdragon 855
- Großer 4500mAh Akku mit schnellem 44W Laden
- Hochwertige AMOLED-Display mit 180Hz Touch-Sampling
- Umfangreiche Gaming-Optimierungen und Features
- Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
- Auffälliges Racing-Design mit LED-Elementen
- Solide Kamera-Ausstattung
- 5G-Bereitschaft für zukunftssicheres Gaming
Schwächen und Verbesserungspotenzial
- Kein kabelloses Laden verfügbar
- Fehlender MicroSD-Kartenslot
- Funtouch OS noch nicht auf neuestem Android
- Kamera bei schwachem Licht verbesserungswürdig
- LED-Lichteffekte nicht individuell anpassbar
- Nicht wasserdicht zertifiziert
- Gaming-Design nicht für jeden Geschmack
Preis-Leistungs-Verhältnis und Verfügbarkeit
Positionierung im Gaming-Smartphone Markt
Das vivo iQOO Neo 855 Racing positioniert sich als erschwingliche Alternative zu teureren Gaming-Smartphones wie dem ASUS ROG Phone oder Razer Phone. Mit einem Einführungspreis von etwa 400-500 Euro (je nach Speicherkonfiguration) bietet es flagship-Performance zu einem attraktiven Preis.
Verfügbare Konfigurationen
- 8GB RAM + 128GB: Einstiegsmodell für Gelegenheitsspieler
- 8GB RAM + 256GB: Empfohlene Konfiguration für die meisten Nutzer
- 12GB RAM + 256GB: Top-Modell für Enthusiasten
Vergleich mit der Konkurrenz
Einordnung im Gaming-Smartphone Segment
Im Vergleich zu direkten Konkurrenten wie dem Xiaomi Black Shark 2, ASUS ROG Phone II oder dem Nubia Red Magic bietet das iQOO Neo 855 Racing eine ausgewogene Mischung aus Gaming-Performance und Alltagstauglichkeit.
Vorteile gegenüber der Konkurrenz
- Eleganteres Design für den Alltag
- Bessere Kamera-Ausstattung
- Längere Software-Support-Zyklen
- Ausgewogenere Gesamtausstattung
Fazit und Kaufempfehlung
Das vivo iQOO Neo 855 Racing Edition ist ein beeindruckendes Gaming-Smartphone, das zeigt, dass man nicht zwangsläufig Premium-Preise zahlen muss, um flagship-Performance zu erhalten. Der Snapdragon 855 Prozessor liefert auch 2024 noch ausreichend Leistung für alle aktuellen Mobile Games, und die umfangreichen Gaming-Optimierungen sorgen für ein erstklassiges Spielerlebnis.
Besonders überzeugen die durchdachten Gaming-Features wie der Multi-Turbo Engine, die intelligente Ressourcenverteilung und die Gaming-optimierte Benutzeroberfläche. Das AMOLED-Display mit seiner hohen Touch-Sampling-Rate und die solide Akkulaufzeit runden das Gaming-Paket ab.
Für wen ist das iQOO Neo 855 Racing geeignet?
Das Smartphone richtet sich primär an Gaming-Enthusiasten, die ein leistungsstarkes Gerät zu einem fairen Preis suchen. Aber auch Nutzer, die einfach ein schnelles Android-Smartphone mit langer Akkulaufzeit und gutem Display wollen, werden mit dem iQOO Neo 855 Racing glücklich.
Wer hingegen Wert auf die beste Kamera-Ausstattung legt oder ein besonders dezentes Design bevorzugt, sollte sich nach Alternativen umsehen. Für alle anderen bietet das iQOO Neo 855 Racing ein hervorragendes Gesamtpaket mit klarem Gaming-Fokus.
Ist das vivo iQOO Neo 855 Racing noch 2024 eine gute Wahl für Gaming?
Ja, definitiv. Der Snapdragon 855 Prozessor bietet auch 2024 noch ausreichend Leistung für alle aktuellen Mobile Games. Mit 8-12GB RAM und den Gaming-Optimierungen läuft das Gerät flüssig und stabil. Lediglich bei den allerneuesten, grafisch anspruchsvollsten Spielen müssen eventuell die Einstellungen leicht reduziert werden.
Wie lange hält der Akku bei intensivem Gaming?
Bei intensiven Gaming-Sessions mit Spielen wie PUBG Mobile oder Call of Duty Mobile auf höchsten Einstellungen erreicht das iQOO Neo 855 Racing etwa 6-7 Stunden Laufzeit. Dank der 44W Schnellladefunktion ist das Gerät in unter 70 Minuten wieder vollständig aufgeladen.
Unterstützt das iQOO Neo 855 Racing 5G?
Das kommt auf die Marktregion an. Einige Varianten des iQOO Neo 855 Racing unterstützen 5G im Sub-6GHz Bereich, andere nur 4G LTE. In Deutschland ist hauptsächlich die 4G-Variante verfügbar, die aber mit Cat.20 LTE sehr schnelle Datenverbindungen ermöglicht.
Wie gut ist die Kamera des Gaming-Smartphones?
Die Triple-Kamera mit 48MP Hauptsensor liefert solide Ergebnisse für ein Gaming-fokussiertes Smartphone. Bei guten Lichtverhältnissen sind die Fotos scharf und detailreich. Bei schwachem Licht zeigt die Kamera jedoch Schwächen im Vergleich zu kamera-fokussierten Flaggschiff-Smartphones.
Was macht die Multi-Turbo Gaming-Engine genau?
Die Multi-Turbo Engine optimiert verschiedene Systemaspekte: AI Turbo verteilt Ressourcen intelligent, Center Turbo optimiert CPU-Kerne für niedrige Latenzen, Net Turbo priorisiert Gaming-Traffic für bessere Online-Performance, und Cooling Turbo verhindert Überhitzung durch intelligente Taktung und bessere Wärmeableitung.
Letzte Bearbeitung am Dienstag, 16. September 2025 – 6:50 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.