vivo iQOO 9 Pro
Das vivo iQOO 9 Pro etabliert sich als Premium-Gaming-Smartphone mit beeindruckender Leistung und innovativer Technologie. Mit seinem Snapdragon 8 Gen 1 Prozessor, 120W FlashCharge-Technologie und einem erstklassigen AMOLED-Display setzt das Gerät neue Maßstäbe im High-End-Segment. Dieser umfassende Test beleuchtet alle Aspekte des iQOO 9 Pro und hilft Ihnen bei der Kaufentscheidung.
Technische Spezifikationen im Überblick
Display & Design
- 6,78″ AMOLED Display
- 3200 x 1440 Pixel (QHD+)
- 120Hz Bildwiederholrate
- HDR10+ Unterstützung
- Gorilla Glass Victus
Leistung & Prozessor
- Snapdragon 8 Gen 1
- 12GB LPDDR5 RAM
- 256GB/512GB UFS 3.1
- Adreno 730 GPU
- V1+ Gaming Chip
Kamera-System
- 50MP Hauptkamera (GN5)
- 50MP Ultraweitwinkel
- 16MP Porträtkamera
- 16MP Frontkamera
- 8K Video-Aufnahme
Akku & Laden
- 4700mAh Akku
- 120W FlashCharge
- 50W kabelloses Laden
- 10W Reverse Charging
- 0-100% in 18 Minuten
Design und Verarbeitung
Das vivo iQOO 9 Pro präsentiert sich mit einem hochwertigen Design, das Gaming-Ästhetik mit Premium-Materialien verbindet. Die Rückseite besteht aus hochwertigem Glas mit einer speziellen Anti-Fingerprint-Beschichtung, die das Gerät auch nach längerem Gebrauch sauber aussehen lässt.
Farbvarianten und Materialien
Legend White
Elegante weiße Ausführung mit matter Oberfläche und subtilen RGB-Lichteffekten an der Kameraeinheit.
Burn Orange
Auffällige orange Variante mit strukturierter Rückseite, die an Rennwagen-Design erinnert.
Dark Blue
Klassische dunkelblaue Version mit Farbverlauf und Gaming-inspirierten Designelementen.
Ergonomie und Haptik
Mit Abmessungen von 164,55 x 75,88 x 9,16 mm und einem Gewicht von 206 Gramm liegt das iQOO 9 Pro trotz seiner Größe angenehm in der Hand. Die leicht gebogenen Kanten des Displays sorgen für eine komfortable Bedienung, während der Aluminiumrahmen für die nötige Stabilität sorgt.
Display-Qualität und Performance
Das 6,78 Zoll große AMOLED-Display des iQOO 9 Pro gehört zu den besten seiner Klasse. Mit einer Auflösung von 3200 x 1440 Pixeln erreicht es eine Pixeldichte von 515 ppi, was für gestochen scharfe Inhalte sorgt.
Display-Technologie
LTPO 2.0 Technologie
Adaptive Bildwiederholrate von 1Hz bis 120Hz für optimale Energieeffizienz
Farbgenauigkeit
100% DCI-P3 Farbraum-Abdeckung mit Delta E < 1 für professionelle Farbwiedergabe
Helligkeit
Bis zu 1500 nits Spitzenhelligkeit für perfekte Ablesbarkeit bei Sonnenlicht
Touch-Response
300Hz Touch-Sampling-Rate für präzise Gaming-Performance
Gaming-Performance und Benchmark-Ergebnisse
Als Gaming-Smartphone konzipiert, liefert das iQOO 9 Pro mit dem Snapdragon 8 Gen 1 und dem speziellen V1+ Gaming-Chip außergewöhnliche Performance-Werte.
Benchmark-Resultate
AnTuTu V9
1.015.000 Punkte
Spitzenposition in der Android-Rangliste 2024
Geekbench 5
Single-Core: 1.235
Multi-Core: 3.794
Exzellente CPU-Performance
3DMark Wild Life
9.847 Punkte
Überragende GPU-Leistung für mobile Games
PCMark Work 3.0
16.234 Punkte
Hervorragend für produktive Anwendungen
Gaming-Features
Das iQOO 9 Pro bietet speziell für Gamer entwickelte Features:
- Monster Touch: Druckempfindliche Schultertasten für zusätzliche Steuerungsoptionen
- Multi-Turbo 6.0: Intelligente Ressourcenverteilung für optimale Gaming-Performance
- Ultra Game Mode: Blockiert Benachrichtigungen und optimiert die Systemleistung
- 4D Game Vibration: Haptic-Feedback passend zum Spielgeschehen
Kamera-System und Bildqualität
Die Kamera-Ausstattung des iQOO 9 Pro wurde in Zusammenarbeit mit ZEISS entwickelt und bietet professionelle Bildqualität in verschiedenen Aufnahmesituationen.
Hauptkamera-Performance
Tageslicht
Exzellente Schärfe und natürliche Farbwiedergabe dank 50MP Samsung GN5 Sensor
Nachtaufnahmen
Beeindruckende Low-Light-Performance mit Night Vision 2.0 Algorithmus
Porträts
Natürlicher Bokeh-Effekt mit präziser Kantenerkennung
Ultraweitwinkel
150° Aufnahmewinkel mit minimaler Verzerrung an den Rändern
Video-Funktionen
Das iQOO 9 Pro unterstützt 8K-Videoaufnahmen mit 30fps und bietet professionelle Video-Features:
- Horizon Correction für automatische Horizontausrichtung
- Super EIS Pro für verwacklungsfreie Aufnahmen
- Movie Master für professionelle Videobearbeitung
- Dual-View Video für gleichzeitige Front- und Rückkamera-Aufnahmen
Akkulaufzeit und Ladetechnologie
Mit seinem 4700mAh Akku und der revolutionären 120W FlashCharge-Technologie setzt das iQOO 9 Pro neue Maßstäbe bei der Ladegeschwindigkeit.
Ladezeiten im Detail
120W FlashCharge
0-50% in nur 8 Minuten
0-100% in 18 Minuten
50W Wireless Charging
0-100% kabellos in 52 Minuten
Akkulaufzeit
Bis zu 13 Stunden Videowiedergabe
8 Stunden intensives Gaming
Batterie-Management
Intelligente Ladeoptimierung für längere Akku-Lebensdauer
Software und Benutzeroberfläche
Das iQOO 9 Pro läuft mit OriginOS Ocean basierend auf Android 12, das speziell für Gaming und Performance optimiert wurde.
Software-Features
- OriginOS Ocean: Intuitive Benutzeroberfläche mit Gaming-Fokus
- Monster Engine: KI-gestützte Performance-Optimierung
- Atomic Privacy: Erweiterte Datenschutz-Funktionen
- Ultra Game Mode: Dedizierter Gaming-Modus mit erweiterten Einstellungen
- Multi-Turbo: Systemweite Performance-Beschleunigung
Vor- und Nachteile
Vorteile
- Außergewöhnliche Gaming-Performance
- Ultraschnelles 120W Laden
- Hochwertiges AMOLED-Display mit 120Hz
- Exzellente Kamera-Qualität mit ZEISS-Optik
- Premium-Verarbeitung und Design
- Umfangreiche Gaming-Features
- Lange Akkulaufzeit trotz hoher Performance
- 50W kabelloses Laden
Nachteile
- Kein microSD-Kartenslot
- Keine IP-Zertifizierung
- Begrenzte Verfügbarkeit in Europa
- Gaming-Design nicht für jeden geeignet
- Hoher Preis im Premium-Segment
- Snapdragon 8 Gen 1 kann bei Dauerlast warm werden
Preise und Verfügbarkeit
Aktuelle Preisgestaltung (2024)
- 12GB + 256GB: 749€ – 799€
- 12GB + 512GB: 849€ – 899€
- BMW M Motorsport Edition: 949€ – 999€
Preise können je nach Anbieter und Aktionen variieren. Verfügbarkeit hauptsächlich über Import oder spezialisierte Händler.
Fazit und Bewertung
Das vivo iQOO 9 Pro etabliert sich als eines der besten Gaming-Smartphones 2024. Die Kombination aus dem leistungsstarken Snapdragon 8 Gen 1, dem herausragenden Display und der revolutionären 120W-Ladetechnologie macht es zur idealen Wahl für Power-User und Gaming-Enthusiasten.
Während der hohe Preis und die begrenzte Verfügbarkeit in Europa Nachteile darstellen, bietet das Gerät eine Performance und Ausstattung, die ihresgleichen sucht. Für Nutzer, die das Maximum aus ihrem Smartphone herausholen möchten, ist das iQOO 9 Pro eine klare Empfehlung.
Wie schnell lädt das vivo iQOO 9 Pro?
Das vivo iQOO 9 Pro unterstützt 120W FlashCharge und lädt von 0 auf 100% in nur 18 Minuten. Mit 50% Ladung erreicht es bereits nach 8 Minuten. Zusätzlich bietet es 50W kabelloses Laden für vollständige Aufladung in 52 Minuten.
Ist das iQOO 9 Pro wasserdicht?
Das vivo iQOO 9 Pro besitzt keine offizielle IP-Zertifizierung für Wasser- und Staubschutz. Es verfügt lediglich über einen grundlegenden Spritzwasserschutz, sollte aber nicht direktem Wasserkontakt ausgesetzt werden.
Welche Gaming-Features bietet das iQOO 9 Pro?
Das iQOO 9 Pro bietet Monster Touch (druckempfindliche Schultertasten), Multi-Turbo 6.0 für Performance-Optimierung, Ultra Game Mode, 4D Game Vibration und einen speziellen V1+ Gaming-Chip für maximale Gaming-Performance.
Wie gut ist die Kamera des vivo iQOO 9 Pro?
Das Kamera-System wurde mit ZEISS entwickelt und bietet eine 50MP Hauptkamera (Samsung GN5), 50MP Ultraweitwinkel, 16MP Porträtkamera und 8K-Videoaufnahme. Die Bildqualität ist sowohl bei Tag als auch bei Nacht ausgezeichnet.
Unterstützt das iQOO 9 Pro 5G und welche Netzwerke?
Ja, das vivo iQOO 9 Pro unterstützt 5G-Netzwerke sowie alle gängigen 4G/LTE-Bänder. Es bietet Dual-SIM-Funktionalität und ist mit den meisten europäischen Mobilfunknetzen kompatibel, auch wenn es primär für den asiatischen Markt entwickelt wurde.
Letzte Bearbeitung am Dienstag, 16. September 2025 – 4:22 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

