Handy Banner
|

vivo iQOO 12 Pro

Das vivo iQOO 12 Pro etabliert sich als Gaming-Flagship der Spitzenklasse und vereint neueste Technologie mit kompromissloser Performance. Mit dem brandneuen Snapdragon 8 Gen 3 Prozessor, einem beeindruckenden 6,78-Zoll LTPO AMOLED Display und innovativen Kühlsystemen richtet sich dieses Smartphone an anspruchsvolle Nutzer, die maximale Leistung erwarten. Erfahren Sie in unserem ausführlichen Test, warum das iQOO 12 Pro zu den interessantesten Gaming-Smartphones 2024 gehört.

Technische Spezifikationen im Überblick

📱
Display & Design

Display: 6,78″ LTPO AMOLED
Auflösung: 2800 × 1260 Pixel
Bildwiederholrate: 144 Hz adaptiv
Helligkeit: bis 3.000 nits
Gewicht: 203 Gramm

Performance

Prozessor: Snapdragon 8 Gen 3
RAM: 12/16 GB LPDDR5X
Speicher: 256/512 GB/1TB UFS 4.0
GPU: Adreno 750
Kühlung: VC Liquid Cooling

📸
Kamera-System

Hauptkamera: 50 MP OIS
Ultraweitwinkel: 50 MP 150°
Teleobjektiv: 64 MP 3x Zoom
Frontkamera: 16 MP
Video: 8K@30fps, 4K@60fps

🔋
Akku & Laden

Kapazität: 5.100 mAh
Schnellladen: 120W SuperVOOC
Wireless: 50W Qi2 Standard
Ladezeit: 0-100% in 18 Minuten
Reverse Charging: 10W

Performance und Gaming-Eigenschaften

Benchmark-Ergebnisse im Vergleich

AnTuTu V10
Geekbench 6 Single
Geekbench 6 Multi
3DMark Wild Life

Das iQOO 12 Pro erreicht über 2,1 Millionen Punkte im AnTuTu Benchmark und positioniert sich damit in der absoluten Spitzenklasse der Android-Smartphones 2024.

Gaming-Features und Optimierungen

🎮

Monster Touch

Ultrasensitive Touch-Technologie mit 2000 Hz Abtastrate für präzise Gaming-Eingaben und minimale Latenz.

❄️

VC Liquid Cooling

Fortschrittliches Kühlsystem mit 6000 mm² Kühlfläche hält die Temperaturen auch bei intensivem Gaming niedrig.

Game Turbo

Intelligente Performance-Optimierung passt CPU und GPU automatisch an verschiedene Spiele-Anforderungen an.

🔊

Dual Stereo Speaker

Hi-Res Audio zertifizierte Lautsprecher mit 3D Surround-Sound für immersives Gaming-Erlebnis.

Display-Technologie und Bildqualität

Das 6,78 Zoll große LTPO AMOLED Display des iQOO 12 Pro setzt neue Maßstäbe in der Smartphone-Branche. Mit einer adaptiven Bildwiederholrate von 1 bis 144 Hz passt sich das Display automatisch an den Inhalt an und optimiert sowohl die Darstellung als auch den Energieverbrauch.

Display-Highlights

Helligkeit und Kontrast

Die maximale Helligkeit von 3.000 nits ermöglicht eine perfekte Ablesbarkeit selbst bei direktem Sonnenlicht. Der Kontrast von 8.000.000:1 sorgt für tiefste Schwarztöne und brillante Farben. Das Display unterstützt zudem HDR10+ und Dolby Vision für kinoreife Inhalte.

Farbgenauigkeit und Kalibrierung

Werksseitig kalibriert deckt das Display 100% des DCI-P3 Farbraums ab. Mit einem Delta E < 1 erreicht es professionelle Farbgenauigkeit, die selbst anspruchsvolle Content-Creator zufriedenstellt. Verschiedene Farbprofile ermöglichen die Anpassung an individuelle Vorlieben.

Kamera-System und Fotografie

Das Triple-Kamera-System des iQOO 12 Pro wurde in Kooperation mit Zeiss entwickelt und bietet professionelle Fotografie-Features in einem Gaming-Smartphone. Die Hauptkamera mit 50 MP Sony IMX989 Sensor und optischer Bildstabilisierung liefert auch bei schwierigen Lichtverhältnissen beeindruckende Ergebnisse.

Kamera-Features im Detail

Hauptkamera

Der große 1-Zoll Sensor mit f/1.75 Blende sammelt 76% mehr Licht als herkömmliche Smartphone-Kameras. Die mehrstufige optische Bildstabilisierung kompensiert Verwacklungen effektiv, während der Laser-Autofokus in nur 0,03 Sekunden scharfstellt.

Ultraweitwinkel und Teleobjektiv

Das 50 MP Ultraweitwinkelobjektiv mit 150° Sichtfeld erfasst beeindruckende Panoramen ohne merkliche Verzerrungen. Das Teleobjektiv bietet 3-fachen optischen Zoom und bis zu 100-fachen digitalen Zoom mit KI-gestützter Bildverbesserung.

Videografie

8K-Videoaufnahmen mit 30fps und 4K mit bis zu 60fps sind möglich. Der Cinematic Mode erzeugt professionelle Tiefenschärfe-Effekte, während der Director Mode gleichzeitige Aufnahmen mit mehreren Objektiven ermöglicht.

Akku-Leistung und Ladetechnologie

Mit 5.100 mAh bietet das iQOO 12 Pro ausreichend Kapazität für ganztägige Nutzung. Die 120W SuperVOOC Technologie lädt den Akku in rekordverdächtigen 18 Minuten vollständig auf. Das intelligente Batterie-Management verlängert die Lebensdauer durch adaptive Ladezyklen.

Laden und Energiemanagement

SuperVOOC 120W

Das mitgelieferte 120W Ladegerät nutzt GaN-Technologie für kompakte Abmessungen bei maximaler Effizienz. Die Ladetemperatur wird durch ein 13-Temperatur-Sensoren-System überwacht und optimiert.

Wireless Charging

50W kabelloses Laden unterstützt den neuen Qi2 Standard mit magnetischer Ausrichtung. Reverse Wireless Charging mit 10W ermöglicht das Laden kompatibler Geräte wie Kopfhörer oder Smartwatches.

Software und Benutzeroberfläche

OriginOS 4 basiert auf Android 14 und bietet eine moderne, anpassbare Benutzeroberfläche mit Gaming-spezifischen Optimierungen. Die Software ist schlank gehalten und verzichtet auf überflüssige Bloatware, was der Performance zugutekommt.

Gaming-Software-Features

Multi-Turbo 7.0

Das umfassende Optimierungspaket umfasst AI Turbo für intelligente Ressourcenverteilung, Net Turbo für stabile Internetverbindungen und Cooling Turbo für optimales Temperaturmanagement während längerer Gaming-Sessions.

Game Space

Die integrierte Gaming-Zentrale bietet Zugriff auf alle Spiele, Performance-Monitoring und anpassbare Gaming-Modi. Block-Funktionen verhindern Unterbrechungen durch Benachrichtigungen während des Spielens.

Vorteile

  • Snapdragon 8 Gen 3 Spitzenperformance
  • Brillantes 144Hz LTPO AMOLED Display
  • Rekordverdächtige 120W Ladegeschwindigkeit
  • Professionelles Zeiss Kamera-System
  • Fortschrittliches Kühlsystem
  • Gaming-optimierte Software
  • Premium-Verarbeitung und Design

Nachteile

  • Kein microSD-Kartenslot
  • Keine IP68-Zertifizierung
  • Begrenzte Verfügbarkeit in Europa
  • Hoher Preis in der Premium-Konfiguration
  • Keine 3,5mm Kopfhörerbuchse

Preis-Leistungs-Verhältnis und Verfügbarkeit

Das vivo iQOO 12 Pro startet in der 12GB/256GB Variante bei etwa 649 Euro, während die Top-Konfiguration mit 16GB RAM und 1TB Speicher rund 899 Euro kostet. Damit positioniert sich das Smartphone preislich zwischen der oberen Mittelklasse und den Premium-Flaggschiffen etablierter Hersteller.

Marktpositionierung

Im Vergleich zu direkten Konkurrenten wie dem ASUS ROG Phone 8, RedMagic 9 Pro oder OnePlus 12 bietet das iQOO 12 Pro ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Gaming-Performance und Alltagstauglichkeit. Besonders die Kamera-Qualität hebt es von reinen Gaming-Smartphones ab.

Gesamtbewertung

8.7/10
★★★★★

Das vivo iQOO 12 Pro überzeugt als vielseitiges Flagship-Smartphone mit Gaming-DNA. Herausragende Performance, ein brillantes Display und schnelle Ladetechnologie machen es zu einer exzellenten Wahl für anspruchsvolle Nutzer.

Fazit: Gaming-Flagship mit Allround-Qualitäten

Das vivo iQOO 12 Pro etabliert sich als eines der stärksten Gaming-Smartphones 2024 und überzeugt gleichzeitig als vollwertiges Premium-Flagship. Die Kombination aus dem neuesten Snapdragon 8 Gen 3 Prozessor, dem herausragenden LTPO AMOLED Display und der innovativen 120W Ladetechnologie setzt neue Maßstäbe in der Smartphone-Branche.

Besonders beeindruckend ist die Balance zwischen Gaming-Performance und Kamera-Qualität. Während viele Gaming-Smartphones bei der Fotografie Kompromisse eingehen, liefert das iQOO 12 Pro mit seinem Zeiss-Kamera-System professionelle Ergebnisse, die auch Content-Creator zufriedenstellen.

Die Gaming-Features wie das Monster Touch Display, das fortschrittliche Kühlsystem und die optimierte Software machen intensive Gaming-Sessions zum Vergnügen, ohne dass das Gerät überhitzt oder die Performance nachlässt. Gleichzeitig bleibt es durch das elegante Design und die schlanke Software auch im beruflichen Umfeld eine gute Figur.

Für Nutzer, die ein leistungsstarkes Smartphone suchen, das sowohl Gaming-Ambitionen als auch Alltagsanforderungen perfekt erfüllt, stellt das vivo iQOO 12 Pro eine ausgezeichnete Wahl dar. Der Preis ist angesichts der gebotenen Leistung und Ausstattung durchaus gerechtfertigt.

Wie lange hält der Akku des vivo iQOO 12 Pro bei intensiver Nutzung?

Bei intensiver Gaming-Nutzung hält der 5.100 mAh Akku etwa 6-8 Stunden durch. Bei normaler Alltagsnutzung sind problemlos 1,5 bis 2 Tage möglich. Das intelligente Energiemanagement passt den Verbrauch automatisch an die Nutzung an.

Ist das vivo iQOO 12 Pro wasserdicht?

Das iQOO 12 Pro besitzt keine offizielle IP68-Zertifizierung, verfügt aber über grundlegenden Spritzwasserschutz. Für den Einsatz bei Regen oder versehentlichen Wasserkontakt ist es geeignet, jedoch sollte es nicht untergetaucht werden.

Welche Gaming-Features bietet das iQOO 12 Pro?

Das Smartphone bietet Monster Touch mit 2000 Hz Abtastrate, VC Liquid Cooling System, Game Turbo Modus, 144 Hz Display, Dual Stereo Speaker und eine spezielle Game Space Software für optimierte Gaming-Performance.

Kann der Speicher des iQOO 12 Pro erweitert werden?

Nein, das iQOO 12 Pro besitzt keinen microSD-Kartenslot. Der interne UFS 4.0 Speicher ist in Varianten von 256 GB, 512 GB und 1 TB verfügbar, kann aber nicht nachträglich erweitert werden.

Wie schnell lädt das vivo iQOO 12 Pro wirklich?

Mit dem mitgelieferten 120W SuperVOOC Ladegerät lädt das iQOO 12 Pro von 0 auf 100% in etwa 18 Minuten. Bereits nach 5 Minuten sind etwa 30% erreicht. Zusätzlich unterstützt es 50W kabelloses Laden.


Letzte Bearbeitung am Montag, 15. September 2025 – 13:52 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge