Handy Banner
|

vivo G2

Das Vivo G2 etabliert sich als vielversprechendes Mittelklasse-Smartphone, das eine ausgewogene Kombination aus modernem Design, solider Leistung und attraktivem Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Mit seinem eleganten Erscheinungsbild und den durchdachten Funktionen richtet sich das Gerät an Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für den täglichen Gebrauch suchen, ohne dabei auf wichtige Features verzichten zu müssen.

Technische Spezifikationen des Vivo G2

Display & Design

Bildschirm: 6.51 Zoll IPS LCD
Auflösung: 1600 x 720 Pixel (HD+)
Bildwiederholrate: 60 Hz
Helligkeit: 480 nits
Schutz: Corning Gorilla Glass

Leistung & Prozessor

Chipset: MediaTek Helio G36
CPU: Octa-Core (4x 2.2 GHz + 4x 1.6 GHz)
GPU: PowerVR GE8320
RAM: 4GB / 6GB
Speicher: 64GB / 128GB (erweiterbar)

Kamera-System

Hauptkamera: 50 MP (f/1.8)
Makro-Sensor: 2 MP (f/2.4)
Frontkamera: 8 MP (f/2.0)
Video: 1080p bei 30fps
Features: LED-Blitz, Portrait-Modus

Akku & Konnektivität

Akkukapazität: 5000 mAh
Laden: 15W Schnellladen
Anschluss: USB-C
Wireless: Wi-Fi 802.11 b/g/n, Bluetooth 5.0
Navigation: GPS, GLONASS, Beidou

Design und Verarbeitung

Elegantes Erscheinungsbild

Das Vivo G2 überzeugt mit seinem modernen und schlanken Design, das sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend ist. Mit einer Dicke von nur 8.19 mm und einem Gewicht von 182 Gramm liegt das Smartphone angenehm in der Hand und bietet eine ausgewogene Balance zwischen Kompaktheit und Bildschirmgröße.

Besondere Design-Features

Die Rückseite des Vivo G2 verfügt über eine matte Oberfläche, die Fingerabdrücke minimiert und einen hochwertigen Look verleiht. Das Kamera-Modul ist dezent in das Design integriert und ragt nur minimal hervor, was das Smartphone stabil auf Oberflächen liegen lässt.

Farbvarianten und Materialien

Das Vivo G2 ist in verschiedenen attraktiven Farben erhältlich, darunter Midnight Black, Ocean Blue und Sunrise Gold. Die Kombination aus Kunststoff-Rahmen und Glasrückseite sorgt für eine ansprechende Optik, während die Verarbeitung solide und langlebig ist.

Display-Qualität und Nutzererfahrung

Bildschirmtechnologie

Das 6.51 Zoll große IPS LCD-Display des Vivo G2 bietet eine HD+-Auflösung von 1600 x 720 Pixeln, was zu einer Pixeldichte von etwa 270 ppi führt. Obwohl dies nicht die höchste verfügbare Auflösung ist, reicht sie für die meisten alltäglichen Anwendungen wie Social Media, Messaging und grundlegende Multimedia-Inhalte aus.

Helligkeit und Farbwiedergabe

Mit einer maximalen Helligkeit von 480 nits ist das Display bei normalem Tageslicht gut ablesbar, kann jedoch bei direkter Sonneneinstrahlung an seine Grenzen stoßen. Die Farbwiedergabe ist für ein Einsteiger-Smartphone zufriedenstellend, auch wenn sie nicht an die Qualität von AMOLED-Displays heranreicht.

Leistung und Performance

Prozessor und Speicher

Das Herzstück des Vivo G2 bildet der MediaTek Helio G36-Chipset, ein effizienter Prozessor, der speziell für Einsteiger- und Mittelklasse-Smartphones entwickelt wurde. Die Octa-Core-Architektur mit vier leistungsstarken Kernen bei 2.2 GHz und vier energieeffizienten Kernen bei 1.6 GHz sorgt für eine ausgewogene Balance zwischen Performance und Akkulaufzeit.

Benchmark-Test Vivo G2 Ergebnis Kategorie-Durchschnitt
AnTuTu Score ~140.000 Punkte 130.000 – 160.000
Geekbench Single-Core ~180 Punkte 170 – 200
Geekbench Multi-Core ~1000 Punkte 900 – 1200

Gaming und Multimedia

Für gelegentliche Spiele und Multimedia-Anwendungen bietet das Vivo G2 eine solide Leistung. Einfache Spiele laufen flüssig, während anspruchsvollere Titel möglicherweise reduzierte Grafikeinstellungen erfordern. Die PowerVR GE8320 GPU bewältigt alltägliche Aufgaben problemlos.

Kamera-Performance

Hauptkamera-System

Die 50-Megapixel-Hauptkamera des Vivo G2 nutzt einen modernen Sensor mit einer Blende von f/1.8, was für gute Lichtausbeute sorgt. Bei optimalen Lichtverhältnissen entstehen detailreiche Aufnahmen mit natürlichen Farben und angemessener Schärfe.

Aufnahmequalität bei verschiedenen Lichtverhältnissen

Tageslichtaufnahmen zeigen gute Details und Farbwiedergabe, während die Performance bei schwachem Licht erwartungsgemäß abnimmt. Der Nachtmodus hilft dabei, brauchbare Aufnahmen auch bei schlechteren Lichtverhältnissen zu erzielen, auch wenn hier Kompromisse bei der Bildqualität eingegangen werden müssen.

Frontkamera und Selfies

Die 8-Megapixel-Frontkamera eignet sich gut für Selfies und Videoanrufe. Der Portrait-Modus erzeugt ansprechende Bokeh-Effekte, auch wenn die Kantenerkennung nicht immer perfekt funktioniert.

Akkulaufzeit und Ladeperformance

Akkukapazität und Laufzeit

Der 5000 mAh starke Akku des Vivo G2 ist einer der Hauptvorteile des Geräts. In Verbindung mit dem energieeffizienten Prozessor und dem HD+-Display ermöglicht er eine ausgezeichnete Akkulaufzeit von bis zu zwei Tagen bei moderater Nutzung.

Reale Nutzungszeiten

Video-Streaming: Bis zu 18 Stunden
Social Media: Bis zu 12 Stunden aktive Nutzung
Standby-Zeit: Bis zu 400 Stunden
Telefonieren: Bis zu 35 Stunden

Ladegeschwindigkeit

Das 15W-Schnellladen ist für diese Preisklasse angemessen, auch wenn es nicht zu den schnellsten Lösungen auf dem Markt gehört. Eine vollständige Aufladung des 5000 mAh-Akkus dauert etwa 2.5 Stunden, was für die meisten Nutzer akzeptabel sein sollte.

Software und Benutzeroberfläche

Funtouch OS

Das Vivo G2 läuft mit Funtouch OS 13, das auf Android 13 basiert. Die Benutzeroberfläche bietet eine moderne und intuitive Bedienung mit verschiedenen Anpassungsmöglichkeiten. Vivo hat die Software im Vergleich zu früheren Versionen deutlich verbessert und näher an das Stock-Android-Erlebnis herangeführt.

Vorinstallierte Apps und Bloatware

Wie bei vielen Smartphones in dieser Preisklasse sind einige vorinstallierte Apps vorhanden, die jedoch größtenteils deinstalliert oder deaktiviert werden können. Die wichtigsten Google-Dienste sind vollständig integriert.

Konnektivität und Features

Netzwerk und Wireless-Funktionen

Das Vivo G2 unterstützt 4G LTE mit guten Empfangseigenschaften. Wi-Fi 802.11 b/g/n sorgt für stabile Internetverbindungen, auch wenn der neuere Wi-Fi 6-Standard nicht unterstützt wird. Bluetooth 5.0 ermöglicht zuverlässige Verbindungen zu Kopfhörern und anderen Geräten.

Sensoren und Sicherheit

Das Smartphone verfügt über einen seitlich montierten Fingerabdrucksensor, der schnell und zuverlässig funktioniert. Zusätzlich steht Gesichtserkennung zur Verfügung, die bei guten Lichtverhältnissen gut arbeitet, aber weniger sicher als der Fingerabdrucksensor ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Aktuelle Preisgestaltung

4GB/64GB Variante: Ab 179 Euro
6GB/128GB Variante: Ab 219 Euro

Verfügbar bei allen großen Elektronikfachhändlern und online

Vorteile des Vivo G2

  • Ausgezeichnete Akkulaufzeit (5000 mAh)
  • Solide Kamera-Performance bei Tageslicht
  • Modernes Design und gute Verarbeitung
  • Flüssige Performance für alltägliche Aufgaben
  • Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Erweiterbarer Speicher
  • Zuverlässiger Fingerabdrucksensor

Nachteile des Vivo G2

  • Nur HD+-Auflösung des Displays
  • Begrenzte Gaming-Performance
  • Langsames 15W-Laden
  • Schwächere Low-Light-Kamera-Performance
  • Kein 5G-Support
  • Nur 60Hz Bildwiederholrate
  • Begrenzte Software-Update-Garantie

Fazit und Kaufempfehlung

Das Vivo G2 positioniert sich als solide Wahl für preisbewusste Käufer, die ein zuverlässiges Smartphone für den täglichen Gebrauch suchen. Die herausragenden Stärken liegen in der exzellenten Akkulaufzeit, dem ansprechenden Design und der für diese Preisklasse guten Gesamtleistung.

Besonders empfehlenswert ist das Gerät für Nutzer, die Wert auf lange Akkulaufzeit legen und hauptsächlich grundlegende Smartphone-Funktionen wie Messaging, Social Media, Fotografieren und gelegentliches Video-Streaming nutzen. Für anspruchsvolle Gaming-Sessions oder professionelle Fotografie gibt es in höheren Preisklassen bessere Alternativen.

Für wen ist das Vivo G2 geeignet?

  • Einsteiger: Ideal für den ersten Smartphone-Kauf oder Umstieg von älteren Geräten
  • Senioren: Einfache Bedienung und lange Akkulaufzeit
  • Studenten: Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für den schmalen Geldbeutel
  • Zweitgerät: Zuverlässiges Backup-Smartphone

Insgesamt bietet das Vivo G2 eine durchdachte Kombination aus praktischen Features, solider Leistung und attraktivem Preis, die es zu einer empfehlenswerten Option in der Einsteiger-Mittelklasse macht.

Wie lange hält der Akku des Vivo G2?

Der 5000 mAh Akku des Vivo G2 hält bei moderater Nutzung bis zu zwei Tage. Bei intensiver Nutzung mit Video-Streaming sind bis zu 18 Stunden möglich, während die Standby-Zeit bis zu 400 Stunden beträgt.

Ist das Vivo G2 für Gaming geeignet?

Das Vivo G2 eignet sich für gelegentliche und einfachere Spiele. Der MediaTek Helio G36 Prozessor bewältigt alltägliche Spiele problemlos, bei anspruchsvolleren Titeln müssen jedoch die Grafikeinstellungen reduziert werden.

Welche Kamera-Qualität bietet das Vivo G2?

Das Vivo G2 verfügt über eine 50 MP Hauptkamera mit f/1.8 Blende und eine 8 MP Frontkamera. Bei guten Lichtverhältnissen entstehen detailreiche Aufnahmen mit natürlichen Farben, bei schwachem Licht nimmt die Qualität erwartungsgemäß ab.

Unterstützt das Vivo G2 5G-Netzwerke?

Nein, das Vivo G2 unterstützt nur 4G LTE-Netzwerke. Für diese Preisklasse ist das jedoch üblich und für die meisten Nutzer vollkommen ausreichend für schnelles mobiles Internet.

Kann der Speicher des Vivo G2 erweitert werden?

Ja, der interne Speicher des Vivo G2 kann per microSD-Karte erweitert werden. Das Gerät ist in 64GB und 128GB Varianten verfügbar, die beide erweiterbar sind, um zusätzlichen Platz für Apps, Fotos und Videos zu schaffen.


Letzte Bearbeitung am Montag, 15. September 2025 – 15:35 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge