Handy Banner
|

Umidigi Z Pro

Das Umidigi Z Pro etablierte sich als beeindruckendes Mittelklasse-Smartphone, das hochwertige Materialien mit solider Leistung kombiniert. Mit seinem eleganten Metallgehäuse, dem randlosen Display und der dualen Kamera-Ausstattung bot dieses Gerät ein außergewöhnliches Preis-Leistungs-Verhältnis. In diesem ausführlichen Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Umidigi Z Pro und zeigen, warum es bei technikbegeisterten Nutzern so beliebt war.

Technische Daten des Umidigi Z Pro im Überblick

Display & Design
5,5″ Full HD LTPS
1920 x 1080 Pixel
2.5D Curved Glass
Metallgehäuse
Prozessor & Speicher
MediaTek Helio P10
Octa-Core 1,8 GHz
4 GB RAM
32 GB interner Speicher
Kamera System
Dual-Kamera 13 MP + 13 MP
Frontalkamera 13 MP
LED-Blitz
4K Videoaufnahme
Akku & Konnektivität
3780 mAh Akku
USB Type-C
Dual-SIM
Fingerabdruck-Scanner

Design und Verarbeitung: Premium-Look zum fairen Preis

Das Umidigi Z Pro beeindruckt bereits beim ersten Eindruck mit seinem hochwertigen Metallgehäuse. Die Verarbeitung steht teureren Flaggschiff-Modellen in nichts nach und vermittelt ein solides, wertiges Gefühl in der Hand. Das 2.5D Curved Glass auf der Vorderseite verleiht dem Gerät eine moderne Optik und sorgt für angenehme Bedienung.

Materialqualität und Haptik

Die Rückseite besteht aus gebürstetem Metall, das nicht nur optisch ansprechend ist, sondern auch Fingerabdrücke effektiv verbirgt. Mit einer Dicke von nur 8,5 mm liegt das Z Pro trotz des großen 3780 mAh Akkus angenehm in der Hand. Die Tasten sind präzise gefertigt und bieten ein klares Druckgefühl.

📱

Premium Metallgehäuse

Hochwertige Verarbeitung mit gebürstetem Finish

2.5D Curved Glass

Elegante Display-Abdeckung mit sanften Kanten

🔒

Fingerabdruck-Scanner

Schnelle und zuverlässige biometrische Entsperrung

🔌

USB Type-C

Moderne Ladeschnittstelle mit reversiblem Stecker

Display-Performance: Klare Sicht bei jedem Wetter

Das 5,5 Zoll große LTPS-Display des Umidigi Z Pro bietet eine Full HD Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln, was zu einer Pixeldichte von 401 ppi führt. Diese Werte sorgen für gestochen scharfe Darstellungen von Texten, Bildern und Videos. Die LTPS-Technologie (Low Temperature Polysilicon) ermöglicht zudem einen geringeren Stromverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen LCD-Displays.

Farbwiedergabe und Helligkeit

Die Farbdarstellung des Displays überzeugt mit natürlichen Tönen und guter Sättigung. Die maximale Helligkeit von etwa 450 cd/m² reicht für die meisten Lichtverhältnisse aus, bei direkter Sonneneinstrahlung kann die Ablesbarkeit jedoch eingeschränkt sein. Die Betrachtungswinkel sind dank der LTPS-Technologie sehr gut.

Display-Bewertung
Schärfe
8.5/10
Farbgenauigkeit
8.0/10
Helligkeit
7.0/10
Betrachtungswinkel
8.5/10

Leistung und Performance: Solide Mittelklasse-Power

Im Herzen des Umidigi Z Pro arbeitet der MediaTek Helio P10 Prozessor, ein Octa-Core-Chip mit einer Taktfrequenz von bis zu 1,8 GHz. Unterstützt wird dieser von 4 GB RAM und 32 GB internem Speicher. Diese Konfiguration sorgt für eine flüssige Bedienung im Alltag und bewältigt die meisten Apps ohne Probleme.

Gaming und Multimedia

Für Gelegenheitsspieler bietet das Z Pro ausreichend Leistung. Aktuelle 3D-Spiele laufen bei mittleren Einstellungen flüssig, bei grafisch anspruchsvollen Titeln können jedoch Ruckler auftreten. Die integrierte Mali-T860 MP2 GPU bewältigt Full HD Videos problemlos und unterstützt auch 4K-Wiedergabe.

Speichererweiterung

Der interne Speicher von 32 GB lässt sich per microSD-Karte um bis zu 256 GB erweitern. Dabei nutzt das Gerät einen Hybrid-Slot, sodass Nutzer zwischen einer zweiten SIM-Karte oder der Speichererweiterung wählen müssen.

Kamera-System: Dual-Kamera mit Potenzial

Das Umidigi Z Pro verfügt über ein Dual-Kamera-System auf der Rückseite mit zwei 13-Megapixel-Sensoren. Diese Konfiguration ermöglicht verschiedene Aufnahmemodi, darunter Bokeh-Effekte und verbesserte Low-Light-Performance durch die Kombination beider Sensoren.

Bildqualität bei Tageslicht

Bei guten Lichtverhältnissen liefert die Hauptkamera detailreiche Aufnahmen mit natürlichen Farben. Die Schärfe ist in der Bildmitte sehr gut, zu den Rändern hin lässt sie etwas nach. Der Autofokus arbeitet zuverlässig und schnell.

Low-Light Performance

Bei schwachem Licht zeigt sich die Dual-Kamera-Konfiguration von ihrer besten Seite. Durch die Kombination beider Sensoren können hellere und weniger verrauschte Bilder entstehen, auch wenn das Rauschverhalten bei sehr dunklen Szenen noch deutlich sichtbar ist.

Frontkamera für Selfies

Die 13-Megapixel-Frontkamera bietet eine solide Leistung für Selfies und Videoanrufe. Ein Beautify-Modus steht zur Verfügung, der sich in mehreren Stufen anpassen lässt.

Akkulaufzeit und Laden: Ausdauer für den ganzen Tag

Der 3780 mAh starke Akku des Umidigi Z Pro bietet eine sehr gute Laufzeit. Bei normaler Nutzung mit Telefonieren, Messaging, Social Media und gelegentlichem Gaming hält das Gerät problemlos einen ganzen Tag durch. Bei intensiver Nutzung sind 5-6 Stunden Bildschirmzeit realistisch.

Akku-Highlights

Der 3780 mAh Akku bietet bis zu 24 Stunden Gesprächszeit und bis zu 300 Stunden Standby-Zeit. Das moderne USB Type-C Interface unterstützt schnelles Laden.

Ladegeschwindigkeit

Das mitgelieferte Ladegerät lädt den Akku in etwa 2,5 Stunden vollständig auf. Eine Schnellladefunktion ist nicht implementiert, aber die Ladegeschwindigkeit ist für die Preisklasse angemessen.

Software und Benutzeroberfläche

Das Umidigi Z Pro läuft mit Android 7.0 Nougat, das mit einer nahezu stock-ähnlichen Benutzeroberfläche ausgestattet ist. Umidigi hat nur wenige eigene Anpassungen vorgenommen, was zu einer sauberen und flüssigen Bedienung führt.

Vorinstallierte Apps

Erfreulicherweise verzichtet Umidigi weitgehend auf Bloatware. Neben den Standard-Google-Apps sind nur wenige zusätzliche Anwendungen vorinstalliert, was mehr Speicherplatz für eigene Apps lässt.

Update-Politik

Umidigi hat für das Z Pro einige Sicherheitsupdates bereitgestellt, größere Android-Versionssprünge blieben jedoch aus. Dies ist typisch für Geräte in dieser Preisklasse.

Konnektivität und Features

Das Umidigi Z Pro bietet eine vollständige Ausstattung in Sachen Konnektivität. LTE Cat 6 ermöglicht schnelle mobile Datenverbindungen, WLAN 802.11 b/g/n sorgt für drahtlose Internetverbindungen und Bluetooth 4.0 für die Verbindung zu Zubehör.

Dual-SIM Funktionalität

Das Gerät unterstützt Dual-SIM im Standby-Modus, wobei beide SIM-Karten gleichzeitig empfangsbereit sind. Die Verwaltung erfolgt über das Android-Menü und ist intuitiv gelöst.

Sicherheitsfeatures

Neben dem Fingerabdrucksensor auf der Rückseite bietet das Z Pro auch die üblichen Android-Sicherheitsoptionen wie PIN, Passwort und Muster-Entsperrung.

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile
  • Hochwertiges Metallgehäuse und edle Optik
  • Großer 3780 mAh Akku mit guter Laufzeit
  • Dual-Kamera-System mit 13 MP Sensoren
  • 4 GB RAM für flüssige Performance
  • Saubere Android-Oberfläche ohne Bloatware
  • USB Type-C Anschluss
  • Fingerabdrucksensor
  • Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile
  • Display bei direkter Sonne schwer ablesbar
  • Kamera-Performance bei schwachem Licht verbesserungswürdig
  • Kein Schnellladen implementiert
  • Hybrid-SIM-Slot erfordert Wahl zwischen zweiter SIM oder microSD
  • Begrenzte Android-Updates
  • Prozessor-Leistung für anspruchsvolle Games limitiert
  • Kein NFC für mobile Bezahldienste

Fazit: Solides Mittelklasse-Smartphone mit Premium-Anspruch

Das Umidigi Z Pro war seiner Zeit ein überzeugendes Mittelklasse-Smartphone, das vor allem durch sein edles Design und die solide Verarbeitung punktete. Die Kombination aus Metallgehäuse, Dual-Kamera und großem Akku bot ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Besonders hervorzuheben sind die hochwertige Verarbeitung, die gute Akkulaufzeit und die saubere Android-Implementierung. Abstriche müssen Nutzer bei der Display-Helligkeit, der Kamera-Performance bei schwachem Licht und der Gaming-Leistung machen.

Empfehlung

Das Umidigi Z Pro richtete sich an Nutzer, die ein optisch ansprechendes Smartphone mit solider Grundausstattung suchten, ohne dabei zu viel Geld ausgeben zu wollen. Für den Alltag bot es eine durchaus zufriedenstellende Leistung.

Heute sollten Interessenten jedoch bedenken, dass das Gerät nicht mehr aktuell ist und neuere Alternativen in ähnlichen Preisregionen bessere Spezifikationen und längeren Software-Support bieten. Als Einblick in die Entwicklung von Budget-Smartphones bleibt das Z Pro jedoch ein interessantes Beispiel für gelungene Kompromisse zwischen Preis und Leistung.

Wie gut ist die Kameraqualität des Umidigi Z Pro?

Das Umidigi Z Pro verfügt über ein Dual-Kamera-System mit zwei 13-MP-Sensoren, die bei Tageslicht gute Ergebnisse liefern. Die Bildqualität ist für die Preisklasse zufriedenstellend, bei schwachem Licht zeigen sich jedoch deutliche Schwächen mit erhöhtem Bildrauschen.

Wie lange hält der Akku des Umidigi Z Pro?

Der 3780 mAh Akku bietet eine sehr gute Laufzeit von bis zu 24 Stunden Gesprächszeit und etwa 5-6 Stunden Bildschirmzeit bei normaler Nutzung. Für einen ganzen Tag reicht die Kapazität problemlos aus.

Unterstützt das Umidigi Z Pro Schnellladen?

Nein, das Umidigi Z Pro unterstützt kein Schnellladen. Der Akku wird über das mitgelieferte Ladegerät in etwa 2,5 Stunden vollständig geladen, was für die Preisklasse angemessen ist.

Ist das Display des Umidigi Z Pro auch bei Sonnenlicht gut ablesbar?

Das 5,5-Zoll Full HD Display bietet eine maximale Helligkeit von etwa 450 cd/m², was für die meisten Lichtverhältnisse ausreicht. Bei direkter Sonneneinstrahlung kann die Ablesbarkeit jedoch eingeschränkt sein.

Welche Android-Version läuft auf dem Umidigi Z Pro und gibt es Updates?

Das Umidigi Z Pro läuft mit Android 7.0 Nougat und einer nahezu stock-ähnlichen Benutzeroberfläche. Umidigi hat einige Sicherheitsupdates bereitgestellt, größere Android-Versionssprünge blieben jedoch aus.


Letzte Bearbeitung am Sonntag, 14. September 2025 – 11:35 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge