Handy Banner
|

Umidigi G

Das Umidigi G repräsentiert eine neue Generation erschwinglicher Smartphones, die trotz des günstigen Preises solide Leistung und moderne Features bietet. Mit seinem eleganten Design und der durchdachten Ausstattung richtet sich dieses Gerät an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf zeitgemäße Smartphone-Funktionen verzichten möchten. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Umidigi G und zeigen, ob das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt.

Technische Daten und Spezifikationen

Display
6,52 Zoll IPS LCD
HD+ Auflösung (1600 x 720 Pixel)
269 ppi Pixeldichte
Prozessor
UNISOC Tiger T606
Octa-Core (2x 1,6 GHz + 6x 1,6 GHz)
12nm Fertigungsprozess
Arbeitsspeicher
4 GB RAM
64 GB interner Speicher
Erweiterbar via microSD bis 256 GB
Kamera
Hauptkamera: 13 MP
Makro: 2 MP
Frontkamera: 8 MP
Akku & Laden
5000 mAh Kapazität
10W Ladeleistung
USB-C Anschluss
Betriebssystem
Android 13
Stock Android Erfahrung
Regelmäßige Sicherheitsupdates

Design und Verarbeitung

Äußere Erscheinung

Das Umidigi G präsentiert sich in einem zeitgemäßen Design mit abgerundeten Ecken und einer strukturierten Rückseite, die für besseren Halt sorgt. Mit Abmessungen von 164,2 x 75,6 x 9,6 mm und einem Gewicht von 195 Gramm liegt das Smartphone angenehm in der Hand, ohne zu schwer zu wirken.

Design-Highlight: Die strukturierte Rückseite reduziert Fingerabdrücke erheblich und bietet gleichzeitig einen sicheren Griff. Das Smartphone ist in den Farben Schwarz, Blau und Grün erhältlich.

Materialqualität

Trotz des günstigen Preises verwendet Umidigi solide Materialien. Der Kunststoffrahmen wirkt robust und die Spaltmaße sind gleichmäßig. Die Tasten haben einen definierten Druckpunkt und das Gerät vermittelt insgesamt einen wertigen Eindruck.

Anschlüsse und Bedienelemente

  • USB-C Anschluss an der Unterseite
  • 3,5mm Kopfhöreranschluss vorhanden
  • Lautstärkewippe und Power-Taste an der rechten Seite
  • Fingerabdrucksensor seitlich integriert

Display-Qualität und Nutzererfahrung

Bildschirmleistung

Das 6,52 Zoll große IPS LCD Display bietet eine HD+ Auflösung von 1600 x 720 Pixeln. Obwohl dies nicht die schärfste Darstellung im Vergleich zu Full-HD Panels bietet, ist die Bildqualität für den täglichen Gebrauch durchaus akzeptabel.

Helligkeit
Maximal 400 nits
Ausreichend für Innenräume
Bei direktem Sonnenlicht begrenzt
Farbdarstellung
Natürliche Farbwiedergabe
Guter Kontrast für IPS
Blickwinkelstabilität vorhanden

Touch-Responsivität

Die Touchscreen-Reaktion ist präzise und ohne merkliche Verzögerungen. Multitouchgesten werden zuverlässig erkannt und die Bedienung fühlt sich flüssig an.

Leistung und Performance

Prozessor-Performance

Der UNISOC Tiger T606 Prozessor mit seinen acht Kernen bewältigt alltägliche Aufgaben wie Surfen, Social Media und einfache Apps problemlos. Bei anspruchsvolleren Anwendungen zeigt das System jedoch seine Grenzen.

Benchmark-Ergebnisse

AnTuTu Score
Circa 180.000 Punkte
Einsteiger-Niveau
Ausreichend für Basis-Tasks
Gaming-Performance
Einfache Spiele: Gut
Grafik-intensive Games: Begrenzt
Gelegentliche Ruckler möglich

RAM und Speicher

Die 4 GB RAM reichen für grundlegende Multitasking-Aufgaben aus, jedoch können bei vielen gleichzeitig geöffneten Apps Verlangsamungen auftreten. Der 64 GB interne Speicher lässt sich glücklicherweise per microSD-Karte erweitern.

Kamera-System im Detail

Hauptkamera-Leistung

Die 13 MP Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen ordentliche Ergebnisse. Die Farbwiedergabe ist natürlich und Details werden ausreichend scharf dargestellt.

Tageslicht-Aufnahmen

Gute Schärfe und Farbgenauigkeit
Ausreichende Dynamik
Natürliche Farbwiedergabe

Low-Light Performance

Sichtbares Bildrauschen
Reduzierte Detailschärfe
Für Notaufnahmen geeignet

Makro-Aufnahmen

2 MP Makrosensor
Fokussierung herausfordernd
Begrenzte Detailwiedergabe

Frontkamera

Die 8 MP Frontkamera eignet sich gut für Selfies und Videoanrufe. Bei ausreichend Licht entstehen brauchbare Porträts mit natürlichen Hauttönen.

Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit

Akkukapazität

Der 5000 mAh starke Akku ist eine der Stärken des Umidigi G. Im täglichen Gebrauch hält das Smartphone problemlos einen ganzen Tag durch und erreicht bei moderater Nutzung sogar zwei Tage Laufzeit.

Akku-Highlights: Bei gemischter Nutzung (Social Media, Surfen, Telefonie) erreicht das Umidigi G eine Bildschirmzeit von 6-8 Stunden. Standby-Zeit beträgt bis zu 300 Stunden.

Ladeverhalten

Das 10W Laden über USB-C ist zeitgemäß, aber nicht besonders schnell. Eine vollständige Ladung dauert etwa 2,5 Stunden. Wireless Charging wird nicht unterstützt.

Software und Benutzeroberfläche

Android 13 Erfahrung

Umidigi setzt auf eine nahezu unveränderte Android 13 Installation, was für eine saubere und schnelle Benutzeroberfläche sorgt. Bloatware ist minimal vorhanden und das System läuft entsprechend flüssig.

Software-Features

  • Stock Android 13 mit aktuellen Sicherheitspatches
  • Minimale Herstelleranpassungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates versprochen
  • Clean UI ohne überflüssige Apps

Update-Politik

Umidigi verspricht regelmäßige Sicherheitsupdates für mindestens zwei Jahre. Ein Android 14 Update ist angekündigt, jedoch ohne konkreten Zeitplan.

Konnektivität und Features

Netzwerk-Unterstützung

Das Umidigi G unterstützt 4G LTE mit allen wichtigen deutschen Frequenzbändern. 5G ist in dieser Preisklasse nicht verfügbar, was aber für die meisten Nutzer verschmerzbar sein dürfte.

WLAN
802.11 b/g/n
2,4 GHz Band
Stabile Verbindung
Bluetooth
Version 5.0
Gute Reichweite
Stabile Kopplungen
GPS
GPS, GLONASS, Galileo
Präzise Ortung
Schneller Fix

Biometrische Sicherheit

Der seitlich angebrachte Fingerabdrucksensor arbeitet zuverlässig und entsperrt das Gerät in unter einer Sekunde. Gesichtserkennung ist ebenfalls verfügbar, jedoch weniger sicher.

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile

  • Ausgezeichnete Akkulaufzeit (5000 mAh)
  • Sauberes Android 13 ohne Bloatware
  • Solide Verarbeitung für den Preis
  • Zuverlässiger Fingerabdrucksensor
  • 3,5mm Kopfhöreranschluss vorhanden
  • Erweiterbarer Speicher
  • Attraktiver Preis

Nachteile

  • Nur HD+ Display-Auflösung
  • Begrenzte Gaming-Performance
  • Langsames 10W Laden
  • Kamera bei schwachem Licht schwach
  • Kein 5G Support
  • Nur 4 GB RAM
  • Display bei Sonnenlicht schwer ablesbar

Fazit und Bewertung

Gesamtbewertung

7,2/10

Solides Einsteiger-Smartphone mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis

Das Umidigi G positioniert sich als ehrliches Einsteiger-Smartphone, das seine Stärken in der Akkulaufzeit und der sauberen Software-Erfahrung hat. Für Nutzer, die hauptsächlich kommunizieren, surfen und gelegentlich fotografieren möchten, bietet es eine durchaus attraktive Option.

Kaufempfehlung

Das Umidigi G eignet sich besonders für:

  • Smartphone-Einsteiger mit begrenztem Budget
  • Nutzer, die Wert auf lange Akkulaufzeit legen
  • Personen, die eine saubere Android-Erfahrung bevorzugen
  • Zweitgerät oder Backup-Smartphone

Weniger geeignet ist das Gerät für Gaming-Enthusiasten, Fotografie-Liebhaber oder Nutzer, die anspruchsvolle Apps regelmäßig verwenden. In seiner Preisklasse bietet das Umidigi G jedoch ein faires Gesamtpaket mit solider Grundausstattung.

Wie lange hält der Akku des Umidigi G?

Der 5000 mAh Akku des Umidigi G hält bei normaler Nutzung einen ganzen Tag und erreicht eine Bildschirmzeit von 6-8 Stunden. Bei sparsamer Nutzung sind sogar zwei Tage möglich. Die Standby-Zeit beträgt bis zu 300 Stunden.

Ist das Umidigi G für Gaming geeignet?

Das Umidigi G eignet sich nur für einfache Spiele. Der UNISOC Tiger T606 Prozessor und 4 GB RAM reichen für grafisch anspruchsvolle Games nicht aus. Gelegentliche Ruckler und längere Ladezeiten sind bei komplexeren Spielen zu erwarten.

Welche Android-Version läuft auf dem Umidigi G?

Das Umidigi G wird mit Android 13 ausgeliefert und bietet eine nahezu unveränderte Stock-Android Erfahrung ohne Bloatware. Umidigi verspricht regelmäßige Sicherheitsupdates für mindestens zwei Jahre und hat ein Android 14 Update angekündigt.

Kann der Speicher des Umidigi G erweitert werden?

Ja, der 64 GB interne Speicher lässt sich per microSD-Karte um bis zu 256 GB erweitern. Dies ist besonders wichtig, da der Grundspeicher für viele Apps und Medien schnell knapp werden kann.

Wie gut ist die Kamera des Umidigi G?

Die 13 MP Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen ordentliche Ergebnisse mit natürlicher Farbwiedergabe. Bei schwachem Licht zeigt sie jedoch deutliche Schwächen mit sichtbarem Bildrauschen. Die 8 MP Frontkamera eignet sich gut für Selfies und Videoanrufe.


Letzte Bearbeitung am Sonntag, 14. September 2025 – 17:07 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge