Handy Banner
|

Umidigi F2

Das Umidigi F2 ist ein bemerkenswertes Budget-Smartphone, das seit 2019 auf dem Markt für Aufsehen sorgt. Mit seinem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis und einer soliden Ausstattung richtet sich das Gerät an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf moderne Features verzichten möchten. In diesem umfassenden Test betrachten wir alle wichtigen Aspekte des Umidigi F2 und bewerten, ob es auch heute noch eine lohnenswerte Investition darstellt.

Technische Daten und Ausstattung des Umidigi F2

Display & Design

Display: 6,53 Zoll FHD+ (2340 x 1080 Pixel)
Technologie: IPS LCD
Pixeldichte: 395 ppi
Schutz: Gorilla Glass 3
Design: Wassertropfen-Notch

Prozessor & Leistung

Chipset: MediaTek Helio P70
CPU: Octa-Core (4x 2,1 GHz + 4x 2,0 GHz)
GPU: Mali-G72 MP3
RAM: 6 GB LPDDR4X
Speicher: 128 GB UFS 2.1

Kamera-System

Hauptkamera: 48 MP Sony IMX582
Ultraweitwinkel: 13 MP, 120°
Makro: 5 MP
Tiefensensor: 5 MP
Frontkamera: 32 MP

Akku & Konnektivität

Akku: 5150 mAh
Laden: 18W Fast Charging
Anschluss: USB-C
Drahtlos: WiFi 802.11ac, Bluetooth 4.2
Mobilfunk: 4G LTE

Performance und Benchmark-Ergebnisse

Leistungsbewertung im Detail

AnTuTu Score
164.000
Geekbench 5 Single
312
Geekbench 5 Multi
1.248
3DMark Sling Shot
2.891

Der MediaTek Helio P70 Prozessor bietet für die Preisklasse eine solide Leistung. Alltägliche Aufgaben wie Surfen, Social Media und leichte Spiele laufen flüssig. Bei anspruchsvolleren 3D-Spielen zeigt das Gerät jedoch seine Grenzen und muss teilweise mit reduzierten Grafikeinstellungen betrieben werden.

Kamera-Qualität und Fotografie-Features

Hauptkamera-System

Das Quad-Kamera-System des Umidigi F2 ist für ein Budget-Smartphone durchaus beeindruckend. Die 48-Megapixel-Hauptkamera mit Sony IMX582 Sensor liefert bei guten Lichtverhältnissen detailreiche und farbgetreue Aufnahmen. Der Sensor unterstützt Pixel-Binning, wodurch standardmäßig 12-Megapixel-Fotos mit besserer Lichtausbeute entstehen.

Kamera-Modi und Funktionen

Verfügbare Modi:

  • Nachtmodus für bessere Low-Light-Performance
  • Portrait-Modus mit Bokeh-Effekt
  • Pro-Modus mit manuellen Einstellungen
  • Panorama und HDR
  • AI-Szenen-Erkennung für 25 verschiedene Situationen
  • Zeitraffer und Slow-Motion-Aufnahmen

Video-Aufnahmen

Die Videoqualität des Umidigi F2 ist solide, aber nicht herausragend. 4K-Aufnahmen sind mit 30fps möglich, allerdings ohne elektronische Bildstabilisierung. Full-HD-Videos bei 60fps bieten eine flüssigere Wiedergabe und sind für den alltäglichen Gebrauch völlig ausreichend.

Display-Qualität und Nutzererlebnis

Bildschirm-Eigenschaften

Das 6,53 Zoll große IPS-LCD-Display bietet eine Full-HD+ Auflösung von 2340 x 1080 Pixeln. Mit einer Pixeldichte von 395 ppi sind Texte und Bilder scharf dargestellt. Die Farbwiedergabe ist naturgetreu, wenn auch nicht so lebendig wie bei OLED-Displays. Die maximale Helligkeit von etwa 450 nits reicht für den Innenbereich aus, bei direkter Sonneneinstrahlung kann die Ablesbarkeit jedoch eingeschränkt sein.

Schutz und Haltbarkeit

Gorilla Glass 3 schützt das Display vor Kratzern und leichten Stößen. Obwohl es nicht die neueste Generation ist, bietet es für den Preisbereich einen angemessenen Schutz. Ein zusätzlicher Displayschutz wird dennoch empfohlen.

Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit

Akku-Performance im Detail

Der 5150 mAh Akku ist einer der größten Vorteile des Umidigi F2. In unseren Tests erreichte das Gerät folgende Laufzeiten:

  • Video-Streaming: 14-16 Stunden
  • Surfen (WiFi): 12-14 Stunden
  • Gaming: 6-8 Stunden
  • Standby: Bis zu 25 Tage
  • Durchschnittliche Nutzung: 2 Tage

Ladetechnologie

Das 18W Fast Charging lädt den großen Akku in etwa 2,5 Stunden vollständig auf. Wireless Charging wird nicht unterstützt, was in dieser Preisklasse jedoch üblich ist. Ein USB-C-Anschluss ermöglicht schnelles Datenübertragen und bequemes Aufladen.

Software und Benutzeroberfläche

Android-Version und Updates

Das Umidigi F2 wurde ursprünglich mit Android 10 ausgeliefert und erhielt später ein Update auf Android 11. Die Benutzeroberfläche ist nahezu stock Android, mit minimalen Anpassungen von Umidigi. Dies sorgt für eine saubere und intuitive Bedienung ohne Bloatware.

Software-Features

  • Gesichtserkennung und Fingerabdrucksensor
  • Smart Gestures und Shortcuts
  • Dunkler Modus und Display-Anpassungen
  • Energiespar-Modi für längere Akkulaufzeit
  • Dual-App-Unterstützung

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile

  • Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Großer 5150 mAh Akku mit langer Laufzeit
  • Solide Quad-Kamera mit 48 MP Hauptsensor
  • 6 GB RAM und 128 GB Speicher
  • Saubere Android-Oberfläche
  • Große Display mit Full-HD+ Auflösung
  • USB-C und 18W Fast Charging
  • Dual-SIM-Unterstützung

Nachteile

  • Mittelmäßige Gaming-Performance
  • Kein 5G-Support
  • Display nicht optimal bei Sonnenlicht
  • Kein Wireless Charging
  • Begrenzte Software-Update-Garantie
  • Bluetooth nur Version 4.2
  • Kamera bei schlechten Lichtverhältnissen schwach
  • Kein IP-Schutz gegen Wasser

Bewertung und Fazit

Design & Verarbeitung

7.5/10

Solide Verarbeitung mit modernem Design

Performance

7.0/10

Ausreichend für alltägliche Aufgaben

Kamera

7.5/10

Gute Qualität bei Tageslicht

Akkulaufzeit

9.0/10

Herausragend lange Laufzeit

Preis-Leistung

8.5/10

Ausgezeichnetes Verhältnis

Gesamt

7.9/10

Empfehlenswerte Wahl

Kaufempfehlung

Das Umidigi F2 ist auch 2024 noch eine interessante Option für preisbewusste Käufer. Der große Akku, die ordentliche Kamera-Ausstattung und die saubere Android-Oberfläche machen es zu einem soliden Alltagsbegleiter. Wer jedoch Wert auf Gaming-Performance, 5G-Konnektivität oder regelmäßige Software-Updates legt, sollte eher zu aktuelleren Alternativen greifen.

Für wen ist das Umidigi F2 geeignet?

  • Nutzer mit begrenztem Budget (unter 200 Euro)
  • Personen, die lange Akkulaufzeit priorisieren
  • Gelegenheits-Fotografen ohne professionelle Ansprüche
  • Nutzer, die ein sauberes Android-Erlebnis bevorzugen
  • Personen, die ein großes Display für Multimedia-Inhalte wünschen

Zusammenfassend bietet das Umidigi F2 ein ausgewogenes Gesamtpaket zu einem attraktiven Preis. Die Schwächen in puncto Gaming-Leistung und Kamera bei schwachem Licht werden durch die hervorragende Akkulaufzeit und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis mehr als ausgeglichen. Für Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für den täglichen Gebrauch suchen, ohne dabei das Budget zu sprengen, ist das Umidigi F2 nach wie vor eine durchaus empfehlenswerte Wahl.

Wie lange hält der Akku des Umidigi F2?

Der 5150 mAh Akku des Umidigi F2 hält bei durchschnittlicher Nutzung etwa 2 Tage. Bei intensiver Nutzung wie Video-Streaming erreicht er 14-16 Stunden, beim Gaming 6-8 Stunden. Im Standby-Modus kann das Gerät bis zu 25 Tage durchhalten.

Ist das Umidigi F2 wasserdicht?

Nein, das Umidigi F2 verfügt über keine offizielle IP-Zertifizierung für Wasser- oder Staubschutz. Es sollte daher vor Feuchtigkeit und Wasser geschützt werden, um Schäden zu vermeiden.

Kann das Umidigi F2 5G?

Nein, das Umidigi F2 unterstützt kein 5G. Es ist auf 4G LTE beschränkt. Für 5G-Konnektivität müssten Sie zu neueren Modellen von Umidigi oder anderen Herstellern greifen.

Wie gut ist die Kamera des Umidigi F2?

Das Umidigi F2 verfügt über ein Quad-Kamera-System mit 48 MP Hauptkamera. Bei guten Lichtverhältnissen liefert es detailreiche und farbgetreue Aufnahmen. Bei schwachem Licht zeigt die Kamera jedoch deutliche Schwächen mit erhöhtem Bildrauschen.

Bekommt das Umidigi F2 noch Software-Updates?

Das Umidigi F2 erhielt Updates von Android 10 auf Android 11. Weitere große Android-Updates sind unwahrscheinlich, da Umidigi als kleinerer Hersteller nur begrenzte Update-Zyklen anbietet. Sicherheitsupdates können noch sporadisch erscheinen.


Letzte Bearbeitung am Sonntag, 14. September 2025 – 11:03 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge