Umidigi Bison
Das Umidigi Bison ist ein robustes Outdoor-Smartphone, das speziell für Abenteurer und Nutzer mit hohen Anforderungen an Widerstandsfähigkeit entwickelt wurde. Mit seiner IP68/IP69K-Zertifizierung und militärischen Standards trotzt es extremen Bedingungen und bietet dabei moderne Smartphone-Features. In diesem ausführlichen Test erfahren Sie alles über die Stärken und Schwächen des Umidigi Bison sowie wichtige Kaufentscheidungshilfen.
Technische Daten und Ausstattung des Umidigi Bison
Display & Design
- 6,3 Zoll FHD+ Display
- 2340 x 1080 Pixel Auflösung
- Gorilla Glass Schutz
- Robustes Outdoor-Design
- IP68/IP69K Zertifizierung
Leistung & Speicher
- MediaTek Helio P60 Prozessor
- 6 GB RAM
- 128 GB interner Speicher
- MicroSD bis 256 GB
- Android 10 (später Android 11)
Kamera & Multimedia
- 48 MP Hauptkamera
- 16 MP Ultra-Weitwinkel
- 2 MP Makro-Kamera
- 2 MP Tiefenschärfe
- 24 MP Frontkamera
Akku & Konnektivität
- 5000 mAh Akku
- 18W Schnellladen
- Dual-SIM Support
- 4G LTE
- WiFi, Bluetooth 5.0, GPS
Design und Verarbeitung: Robust für jeden Einsatz
Outdoor-taugliche Konstruktion
Das Umidigi Bison präsentiert sich als echter Outdoor-Spezialist mit einer beeindruckenden Widerstandsfähigkeit. Die IP68/IP69K-Zertifizierung garantiert Schutz vor Wasser und Staub, während die Erfüllung militärischer Standards (MIL-STD-810G) Stöße, Stürze und extreme Temperaturen abfedert.
Wichtiger Hinweis zur Robustheit
Das Smartphone übersteht Stürze aus bis zu 1,5 Metern Höhe und ist wasserdicht bis zu einer Tiefe von 1,5 Metern für 30 Minuten. Die verstärkten Ecken und das robuste Polycarbonat-Gehäuse machen es zum idealen Begleiter für Outdoor-Aktivitäten.
Ergonomie und Handhabung
Mit Abmessungen von 164,1 x 81,2 x 15 mm und einem Gewicht von 286 Gramm liegt das Bison deutlich über dem Durchschnitt herkömmlicher Smartphones. Diese zusätzliche Masse resultiert aus der robusten Konstruktion und rechtfertigt sich durch die außergewöhnliche Widerstandsfähigkeit.
Display-Qualität und Bildschirmleistung
Technische Display-Eigenschaften
Das 6,3 Zoll große FHD+ Display mit 2340 x 1080 Pixeln bietet eine solide Bildqualität für den Outdoor-Einsatz. Die Pixeldichte von 409 ppi sorgt für scharfe Darstellungen, während das Gorilla Glass zusätzlichen Schutz vor Kratzern bietet.
Helligkeit und Ablesbarkeit
Die maximale Helligkeit von etwa 450 Nits ermöglicht eine akzeptable Ablesbarkeit bei direkter Sonneneinstrahlung, erreicht jedoch nicht die Spitzenwerte moderner Flaggschiff-Smartphones. Für Outdoor-Aktivitäten ist die Leistung dennoch ausreichend.
Leistung und Performance im Test
Prozessor und Alltagsleistung
Der MediaTek Helio P60 Prozessor in Kombination mit 6 GB RAM bewältigt alltägliche Aufgaben zuverlässig. Bei anspruchsvollen Anwendungen und aktuellen Spielen stößt das System jedoch an seine Grenzen.
Alltägliche Nutzung
Flüssige Bedienung bei Standard-Apps, E-Mail, Messaging und Webbrowsing
Multitasking
6 GB RAM ermöglichen solides Multitasking mit mehreren Apps gleichzeitig
Gaming-Performance
Moderne Spiele nur bei reduzierten Einstellungen flüssig spielbar
Intensive Anwendungen
Video-Bearbeitung und aufwendige Apps führen zu spürbaren Verzögerungen
Speicher und Erweiterbarkeit
Die 128 GB interne Speicherkapazität bietet ausreichend Platz für Apps, Fotos und Videos. Die Möglichkeit zur Erweiterung um bis zu 256 GB via MicroSD-Karte sorgt für zusätzliche Flexibilität bei der Datenspeicherung.
Kamera-System: Vielseitigkeit für Outdoor-Fotografie
Hauptkamera-Leistung
Das Quad-Kamera-System mit 48 MP Hauptsensor liefert bei guten Lichtverhältnissen detailreiche und farbstarke Aufnahmen. Die Bildqualität erreicht solide Mittelklasse-Niveau, ohne jedoch Premium-Smartphones zu erreichen.
Spezielle Kamera-Modi
Ultra-Weitwinkel (16 MP)
Erweitert den Blickwinkel für Landschaftsaufnahmen erheblich
Makro-Kamera (2 MP)
Ermöglicht Nahaufnahmen ab 4 cm Entfernung mit akzeptabler Qualität
Nachtmodus
Verbesserte Low-Light-Performance durch Software-Optimierung
Unterwasser-Modus
Spezieller Modus für Aufnahmen unter Wasser dank IP68-Zertifizierung
Video-Aufnahmequalität
4K-Videoaufnahmen sind mit 30 fps möglich, wobei die Bildstabilisierung elektronisch erfolgt. Für professionelle Videografie reicht die Qualität nicht aus, für Urlaubsvideos und Dokumentationen ist sie jedoch völlig ausreichend.
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
Beeindruckende Akkulaufzeit
Der 5000 mAh Akku gehört zu den größten Stärken des Umidigi Bison. Im praktischen Test erreicht das Smartphone eine Laufzeit von bis zu zwei Tagen bei moderater Nutzung.
Ladeoptionen und -geschwindigkeit
Das 18W Schnellladen ist zeitgemäß, aber nicht außergewöhnlich schnell. Eine vollständige Ladung dauert etwa 2,5 Stunden. Wireless Charging wird nicht unterstützt, was bei einem Outdoor-Smartphone jedoch verschmerzbar ist.
Software und Benutzeroberfläche
Android-Version und Updates
Das Umidigi Bison wurde ursprünglich mit Android 10 ausgeliefert und erhielt später ein Update auf Android 11. Die Benutzeroberfläche bleibt nah am Stock-Android, was für eine saubere und übersichtliche Bedienung sorgt.
Vorinstallierte Apps und Bloatware
Umidigi hält sich bei vorinstallierten Apps zurück, was zu mehr verfügbarem Speicherplatz und einer aufgeräumteren Benutzeroberfläche führt. Lediglich einige Outdoor-spezifische Tools sind vorinstalliert.
Konnektivität und Zusatzfunktionen
Netzwerk- und Verbindungsoptionen
Das Smartphone unterstützt Dual-SIM-Funktionalität und bietet solide 4G LTE-Verbindungen. 5G-Unterstützung fehlt, was dem Erscheinungsjahr und der Preisklasse entspricht.
GPS und Navigation
Präzise Ortung dank Multi-Satelliten-System (GPS, GLONASS, Galileo)
NFC-Unterstützung
Mobiles Bezahlen und schnelle Datenübertragung möglich
Fingerabdruck-Scanner
Seitlich montierter Sensor mit zuverlässiger Erkennung
Gesichtserkennung
Zusätzliche biometrische Entsperrung über Frontkamera
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- Außergewöhnliche Robustheit (IP68/IP69K)
- Hervorragende Akkulaufzeit (5000 mAh)
- Solide Kamera-Ausstattung
- Großer Arbeitsspeicher (6 GB RAM)
- Erweiterbarer Speicher
- Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
- Saubere Android-Oberfläche
- Dual-SIM-Unterstützung
Nachteile
- Schwer und voluminös (286g)
- Mäßige Gaming-Performance
- Display-Helligkeit könnte höher sein
- Kein 5G-Support
- Kein kabelloses Laden
- Kamera bei schwachem Licht verbesserungswürdig
- Langzeit-Software-Support ungewiss
Preis-Leistungs-Verhältnis und Kaufempfehlung
Zielgruppe und Einsatzgebiete
Das Umidigi Bison richtet sich primär an Outdoor-Enthusiasten, Handwerker, Bauarbeiter und alle Nutzer, die ein besonders widerstandsfähiges Smartphone benötigen. Für diese Zielgruppe bietet es ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Ideal für:
Camping, Wandern, Baustellen, extreme Wetterbedingungen, Wassersport, Reisen in abgelegene Gebiete und alle Situationen, in denen Robustheit wichtiger ist als absolute Spitzenleistung.
Alternativen in der Preisklasse
Konkurrenzprodukte wie das Blackview BV9100 oder das Doogee S96 Pro bieten ähnliche Outdoor-Eigenschaften, unterscheiden sich jedoch in Details wie Akkulaufzeit, Kamera-Qualität oder Verarbeitung.
Fazit: Robuster Begleiter mit kleinen Schwächen
Das Umidigi Bison überzeugt als spezialisiertes Outdoor-Smartphone mit einer beeindruckenden Widerstandsfähigkeit und langer Akkulaufzeit. Während es bei reiner Performance und Kamera-Qualität nicht mit Premium-Smartphones mithalten kann, erfüllt es seine Rolle als robuster Begleiter für extreme Bedingungen hervorragend.
Für Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für anspruchsvolle Umgebungen suchen und dabei nicht das Budget sprengen möchten, stellt das Umidigi Bison eine durchaus empfehlenswerte Option dar. Die Kombination aus Robustheit, Ausdauer und solidem Feature-Set macht es zu einem wertvollen Werkzeug für Outdoor-Aktivitäten und berufliche Herausforderungen.
Ist das Umidigi Bison wirklich wasserdicht?
Ja, das Umidigi Bison verfügt über eine IP68/IP69K-Zertifizierung und ist wasserdicht bis zu einer Tiefe von 1,5 Metern für 30 Minuten. Es übersteht auch Hochdruckreinigung und extreme Temperaturen.
Wie lange hält der Akku des Umidigi Bison?
Der 5000 mAh Akku des Umidigi Bison hält bei moderater Nutzung bis zu zwei Tage. Bei intensiver Nutzung erreicht er problemlos einen vollen Tag. Das Aufladen mit 18W dauert etwa 2,5 Stunden.
Kann das Umidigi Bison aktuelle Spiele flüssig wiedergeben?
Der MediaTek Helio P60 Prozessor bewältigt ältere und weniger anspruchsvolle Spiele gut. Bei aktuellen, grafikintensiven Spielen müssen die Einstellungen reduziert werden, um eine flüssige Wiedergabe zu gewährleisten.
Welche Android-Version läuft auf dem Umidigi Bison?
Das Umidigi Bison wurde mit Android 10 ausgeliefert und erhielt später ein Update auf Android 11. Die Benutzeroberfläche bleibt nah am Stock-Android ohne viel Bloatware.
Für wen ist das Umidigi Bison geeignet?
Das Umidigi Bison eignet sich ideal für Outdoor-Enthusiasten, Handwerker, Bauarbeiter und alle, die ein robustes Smartphone für extreme Bedingungen benötigen. Es ist perfekt für Camping, Wandern, Baustellen und Wassersport.
Letzte Bearbeitung am Sonntag, 14. September 2025 – 10:54 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

