Handy Banner
|

Ulefone Power Armor 19T

Das Ulefone Power Armor 19T ist ein robustes Outdoor-Smartphone, das sich durch seine außergewöhnliche Ausdauer und Widerstandsfähigkeit auszeichnet. Mit einem massiven 22.000 mAh Akku und einer robusten Bauweise richtet sich dieses Gerät an Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für extreme Bedingungen benötigen. In diesem ausführlichen Test betrachten wir alle wichtigen Aspekte des Power Armor 19T und bewerten seine Leistung in verschiedenen Bereiche.

Technische Spezifikationen im Überblick

Display & Design
  • Display: 6,78 Zoll FHD+ (2460 x 1080 Pixel)
  • Displaytyp: IPS LCD
  • Schutz: Corning Gorilla Glass
  • Gewicht: ca. 650 Gramm
  • Abmessungen: 178,5 x 83,1 x 17,8 mm
Prozessor & Speicher
  • Chipset: UNISOC Tiger T606
  • CPU: Octa-Core bis 1,6 GHz
  • RAM: 12 GB (8+4 GB erweitert)
  • Speicher: 256 GB intern
  • Erweiterung: microSD bis 2 TB
Kamera & Multimedia
  • Hauptkamera: 108 MP Samsung HM6
  • Weitwinkel: 20 MP
  • Makro: 2 MP
  • Frontkamera: 16 MP
  • Video: 4K bei 30fps
Konnektivität & Features
  • 5G: Ja, Dual-SIM
  • WLAN: 802.11 a/b/g/n/ac
  • Bluetooth: 5.0
  • GPS: GPS, GLONASS, Beidou, Galileo
  • NFC: Ja

22.000 mAh Monster-Akku

Das absolute Highlight des Ulefone Power Armor 19T ist sein gigantischer 22.000 mAh Lithium-Polymer-Akku – einer der größten je in einem Smartphone verbauten Akkus.

Standby-Zeit

Bis zu 2.100 Stunden

Gesprächszeit

Bis zu 180 Stunden

Schnellladung

33W kabelgebunden

Powerbank-Funktion

5W Reverse Charging

Robustheit und Schutzklassen

Militärische Widerstandsfähigkeit

Das Ulefone Power Armor 19T erfüllt die strengen MIL-STD-810H Militärstandards und bietet umfassenden Schutz gegen verschiedene Umwelteinflüsse:

  • IP68/IP69K Zertifizierung: Vollständiger Schutz vor Staub und Wasser
  • Sturzfestigkeit: Bis zu 1,5 Meter Fallhöhe
  • Temperaturresistenz: -40°C bis +80°C
  • Druckbeständigkeit: Bis 1,5 Meter Wassertiefe für 30 Minuten
  • Stoßdämpfung: Verstärkte Ecken und Kanten

Leistung und Performance

UNISOC Tiger T606 Chipset

Der verbaute UNISOC Tiger T606 Prozessor basiert auf einem 12nm Fertigungsprozess und bietet solide Leistung für den Alltag. Mit seiner Octa-Core Architektur bewältigt er grundlegende Smartphone-Aufgaben zuverlässig, stößt jedoch bei anspruchsvollen Gaming-Sessions oder intensiver Multitasking-Nutzung an seine Grenzen.

Speicherausstattung

Mit 12 GB RAM (8 GB physisch + 4 GB virtuell erweitert) und 256 GB internem Speicher ist das Power Armor 19T großzügig ausgestattet. Der Speicher lässt sich mittels microSD-Karte um bis zu 2 TB erweitern, was für nahezu unbegrenzte Speicherkapazität sorgt.

Kamera-System im Detail

108 MP Hauptkamera

Die Hauptkamera nutzt einen Samsung HM6 Sensor mit 108 Megapixeln und liefert bei guten Lichtverhältnissen detailreiche Aufnahmen. Durch Pixel-Binning werden standardmäßig 12 MP Bilder mit verbesserter Lichtausbeute erstellt.

Kamera-Features:

  • 20 MP Ultraweitwinkel-Kamera für Landschaftsaufnahmen
  • 2 MP Makro-Kamera für Nahaufnahmen ab 4cm
  • LED-Blitz mit vier LEDs für bessere Ausleuchtung
  • 4K Videoaufzeichnung bei 30 Bildern pro Sekunde
  • Verschiedene Aufnahmemodi: Nacht, Portrait, Pro-Modus

Display und Benutzerfreundlichkeit

Das 6,78 Zoll große IPS LCD Display bietet eine Full-HD+ Auflösung von 2460 x 1080 Pixeln. Mit einer Pixeldichte von etwa 395 ppi sind Inhalte scharf und klar dargestellt. Das Display ist mit Corning Gorilla Glass geschützt und kann auch mit Handschuhen bedient werden – ein wichtiges Feature für ein Outdoor-Smartphone.

Display-Eigenschaften

  • Helligkeit bis zu 480 nits
  • Handschuh-Modus verfügbar
  • Wet-Touch-Technologie für Bedienung mit nassen Fingern
  • Adaptive Helligkeit mit Umgebungslichtsensor

Software und Benutzeroberfläche

Das Ulefone Power Armor 19T läuft mit Android 13 und bietet eine nahezu unveränderte Android-Erfahrung. Ulefone verzichtet weitgehend auf eine eigene Benutzeroberfläche und setzt auf Stock Android mit einigen praktischen Zusatzfunktionen für Outdoor-Nutzer.

Vorinstallierte Apps und Tools

  • Kompass und Wasserwaage
  • Taschenlampe mit verschiedenen Modi
  • SOS-Funktion für Notfälle
  • Outdoor-Toolkit mit nützlichen Messgeräten
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates

Konnektivität und 5G-Unterstützung

Das Power Armor 19T unterstützt moderne 5G-Netzwerke und bietet Dual-SIM-Funktionalität. Die Konnektivitätsausstattung ist umfassend und deckt alle wichtigen Standards ab:

Mobilfunk
  • 5G: n1/3/5/7/8/20/28/38/40/41/77/78
  • 4G LTE: Alle wichtigen Bänder
  • 3G WCDMA und 2G GSM
  • Dual-SIM mit separatem microSD-Slot
Drahtlose Verbindungen
  • WLAN 802.11 a/b/g/n/ac (2,4 + 5 GHz)
  • Bluetooth 5.0 mit aptX
  • NFC für kontaktloses Bezahlen
  • GPS mit A-GPS, GLONASS, Beidou, Galileo

Preis-Leistungs-Verhältnis

Mit einem Marktpreis von etwa 350-400 Euro positioniert sich das Ulefone Power Armor 19T im mittleren Preissegment für Rugged-Smartphones. Für diesen Preis erhält man ein außergewöhnlich ausdauerndes und robustes Gerät, das sich besonders für spezielle Anwendungsbereiche eignet.

Vorteile

  • Gigantischer 22.000 mAh Akku
  • Hervorragende Robustheit (IP68/IP69K)
  • Großzügige Speicherausstattung
  • 5G-Unterstützung
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Powerbank-Funktion
  • Sauberes Android 13
  • Vielseitiges Kamera-System

Nachteile

  • Sehr hohes Gewicht (650g)
  • Begrenzte Gaming-Performance
  • Lange Ladezeiten trotz Schnellladung
  • Klobiges Design
  • Display könnte heller sein
  • Kamera bei schwachem Licht limitiert
  • Keine drahtlose Ladefunktion

Zielgruppe und Einsatzbereiche

Das Ulefone Power Armor 19T richtet sich an eine sehr spezifische Zielgruppe, die besonderen Wert auf Ausdauer und Robustheit legt:

Ideale Nutzergruppen:

  • Outdoor-Enthusiasten: Wanderer, Camper, Bergsteiger
  • Handwerker und Bauarbeiter: Robustheit für harte Arbeitsbedingungen
  • Sicherheitskräfte: Zuverlässige Kommunikation in kritischen Situationen
  • Reisende: Lange Akkulaufzeit ohne Lademöglichkeiten
  • Notfallhelfer: Ausdauer und Widerstandsfähigkeit bei Einsätzen

Fazit und Bewertung

9/10

Akkulaufzeit

Außergewöhnliche Ausdauer

9/10

Robustheit

Militärstandard erfüllt

7/10

Performance

Solide Alltagsleistung

7/10

Kamera

Gute Tageslicht-Qualität

8/10

Preis-Leistung

Fair für die Ausstattung

6/10

Design

Funktional, aber klobig

Das Ulefone Power Armor 19T ist ein hochspezialisiertes Smartphone, das seine Stärken in extremer Ausdauer und Robustheit hat. Wer ein Gerät für normale Smartphone-Nutzung sucht, wird mit dem hohen Gewicht und der begrenzten Performance nicht glücklich. Für die Zielgruppe der Outdoor-Nutzer und Profis in anspruchsvollen Arbeitsbereichen bietet es jedoch eine einzigartige Kombination aus Langlebigkeit und Funktionalität.

Der 22.000 mAh Akku ist das absolute Alleinstellungsmerkmal und rechtfertigt allein schon die Überlegung eines Kaufs für Nutzer mit besonderen Anforderungen an die Akkulaufzeit. In Verbindung mit der robusten Bauweise und der soliden Grundausstattung ergibt sich ein stimmiges Gesamtpaket für spezielle Einsatzbereiche.

Wie lange hält der Akku des Ulefone Power Armor 19T?

Der 22.000 mAh Akku bietet eine außergewöhnliche Laufzeit von bis zu 2.100 Stunden im Standby-Modus und bis zu 180 Stunden Gesprächszeit. Bei normaler Nutzung können Sie mit 5-7 Tagen Laufzeit rechnen, bei intensiver Nutzung immer noch 2-3 Tage.

Ist das Ulefone Power Armor 19T wasserdicht?

Ja, das Smartphone verfügt über IP68 und IP69K Zertifizierung. Es ist vollständig staub- und wasserdicht und kann bis zu 30 Minuten in 1,5 Meter Wassertiefe verwendet werden. Auch Hochdruckreinigung übersteht das Gerät problemlos.

Kann das Power Armor 19T andere Geräte laden?

Ja, das Smartphone verfügt über eine Reverse-Charging-Funktion mit 5W Leistung. Sie können damit andere Smartphones, Kopfhörer oder kleinere elektronische Geräte aufladen und es als Powerbank verwenden.

Wie schwer ist das Ulefone Power Armor 19T?

Das Smartphone wiegt etwa 650 Gramm, was deutlich mehr ist als herkömmliche Smartphones. Das hohe Gewicht resultiert hauptsächlich aus dem großen 22.000 mAh Akku und der robusten Bauweise mit verstärktem Gehäuse.

Unterstützt das Power Armor 19T 5G-Netzwerke?

Ja, das Ulefone Power Armor 19T unterstützt 5G-Netzwerke und ist mit den wichtigsten 5G-Frequenzbändern kompatibel. Es bietet zudem Dual-SIM-Funktionalität, sodass Sie zwei verschiedene Tarife parallel nutzen können.


Letzte Bearbeitung am Sonntag, 14. September 2025 – 8:13 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge