Ulefone Power Armor 18T Ultra
Das Ulefone Power Armor 18T Ultra repräsentiert die neueste Generation robuster Smartphones, die speziell für anspruchsvolle Einsatzbereiche entwickelt wurden. Mit seiner außergewöhnlichen Akkukapazität, militärischen Schutzstandards und modernster Technologie setzt dieses Outdoor-Smartphone neue Maßstäbe in der Kategorie der Rugged Phones. Erfahren Sie in diesem umfassenden Überblick alles Wichtige über die technischen Spezifikationen, besonderen Features und Einsatzmöglichkeiten des Power Armor 18T Ultra.
Ulefone Power Armor 18T Ultra
Das ultimative Outdoor-Smartphone mit 22000 mAh Akku und militärischem Schutz
Technische Spezifikationen im Detail
Display & Design
- Displaygröße: 6,58 Zoll
- Auflösung: 2408 x 1080 Pixel (Full HD+)
- Technologie: IPS LCD
- Schutzklasse: IP68/IP69K
- Militärstandard: MIL-STD-810H
- Gewicht: ca. 647 Gramm
Prozessor & Leistung
- Chipsatz: UNISOC Tiger T606
- CPU: Octa-Core bis 1,6 GHz
- GPU: Mali-G57 MP1
- Arbeitsspeicher: 12 GB RAM
- Speicher: 256 GB intern
- Erweiterung: microSD bis 2 TB
Kamera-System
- Hauptkamera: 108 MP Samsung HM6
- Ultraweitwinkel: 20 MP
- Makro: 2 MP
- Nachtsicht: 20 MP mit IR-LEDs
- Frontkamera: 32 MP
- Video: 4K bei 30fps
Akku & Laden
- Kapazität: 22000 mAh
- Schnellladen: 120W kabelgebunden
- Wireless Charging: 50W
- Reverse Charging: 10W
- Laufzeit: bis zu 100 Stunden Standby
Herausragendes Merkmal: 22000 mAh Monster-Akku
Der Ulefone Power Armor 18T Ultra verfügt über einen der größten Smartphone-Akkus auf dem Markt. Mit 22000 mAh Kapazität bietet er eine außergewöhnliche Laufzeit von mehreren Tagen bei normaler Nutzung. Das 120W-Schnellladesystem ermöglicht trotz der enormen Kapazität eine vollständige Aufladung in etwa 90 Minuten.
Robustheit und Schutzfunktionen
Militärische Schutzstandards
Das Power Armor 18T Ultra erfüllt den MIL-STD-810H Standard und bietet Schutz gegen Stöße, Vibrationen, extreme Temperaturen (-30°C bis +60°C), Feuchtigkeit und Salzsprühnebel. Die IP68/IP69K-Zertifizierung garantiert vollständigen Schutz vor Staub und Wasser, selbst bei Hochdruckreinigung.
Besondere Outdoor-Features
- Nachtsichtkamera: 20 MP Sensor mit vier IR-LEDs für Aufnahmen in völliger Dunkelheit
- Unterwasserfotografie: Spezielle Kamera-Modi für Unterwasseraufnahmen bis 1,5 Meter Tiefe
- Sturzfestigkeit: Übersteht Stürze aus bis zu 1,8 Meter Höhe auf Beton
- Temperaturresistenz: Funktionsfähig bei extremen Temperaturen
- Handschuh-Bedienung: Touchscreen reagiert auch mit dicken Arbeitshandschuhen
Leistung und Software
GB RAM
Erweiterbarer Arbeitsspeicher für flüssige Performance
GB Speicher
Großzügiger interner Speicher, erweiterbar auf 2 TB
Android
Aktuelles Betriebssystem mit regelmäßigen Updates
Software-Ausstattung
Das Ulefone Power Armor 18T Ultra läuft mit Android 13 und bietet eine nahezu unveränderte Android-Erfahrung. Ulefone verspricht mindestens zwei Jahre Sicherheitsupdates. Vorinstalliert sind verschiedene Outdoor-Apps wie Kompass, Höhenmesser, Barometer und spezielle Kamera-Modi für extreme Bedingungen.
Vor- und Nachteile im Überblick
✅ Vorteile
- Außergewöhnliche Akkulaufzeit (22000 mAh)
- Extreme Robustheit (MIL-STD-810H, IP68/IP69K)
- Schnelles 120W Laden trotz großem Akku
- Vielseitiges Kamera-System mit Nachtsicht
- Großzügiger Speicher (256 GB + microSD)
- Wireless Charging und Reverse Charging
- Aktuelles Android 13
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
❌ Nachteile
- Sehr hohes Gewicht (647 Gramm)
- Klobige Abmessungen
- Prozessor nur Mittelklasse-Niveau
- Display könnte heller sein
- Keine Premium-Materialien
- Begrenzte 5G-Frequenzen
- Kein kabelloses Laden im Premium-Segment
Zielgruppe und Einsatzbereiche
Ideale Nutzer
Das Ulefone Power Armor 18T Ultra richtet sich an spezielle Nutzergruppen, die extreme Anforderungen an ihr Smartphone stellen:
- Outdoor-Enthusiasten: Wanderer, Camper, Bergsteiger
- Berufsgruppen: Bauarbeiter, Techniker, Sicherheitspersonal
- Abenteurer: Weltreisende, Expeditionsteilnehmer
- Notfall-Nutzer: Personen, die auf absolute Zuverlässigkeit angewiesen sind
- Power-User: Nutzer, die maximale Akkulaufzeit benötigen
Typische Einsatzszenarien
Praktische Anwendungen
Das Power Armor 18T Ultra eignet sich besonders für mehrtägige Outdoor-Trips ohne Lademöglichkeit, Baustellen mit extremen Bedingungen, Unterwasseraktivitäten, Nachteinsätze mit der Infrarot-Kamera und als Notfall-Powerbank für andere Geräte.
Preis und Verfügbarkeit
Das Ulefone Power Armor 18T Ultra ist zu einem Preis von etwa 400-500 Euro erhältlich und positioniert sich damit im mittleren Preissegment der Rugged Smartphones. Angesichts der extremen Akkulaufzeit, der robusten Bauweise und der umfangreichen Ausstattung bietet es ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis für seine Zielgruppe.
Alternativen im Vergleich
Zu den direkten Konkurrenten gehören das Oukitel RT8, das Blackview BV9300 und das Doogee S110. Das Power Armor 18T Ultra sticht besonders durch seinen größeren Akku und die schnellere Ladetechnologie hervor.
Fazit
Das Ulefone Power Armor 18T Ultra ist ein spezialisiertes Smartphone, das seine Stärken in extremen Situationen ausspielt. Wer bereit ist, Kompromisse bei Gewicht und Design einzugehen, erhält ein außergewöhnlich ausdauerndes und robustes Gerät, das auch unter härtesten Bedingungen zuverlässig funktioniert. Für Outdoor-Profis und Abenteurer, die auf absolute Zuverlässigkeit angewiesen sind, stellt es eine ausgezeichnete Wahl dar.
Wie lange hält der Akku des Ulefone Power Armor 18T Ultra?
Mit seinem 22000 mAh Akku bietet das Power Armor 18T Ultra eine außergewöhnliche Laufzeit von bis zu 100 Stunden Standby-Zeit. Bei normaler Nutzung hält der Akku problemlos mehrere Tage, bei intensiver Nutzung mindestens 2-3 Tage ohne Aufladen.
Ist das Ulefone Power Armor 18T Ultra wasserdicht?
Ja, das Smartphone verfügt über IP68/IP69K-Zertifizierung und ist vollständig wasserdicht. Es übersteht sogar Hochdruckreinigung und kann für Unterwasseraufnahmen bis zu 1,5 Meter Tiefe verwendet werden.
Wie schnell lädt der 22000 mAh Akku auf?
Trotz der enormen Akkukapazität ermöglicht die 120W-Schnellladetechnologie eine vollständige Aufladung in etwa 90 Minuten. Zusätzlich unterstützt das Gerät 50W Wireless Charging und kann andere Geräte mit 10W aufladen.
Für wen eignet sich das Ulefone Power Armor 18T Ultra?
Das Smartphone richtet sich an Outdoor-Enthusiasten, Bauarbeiter, Techniker, Abenteurer und alle, die extreme Robustheit und maximale Akkulaufzeit benötigen. Es ist ideal für mehrtägige Outdoor-Trips, Baustellen und Notfallsituationen.
Welche besonderen Kamera-Features bietet das Power Armor 18T Ultra?
Das Gerät verfügt über ein vielseitiges Kamera-System mit 108 MP Hauptkamera, 20 MP Ultraweitwinkel und einer besonderen 20 MP Nachtsichtkamera mit IR-LEDs für Aufnahmen in völliger Dunkelheit. Zusätzlich gibt es spezielle Modi für Unterwasserfotografie.
Letzte Bearbeitung am Sonntag, 14. September 2025 – 8:08 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

