Ulefone Power Armor 18T
Das Ulefone Power Armor 18T setzt neue Maßstäbe im Bereich robuster Smartphones und kombiniert extreme Widerstandsfähigkeit mit modernster Technologie. Dieses Outdoor-Smartphone wurde speziell für Anwender entwickelt, die ein zuverlässiges Gerät für härteste Bedingungen benötigen, ohne dabei auf zeitgemäße Features verzichten zu müssen. Mit seiner beeindruckenden Akkuleistung, robusten Bauweise und umfangreichen Ausstattung positioniert sich das Power Armor 18T als idealer Begleiter für Handwerker, Outdoor-Enthusiasten und alle, die ein unverwüstliches Smartphone suchen.
Technische Spezifikationen im Detail
Display & Design
- Bildschirmgröße: 6,58 Zoll
- Auflösung: 2408 x 1080 Pixel (FHD+)
- Display-Typ: IPS LCD
- Pixeldichte: 401 ppi
- Helligkeit: bis zu 480 nits
- Schutzglas: Corning Gorilla Glass 5
Prozessor & Leistung
- Chipsatz: UNISOC Tiger T606
- CPU: Octa-Core bis 1,6 GHz
- GPU: Mali-G57 MP1
- Arbeitsspeicher: 12 GB RAM
- Interner Speicher: 256 GB
- Erweiterbar: microSD bis 1 TB
Kamera-System
- Hauptkamera: 108 MP Samsung HM6
- Ultraweitwinkel: 20 MP
- Makro-Sensor: 2 MP
- Nachtsicht: 20 MP mit IR-LEDs
- Frontkamera: 32 MP
- Video: 4K@30fps, 1080p@60fps
Akku & Laden
- Kapazität: 22.000 mAh
- Kabelgebunden: 66W Schnellladen
- Kabelloses Laden: 30W
- Reverse Charging: 10W kabellos
- Laufzeit: bis zu 100h Standby
- Ladezeit: 0-100% in ca. 120 Min.
Außergewöhnliche Akkulaufzeit
Der 22.000 mAh Akku des Power Armor 18T ist der absolute Höhepunkt dieses Smartphones. Mit dieser enormen Kapazität können Sie problemlos mehrere Tage ohne Aufladen auskommen. Die 66W Schnellladefunktion sorgt dafür, dass Sie auch bei niedrigem Akkustand schnell wieder einsatzbereit sind.
Robustheit und Schutzklassen
Zertifizierungen und Standards
Das Ulefone Power Armor 18T erfüllt höchste Industriestandards für Robustheit und Zuverlässigkeit:
IP68/69K Wasserschutz
Vollständiger Schutz vor Staub und dauerhaftes Untertauchen in Wasser bis 1,5 Meter Tiefe für 30 Minuten. Die IP69K-Zertifizierung bietet zusätzlichen Schutz vor Hochdruck- und Dampfreinigung.
MIL-STD-810H Standard
Militärische Robustheitszertifizierung für extreme Temperaturen (-40°C bis +70°C), Stöße, Vibrationen, Feuchtigkeit und atmosphärischen Druck.
Sturzsicherheit
Das Smartphone übersteht Stürze aus bis zu 1,5 Metern Höhe auf harte Oberflächen ohne Beschädigung der internen Komponenten oder des Displays.
Materialqualität
Gehäuse aus verstärktem TPU und PC-Material mit Metallrahmen für optimale Stoßdämpfung und Langlebigkeit bei täglicher Beanspruchung.
Kamera-Performance und Bildqualität
Hauptkamera-System
Die 108-Megapixel-Hauptkamera mit Samsung HM6-Sensor liefert beeindruckende Bildqualität auch unter schwierigen Lichtverhältnissen. Der große Sensor ermöglicht detailreiche Aufnahmen mit natürlicher Farbwiedergabe.
Spezielle Kamera-Features
- Nachtsicht-Modus: Dedizierte 20-MP-Nachtsichtkamera mit IR-LEDs für Aufnahmen in völliger Dunkelheit
- Unterwasser-Fotografie: Spezielle Modi für Unterwasseraufnahmen dank IP68-Zertifizierung
- Makro-Fotografie: 2-MP-Makrosensor für Nahaufnahmen ab 4cm Entfernung
- Ultraweitwinkel: 20-MP-Sensor mit 120° Bildwinkel für Landschaftsaufnahmen
Video-Aufzeichnung
Das Power Armor 18T unterstützt 4K-Videoaufzeichnung mit 30 fps und bietet verschiedene Stabilisierungsmodi für professionelle Videoaufnahmen auch in bewegten Situationen.
Software und Benutzeroberfläche
Android 13 mit Ulefone-Anpassungen
Das Smartphone läuft mit Android 13 und bietet eine nahezu stock Android-Erfahrung mit gezielten Verbesserungen für Outdoor-Anwendungen:
Outdoor-Tools
- Integrierte Kompass-App mit GPS-Koordinaten
- Höhenmesser und Barometer
- Geräuschpegel-Messer
- Herzfrequenz-Monitor
- Pedometer und Aktivitäts-Tracker
Sicherheits-Features
- Biometrische Entsperrung: Fingerabdrucksensor und Gesichtserkennung
- SOS-Funktion: Notfall-Taste für schnelle Hilfe-Anfragen
- Verschlüsselung: Hardware-basierte Verschlüsselung für sensible Daten
Konnektivität und Netzwerk
| Konnektivität | Spezifikation | Details |
|---|---|---|
| 5G-Unterstützung | Ja | Sub-6GHz Bänder |
| 4G LTE | Cat. 12 | Download bis 600 Mbps |
| WiFi | 802.11ac | 2,4 + 5 GHz Dual-Band |
| Bluetooth | 5.2 | Low Energy Support |
| NFC | Ja | Kontaktlose Zahlungen |
| GPS | Multi-System | GPS, GLONASS, Galileo, BeiDou |
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- Außergewöhnliche 22.000 mAh Akkukapazität
- Umfassende Robustheit (IP68/69K, MIL-STD-810H)
- Hochauflösende 108-MP-Hauptkamera
- Großzügige 12 GB RAM + 256 GB Speicher
- 66W Schnellladefunktion
- Nachtsicht-Kamera für Spezialanwendungen
- Umfangreiche Outdoor-Tools integriert
- Kabelloses Laden und Reverse Charging
Nachteile
- Hohes Gewicht durch großen Akku (ca. 600g)
- Bulky Design nicht für jeden Geschmack
- Prozessor nicht für High-End-Gaming optimiert
- Display-Helligkeit könnte bei direktem Sonnenlicht höher sein
- Begrenzte Verfügbarkeit in manchen Regionen
- Kein kabelloses Laden mit höherer Geschwindigkeit
Zielgruppen und Anwendungsbereiche
Ideale Nutzergruppen
Handwerk und Industrie
Bauarbeiter, Elektriker, Mechaniker und andere Handwerker profitieren von der extremen Robustheit und der langen Akkulaufzeit, die einen ganzen Arbeitstag ohne Aufladen ermöglicht.
Outdoor-Enthusiasten
Wanderer, Camper, Bergsteiger und Abenteurer schätzen die Wetterfestigkeit, GPS-Funktionen und die Möglichkeit, auch in entlegenen Gebieten mehrere Tage ohne Stromquelle auszukommen.
Sicherheitspersonal
Security-Mitarbeiter, Rettungsdienste und Polizei nutzen die SOS-Funktionen, Nachtsicht-Kamera und die zuverlässige Kommunikation auch unter extremen Bedingungen.
Reisende und Vielnutzer
Personen, die viel unterwegs sind und auf eine zuverlässige, langanhaltende Stromversorgung angewiesen sind, ohne regelmäßige Lademöglichkeiten zu haben.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Das Ulefone Power Armor 18T ist ab etwa 399 Euro erhältlich und bietet in dieser Preisklasse eine außergewöhnliche Kombination aus Robustheit, Akkuleistung und moderner Ausstattung.
Vergleich mit Konkurrenzmodellen
| Feature | Ulefone Power Armor 18T | Blackview BV9300 | Doogee S110 |
|---|---|---|---|
| Akku | 22.000 mAh | 15.080 mAh | 10.800 mAh |
| Hauptkamera | 108 MP | 50 MP | 108 MP |
| RAM/Speicher | 12/256 GB | 12/256 GB | 12/256 GB |
| Schnellladen | 66W | 33W | 66W |
| Nachtsicht | Ja (20 MP) | Ja (20 MP) | Nein |
| Preis (ca.) | 399 € | 329 € | 279 € |
Fazit und Kaufempfehlung
Das Ulefone Power Armor 18T ist ein außergewöhnliches Smartphone, das sich klar an eine spezielle Zielgruppe richtet. Die Kombination aus dem gigantischen 22.000 mAh Akku, umfassender Robustheit und modernen Features macht es zu einer ausgezeichneten Wahl für alle, die ein unverwüstliches Arbeitsgerät benötigen.
Kaufempfehlung
Definitiv empfehlenswert für Nutzer, die Wert auf extreme Akkulaufzeit und Robustheit legen. Weniger geeignet für Nutzer, die ein schlankes, leichtes Smartphone für den alltäglichen Gebrauch suchen oder primär Gaming-Performance benötigen.
Die Investition von etwa 399 Euro lohnt sich besonders für Berufstätige in anspruchsvollen Umgebungen, Outdoor-Enthusiasten und alle, die ein Smartphone benötigen, das auch unter extremsten Bedingungen zuverlässig funktioniert.
Wie lange hält der 22.000 mAh Akku des Ulefone Power Armor 18T?
Der 22.000 mAh Akku bietet eine außergewöhnliche Laufzeit von bis zu 100 Stunden im Standby-Modus. Bei normaler Nutzung können Sie 3-5 Tage ohne Aufladen auskommen, bei intensiver Nutzung mindestens 2 volle Tage. Die tatsächliche Laufzeit hängt von der individuellen Nutzung ab.
Ist das Ulefone Power Armor 18T wasserdicht?
Ja, das Smartphone verfügt über IP68/69K-Zertifizierung. Es ist vollständig staubdicht und kann dauerhaft in Wasser bis 1,5 Meter Tiefe für 30 Minuten untergetaucht werden. Die IP69K-Zertifizierung bietet zusätzlichen Schutz vor Hochdruck- und Dampfreinigung.
Wie gut ist die 108-MP-Kamera des Power Armor 18T?
Die 108-MP-Hauptkamera mit Samsung HM6-Sensor liefert sehr gute Bildqualität mit detailreichen Aufnahmen und natürlicher Farbwiedergabe. Besonders hervorzuheben ist die dedizierte 20-MP-Nachtsichtkamera mit IR-LEDs für Aufnahmen in völliger Dunkelheit – ein Feature, das bei den meisten Smartphones fehlt.
Wie schwer ist das Ulefone Power Armor 18T?
Das Smartphone wiegt etwa 600 Gramm, was deutlich mehr ist als herkömmliche Smartphones. Das hohe Gewicht resultiert hauptsächlich aus dem großen 22.000 mAh Akku und der robusten Bauweise. Für die gebotene Akkuleistung und Robustheit ist das Gewicht angemessen.
Unterstützt das Power Armor 18T 5G und welche Android-Version läuft darauf?
Ja, das Smartphone unterstützt 5G-Netzwerke (Sub-6GHz Bänder) und läuft mit Android 13. Die Software bietet eine nahezu stock Android-Erfahrung mit speziellen Outdoor-Tools wie Kompass, Höhenmesser, Barometer und verschiedenen Mess-Apps für professionelle Anwendungen.
Letzte Bearbeitung am Sonntag, 14. September 2025 – 6:58 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

