Ulefone Power Armor 16 Pro
Das Ulefone Power Armor 16 Pro ist ein robustes Outdoor-Smartphone, das sich speziell an Nutzer richtet, die ein widerstandsfähiges und langlebiges Gerät benötigen. Mit seiner beeindruckenden Akkukapazität von 22.000 mAh, IP68/69K-Zertifizierung und robusten Bauweise setzt dieses Gerät neue Maßstäbe im Bereich der Rugged-Smartphones. In diesem ausführlichen Test erfahren Sie alles über die technischen Spezifikationen, Leistung und praktischen Einsatzmöglichkeiten des Power Armor 16 Pro.
Ulefone Power Armor 16 Pro – Das ultimative Outdoor-Smartphone
Mit 22.000 mAh Akku und militärischer Robustheit für extreme Einsätze
Technische Spezifikationen im Detail
🔧 Grundausstattung
- Prozessor: MediaTek Helio G99 Octa-Core
- Arbeitsspeicher: 12 GB RAM
- Interner Speicher: 256 GB UFS 2.1
- Erweiterbar: microSD bis 1 TB
- Betriebssystem: Android 13
📱 Display & Design
- Bildschirm: 6,58 Zoll FHD+
- Auflösung: 2408 x 1080 Pixel
- Technologie: IPS LCD
- Helligkeit: 450 nits
- Schutzglas: Corning Gorilla Glass
📸 Kamera-System
- Hauptkamera: 108 MP Samsung HM2
- Ultraweitwinkel: 20 MP
- Makro: 2 MP
- Frontkamera: 32 MP
- Features: Nachtmodus, KI-Optimierung
22.000 mAh Mega-Akku
Der Power Armor 16 Pro setzt mit seinem gigantischen 22.000 mAh Akku neue Maßstäbe. Diese Kapazität ermöglicht:
📞 Gesprächszeit
Bis zu 110 Stunden
📺 Videowiedergabe
Bis zu 55 Stunden
⏰ Standby-Zeit
Bis zu 2100 Stunden
🎵 Musikwiedergabe
Bis zu 200 Stunden
Robustheit und Schutzklassen
🛡️ Militärische Widerstandsfähigkeit
Das Ulefone Power Armor 16 Pro erfüllt die strengsten Standards für Outdoor-Smartphones und bietet Schutz nach IP68/IP69K sowie MIL-STD-810G Zertifizierung.
💧 Wasserschutz IP68/IP69K
Vollständig wasserdicht bis 1,5 Meter Tiefe für 30 Minuten. Der IP69K-Standard schützt zusätzlich vor Hochdruck-Heißwasser-Reinigung bei Temperaturen bis 80°C.
🏔️ Temperaturbeständigkeit
Betriebstemperatur von -20°C bis +60°C. Ideal für extreme Klimabedingungen in Beruf und Freizeit.
🔨 Stoßfestigkeit
Übersteht Stürze aus bis zu 1,5 Meter Höhe auf harte Oberflächen ohne Schäden am Gehäuse oder Display.
Leistung und Performance
🚀 MediaTek Helio G99 Prozessor
Der moderne Octa-Core Prozessor mit 6nm-Fertigungstechnologie bietet eine ausgewogene Balance zwischen Leistung und Energieeffizienz. Mit Mali-G57 MC2 GPU für flüssige Grafiken.
Benchmark-Ergebnisse
AnTuTu Score
~400.000 Punkte
Geekbench 5
Single: 500 / Multi: 1800
3DMark
Wild Life: 1200 Punkte
Kamera-Performance im Test
📸 Hauptkamera: 108 MP Samsung HM2
Die 108-Megapixel-Hauptkamera nutzt Pixel-Binning-Technologie für bessere Low-Light-Performance. Bei Tageslicht entstehen detailreiche Aufnahmen mit natürlicher Farbwiedergabe.
- Standardmodus: 12 MP mit 9-in-1 Pixel-Binning
- Pro-Modus: Vollständige 108 MP Auflösung
- Nachtmodus: KI-unterstützte Aufhellung
- Video: 4K@30fps, 1080p@60fps
🔍 Weitere Kamera-Features
📐 20 MP Ultraweitwinkel
120° Sichtfeld für Landschaftsaufnahmen und Gruppenfotos. Verzerrungskorrektur sorgt für natürliche Perspektiven.
🔬 2 MP Makro
Nahaufnahmen ab 4cm Entfernung. Ideal für Detailaufnahmen von Pflanzen, Insekten oder technischen Komponenten.
Konnektivität und Features
📡 Mobilfunk & WLAN
- 5G: n1/3/7/8/20/28/38/40/41/77/78
- 4G LTE: Vollständige Band-Unterstützung
- WLAN: 802.11 a/b/g/n/ac, 2.4/5 GHz
- Bluetooth: 5.2 mit aptX
🧭 Navigation & Sensoren
- GPS: GPS, GLONASS, Beidou, Galileo
- NFC: Für kontaktlose Zahlungen
- Fingerprint: Seitlich montiert
- Gesichtserkennung: 2D Face Unlock
🔌 Anschlüsse & Audio
- USB-C: 3.0 mit OTG-Unterstützung
- 3,5mm Klinke: Für Kopfhörer
- Lautsprecher: Dual-Speaker mit Smart PA
- Mikrofon: Dual-Mikrofon mit Noise Cancelling
Lade-Technologie
⚡ 66W SuperCharge & Wireless Charging
Trotz der enormen Akkukapazität lädt das Gerät überraschend schnell auf und bietet moderne Lade-Features.
🔌 Kabelgebundenes Laden
- Leistung: 66W SuperCharge
- 0-50%: ca. 45 Minuten
- 0-100%: ca. 2,5 Stunden
- Sicherheit: Überhitzungsschutz
📱 Wireless & Reverse Charging
- Qi Wireless: 15W kabelloses Laden
- Reverse Wireless: 10W
- OTG Reverse: Andere Geräte laden
- Powerbank-Funktion: Ja
Vor- und Nachteile im Überblick
✅ Vorteile
- Gigantische 22.000 mAh Akkukapazität
- Extreme Robustheit (IP68/69K, MIL-STD-810G)
- Leistungsstarke 108 MP Hauptkamera
- 12 GB RAM und 256 GB Speicher
- Schnelles 66W Laden
- 5G-Unterstützung
- Wireless Charging und Reverse Charging
- Android 13 mit regelmäßigen Updates
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
❌ Nachteile
- Sehr schwer (647 Gramm)
- Klobiges Design durch Robustheit
- Display könnte heller sein
- Keine IP-Zertifizierung für den Stylus
- Kamera bei schlechten Lichtverhältnissen verbesserungswürdig
- Begrenzte Verfügbarkeit in Deutschland
- Lange Ladezeit trotz Schnellladefunktion
Zielgruppe und Einsatzbereiche
🏗️ Professionelle Anwender
Bauarbeiter, Techniker, Sicherheitspersonal und andere Berufsgruppen, die ein robustes Smartphone mit langer Akkulaufzeit benötigen.
🏔️ Outdoor-Enthusiasten
Wanderer, Camper, Bergsteiger und Abenteurer, die auf ein zuverlässiges Gerät auch in extremen Bedingungen angewiesen sind.
🚗 Vielreisende
Personen, die häufig unterwegs sind und nicht immer Zugang zu Lademöglichkeiten haben. Ideal als Notfall-Powerbank.
Fazit und Bewertung
🎯 Gesamtbewertung: 8,5/10
Das Ulefone Power Armor 16 Pro ist ein beeindruckendes Rugged-Smartphone, das sich durch seine außergewöhnliche Akkukapazität und extreme Robustheit auszeichnet. Für Nutzer, die ein zuverlässiges Arbeitsgerät für harte Bedingungen suchen, ist es eine ausgezeichnete Wahl.
Kaufempfehlung
Das Power Armor 16 Pro empfiehlt sich besonders für Nutzer, die Wert auf Ausdauer und Robustheit legen. Trotz des hohen Gewichts und der klobigen Bauweise überzeugt es durch seine Zuverlässigkeit und den fairen Preis von etwa 350-400 Euro (Stand 2024).
💡 Alternativen
Wer ein etwas handlicheres Gerät bevorzugt, sollte das Ulefone Armor 17 Pro oder das Blackview BV9300 in Betracht ziehen. Für noch extremere Einsätze bietet sich das CAT S75 an.
Wie lange hält der 22.000 mAh Akku des Ulefone Power Armor 16 Pro?
Der 22.000 mAh Akku bietet je nach Nutzung unterschiedliche Laufzeiten: Bis zu 110 Stunden Gesprächszeit, 55 Stunden Videowiedergabe, 200 Stunden Musikwiedergabe oder bis zu 2100 Stunden Standby-Zeit. Bei normaler Nutzung hält der Akku problemlos mehrere Tage.
Ist das Ulefone Power Armor 16 Pro wirklich wasserdicht?
Ja, das Gerät verfügt über IP68/IP69K-Zertifizierung. Es ist wasserdicht bis 1,5 Meter Tiefe für 30 Minuten und kann sogar Hochdruck-Heißwasser-Reinigung bei bis zu 80°C standhalten. Zusätzlich erfüllt es den MIL-STD-810G Militärstandard.
Wie schwer ist das Ulefone Power Armor 16 Pro?
Das Smartphone wiegt 647 Gramm, was deutlich mehr ist als herkömmliche Smartphones. Das hohe Gewicht resultiert aus dem großen 22.000 mAh Akku und der robusten Bauweise mit verstärktem Gehäuse.
Unterstützt das Power Armor 16 Pro 5G?
Ja, das Gerät unterstützt 5G-Netzwerke mit den Bändern n1/3/7/8/20/28/38/40/41/77/78. Zusätzlich ist es vollständig kompatibel mit 4G LTE-Netzen und bietet WLAN 802.11ac sowie Bluetooth 5.2.
Wie lange dauert es, den 22.000 mAh Akku vollständig zu laden?
Dank der 66W SuperCharge-Technologie lädt der Akku von 0 auf 50% in etwa 45 Minuten und vollständig in circa 2,5 Stunden. Das Gerät unterstützt auch 15W Wireless Charging und kann als Powerbank für andere Geräte fungieren.
Letzte Bearbeitung am Sonntag, 14. September 2025 – 16:55 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.