Handy Banner
|

Ulefone Note 9P

Das Ulefone Note 9P etabliert sich als interessante Budget-Option im Smartphone-Markt und richtet sich an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf moderne Funktionen verzichten möchten. Mit seinem großzügigen Display, der soliden Kamera-Ausstattung und dem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis positioniert sich dieses Android-Smartphone als ernsthafte Alternative zu teureren Markengeräten. In unserem ausführlichen Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Ulefone Note 9P und zeigen, für wen sich dieses Gerät besonders eignet.

Technische Ausstattung im Detail

📱
Display & Design

Bildschirmdiagonale: 6.52 Zoll IPS LCD
Auflösung: 1600 x 720 Pixel (HD+)
Pixeldichte: 269 ppi
Seitenverhältnis: 20:9
Abmessungen: 164.2 x 75.9 x 9.6 mm
Gewicht: 203 Gramm

Leistung & System

Prozessor: UNISOC Tiger T606 Octa-Core
Taktfrequenz: bis zu 1.6 GHz
Arbeitsspeicher: 4 GB RAM
Interner Speicher: 64 GB
Erweiterung: microSD bis 256 GB
Betriebssystem: Android 11

📷
Kamera-System

Hauptkamera: 48 MP (f/1.8)
Ultraweitwinkel: 2 MP
Makro: 2 MP
Frontkamera: 8 MP (f/2.0)
Video: Full HD 1080p @ 30fps
Features: LED-Blitz, HDR, Panorama

🔋
Akku & Konnektivität

Akkukapazität: 4400 mAh
Laufzeit: bis zu 24 Stunden
Laden: 10W Standard-Ladung
Mobilfunk: 4G LTE Dual-SIM
WLAN: 802.11 b/g/n
Bluetooth: 5.0

Display-Qualität und Nutzererfahrung

Bildschirmleistung im Alltag

Das 6.52 Zoll große IPS LCD-Display des Ulefone Note 9P bietet eine solide Grundausstattung für den täglichen Gebrauch. Mit einer HD+ Auflösung von 1600 x 720 Pixeln erreicht das Display eine Pixeldichte von 269 ppi, was für die meisten Anwendungen ausreichend scharf ist. Besonders beim Lesen von Texten und der Nutzung sozialer Medien zeigt sich das Display von seiner besten Seite.

Helligkeit und Farbdarstellung

Die maximale Helligkeit von etwa 400 Nits ermöglicht eine ordentliche Ablesbarkeit auch bei direkter Sonneneinstrahlung, wenngleich Premium-Smartphones hier deutlich höhere Werte erreichen. Die Farbwiedergabe wirkt natürlich und ausgewogen, ohne übersättigte Darstellung. Das 20:9 Seitenverhältnis sorgt für ein modernes Erscheinungsbild und optimiert die Nutzung für Videos und Apps.

Display-Vergleich Budget-Segment

Ulefone Note 9P

6.52″ HD+ IPS LCD
269 ppi
400 Nits Helligkeit

Konkurrenz Durchschnitt

6.5″ HD+ IPS LCD
270 ppi
420 Nits Helligkeit

Kamera-Performance und Bildqualität

Hauptkamera-System

Die 48-Megapixel-Hauptkamera des Ulefone Note 9P nutzt Pixel-Binning-Technologie, um standardmäßig 12-Megapixel-Aufnahmen mit verbesserter Lichtausbeute zu erstellen. Bei guten Lichtverhältnissen entstehen durchaus ansprechende Fotos mit natürlichen Farben und ordentlicher Schärfe. Die f/1.8 Blende sorgt für eine solide Lichtsammlung, was besonders in der goldenen Stunde zu schönen Ergebnissen führt.

Zusätzliche Kamera-Features

Das Triple-Kamera-System wird durch eine 2-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera und eine 2-Megapixel-Makrokamera ergänzt. Während die Ultraweitwinkelkamera für Landschaftsaufnahmen und Gruppenfotos nützlich ist, zeigt sie bei schwächerem Licht deutliche Qualitätseinbußen. Die Makrokamera ermöglicht Nahaufnahmen ab 4 Zentimetern Entfernung, wobei die Bildqualität für den Preis angemessen ausfällt.

Frontkamera und Selfie-Qualität

Die 8-Megapixel-Frontkamera liefert für Videotelefonate und gelegentliche Selfies ausreichende Qualität. Der Schönheitsfilter kann bei Bedarf aktiviert werden, wirkt jedoch manchmal etwas übertrieben. Für soziale Medien und die tägliche Kommunikation erfüllt die Frontkamera ihren Zweck zufriedenstellend.

Leistung und System-Performance

Prozessor und Alltagsleistung

Der UNISOC Tiger T606 Octa-Core-Prozessor in Kombination mit 4 GB RAM bewältigt alltägliche Aufgaben wie Messaging, Social Media und leichte Gaming-Sessions problemlos. Bei anspruchsvolleren Anwendungen oder grafisch aufwendigen Spielen stößt das System jedoch an seine Grenzen. Die Systemperformance ist für den Preis angemessen, wenngleich gelegentliche Verzögerungen beim Multitasking auftreten können.

Speicher-Management

Die 64 GB internen Speicher reichen für grundlegende Apps und moderate Mediensammlungen aus. Dank der microSD-Unterstützung lässt sich der Speicher um bis zu 256 GB erweitern, was besonders für Nutzer mit größeren Foto- und Video-Bibliotheken wichtig ist. Das Speicher-Management von Android 11 arbeitet effizient und hält häufig genutzte Apps im Arbeitsspeicher verfügbar.

7.2/10

Gesamtbewertung Performance

Solide Alltagsleistung für grundlegende Smartphone-Nutzung

Akkulaufzeit und Ladeperformance

Energieeffizienz im Test

Der 4400 mAh Akku des Ulefone Note 9P zeigt sich im Praxistest als durchaus ausdauernd. Bei moderater Nutzung mit gelegentlichen Anrufen, Messaging und Social Media sind problemlos 1.5 bis 2 Tage Laufzeit möglich. Intensive Nutzung mit Gaming oder Video-Streaming reduziert die Laufzeit auf etwa 8-10 Stunden Bildschirmzeit, was für die Preisklasse angemessen ist.

Ladeverhalten und Energiemanagement

Das 10W Standard-Laden benötigt etwa 2.5 Stunden für eine vollständige Aufladung von 0 auf 100 Prozent. Schnellladetechnologie ist nicht verfügbar, was bei diesem Preispunkt jedoch nicht ungewöhnlich ist. Das Energiemanagement von Android 11 hilft dabei, die Akkulaufzeit durch intelligente App-Optimierung zu maximieren.

Konnektivität und Zusatzfunctions

Mobilfunk und Netzwerk-Features

Das Ulefone Note 9P unterstützt 4G LTE in allen gängigen deutschen Frequenzbändern und ermöglicht die Nutzung von zwei SIM-Karten gleichzeitig. Die Empfangsqualität erweist sich als zuverlässig, sowohl im städtischen als auch im ländlichen Bereich. WLAN 802.11 b/g/n bietet stabile Verbindungen, allerdings fehlt die Unterstützung für den schnelleren ac-Standard.

Bluetooth und weitere Verbindungen

Bluetooth 5.0 ermöglicht die problemlose Kopplung mit Kopfhörern, Lautsprechern und anderen Geräten. Die Verbindungsqualität ist stabil, und die Reichweite entspricht den Standards. Ein 3.5mm Kopfhöreranschluss ist vorhanden, was audiophile Nutzer freuen wird. GPS funktioniert zuverlässig für Navigation und standortbasierte Dienste.

Software-Erfahrung und Benutzeroberfläche

Android 11 Implementation

Das Ulefone Note 9P läuft mit Android 11, welches eine nahezu stock-Android-Erfahrung bietet. Die Benutzeroberfläche ist aufgeräumt und intuitiv bedienbar, ohne übermäßige Anpassungen oder Bloatware. Sicherheitsupdates werden regelmäßig bereitgestellt, wenngleich die Update-Politik nicht so aggressiv wie bei Premium-Herstellern ausfällt.

Anpassungsmöglichkeiten und Features

Die Software bietet alle Standard-Android-Features wie Dark Mode, adaptive Helligkeit und Gesten-Navigation. Fingerabdruck-Sensor und Gesichtserkennung funktionieren zuverlässig für die Geräte-Entsperrung. Die Benutzeroberfläche reagiert flüssig auf Eingaben, auch wenn gelegentliche Mikro-Ruckler bei intensiver Nutzung auftreten können.

Vorteile

  • Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Großes, ansprechendes Display
  • Solide Akkulaufzeit im Alltag
  • Stock-Android ohne Bloatware
  • Dual-SIM Funktionalität
  • Kopfhöreranschluss vorhanden
  • Erweiterbarer Speicher
  • Zuverlässiger Fingerabdrucksensor

Nachteile

  • Nur HD+ Auflösung
  • Begrenzte Gaming-Performance
  • Langsames 10W Laden
  • Kein 5G Support
  • Kamera schwächelt bei schlechtem Licht
  • Nur 64GB interner Speicher
  • Kein WLAN ac Standard
  • Gelegentliche System-Verzögerungen

Preis-Leistungs-Analyse

ca. 150€

Unverbindliche Preisempfehlung

Marktpositionierung und Konkurrenz

Mit einem Verkaufspreis von etwa 150 Euro positioniert sich das Ulefone Note 9P im unteren Mittelfeld der Budget-Smartphones. In dieser Preisklasse konkurriert es mit Geräten von Xiaomi, Realme und anderen chinesischen Herstellern. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist durchaus kompetitiv, besonders wenn man die solide Verarbeitung und die ausgewogene Feature-Ausstattung betrachtet.

Zielgruppe und Kaufempfehlung

Das Ulefone Note 9P eignet sich besonders für Einsteiger, Senioren oder als Zweitgerät. Nutzer, die hauptsächlich kommunizieren, im Internet surfen und gelegentlich fotografieren, finden hier ein verlässliches Gerät. Für Power-User oder Gaming-Enthusiasten ist das Smartphone jedoch weniger geeignet.

Fazit und Gesamteinschätzung

Das Ulefone Note 9P erfüllt seine Rolle als solides Budget-Smartphone mit Bravour. Trotz einiger Kompromisse bei Display-Auflösung und Prozessorleistung bietet es eine ausgewogene Gesamtpaketung für preisbewusste Käufer. Die Verarbeitung wirkt wertig, die Akkulaufzeit überzeugt im Alltag, und die Kamera-Ausstattung genügt für gelegentliche Aufnahmen.

Besonders hervorzuheben ist die saubere Android-Implementation ohne störende Zusatz-Software sowie die zuverlässige Dual-SIM-Funktionalität. Wer ein unkompliziertes Smartphone für grundlegende Aufgaben sucht und dabei nicht mehr als 150 Euro ausgeben möchte, findet im Ulefone Note 9P eine durchaus empfehlenswerte Option.

Die größten Schwächen liegen in der begrenzten Performance bei anspruchsvollen Anwendungen und der nur durchschnittlichen Kamera-Qualität bei schwachem Licht. Für den gebotenen Preis sind diese Kompromisse jedoch akzeptabel und entsprechen den Erwartungen in dieser Preisklasse.

Ist das Ulefone Note 9P wasserdicht?

Das Ulefone Note 9P verfügt über keine offizielle IP-Zertifizierung für Wasser- oder Staubschutz. Es sollte daher vor Feuchtigkeit und Staub geschützt werden. Für den Preis ist eine entsprechende Zertifizierung in dieser Preisklasse nicht üblich.

Wie lange hält der Akku des Ulefone Note 9P?

Der 4400 mAh Akku bietet bei moderater Nutzung eine Laufzeit von 1,5 bis 2 Tagen. Bei intensiver Nutzung mit Gaming oder Video-Streaming sind etwa 8-10 Stunden Bildschirmzeit möglich. Das vollständige Aufladen dauert etwa 2,5 Stunden.

Unterstützt das Ulefone Note 9P 5G?

Nein, das Ulefone Note 9P unterstützt nur 4G LTE-Verbindungen. 5G-Konnektivität ist in dieser Preisklasse noch nicht Standard. Für die meisten Nutzer ist 4G LTE jedoch vollkommen ausreichend für alle alltäglichen Online-Aktivitäten.

Kann man den Speicher des Ulefone Note 9P erweitern?

Ja, der interne Speicher von 64 GB kann mittels microSD-Karte um bis zu 256 GB erweitert werden. Dies ist besonders nützlich für Nutzer mit größeren Foto- und Video-Sammlungen oder vielen Apps.

Wie gut ist die Kamera-Qualität des Ulefone Note 9P?

Die 48 MP Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen ansprechende Ergebnisse mit natürlichen Farben. Bei schwachem Licht zeigen sich jedoch deutliche Qualitätseinbußen. Für gelegentliche Aufnahmen und Social Media ist die Kamera-Qualität für den Preis angemessen.


Letzte Bearbeitung am Sonntag, 14. September 2025 – 6:27 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge