Ulefone Note 11P
Das Ulefone Note 11P etabliert sich als attraktive Budget-Option im Smartphone-Markt und bietet eine beeindruckende Kombination aus großem Display, solider Leistung und erschwinglichem Preis. Mit seinem 6,55 Zoll großen Display, dem Unisoc Tiger T606 Prozessor und einer 48MP Hauptkamera richtet sich dieses Gerät an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf moderne Features verzichten möchten. In diesem umfassenden Test betrachten wir alle wichtigen Aspekte des Ulefone Note 11P und bewerten, ob es das richtige Smartphone für Ihre Bedürfnisse ist.
Technische Daten im Überblick
Bildschirmgröße: 6,55 Zoll IPS LCD
Auflösung: 1600 x 720 Pixel (HD+)
Pixeldichte: 269 ppi
Abmessungen: 164,2 x 75,7 x 8,8 mm
Gewicht: 190 Gramm
Prozessor: Unisoc Tiger T606 Octa-Core
Arbeitsspeicher: 8GB RAM (4GB + 4GB virtuell)
Speicher: 128GB intern, erweiterbar
Betriebssystem: Android 12
GPU: Mali-G57 MP1
Hauptkamera: 48MP f/1.8
Makro-Objektiv: 2MP
Tiefensensor: 0,3MP
Frontkamera: 8MP f/2.0
Video: 1080p bei 30fps
Akkukapazität: 4400 mAh
Laden: 10W Standard-Ladung
Netzwerk: 4G LTE, Dual-SIM
WLAN: 802.11 b/g/n
Bluetooth: 5.0
Design und Verarbeitung
Das Ulefone Note 11P präsentiert sich in einem zeitgemäßen Design mit einem 6,55 Zoll großen Display, das nahezu die gesamte Frontseite einnimmt. Die Verarbeitung ist für ein Budget-Smartphone solide, wobei das Gerät hauptsächlich aus Kunststoff gefertigt ist. Mit einem Gewicht von 190 Gramm liegt es angenehm in der Hand, ohne zu schwer zu wirken.
Farbvarianten und Materialien
Das Smartphone ist in verschiedenen Farboptionen erhältlich, darunter klassisches Schwarz und elegantes Blau. Die Rückseite zeigt eine leichte Texturierung, die nicht nur optisch ansprechend ist, sondern auch den Grip verbessert und Fingerabdrücke reduziert.
Display-Qualität und Nutzererfahrung
Das 6,55 Zoll IPS LCD Display bietet eine HD+ Auflösung von 1600 x 720 Pixeln. Obwohl dies nicht der neueste Standard ist, liefert das Display für den Preisbereich eine akzeptable Bildqualität mit ausreichender Helligkeit für den Innenbereich.
Bildschirmleistung im Detail
Helligkeit und Kontrast
Die maximale Helligkeit von etwa 400 Nits ist für die meisten Innenräume ausreichend, kann jedoch bei direktem Sonnenlicht an ihre Grenzen stoßen. Die Farbwiedergabe ist naturgetreu, ohne übersättigt zu wirken.
Touch-Responsivität
Die Touch-Empfindlichkeit des Displays reagiert präzise auf Eingaben und unterstützt Multi-Touch-Gesten zuverlässig. Die Bildwiederholrate liegt bei standard 60Hz.
Leistung und Performance
Unisoc Tiger T606 Prozessor
Der Octa-Core Prozessor mit bis zu 1,6 GHz Taktfrequenz bietet solide Leistung für alltägliche Aufgaben und leichte Gaming-Sessions.
Das Ulefone Note 11P ist mit dem Unisoc Tiger T606 Prozessor ausgestattet, der in Kombination mit 8GB RAM (4GB physisch + 4GB virtuell) eine zufriedenstellende Performance für den täglichen Gebrauch bietet. Bei anspruchsvollen Spielen oder intensiver Multitasking-Nutzung können jedoch Grenzen spürbar werden.
Benchmark-Ergebnisse
AnTuTu Benchmark
Im AnTuTu Benchmark erreicht das Note 11P etwa 140.000 Punkte, was für ein Budget-Smartphone in diesem Preissegment durchaus respektabel ist.
Gaming-Performance
Leichte bis mittelschwere Spiele laufen flüssig bei niedrigen bis mittleren Grafikeinstellungen. Grafisch anspruchsvolle Titel können zu Rucklern führen.
Kamera-System im Test
Die Kamera-Ausstattung des Ulefone Note 11P konzentriert sich auf eine 48MP Hauptkamera, ergänzt durch einen 2MP Makro-Sensor und einen 0,3MP Tiefensensor für Bokeh-Effekte.
Hauptkamera-Leistung
Tageslicht-Fotografie
Bei guten Lichtverhältnissen liefert die 48MP Kamera detailreiche Aufnahmen mit natürlicher Farbwiedergabe. Die automatische Szenen-Erkennung funktioniert zuverlässig und optimiert die Einstellungen entsprechend.
Schwachlicht-Performance
In schwächeren Lichtverhältnissen zeigt die Kamera erwartungsgemäß Schwächen. Rauschen wird sichtbar und Details gehen verloren, was für Kameras in dieser Preisklasse typisch ist.
Frontkamera und Selfies
Die 8MP Frontkamera produziert für den Preis akzeptable Selfies mit ausreichender Detailtreue. Der Beauty-Modus kann bei Bedarf aktiviert werden, wirkt aber oft übertrieben.
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
Der 4400 mAh Akku des Ulefone Note 11P bietet eine solide Laufzeit für den ganzen Tag bei normaler bis mittlerer Nutzung. Video-Streaming ist etwa 8-10 Stunden möglich, während intensive Gaming-Sessions die Laufzeit auf 4-6 Stunden reduzieren können.
Ladeverhalten
Mit der 10W Standard-Ladung benötigt das Gerät etwa 2,5 Stunden für eine vollständige Aufladung. Schnellladefunktionen sind in diesem Preissegment nicht verfügbar.
Software und Benutzeroberfläche
Das Ulefone Note 11P läuft mit Android 12 und bietet eine nahezu stock-ähnliche Benutzeroberfläche mit minimalen Anpassungen. Dies sorgt für eine saubere und intuitive Bedienung ohne überflüssige Bloatware.
Besondere Software-Features
Anpassungsoptionen
Die Software bietet grundlegende Anpassungsmöglichkeiten für Themes, Symbole und Systemtöne. Ein Dark Mode ist selbstverständlich verfügbar.
Sicherheits-Updates
Ulefone verspricht regelmäßige Sicherheitsupdates, wobei die Häufigkeit bei Budget-Geräten oft begrenzt ist.
Konnektivität und Zusatzfunktionen
Das Note 11P unterstützt Dual-SIM-Funktionalität und 4G LTE für mobile Datenverbindungen. WLAN 802.11 b/g/n und Bluetooth 5.0 sind standard-mäßig verfügbar.
Anschlüsse und Sensoren
Physische Anschlüsse
Ein USB-C Port für Laden und Datenübertragung sowie ein 3,5mm Kopfhöreranschluss sind vorhanden. MicroSD-Karten werden bis 256GB unterstützt.
Sensor-Ausstattung
Fingerabdruck-Sensor auf der Rückseite, Beschleunigungsmesser, Näherungssensor und Lichtsensor sind integriert.
- Großes 6,55 Zoll Display
- Solide 48MP Hauptkamera
- 8GB RAM (4GB + 4GB virtuell)
- 128GB interner Speicher
- Android 12 mit sauberer Oberfläche
- Dual-SIM Unterstützung
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- 4400 mAh Akku
- Nur HD+ Display-Auflösung
- Langsame 10W Ladung
- Schwache Low-Light Kamera-Performance
- Begrenzte Gaming-Leistung
- Kein 5G Support
- Kunststoff-Verarbeitung
- Ungewisse Update-Politik
Preis-Leistungs-Verhältnis
Aktueller Marktpreis
Unverbindliche Preisempfehlung für das Ulefone Note 11P
Mit einem Preis von etwa 139 Euro positioniert sich das Ulefone Note 11P klar im Budget-Segment. Für diesen Preis erhalten Käufer ein funktionales Smartphone mit großem Display, ausreichend Speicher und einer brauchbaren Kamera-Ausstattung.
Konkurrenzvergleich
Im direkten Vergleich mit anderen Budget-Smartphones in dieser Preisklasse kann das Note 11P durchaus mithalten, insbesondere durch das große Display und den großzügigen Speicher.
Fazit und Kaufempfehlung
Das Ulefone Note 11P ist ein solides Budget-Smartphone, das die grundlegenden Anforderungen an ein modernes Gerät erfüllt. Es eignet sich besonders für Nutzer, die ein großes Display, ausreichend Speicherplatz und eine funktionale Kamera zu einem erschwinglichen Preis suchen.
Für wen ist das Note 11P geeignet?
Ideal für:
- Einsteiger und preisbewusste Nutzer
- Zweitgerät oder Notfall-Smartphone
- Nutzer mit grundlegenden Smartphone-Anforderungen
- Personen, die Wert auf großen Bildschirm legen
Weniger geeignet für:
- Gaming-Enthusiasten
- Professionelle Fotografen
- Nutzer mit hohen Performance-Ansprüchen
- Personen, die häufig 5G benötigen
Gesamtbewertung: 7.2/10
Ein empfehlenswertes Budget-Smartphone mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis für grundlegende Smartphone-Nutzung.
Wie gut ist die Kamera des Ulefone Note 11P?
Die 48MP Hauptkamera liefert bei Tageslicht solide Ergebnisse mit natürlicher Farbwiedergabe und ausreichend Details. Bei schwachem Licht zeigt sie jedoch typische Budget-Smartphone Schwächen mit sichtbarem Rauschen. Für den Preis ist die Kamera-Leistung angemessen.
Wie lange hält der Akku des Ulefone Note 11P?
Der 4400 mAh Akku bietet bei normaler Nutzung eine ganztägige Laufzeit. Video-Streaming ist etwa 8-10 Stunden möglich, während intensive Gaming-Sessions die Laufzeit auf 4-6 Stunden reduzieren. Die Standby-Zeit beträgt mehrere Tage.
Unterstützt das Ulefone Note 11P 5G?
Nein, das Ulefone Note 11P unterstützt kein 5G. Es ist auf 4G LTE beschränkt, was für ein Budget-Smartphone in dieser Preisklasse jedoch üblich ist. Für die meisten Nutzer ist 4G für den täglichen Gebrauch ausreichend.
Kann der Speicher des Note 11P erweitert werden?
Ja, der interne 128GB Speicher kann über eine microSD-Karte um bis zu 256GB erweitert werden. Dies bietet ausreichend Platz für Apps, Fotos und Videos. Das Gerät verfügt außerdem über 8GB RAM (4GB physisch + 4GB virtuell).
Ist das Ulefone Note 11P für Gaming geeignet?
Das Note 11P eignet sich für leichte bis mittelschwere Spiele bei niedrigen bis mittleren Grafikeinstellungen. Der Unisoc Tiger T606 Prozessor stößt bei grafisch anspruchsvollen Titeln an seine Grenzen. Für Gelegenheitsspieler ist es ausreichend, Gaming-Enthusiasten sollten jedoch höherpreisige Alternativen in Betracht ziehen.
Letzte Bearbeitung am Sonntag, 14. September 2025 – 7:08 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

