Handy Banner
|

Ulefone Armor X8i

Das Ulefone Armor X8i ist ein robustes Outdoor-Smartphone, das speziell für Nutzer entwickelt wurde, die ein widerstandsfähiges Gerät für anspruchsvolle Umgebungen benötigen. Mit seiner robusten Bauweise, wasserdichten Eigenschaften und soliden Grundausstattung richtet sich dieses Handy an Handwerker, Outdoor-Enthusiasten und alle, die ein zuverlässiges Smartphone für den harten Alltag suchen. In diesem ausführlichen Test erfahren Sie alles über die Stärken und Schwächen des Ulefone Armor X8i.

Technische Spezifikationen des Ulefone Armor X8i

Display und Design

  • Displaygröße: 5,7 Zoll IPS-Display
  • Auflösung: 1440 x 720 Pixel (HD+)
  • Pixeldichte: 282 ppi
  • Schutzklasse: IP68/IP69K zertifiziert
  • Fallschutz: MIL-STD-810G Standard
  • Gewicht: 365 Gramm

Leistung und Speicher

  • Prozessor: Unisoc Tiger T606 Octa-Core
  • Taktfrequenz: bis zu 1,6 GHz
  • Arbeitsspeicher: 6 GB RAM
  • Interner Speicher: 64 GB
  • Erweiterung: microSD bis 256 GB
  • Betriebssystem: Android 13

Kamera und Multimedia

  • Hauptkamera: 12 Megapixel
  • Frontkamera: 5 Megapixel
  • Video: 1080p Aufnahme
  • Features: LED-Blitz, Autofokus
  • Audio: 3,5mm Klinkenanschluss

Akku und Konnektivität

  • Akkukapazität: 5.080 mAh
  • Ladegeschwindigkeit: 10W Standard-Laden
  • Netzwerk: 4G LTE, Dual-SIM
  • WLAN: 802.11 b/g/n
  • Bluetooth: 5.0
  • GPS: GPS, GLONASS, Galileo

Robustheit und Outdoor-Eigenschaften

Extreme Widerstandsfähigkeit

Das Ulefone Armor X8i ist nach IP68/IP69K zertifiziert und erfüllt den MIL-STD-810G Militärstandard. Es übersteht Stürze aus bis zu 1,5 Metern Höhe und ist vollständig wasserdicht bis zu einer Tiefe von 1,5 Metern für 30 Minuten.

Schutzklassen im Detail

Schutzart Bedeutung Ulefone Armor X8i
IP68 Staubdicht und wasserdicht ✅ Vollständig erfüllt
IP69K Schutz gegen Hochdruckreinigung ✅ Zertifiziert
MIL-STD-810G Militärischer Robustheitsstandard ✅ Getestet und bestanden
Temperaturbereich Funktionsfähigkeit bei extremen Temperaturen -20°C bis +60°C

Leistung und Alltagstauglichkeit

Prozessor und Performance

Der Unisoc Tiger T606 Prozessor bietet eine solide Grundleistung für alltägliche Aufgaben. Mit seinen 8 Kernen und einer Taktfrequenz von bis zu 1,6 GHz bewältigt das Ulefone Armor X8i grundlegende Smartphone-Funktionen zuverlässig. Die 6 GB RAM sorgen für eine angemessene Multitasking-Fähigkeit, auch wenn bei anspruchsvollen Anwendungen Grenzen spürbar werden.

7/10
Alltags-Performance
6/10
Gaming-Leistung
8/10
App-Starts
7/10
Multitasking

Display-Qualität

Das 5,7 Zoll große IPS-Display mit HD+ Auflösung (1440 x 720 Pixel) bietet eine akzeptable Darstellungsqualität für den Outdoor-Einsatz. Mit 282 ppi ist die Pixeldichte ausreichend für die meisten Anwendungen, auch wenn sie nicht mit modernen High-End-Displays mithalten kann. Die Helligkeit ist für den Außeneinsatz optimiert und ermöglicht auch bei direkter Sonneneinstrahlung eine brauchbare Ablesbarkeit.

Kamera-Performance

Hauptkamera Analyse

Die 12-Megapixel-Hauptkamera des Ulefone Armor X8i ist primär für Dokumentationszwecke ausgelegt. Bei guten Lichtverhältnissen entstehen brauchbare Aufnahmen mit ausreichender Schärfe und natürlichen Farben. Bei schwächeren Lichtverhältnissen zeigen sich jedoch die Grenzen der Kameratechnik.

Kamera-Tipp: Für beste Ergebnisse sollten Sie die Kamera bei Tageslicht verwenden. Die automatische Belichtung funktioniert zuverlässig, manuelle Einstellungen sind jedoch begrenzt verfügbar.

Frontkamera für Videoanrufe

Die 5-Megapixel-Frontkamera erfüllt ihren Zweck für Videoanrufe und gelegentliche Selfies. Die Bildqualität ist für ein Outdoor-Smartphone angemessen, erreicht aber nicht das Niveau von kameraorientierten Geräten.

Akkulaufzeit und Energiemanagement

Langlebige Energie für den Outdoor-Einsatz

Mit 5.080 mAh bietet das Ulefone Armor X8i eine der längsten Akkulaufzeiten in seiner Klasse. Bei normaler Nutzung sind problemlos 2-3 Tage ohne Laden möglich.

Akku-Performance im Detail

  • Standby-Zeit: bis zu 350 Stunden
  • Gesprächszeit: bis zu 20 Stunden
  • Internetnutzung: 8-10 Stunden kontinuierlich
  • Video-Wiedergabe: bis zu 12 Stunden
  • Ladezeit: ca. 3,5 Stunden (0-100%)

Energiespar-Features

Android 13 bringt verschiedene Energiespar-Modi mit, die die Laufzeit bei Bedarf weiter verlängern können. Der Ultra-Energiesparmodus reduziert die Funktionen auf das Wesentliche und kann die Standby-Zeit auf mehrere Tage ausdehnen.

Vor- und Nachteile im Überblick

✅ Vorteile

  • Extreme Robustheit (IP68/IP69K, MIL-STD-810G)
  • Sehr lange Akkulaufzeit (5.080 mAh)
  • Aktuelles Android 13 Betriebssystem
  • Dual-SIM Funktionalität
  • Günstiger Preis für ein Outdoor-Smartphone
  • 6 GB RAM für diese Preisklasse großzügig
  • Wasserdicht und staubresistent
  • Gute Verarbeitung der Schutzhülle

❌ Nachteile

  • Begrenzte Performance bei anspruchsvollen Apps
  • Display-Auflösung nur HD+ (nicht Full HD)
  • Kamera-Qualität unterdurchschnittlich
  • Hohes Gewicht (365 Gramm)
  • Langsame Ladegeschwindigkeit (nur 10W)
  • Kein 5G-Support
  • Begrenzte Gaming-Performance
  • Nur 64 GB interner Speicher

Zielgruppe und Einsatzbereiche

Ideal für diese Nutzergruppen

Das Ulefone Armor X8i richtet sich an spezifische Zielgruppen, die besonderen Wert auf Robustheit legen:

  • Handwerker und Bauarbeiter: Schutz vor Staub, Wasser und Stürzen auf der Baustelle
  • Outdoor-Sportler: Wanderer, Kletterer und Camper, die ein zuverlässiges Kommunikationsmittel benötigen
  • Industriearbeiter: Einsatz in rauen Industrieumgebungen mit besonderen Schutzanforderungen
  • Sicherheitspersonal: Security-Mitarbeiter, die ein robustes Arbeitsgerät brauchen
  • Preisbewusste Nutzer: Alle, die ein günstiges, aber widerstandsfähiges Smartphone suchen

Weniger geeignet für

  • Nutzer mit hohen Kamera-Ansprüchen
  • Mobile Gaming-Enthusiasten
  • Personen, die Wert auf ein leichtes, schlankes Design legen
  • Power-User mit anspruchsvollen Multimedia-Anforderungen

Preis-Leistungs-Verhältnis

Das Ulefone Armor X8i positioniert sich im unteren Preissegment der Outdoor-Smartphones. Mit einem Verkaufspreis von etwa 150-180 Euro bietet es ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis für alle, die primär Robustheit und lange Akkulaufzeit suchen.

Kaufempfehlung: Das Ulefone Armor X8i ist eine klare Empfehlung für Nutzer, die ein robustes, wasserdichtes Smartphone zu einem günstigen Preis suchen und dabei bereit sind, Kompromisse bei Kamera und Performance zu akzeptieren.

Fazit

Das Ulefone Armor X8i erfüllt seinen Zweck als robustes Outdoor-Smartphone sehr gut. Es bietet die wichtigsten Schutzfunktionen, eine beeindruckende Akkulaufzeit und eine solide Grundausstattung zu einem fairen Preis. Während es bei Kamera-Qualität und Performance nicht mit modernen Mainstream-Smartphones mithalten kann, überzeugt es in seinem Kernbereich: der Widerstandsfähigkeit gegen widrige Umstände.

Für Nutzer, die ein zuverlässiges Arbeitsgerät für anspruchsvolle Umgebungen suchen und dabei nicht viel Geld ausgeben möchten, ist das Ulefone Armor X8i eine durchaus empfehlenswerte Wahl. Die Kombination aus IP68/IP69K-Schutz, MIL-STD-810G-Zertifizierung und dem starken 5.080 mAh Akku macht es zu einem verlässlichen Begleiter für Outdoor-Aktivitäten und den harten Arbeitsalltag.

Ist das Ulefone Armor X8i wirklich wasserdicht?

Ja, das Ulefone Armor X8i ist nach IP68 und IP69K zertifiziert. Es ist vollständig wasserdicht bis zu einer Tiefe von 1,5 Metern für 30 Minuten und übersteht sogar Hochdruckreinigung. Die Schutzklasse IP69K ist eine der höchsten verfügbaren Schutzarten.

Wie lange hält der Akku des Ulefone Armor X8i?

Der 5.080 mAh Akku bietet eine sehr lange Laufzeit von 2-3 Tagen bei normaler Nutzung. Die Standby-Zeit beträgt bis zu 350 Stunden, die Gesprächszeit bis zu 20 Stunden. Für kontinuierliche Internetnutzung können Sie 8-10 Stunden erwarten.

Kann das Ulefone Armor X8i Stürze überstehen?

Ja, das Smartphone erfüllt den MIL-STD-810G Militärstandard und übersteht Stürze aus bis zu 1,5 Metern Höhe auf harte Oberflächen. Die robuste Bauweise mit verstärkten Ecken und Kanten bietet zuverlässigen Schutz vor Beschädigungen.

Ist die Kamera-Qualität des Ulefone Armor X8i gut?

Die 12-Megapixel-Hauptkamera ist für ein Outdoor-Smartphone in dieser Preisklasse angemessen, aber nicht herausragend. Bei guten Lichtverhältnissen entstehen brauchbare Aufnahmen, bei schwachem Licht zeigen sich jedoch deutliche Grenzen. Die Kamera ist primär für Dokumentationszwecke ausgelegt.

Unterstützt das Ulefone Armor X8i 5G?

Nein, das Ulefone Armor X8i unterstützt kein 5G. Es ist auf 4G LTE beschränkt. Für die Zielgruppe dieses robusten Smartphones ist dies jedoch meist ausreichend, da der Fokus auf Robustheit und Zuverlässigkeit liegt, nicht auf höchste Datengeschwindigkeiten.


Letzte Bearbeitung am Sonntag, 14. September 2025 – 7:02 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge