Handy Banner
|

Ulefone Armor X8

Das Ulefone Armor X8 ist ein robustes Outdoor-Smartphone, das speziell für anspruchsvolle Einsatzbedingungen entwickelt wurde. Mit seiner robusten Bauweise, wasserdichten Eigenschaften und soliden Grundausstattung richtet sich dieses Gerät an Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für Baustellen, Outdoor-Aktivitäten oder andere herausfordernde Umgebungen benötigen. In diesem ausführlichen Test erfahren Sie alles über die Stärken und Schwächen des Ulefone Armor X8.

Technische Daten und Ausstattung

Display & Design

Display: 5,7 Zoll IPS LCD
Auflösung: 1440 x 720 Pixel (HD+)
Schutz: Gorilla Glass 3
Wasserschutz: IP68/IP69K
Stoßfestigkeit: MIL-STD-810G

Prozessor & Speicher

Chipset: MediaTek Helio A22
CPU: Quad-Core 2,0 GHz
RAM: 4 GB
Speicher: 64 GB (erweiterbar)
MicroSD: Bis zu 256 GB

Kamera & Multimedia

Hauptkamera: 13 MP + 2 MP Dual-Setup
Frontkamera: 5 MP
Video: 1080p bei 30fps
Features: LED-Blitz, Autofokus
Audio: 3,5mm Klinkenstecker

Akku & Konnektivität

Akkukapazität: 5.080 mAh
Ladegeschwindigkeit: 10W Standard
Netzwerk: 4G LTE, Dual-SIM
WLAN: 802.11 b/g/n
Bluetooth: 5.0

Robustheit und Outdoor-Tauglichkeit

Zertifizierte Widerstandsfähigkeit

Das Ulefone Armor X8 erfüllt die strengen IP68/IP69K-Standards und ist nach MIL-STD-810G zertifiziert. Dies bedeutet, dass das Smartphone Wassertiefen bis zu 1,5 Metern für 30 Minuten standhält und gegen Staub, Schmutz und extreme Temperaturen geschützt ist. Die robuste Bauweise mit verstärkten Ecken und einer gummierten Rückseite macht es zu einem idealen Begleiter für Baustellen, Outdoor-Aktivitäten und andere anspruchsvolle Einsatzbereiche.

Praktische Tests der Robustheit

In praktischen Tests zeigt sich das Armor X8 als äußerst widerstandsfähig. Stürze aus bis zu 1,2 Metern Höhe auf harte Oberflächen übersteht das Gerät problemlos. Die IP68-Zertifizierung wurde in verschiedenen Wassertests bestätigt – selbst nach 45 Minuten in 1 Meter Wassertiefe funktionieren alle Komponenten einwandfrei.

Display und Bedienung

Bildqualität und Helligkeit

Das 5,7 Zoll große IPS-Display des Armor X8 bietet eine HD+-Auflösung von 1440 x 720 Pixeln. Mit einer Pixeldichte von etwa 282 ppi ist die Darstellung für ein Outdoor-Smartphone durchaus akzeptabel. Die maximale Helligkeit von etwa 400 Nits reicht für die meisten Außenbedingungen aus, bei direkter Sonneneinstrahlung kann die Ablesbarkeit jedoch eingeschränkt sein.

Touch-Responsivität mit Handschuhen

Ein besonderes Feature des Armor X8 ist die Möglichkeit, das Display auch mit Handschuhen zu bedienen. Diese Funktion funktioniert zuverlässig mit dünnen Arbeitshandschuhen und macht das Smartphone besonders praktisch für den Einsatz in kalten Umgebungen oder bei der Arbeit.

Leistung und Performance

Alltägliche Nutzung

Der MediaTek Helio A22 Prozessor in Kombination mit 4 GB RAM bietet eine solide Grundleistung für alltägliche Aufgaben. Apps starten zügig, die Menünavigation läuft flüssig und auch einfache Multitasking-Szenarien meistert das Gerät ohne Probleme. Für anspruchsvolle Gaming-Sessions oder intensive Foto- und Videobearbeitung ist die Leistung jedoch begrenzt.

Benchmark-Ergebnisse

In AnTuTu erreicht das Armor X8 einen Score von etwa 95.000 Punkten, was für die Preisklasse angemessen ist. Bei Geekbench 5 erzielt das Gerät rund 150 Punkte im Single-Core und 550 Punkte im Multi-Core Test. Diese Werte bestätigen die solide Einsteiger-Performance des Smartphones.

Kamera-Performance

Hauptkamera im Detail

Die 13-MP-Hauptkamera des Armor X8 liefert bei guten Lichtverhältnissen durchaus brauchbare Ergebnisse. Die Farbwiedergabe ist natürlich, der Autofokus arbeitet zuverlässig und die Schärfe in der Bildmitte ist zufriedenstellend. Die zusätzliche 2-MP-Tiefenkamera unterstützt bei Porträtaufnahmen, wobei die Bokeh-Effekte eher einfach ausfallen.

Low-Light Performance

Bei schwächeren Lichtverhältnissen zeigen sich die Grenzen der Kamera deutlich. Bildrauschen nimmt merklich zu und Details gehen verloren. Für spontane Aufnahmen bei Dämmerung oder in Innenräumen ist die Qualität noch akzeptabel, für anspruchsvolle Fotografie jedoch nicht ausreichend.

Frontkamera und Selfies

Die 5-MP-Frontkamera eignet sich hauptsächlich für Videotelefonie und gelegentliche Selfies. Die Bildqualität ist für den Preis angemessen, erreicht aber nicht das Niveau aktueller Mittelklasse-Smartphones.

Akkulaufzeit und Ladeperformance

Herausragende Ausdauer

Mit seiner 5.080 mAh Batterie bietet das Armor X8 eine der längsten Akkulaufzeiten in seiner Preisklasse. Bei moderater Nutzung sind problemlos zwei Tage möglich, bei intensiver Nutzung hält der Akku immer noch einen vollen Arbeitstag durch. Dies macht das Smartphone besonders attraktiv für Nutzer, die viel unterwegs sind oder keinen regelmäßigen Zugang zu Lademöglichkeiten haben.

Ladegeschwindigkeit

Die Ladegeschwindigkeit ist mit 10 Watt eher konservativ ausgelegt. Eine vollständige Ladung dauert etwa 3 Stunden, was in Zeiten von Schnellladetechnologie relativ lang erscheint. Für die Zielgruppe des Outdoor-Smartphones steht jedoch die Ausdauer im Vordergrund, nicht die Ladegeschwindigkeit.

Software und Benutzeroberfläche

Android-Version und Updates

Das Armor X8 wird mit Android 11 ausgeliefert und bietet eine nahezu stock-Android-Erfahrung. Die Benutzeroberfläche ist aufgeräumt und verzichtet weitgehend auf Bloatware. Sicherheitsupdates werden regelmäßig bereitgestellt, größere Android-Updates sind jedoch nicht garantiert.

Praktische Outdoor-Features

Die Software enthält einige nützliche Funktionen für Outdoor-Aktivitäten, darunter einen Kompass, einen Höhenmesser und verschiedene Werkzeug-Apps. Eine SOS-Funktion ermöglicht es, in Notfällen schnell Hilfe zu rufen.

Bewertung und Fazit

8.5
Robustheit
6.5
Performance
6.0
Kamera
8.0
Akkulaufzeit
7.0
Preis-Leistung
Vorteile
  • Hervorragende Robustheit (IP68/IP69K, MIL-STD-810G)
  • Sehr lange Akkulaufzeit (5.080 mAh)
  • Bedienung mit Handschuhen möglich
  • Solide Grundausstattung für den Preis
  • Dual-SIM-Unterstützung
  • Saubere Android-Oberfläche
  • Erweiterbarer Speicher
Nachteile
  • Begrenzte Performance bei anspruchsvollen Aufgaben
  • Kamera nur durchschnittlich
  • Langsame Ladegeschwindigkeit (10W)
  • Display könnte heller sein
  • Schwer und klobig (320g)
  • Keine 5G-Unterstützung
  • Begrenzte Update-Garantie

Für wen ist das Ulefone Armor X8 geeignet?

Das Ulefone Armor X8 richtet sich primär an Nutzer, die ein robustes und zuverlässiges Smartphone für anspruchsvolle Einsatzbedingungen benötigen. Handwerker, Outdoor-Enthusiasten, Bauarbeiter und alle, die ein Gerät suchen, das auch bei widrigen Bedingungen funktioniert, finden hier ein solides Angebot.

Ideale Einsatzgebiete

  • Baustellen und Handwerk: Staub-, wasser- und stoßfest
  • Outdoor-Aktivitäten: Wandern, Camping, Klettern
  • Industrielle Anwendungen: Lagerhaltung, Logistik, Fertigung
  • Notfall- und Rettungsdienste: Zuverlässig unter extremen Bedingungen

Weniger geeignet ist das Armor X8 für Nutzer, die Wert auf High-End-Performance, erstklassige Kameras oder schlankes Design legen. Gaming-Enthusiasten und Fotografie-Liebhaber sollten eher zu anderen Geräten greifen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Mit einem Preis von etwa 150-180 Euro bietet das Ulefone Armor X8 ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis für seine Zielgruppe. Die außergewöhnliche Robustheit und lange Akkulaufzeit rechtfertigen den Preis, auch wenn Performance und Kamera nur Einsteiger-Niveau bieten.

Im Vergleich zu anderen Rugged-Smartphones in dieser Preisklasse schneidet das Armor X8 gut ab und bietet eine solide Grundausstattung ohne unnötige Premium-Features, die den Preis in die Höhe treiben würden.

Ist das Ulefone Armor X8 wirklich wasserdicht?

Ja, das Ulefone Armor X8 ist nach IP68/IP69K zertifiziert und hält Wassertiefen bis zu 1,5 Metern für 30 Minuten stand. Es ist auch gegen Hochdruckreinigung und heißes Wasser geschützt.

Wie lange hält der Akku des Armor X8?

Der 5.080 mAh Akku bietet eine ausgezeichnete Laufzeit von bis zu 2 Tagen bei moderater Nutzung. Bei intensiver Nutzung hält er mindestens einen vollen Arbeitstag durch.

Kann man das Display mit Handschuhen bedienen?

Ja, das Armor X8 unterstützt die Bedienung mit Handschuhen. Diese Funktion funktioniert zuverlässig mit dünnen bis mitteldicken Arbeitshandschuhen.

Ist das Smartphone für Gaming geeignet?

Das Armor X8 eignet sich nur für einfache Gelegenheitsspiele. Für anspruchsvolle 3D-Games oder aktuelle Titel ist die Performance des MediaTek Helio A22 Prozessors zu begrenzt.

Bekommt das Ulefone Armor X8 Android-Updates?

Das Gerät wird mit Android 11 ausgeliefert und erhält regelmäßige Sicherheitsupdates. Größere Android-Versionssprünge sind jedoch nicht garantiert, was bei Budget-Smartphones üblich ist.


Letzte Bearbeitung am Sonntag, 14. September 2025 – 7:37 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge