Handy Banner
|

Ulefone Armor X10 Pro

Das Ulefone Armor X10 Pro etabliert sich als robustes Outdoor-Smartphone für alle, die ein zuverlässiges Gerät für extreme Bedingungen benötigen. Mit seiner robusten Bauweise, wasserdichten Eigenschaften und soliden Leistung richtet es sich an Nutzer, die Wert auf Langlebigkeit und Funktionalität legen. Dieser umfassende Test beleuchtet alle wichtigen Aspekte des Armor X10 Pro und hilft bei der Kaufentscheidung.

Ulefone Armor X10 Pro – Robustes Outdoor-Smartphone im Detail

Inhaltsverzeichnis

Wichtiger Hinweis: Das Ulefone Armor X10 Pro wurde 2021 veröffentlicht und gehört zur Einsteigerklasse der Rugged-Smartphones. Mit einem Preis von etwa 120-150 Euro richtet es sich an preisbewusste Nutzer, die ein robustes Gerät für den Outdoor-Einsatz suchen.

Technische Spezifikationen im Überblick

Display & Design

  • Display: 5,45 Zoll IPS LCD
  • Auflösung: 1440 x 720 Pixel (HD+)
  • Schutzklasse: IP68/IP69K
  • Gewicht: 256 Gramm
  • Abmessungen: 158 x 76 x 13,8 mm

Leistung & System

  • Prozessor: UNISOC Tiger T606
  • RAM: 4 GB
  • Speicher: 32 GB (erweiterbar)
  • System: Android 11
  • microSD: Bis 256 GB

Kamera & Multimedia

  • Hauptkamera: 13 MP
  • Frontkamera: 5 MP
  • Video: 1080p bei 30fps
  • Audio: Mono-Lautsprecher
  • 3,5mm Klinkenbuchse: Ja

Akku & Konnektivität

  • Akku: 5.180 mAh
  • Laden: 10W Standard
  • Netzwerk: 4G LTE
  • WLAN: 802.11 b/g/n
  • Bluetooth: 4.2

Robuste Bauweise und Schutzfunktionen

Zertifizierte Widerstandsfähigkeit

Das Ulefone Armor X10 Pro erfüllt gleich mehrere Schutzstandards, die es für den harten Einsatz qualifizieren:
💧

IP68 Wasserschutz

Wasserdicht bis 1,5 Meter Tiefe für 30 Minuten

🔥

IP69K Hochdruckreinigung

Schutz vor Hochdruck- und Dampfreinigung

🛡️

MIL-STD-810G

Militärstandard für extreme Bedingungen

❄️

Temperaturbeständigkeit

Funktionsfähig von -20°C bis +60°C

Praktische Outdoor-Features

Verstärkte Konstruktion

Das Armor X10 Pro verfügt über verstärkte Ecken mit Gummipolsterung, die Stürze aus bis zu 1,5 Metern Höhe abfedern. Das robuste Gehäuse besteht aus einer Kombination von Polycarbonat und TPU-Material, wodurch es sowohl flexibel als auch widerstandsfähig ist.

Bedienung mit Handschuhen

Der Touchscreen reagiert auch bei Bedienung mit Arbeitshandschuhen zuverlässig. Zusätzliche physische Tasten ermöglichen die Steuerung wichtiger Funktionen auch bei widrigen Bedingungen.

Display und Bedienung

5,45 Zoll IPS-Display

Das Display des Armor X10 Pro bietet solide Grundleistungen für den Preisbereich:
Display-Eigenschaften:
• HD+ Auflösung (1440 x 720 Pixel) mit 295 ppi
• Maximale Helligkeit: etwa 400 nits
• Brauchbare Ablesbarkeit im Freien
• Gorilla Glass 3 Schutz gegen Kratzer
• 18:9 Seitenverhältnis für moderne Optik

Bedienkonzept

Android 11 Interface

Das Smartphone läuft mit einer nahezu unveränderten Android 11 Version, was für eine saubere und vertraute Bedienung sorgt. Ulefone verzichtet weitgehend auf eigene Anpassungen, wodurch das System stabil und übersichtlich bleibt.

Individuell belegbare Tasten

Eine programmierbare Taste an der Seite kann mit verschiedenen Funktionen belegt werden, beispielsweise für den direkten Zugriff auf die Taschenlampe oder Kamera.

Leistung und Performance

UNISOC Tiger T606 Prozessor

Einsteiger-Chipset für Grundfunktionen

Der UNISOC Tiger T606 ist ein Octa-Core Prozessor mit einer Taktfrequenz von bis zu 1,6 GHz. Für ein Smartphone dieser Preisklasse bietet er ausreichende Leistung für: – Grundlegende Apps und Kommunikation – Einfache Spiele und Multimedia-Inhalte – Navigation und Outdoor-Apps – Längere Akkulaufzeit durch sparsamen Energieverbrauch

4 GB RAM und 32 GB Speicher

Die Speicherausstattung ist für 2024 knapp bemessen, reicht aber für die Zielgruppe aus. Der interne Speicher lässt sich via microSD-Karte um bis zu 256 GB erweitern.

Benchmark-Werte

In synthetischen Tests erreicht das Armor X10 Pro folgende Werte: – AnTuTu: etwa 105.000 Punkte – Geekbench Single-Core: circa 150 Punkte – Geekbench Multi-Core: etwa 900 Punkte

Kamera-System

13 MP Hauptkamera

Solide Grundausstattung

Die Hauptkamera bietet für den Preisbereich annehmbare Ergebnisse:
📸

Tageslicht-Aufnahmen

Brauchbare Bildqualität bei guten Lichtverhältnissen

🌙

Schwachlicht

Deutliche Qualitätseinbußen bei wenig Licht

🎬

Video-Aufnahme

Full HD mit 30fps, ohne Bildstabilisierung

🤳

Frontkamera 5 MP

Ausreichend für Videocalls und Selfies

Kamera-Features

– HDR-Modus für bessere Dynamik – Panorama-Aufnahmen – Verschiedene Szenen-Modi – Einfache Beauty-Filter

Akkulaufzeit und Laden

5.180 mAh Hochleistungsakku

Herausragende Ausdauer

Der große Akku ist eine der größten Stärken des Armor X10 Pro:
Akkulaufzeiten in der Praxis:
• Standby-Zeit: bis zu 30 Tage
• Telefonieren: bis zu 25 Stunden
• Video-Wiedergabe: etwa 8-10 Stunden
• Normale Nutzung: 2-3 Tage ohne Laden
• Intensive Nutzung: 1-2 Tage

Standard-Ladegeschwindigkeit

Das Smartphone lädt mit 10 Watt über USB-C. Eine vollständige Ladung dauert etwa 3-4 Stunden, was angesichts der großen Akkukapazität akzeptabel ist.

Konnektivität und Features

Netzwerk und Verbindungen

4G LTE Unterstützung

Das Armor X10 Pro unterstützt alle gängigen LTE-Bänder für Deutschland und Europa. 5G-Unterstützung ist in dieser Preisklasse nicht verfügbar.

Dual-SIM Funktionalität

Zwei SIM-Karten können parallel genutzt werden, wobei der zweite Slot auch für eine microSD-Karte verwendet werden kann.

Zusätzliche Features

– NFC für kontaktlose Bezahlung – GPS, GLONASS, Beidou Navigation – FM-Radio mit Kopfhörer-Antenne – Fingerabdruck-Scanner an der Rückseite – Gesichtserkennung

Vor- und Nachteile

Vorteile

  • Außergewöhnlich robuste Bauweise
  • IP68/IP69K Zertifizierung
  • Hervorragende Akkulaufzeit
  • Günstiger Preis
  • Sauberes Android 11
  • Dual-SIM mit microSD
  • Bedienung mit Handschuhen
  • Kopfhöreranschluss vorhanden

Nachteile

  • Begrenzte Performance
  • Nur 32 GB interner Speicher
  • Schwache Kamera-Leistung
  • Langsames Laden (10W)
  • Veraltetes Bluetooth 4.2
  • Kein 5G-Support
  • Schweres Gewicht (256g)
  • HD+ Display nicht mehr zeitgemäß

Preis-Leistungs-Bewertung

Aktuelle Preise (Stand 2024)

UVP bei Markteinführung: 149 Euro

Aktueller Marktpreis: 110-130 Euro

Beste Angebote: Ab etwa 100 Euro bei Aktionen

Preisvergleich mit Konkurrenz

In der Preisklasse um 120 Euro konkurriert das Armor X10 Pro hauptsächlich mit: – Blackview BV4900 Pro (ähnliche Ausstattung) – Doogee S58 Pro (etwas bessere Performance) – Oukitel RT3 (größerer Akku)

Fazit und Kaufempfehlung

Gesamtbewertung

★★★☆☆

3,0/5 Sterne

Solides Outdoor-Smartphone für Einsteiger mit Schwächen bei Performance und Kamera

Für wen ist das Ulefone Armor X10 Pro geeignet?

Empfohlen für:

– Handwerker und Bauarbeiter – Outdoor-Enthusiasten mit kleinem Budget – Nutzer, die Robustheit über Performance stellen – Personen, die lange Akkulaufzeit benötigen – Zweithandy für extreme Bedingungen

Nicht geeignet für:

– Gaming und anspruchsvolle Apps – Fotografiebegeisterte – Nutzer, die schnelle Performance erwarten – Personen, die viel Speicherplatz benötigen

Alternativen in verschiedenen Preisklassen

Günstigere Alternative (unter 100 Euro):

Blackview BV4900 – Ähnliche Robustheit, etwas schwächere Ausstattung

Bessere Alternative (150-200 Euro):

Ulefone Armor X11 Pro – Neuere Hardware und bessere Kamera

Premium-Alternative (300+ Euro):

CAT S62 Pro – Professionelle Wärmebildkamera und Top-Verarbeitung Das Ulefone Armor X10 Pro erfüllt seinen Zweck als günstiges Outdoor-Smartphone, zeigt aber deutlich die Grenzen seiner Preisklasse auf. Wer primär Robustheit und Ausdauer sucht und Kompromisse bei Performance und Kamera akzeptiert, findet hier ein brauchbares Gerät für den harten Einsatz.

Ist das Ulefone Armor X10 Pro wirklich wasserdicht?

Ja, das Armor X10 Pro ist nach IP68 und IP69K zertifiziert. Es ist wasserdicht bis 1,5 Meter Tiefe für 30 Minuten und widersteht sogar Hochdruckreinigung. Alle Anschlüsse sind durch Gummikappen geschützt.

Wie lange hält der Akku des Armor X10 Pro?

Der 5.180 mAh Akku bietet eine außergewöhnlich lange Laufzeit. Bei normaler Nutzung hält das Smartphone 2-3 Tage, bei intensiver Nutzung immer noch 1-2 Tage. Im Standby sind bis zu 30 Tage möglich.

Kann man das Armor X10 Pro mit Handschuhen bedienen?

Ja, das Smartphone ist speziell für die Bedienung mit Arbeitshandschuhen ausgelegt. Der Touchscreen reagiert auch durch dünne bis mittlere Handschuhe zuverlässig. Zusätzliche physische Tasten erleichtern die Steuerung.

Ist das Armor X10 Pro für Gaming geeignet?

Nein, das Armor X10 Pro ist nicht für anspruchsvolles Gaming geeignet. Der UNISOC Tiger T606 Prozessor und 4 GB RAM reichen nur für einfache Spiele aus. Für Gaming sollten Sie zu einem leistungsstärkeren Smartphone greifen.

Bekommt das Armor X10 Pro noch Android-Updates?

Das Smartphone wurde mit Android 11 ausgeliefert. Ulefone bietet in der Regel 1-2 Jahre Sicherheitsupdates, aber größere Android-Versionssprünge sind bei Geräten dieser Preisklasse nicht zu erwarten. Ein Update auf Android 12 ist unwahrscheinlich.


Letzte Bearbeitung am Sonntag, 14. September 2025 – 8:23 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge