Handy Banner
|

Ulefone Armor X10

Das Ulefone Armor X10 positioniert sich als robustes Outdoor-Smartphone für alle, die ein zuverlässiges Gerät für extreme Bedingungen suchen. Mit seiner robusten Bauweise und den speziellen Schutzfunktionen richtet sich dieses Smartphone an Handwerker, Outdoor-Enthusiasten und alle, die ein besonders widerstandsfähiges Handy benötigen. In diesem ausführlichen Test erfahren Sie alles über die technischen Eigenschaften, Vor- und Nachteile sowie die praktische Nutzung des Ulefone Armor X10.

Technische Spezifikationen des Ulefone Armor X10

Display & Design

  • Bildschirm: 5,45 Zoll IPS LCD
  • Auflösung: 1440 x 720 Pixel (HD+)
  • Schutzklasse: IP68/IP69K
  • Militärstandard: MIL-STD-810G
  • Gewicht: 256 Gramm
  • Abmessungen: 158 x 76 x 13,8 mm

Leistung & Hardware

  • Prozessor: UNISOC Tiger T606
  • RAM: 4 GB
  • Speicher: 32 GB (erweiterbar bis 256 GB)
  • Betriebssystem: Android 11
  • Akku: 5180 mAh
  • Ladezeit: 10W Standard-Ladung

Kamera & Multimedia

  • Hauptkamera: 13 MP
  • Frontkamera: 5 MP
  • Video: Full HD 1080p
  • Audio: Mono-Lautsprecher
  • Anschlüsse: USB-C, 3,5mm Klinke
  • Sensoren: Fingerabdruck, Gesichtserkennung

Robustheit und Schutzfunktionen

Extreme Widerstandsfähigkeit

Das Ulefone Armor X10 erfüllt die strengsten Schutzstandards und ist damit ideal für den Einsatz unter extremen Bedingungen geeignet. Die IP68/IP69K-Zertifizierung garantiert vollständigen Schutz vor Staub und Wasser, während der MIL-STD-810G Standard Widerstandsfähigkeit gegen Stöße, Vibrationen und extreme Temperaturen gewährleistet.

Detaillierte Schutzmerkmale

Schutzart Standard Beschreibung
Wasserschutz IP68 Wasserdicht bis 1,5 Meter für 30 Minuten
Hochdruckreinigung IP69K Schutz vor Hochdruck- und Dampfreinigung
Sturzfestigkeit MIL-STD-810G Übersteht Stürze aus bis zu 1,5 Meter Höhe
Temperaturbereich -20°C bis +60°C Funktionsfähig bei extremen Temperaturen
Staubschutz IP6X Vollständig staubdicht versiegelt

Leistung und Alltagstauglichkeit

Prozessor und Performance

Der UNISOC Tiger T606 Prozessor bietet solide Leistung für alltägliche Aufgaben. Mit seinen 8 Kernen und einer Taktfrequenz von bis zu 1,6 GHz bewältigt das Armor X10 grundlegende Smartphone-Funktionen zuverlässig. Die 4 GB RAM sorgen für flüssiges Multitasking bei moderater Nutzung.

Akkulaufzeit und Ladevorgang

Der 5180 mAh Akku ist eine der größten Stärken des Geräts. Bei normaler Nutzung erreicht das Smartphone eine Laufzeit von bis zu 2 Tagen. Auch bei intensiver Outdoor-Nutzung mit GPS-Navigation und häufiger Kameranutzung hält der Akku einen vollen Arbeitstag durch. Das 10W Laden ist zwar nicht besonders schnell, aber für ein Outdoor-Gerät durchaus angemessen.

Kamera und Bildqualität

Hauptkamera Performance

Die 13 MP Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen ordentliche Ergebnisse. Für Dokumentationszwecke auf Baustellen oder bei Outdoor-Aktivitäten reicht die Bildqualität vollkommen aus. Bei schlechteren Lichtverhältnissen zeigt die Kamera jedoch deutliche Schwächen mit erhöhtem Bildrauschen.

Frontkamera und Selfies

Die 5 MP Frontkamera erfüllt ihren Zweck für Videoanrufe und gelegentliche Selfies. Die Bildqualität ist für den Preisbereich angemessen, erreicht aber nicht das Niveau von Premium-Smartphones.

Vorteile des Ulefone Armor X10

  • Außergewöhnlich robuste Bauweise
  • IP68/IP69K und MIL-STD-810G Zertifizierung
  • Sehr lange Akkulaufzeit (5180 mAh)
  • Attraktiver Preis für ein Outdoor-Smartphone
  • Dual-SIM Unterstützung
  • Erweiterbarer Speicher
  • Android 11 mit regelmäßigen Updates
  • Fingerabdruck- und Gesichtserkennung
  • 3,5mm Kopfhöreranschluss vorhanden

Nachteile des Ulefone Armor X10

  • Nur HD+ Auflösung (720p)
  • Begrenzte Gaming-Performance
  • Kamera bei schlechtem Licht schwach
  • Langsame 10W Ladegeschwindigkeit
  • Nur 32 GB interner Speicher
  • Schweres Gewicht (256g)
  • Mono-Lautsprecher
  • Kein 5G-Support

Zielgruppe und Einsatzbereiche

Perfekt geeignet für:

  • Handwerker und Bauarbeiter: Robustheit gegen Staub, Wasser und Stürze
  • Outdoor-Enthusiasten: Lange Akkulaufzeit und Wetterbeständigkeit
  • Industriearbeiter: Zuverlässigkeit unter extremen Bedingungen
  • Sicherheitspersonal: Strapazierfähigkeit im täglichen Einsatz
  • Preisbewusste Nutzer: Solide Grundausstattung zu fairem Preis

Vergleich mit der Konkurrenz

Modell Preis (ca.) Akku RAM/Speicher Schutzklasse
Ulefone Armor X10 120€ 5180 mAh 4GB/32GB IP68/IP69K
Blackview BV4900 110€ 5580 mAh 3GB/32GB IP68
Oukitel RT3 130€ 5150 mAh 4GB/64GB IP68
Doogee S40 100€ 4650 mAh 3GB/32GB IP68

Gesamtbewertung

7.5/10
★★★★☆

Solides Outdoor-Smartphone mit hervorragender Robustheit und fairer Preisgestaltung. Ideal für Nutzer, die Widerstandsfähigkeit über High-End-Features stellen.

Fazit: Für wen lohnt sich das Ulefone Armor X10?

Das Ulefone Armor X10 ist ein durchdacht konzipiertes Outdoor-Smartphone, das seine Stärken klar definiert hat. Wer ein robustes, zuverlässiges Gerät für den Einsatz unter extremen Bedingungen sucht und dabei nicht zu viel Geld ausgeben möchte, findet hier eine ausgezeichnete Option.

Die außergewöhnliche Robustheit, kombiniert mit einer sehr guten Akkulaufzeit und einem fairen Preis, macht das Armor X10 zu einer interessanten Alternative zu teureren Outdoor-Smartphones. Allerdings sollten Nutzer, die Wert auf eine hochauflösende Kamera oder Gaming-Performance legen, eher zu anderen Geräten greifen.

Kaufempfehlung

Empfehlenswert für: Handwerker, Outdoor-Arbeiter, preisbewusste Nutzer, die ein robustes Zweitgerät suchen

Nicht empfehlenswert für: Gaming-Enthusiasten, Foto-Liebhaber, Nutzer mit hohen Performance-Ansprüchen

Technische Details und Verfügbarkeit

Lieferumfang und Zubehör

Das Ulefone Armor X10 wird mit einem USB-C Ladekabel, einem 10W Netzteil, einer Bedienungsanleitung und einer vorinstallierten Displayschutzfolie geliefert. Eine Schutzhülle ist aufgrund der robusten Bauweise nicht erforderlich.

Wartung und Support

Ulefone bietet für das Armor X10 eine zweijährige Herstellergarantie und regelmäßige Sicherheitsupdates. Der Kundensupport ist über verschiedene Kanäle erreichbar, wobei die Reaktionszeiten im akzeptablen Bereich liegen.

Zusammenfassend stellt das Ulefone Armor X10 eine solide Wahl für alle dar, die ein preiswertes, aber dennoch robustes Smartphone für anspruchsvolle Einsatzbedingungen suchen. Die Kombination aus Widerstandsfähigkeit, Akkulaufzeit und fairem Preis macht es zu einem empfehlenswerten Gerät in seinem Segment.

Ist das Ulefone Armor X10 wasserdicht?

Ja, das Ulefone Armor X10 ist nach IP68/IP69K zertifiziert und somit wasserdicht bis zu einer Tiefe von 1,5 Metern für 30 Minuten. Es widersteht auch Hochdruck- und Dampfreinigung.

Wie lange hält der Akku des Armor X10?

Der 5180 mAh Akku bietet eine Laufzeit von bis zu 2 Tagen bei normaler Nutzung. Auch bei intensiver Outdoor-Nutzung mit GPS hält er einen vollen Arbeitstag durch.

Kann man den Speicher des Ulefone Armor X10 erweitern?

Ja, der interne Speicher von 32 GB kann über eine microSD-Karte um bis zu 256 GB erweitert werden. Das Gerät unterstützt auch Dual-SIM-Funktion.

Ist das Armor X10 für Gaming geeignet?

Das Armor X10 ist primär für robuste Alltagsnutzung konzipiert. Der UNISOC Tiger T606 Prozessor bewältigt einfache Spiele, aber für anspruchsvolle Gaming-Anwendungen ist die Leistung begrenzt.

Welche Android-Version läuft auf dem Ulefone Armor X10?

Das Gerät läuft mit Android 11 und erhält regelmäßige Sicherheitsupdates. Ulefone bietet eine zweijährige Garantie und kontinuierlichen Support für das Gerät.


Letzte Bearbeitung am Sonntag, 14. September 2025 – 7:00 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge