Ulefone Armor 8
Das Ulefone Armor 8 ist ein robustes Outdoor-Smartphone, das speziell für extreme Bedingungen entwickelt wurde. Mit seiner IP68/IP69K-Zertifizierung und militärischen Widerstandsfähigkeit nach MIL-STD-810G Standard bietet es optimalen Schutz vor Wasser, Staub und Stößen. Das Gerät richtet sich an Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für anspruchsvolle Arbeitsumgebungen oder Outdoor-Aktivitäten benötigen.
Technische Spezifikationen im Detail
Display & Design
- Bildschirm: 6,1 Zoll IPS LCD
- Auflösung: 1560 x 720 Pixel (HD+)
- Pixeldichte: 282 ppi
- Schutzglas: Corning Gorilla Glass 5
- Abmessungen: 175,8 x 82,8 x 18,8 mm
- Gewicht: 365 Gramm
Prozessor & Leistung
- Chipset: UNISOC Tiger T606
- CPU: Octa-Core (2x 1,6 GHz A75 + 6x 1,6 GHz A55)
- GPU: Mali-G57 MP1
- Arbeitsspeicher: 6 GB RAM
- Interner Speicher: 128 GB
- Erweiterung: microSD bis 1 TB
Kamera & Multimedia
- Hauptkamera: 64 MP (f/1.8)
- Weitwinkel: 2 MP
- Makro: 2 MP
- Frontkamera: 16 MP (f/2.2)
- Video: 1080p@30fps
- Features: LED-Blitz, HDR, Panorama
Akku & Konnektivität
- Akkukapazität: 5580 mAh
- Laden: 18W Schnellladen
- Drahtlos: 15W Qi Wireless Charging
- Netzwerk: 4G LTE, Dual-SIM
- WLAN: 802.11 a/b/g/n/ac
- Bluetooth: 5.0
🛡️ Extreme Robustheit im Fokus
Das Ulefone Armor 8 erfüllt die strengsten Industriestandards für Robustheit. Mit IP68/IP69K-Zertifizierung übersteht es Untertauchen in bis zu 1,5 Meter tiefem Wasser für 30 Minuten. Die MIL-STD-810G Zertifizierung garantiert Widerstandsfähigkeit gegen Stürze aus bis zu 1,5 Meter Höhe, extreme Temperaturen von -20°C bis +60°C und Vibrationen.
Leistungsanalyse und Benchmarks
Prozessor-Performance
Der UNISOC Tiger T606 Prozessor bietet solide Leistung für den Alltag. Mit seiner Octa-Core-Architektur bewältigt das Armor 8 grundlegende Aufgaben zuverlässig, stößt jedoch bei anspruchsvollen Spielen oder intensiver Multitasking-Nutzung an seine Grenzen.
Performance-Bewertung
Kamera-Qualität im Test
Die 64-MP-Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen durchaus ansprechende Ergebnisse. Die Bildqualität ist für ein Outdoor-Smartphone zufriedenstellend, erreicht aber nicht das Niveau von Premium-Geräten.
Kamera-Features im Detail
- Hauptkamera: 64 MP Sensor mit f/1.8 Blende für bessere Low-Light Performance
- Weitwinkel: 2 MP für Landschaftsaufnahmen
- Makro: 2 MP für Nahaufnahmen ab 4cm Entfernung
- Nachtmodus: Softwarebasierte Verbesserung bei schlechten Lichtverhältnissen
- HDR-Modus: Automatische Belichtungsoptimierung
Akkulaufzeit und Ladeoptionen
Mit 5580 mAh bietet das Armor 8 eine überdurchschnittliche Akkukapazität. In der Praxis bedeutet dies:
Reale Akkulaufzeiten
- Standby-Zeit: Bis zu 25 Tage
- Gesprächszeit: Bis zu 35 Stunden
- Internetnutzung: 12-15 Stunden bei normaler Nutzung
- Video-Streaming: 8-10 Stunden kontinuierlich
- Gaming: 5-7 Stunden je nach Spiel
Lademöglichkeiten
Das Armor 8 unterstützt sowohl kabelgebundenes als auch drahtloses Laden:
- 18W Schnellladen: 0-50% in etwa 60 Minuten
- 15W Qi Wireless: Kabelloses Laden mit kompatiblen Ladepads
- Reverse Charging: Kann andere Geräte als Powerbank laden
Software und Benutzeroberfläche
Android-Version und Updates
Das Ulefone Armor 8 wird mit Android 10 ausgeliefert und bietet eine nahezu stock-ähnliche Benutzeroberfläche. Ulefone hat das System nur minimal angepasst, was zu einer sauberen und intuitiven Bedienung führt.
Update-Politik beachten
Ulefone bietet in der Regel ein Major-Update und Sicherheitsupdates für etwa 2 Jahre. Für langfristige Software-Unterstützung sind etablierte Marken wie Samsung oder Google besser geeignet.
Vorinstallierte Apps
Das Armor 8 kommt mit minimaler Bloatware und konzentriert sich auf die wesentlichen Google-Dienste und einige nützliche Tools für Outdoor-Aktivitäten:
- Toolbox: Sammlung nützlicher Werkzeuge (Kompass, Wasserwaage, etc.)
- SOS-Funktion: Notfall-Features für Outdoor-Situationen
- Glove Mode: Bedienung mit Handschuhen möglich
- Underwater Mode: Optimierte Touchscreen-Bedienung unter Wasser
Vor- und Nachteile im Überblick
✅ Vorteile
- Außergewöhnliche Robustheit (IP68/IP69K + MIL-STD-810G)
- Sehr gute Akkulaufzeit mit 5580 mAh
- Drahtloses Laden und Reverse Charging
- Solide Hauptkamera für die Preisklasse
- 6 GB RAM für flüssige Bedienung
- Erweiterbarer Speicher bis 1 TB
- Saubere Android-Oberfläche
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
❌ Nachteile
- Hohes Gewicht (365g) und große Abmessungen
- Nur HD+ Auflösung, keine Full HD
- Prozessor nicht für Gaming geeignet
- Kamera schwach bei schlechten Lichtverhältnissen
- Kein 5G-Support
- Begrenzte Software-Update-Unterstützung
- Lautsprecher nur durchschnittlich
Zielgruppe und Einsatzgebiete
Ideal für diese Nutzergruppen
Das Ulefone Armor 8 richtet sich an spezielle Zielgruppen, die Robustheit über Eleganz stellen:
🏗️ Handwerker & Bauarbeiter
Perfekt für Baustellen und handwerkliche Tätigkeiten. Übersteht Staub, Dreck und gelegentliche Stürze problemlos.
🏔️ Outdoor-Enthusiasten
Ideal für Wanderer, Kletterer und Camper, die ein zuverlässiges Smartphone in der Natur benötigen.
🚛 Logistik & Transport
Geeignet für Lagerarbeiter, Kurierfahrer und alle, die ein robustes Arbeitsgerät brauchen.
👨🚒 Sicherheitsdienste
Zuverlässiger Begleiter für Sicherheitspersonal, Feuerwehr und Rettungsdienste.
Weniger geeignet für
- Nutzer, die Wert auf kompakte Abmessungen legen
- Mobile Gaming-Enthusiasten
- Fotografen, die hohe Bildqualität erwarten
- Business-Nutzer, die ein elegantes Design bevorzugen
Preisbewertung und Alternativen
Preis-Leistungs-Verhältnis
Mit einem Marktpreis von etwa 200-250 Euro bietet das Armor 8 ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis für ein Outdoor-Smartphone. Die Kombination aus Robustheit, ordentlicher Ausstattung und großem Akku rechtfertigt den Preis in seiner Nische.
Preis-Einordnung
Das Armor 8 positioniert sich im unteren Mittelklasse-Segment der Outdoor-Smartphones. Verglichen mit herkömmlichen Smartphones ähnlicher Ausstattung ist es teurer, bietet aber einzigartige Robustheit.
Empfehlenswerte Alternativen
- CAT S62 Pro: Höherpreisig, aber mit Wärmebildkamera
- Blackview BV9900E: Ähnliche Ausstattung, etwas günstiger
- Doogee S96 Pro: Vergleichbare Robustheit mit Nachtsicht-Kamera
- Oukitel RT3: Budget-Alternative mit grundlegender Robustheit
Fazit und Kaufempfehlung
Das Ulefone Armor 8 ist ein solides Outdoor-Smartphone, das seine Stärken klar definiert hat. Es richtet sich an Nutzer, die Robustheit und Langlebigkeit über Eleganz und High-End-Performance stellen.
Unser Urteil
Gesamtbewertung: 7,5/10
Das Armor 8 erfüllt seine Rolle als robustes Arbeitsgerät ausgezeichnet. Wer ein Smartphone für extreme Bedingungen sucht und dabei nicht auf moderne Features wie drahtloses Laden verzichten möchte, findet hier eine überzeugende Lösung. Für den normalen Consumer-Bereich ist es jedoch zu klobig und leistungsschwach.
Kaufempfehlung
Ja, wenn:
- Sie ein Smartphone für harte Arbeitsbedingungen benötigen
- Robustheit wichtiger als Eleganz ist
- Sie viel Zeit im Freien verbringen
- Lange Akkulaufzeit Priorität hat
Nein, wenn:
- Sie ein kompaktes, leichtes Smartphone bevorzugen
- Gaming-Performance wichtig ist
- Sie Wert auf hochwertige Kamera-Qualität legen
- 5G-Konnektivität erforderlich ist
Ist das Ulefone Armor 8 wasserdicht?
Ja, das Ulefone Armor 8 ist nach IP68/IP69K zertifiziert und kann bis zu 30 Minuten in 1,5 Meter tiefem Wasser überleben. Es übersteht auch Hochdruckreinigung und ist vollständig staubdicht.
Wie lange hält der Akku des Armor 8?
Der 5580 mAh Akku bietet bei normaler Nutzung 12-15 Stunden Internetnutzung, bis zu 35 Stunden Gesprächszeit und bis zu 25 Tage Standby-Zeit. Für ein Outdoor-Smartphone ist dies eine sehr gute Laufzeit.
Kann das Armor 8 drahtlos geladen werden?
Ja, das Ulefone Armor 8 unterstützt 15W Qi Wireless Charging sowie 18W kabelgebundenes Schnellladen. Zusätzlich kann es als Powerbank andere Geräte laden (Reverse Charging).
Ist das Armor 8 für Gaming geeignet?
Das Armor 8 ist nur bedingt für Gaming geeignet. Casual Games laufen problemlos, aber anspruchsvolle 3D-Spiele können aufgrund des UNISOC Tiger T606 Prozessors ruckeln. Für Gelegenheitsspieler ist es ausreichend.
Wie schwer ist das Ulefone Armor 8?
Das Armor 8 wiegt 365 Gramm und hat Abmessungen von 175,8 x 82,8 x 18,8 mm. Es ist deutlich schwerer und dicker als normale Smartphones, was der robusten Bauweise geschuldet ist.
Letzte Bearbeitung am Sonntag, 14. September 2025 – 7:25 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.