Handy Banner
|

Ulefone Armor 18

Das Ulefone Armor 18 setzt neue Maßstäbe im Bereich robuster Smartphones und kombiniert außergewöhnliche Widerstandsfähigkeit mit modernster Technologie. Dieses Outdoor-Smartphone richtet sich an Nutzer, die ein zuverlässiges Gerät für extreme Bedingungen benötigen, ohne dabei auf zeitgemäße Features verzichten zu wollen. Mit seiner beeindruckenden Akkukapazität, dem robusten Design und den vielseitigen Funktionen positioniert sich das Armor 18 als idealer Begleiter für Abenteurer, Handwerker und alle, die ein unverwüstliches Smartphone suchen.

Technische Spezifikationen des Ulefone Armor 18

Display & Design

Bildschirmgröße: 6,58 Zoll IPS LCD
Auflösung: 2408 x 1080 Pixel (Full HD+)
Pixeldichte: 401 ppi
Schutz: Corning Gorilla Glass 5
Wasserdichtigkeit: IP68/IP69K

Leistung & Prozessor

Chipsatz: MediaTek Dimensity 900
CPU: Octa-Core (2x 2.4GHz + 6x 2.0GHz)
GPU: Mali-G68 MC4
RAM: 12 GB (8+4 GB erweitert)
Speicher: 256 GB UFS 2.2

Kamera-System

Hauptkamera: 108 MP Samsung HM2
Ultraweitwinkel: 20 MP Sony IMX350
Nachtsicht: 2 MP mit IR-Unterstützung
Frontkamera: 16 MP Samsung S5K3P9
Video: 4K@30fps, 1080p@60fps

Akku & Laden

Kapazität: 22000 mAh
Schnellladen: 66W kabelgebunden
Wireless Charging: 15W
Reverse Charging: 10W kabellos
Ladezeit: 0-80% in 90 Minuten

Besonderheit: Rekord-Akkulaufzeit

Mit seinem gigantischen 22000 mAh Akku setzt das Ulefone Armor 18 neue Maßstäbe bei der Akkulaufzeit. Das entspricht etwa der dreifachen Kapazität herkömmlicher Smartphones und ermöglicht eine Nutzungsdauer von bis zu 7 Tagen bei normaler Verwendung oder bis zu 2100 Stunden Standby-Zeit.

Design und Verarbeitung

Robustheit und Schutzklassen

Das Ulefone Armor 18 wurde speziell für extreme Einsatzbedingungen entwickelt und erfüllt die strengsten Industriestandards. Die Zertifizierung nach IP68 und IP69K gewährleistet vollständigen Schutz vor Staub und Wasser, selbst bei Hochdruckreinigung mit heißem Wasser.

Militärstandard MIL-STD-810H

Das Smartphone entspricht dem Militärstandard MIL-STD-810H und widersteht:

  • Stürzen aus bis zu 1,5 Metern Höhe
  • Temperaturen von -30°C bis +60°C
  • Hoher Luftfeuchtigkeit und Salzsprühnebel
  • Vibrationen und mechanischen Stößen
  • Niedrigem Luftdruck in großen Höhen

Materialien und Haptik

Der Rahmen besteht aus verstärktem Aluminium, während die Rückseite mit einer strukturierten TPU-Beschichtung überzogen ist, die optimalen Grip auch mit nassen oder schmutzigen Händen bietet. Das Gewicht von 730 Gramm mag zunächst hoch erscheinen, ist jedoch der enormen Akkukapazität und der robusten Konstruktion geschuldet.

Display-Qualität und Bedienung

Bildschirmtechnologie

Das 6,58 Zoll große IPS LCD-Display bietet mit seiner Full HD+ Auflösung von 2408 x 1080 Pixeln eine scharfe und detailreiche Darstellung. Die Pixeldichte von 401 ppi sorgt für gestochen scharfe Texte und Bilder, während die IPS-Technologie weite Blickwinkel und natürliche Farben gewährleistet.

Outdoor-Tauglichkeit

Besonders hervorzuheben ist die Helligkeit von bis zu 500 cd/m², die auch bei direkter Sonneneinstrahlung eine gute Ablesbarkeit ermöglicht. Das Corning Gorilla Glass 5 schützt vor Kratzern und Stößen, während eine oleophobe Beschichtung Fingerabdrücke reduziert.

Touch-Responsivität

Trotz der robusten Konstruktion reagiert der Touchscreen präzise und unterstützt auch die Bedienung mit Handschuhen oder bei Nässe. Die Glove-Touch-Technologie erkennt Berührungen selbst durch dicke Arbeitshandschuhe.

Kamera-Performance im Detail

Hauptkamera-System

Die Hauptkamera mit 108 Megapixeln basiert auf dem Samsung HM2 Sensor und bietet dank Pixel-Binning-Technologie sowohl hochauflösende Detailaufnahmen als auch lichtstarke 12-MP-Bilder bei schlechten Lichtverhältnissen.

Kamera-Modus Auflösung Besonderheiten Anwendung
Hauptkamera 108 MP / 12 MP Pixel-Binning, OIS Tageslicht, Details
Ultraweitwinkel 20 MP 120° Bildwinkel Landschaften, Gruppen
Nachtsicht 2 MP IR-LEDs, 20m Reichweite Vollständige Dunkelheit
Frontkamera 16 MP Weitwinkel, Portrait-Modus Selfies, Videocalls

Nachtsicht-Funktion

Eine Besonderheit des Armor 18 ist die echte Nachtsicht-Kamera mit infraroter Beleuchtung. Diese ermöglicht Aufnahmen bei völliger Dunkelheit mit einer Reichweite von bis zu 20 Metern – ideal für Sicherheitspersonal, Jäger oder nächtliche Outdoor-Aktivitäten.

Video-Aufzeichnung

Die Videoqualität erreicht 4K-Auflösung bei 30 Bildern pro Sekunde, während 1080p-Aufnahmen mit bis zu 60 fps möglich sind. Die elektronische Bildstabilisierung (EIS) reduziert Verwacklungen effektiv, was besonders bei Outdoor-Aufnahmen von Vorteil ist.

Leistung und Gaming

Prozessor-Performance

Der MediaTek Dimensity 900 Chipsatz im 6nm-Verfahren bietet eine ausgewogene Balance zwischen Leistung und Energieeffizienz. Die Octa-Core-CPU mit zwei Cortex-A78 Kernen bei 2,4 GHz und sechs Cortex-A55 Kernen bei 2,0 GHz bewältigt sowohl alltägliche Aufgaben als auch anspruchsvolle Anwendungen problemlos.

Benchmark-Ergebnisse

  • AnTuTu: Circa 480.000 Punkte
  • Geekbench 5: 2.400 (Multi-Core)
  • 3DMark: 6.800 Punkte (Wild Life)

Gaming-Eigenschaften

Die Mali-G68 MC4 GPU ermöglicht flüssiges Gaming bei mittleren bis hohen Einstellungen. Populäre Spiele wie PUBG Mobile oder Call of Duty Mobile laufen stabil mit 60 fps, während das große Display und die langen Akkulaufzeiten ausgedehnte Gaming-Sessions ermöglichen.

Akku-Leistung und Ladezeiten

Außergewöhnliche Akku-Performance

Der 22000 mAh Akku ist das Herzstück des Ulefone Armor 18 und ermöglicht Laufzeiten, die selbst Power-User begeistern werden. Bei durchschnittlicher Nutzung sind 5-7 Tage ohne Aufladen realistisch.

Laufzeit-Messungen

Nutzungsszenario Geschätzte Laufzeit Bildschirmzeit
Leichte Nutzung 7-10 Tage 8-10 Stunden
Normale Nutzung 5-7 Tage 12-15 Stunden
Intensive Nutzung 3-4 Tage 18-20 Stunden
Gaming/Video 2-3 Tage 24-30 Stunden

Ladetechnologie

Trotz der enormen Kapazität lädt das 66W Schnellladesystem den Akku überraschend zügig. Von 0 auf 80% benötigt das Gerät etwa 90 Minuten, eine Vollladung dauert rund 2,5 Stunden. Das mitgelieferte 66W-Ladegerät unterstützt verschiedene Schnellladestandards.

Wireless Charging

Das kabellose Laden mit 15W ist für ein Outdoor-Smartphone eine willkommene Ergänzung. Zusätzlich kann das Armor 18 andere Geräte kabellos mit 10W aufladen – praktisch als Powerbank-Ersatz für Smartwatches oder Kopfhörer.

Software und Benutzeroberfläche

Android-Version und Updates

Das Ulefone Armor 18 läuft mit Android 13 und einer nahezu unveränderten Benutzeroberfläche. Ulefone verspricht zwei Jahre Sicherheitsupdates und mindestens ein großes Android-Update auf Version 14.

Outdoor-spezifische Features

Die Software bietet zahlreiche Funktionen für Outdoor-Enthusiasten:

  • Toolbox-App: Integrierte Werkzeuge wie Kompass, Wasserwaage, Schallpegelmesser
  • SOS-Funktion: Notfall-SMS mit GPS-Koordinaten
  • Glove Mode: Optimierte Touch-Empfindlichkeit für Handschuhe
  • Underwater Mode: Angepasste Touch-Erkennung unter Wasser
  • Custom Button: Programmierbare Taste für Schnellzugriffe

Konnektivität und Sensoren

Netzwerk-Unterstützung

Das Armor 18 unterstützt 5G-Netzwerke und ist mit allen gängigen LTE-Bändern kompatibel. WLAN 6 sorgt für schnelle drahtlose Verbindungen, während Bluetooth 5.2 eine stabile Kopplung mit Zubehör gewährleistet.

Navigationssysteme

Für präzise Ortung unterstützt das Smartphone GPS, GLONASS, Galileo und BeiDou. Die Genauigkeit liegt auch in schwierigen Umgebungen bei wenigen Metern, was für Outdoor-Navigation essentiell ist.

Sensor-Ausstattung

Die umfangreiche Sensor-Ausstattung umfasst:

  • Fingerabdrucksensor (seitlich montiert)
  • Gesichtserkennung
  • Beschleunigungssensor
  • Gyroskop
  • Magnetometer (Kompass)
  • Umgebungslichtsensor
  • Näherungssensor
  • Barometer

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile

  • Außergewöhnliche Akkulaufzeit (22000 mAh)
  • Extreme Robustheit (IP68/IP69K, MIL-STD-810H)
  • Gute Kamera-Ausstattung mit Nachtsicht
  • Solide Performance für den Preis
  • Umfangreiche Outdoor-Features
  • Schnelles 66W Laden
  • Wireless Charging inklusive
  • Großzügiger 256GB Speicher

Nachteile

  • Hohes Gewicht (730g)
  • Kein OLED-Display
  • Begrenzte Update-Garantie
  • Kein optischer Zoom
  • Keine IP-Zertifizierung für Salz-/Chlorwasser
  • Mittelmäßige Low-Light Performance
  • Speicher nicht erweiterbar

Preis-Leistungs-Verhältnis

Aktuelle Preisgestaltung

€ 449

Unverbindliche Preisempfehlung für die 12GB/256GB Variante

Mit einem Preis von etwa 449 Euro positioniert sich das Ulefone Armor 18 im mittleren Preissegment der Outdoor-Smartphones. Verglichen mit Konkurrenzprodukten von CAT oder Blackview bietet es ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere durch die einzigartige Akkukapazität.

Vergleich mit der Konkurrenz

Modell Preis Akku RAM/Speicher Besonderheit
Ulefone Armor 18 € 449 22000 mAh 12GB/256GB Rekord-Akkulaufzeit
Blackview BV8800 € 399 8380 mAh 12GB/256GB Kompakteres Design
CAT S75 € 599 5000 mAh 6GB/128GB Satellitenkommunikation
Doogee S100 € 379 10800 mAh 12GB/256GB Günstiger Einstieg

Zielgruppe und Anwendungsgebiete

Ideale Nutzergruppen

Das Ulefone Armor 18 richtet sich an verschiedene Nutzergruppen:

Outdoor-Enthusiasten

Wanderer, Camper und Abenteurer profitieren von der extremen Akkulaufzeit und der Robustheit. Die Nachtsicht-Kamera und GPS-Funktionen machen es zum idealen Begleiter für mehrtägige Touren.

Handwerk und Industrie

Bauarbeiter, Techniker und Industriemitarbeiter schätzen die Widerstandsfähigkeit gegen Staub, Wasser und Stürze. Die programmierbare Taste kann für branchenspezifische Apps konfiguriert werden.

Sicherheitspersonal

Die Nachtsicht-Funktion und die lange Akkulaufzeit machen das Gerät interessant für Sicherheitsdienste und Überwachungsaufgaben.

Weniger geeignet für

Nutzer, die Wert auf geringes Gewicht, Premium-Design oder die neueste Kamera-Technologie legen, sollten eher zu herkömmlichen Flaggschiff-Smartphones greifen.

Fazit und Bewertung

Gesamtbewertung

★★★★☆

8,2/10 Punkten

Ausgezeichnetes Outdoor-Smartphone mit einzigartiger Akkulaufzeit

Das Ulefone Armor 18 setzt in der Kategorie der Outdoor-Smartphones neue Maßstäbe, insbesondere bei der Akkulaufzeit. Mit seinem 22000 mAh Akku bietet es eine Ausdauer, die selbst bei intensiver Nutzung mehrere Tage anhält. Die robuste Konstruktion nach IP68/IP69K und MIL-STD-810H Standard macht es zu einem zuverlässigen Begleiter unter extremen Bedingungen.

Die Kamera-Ausstattung mit 108-MP-Hauptsensor und Nachtsicht-Funktion ist für ein Outdoor-Smartphone überdurchschnittlich gut, auch wenn sie nicht an aktuelle Flaggschiff-Modelle heranreicht. Die Performance des Dimensity 900 Prozessors ist für alltägliche Aufgaben und moderate Gaming-Sessions völlig ausreichend.

Das hohe Gewicht von 730 Gramm ist der Preis für die außergewöhnliche Akkulaufzeit und Robustheit. Wer diese Eigenschaften zu schätzen weiß, erhält mit dem Armor 18 ein Smartphone, das in seinem Segment zu den besten gehört und ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.

Wie lange hält der Akku des Ulefone Armor 18?

Der 22000 mAh Akku des Ulefone Armor 18 ermöglicht eine außergewöhnlich lange Nutzungsdauer von 5-7 Tagen bei normaler Verwendung. Bei intensiver Nutzung sind immer noch 2-3 Tage möglich, während bei leichter Nutzung sogar 7-10 Tage erreichbar sind. Die Standby-Zeit beträgt bis zu 2100 Stunden.

Ist das Ulefone Armor 18 wasserdicht?

Ja, das Ulefone Armor 18 ist nach IP68 und IP69K zertifiziert und somit vollständig wasserdicht. Es übersteht das Untertauchen in bis zu 1,5 Meter tiefem Süßwasser für 30 Minuten und widersteht sogar Hochdruckreinigung mit heißem Wasser. Zusätzlich erfüllt es den Militärstandard MIL-STD-810H.

Wie gut ist die Kamera des Ulefone Armor 18?

Das Ulefone Armor 18 verfügt über ein Triple-Kamera-System mit 108 MP Hauptkamera, 20 MP Ultraweitwinkel und einer besonderen 2 MP Nachtsicht-Kamera mit IR-Beleuchtung. Die Kamera-Qualität ist für ein Outdoor-Smartphone überdurchschnittlich gut, erreicht aber nicht das Niveau aktueller Flaggschiff-Smartphones.

Wie schwer ist das Ulefone Armor 18?

Das Ulefone Armor 18 wiegt 730 Gramm und ist damit deutlich schwerer als herkömmliche Smartphones. Das hohe Gewicht resultiert aus dem gigantischen 22000 mAh Akku und der robusten Konstruktion. Für ein Outdoor-Smartphone mit dieser Akkulaufzeit ist das Gewicht jedoch angemessen.

Unterstützt das Ulefone Armor 18 5G und kabelloses Laden?

Ja, das Ulefone Armor 18 unterstützt 5G-Netzwerke für schnelle mobile Datenverbindungen. Zusätzlich bietet es kabelloses Laden mit 15W sowie kabelgebundenes Schnellladen mit 66W. Das Gerät kann sogar andere Geräte kabellos mit 10W aufladen (Reverse Wireless Charging).


Letzte Bearbeitung am Sonntag, 14. September 2025 – 7:48 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge