Tecno Tecno Spark Go 2020
Das Tecno Spark Go 2020 war ein erschwingliches Einsteiger-Smartphone, das sich durch sein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnete. Mit einem großen Display, ordentlicher Kameraausstattung und solidem Design bot es eine gute Option für preisbewusste Nutzer. In diesem ausführlichen Test betrachten wir alle wichtigen Aspekte des Geräts und bewerten seine Leistung in verschiedenen Kategorien.
Tecno Spark Go 2020 – Umfassender Test
Detaillierte Analyse des beliebten Einsteiger-Smartphones
Technische Spezifikationen im Überblick
Display & Design
Bildschirm: 6,52 Zoll IPS LCD
Auflösung: 720 x 1600 Pixel (HD+)
Pixeldichte: 269 ppi
Seitenverhältnis: 20:9
Farben: Aqua Blue, Ice Jadeite, Vacation Blue
Leistung & Hardware
Prozessor: UNISOC SC9863A Octa-Core
Taktfrequenz: 1,6 GHz
Arbeitsspeicher: 2 GB RAM
Interner Speicher: 32 GB
Erweiterung: microSD bis 256 GB
Kamera & Multimedia
Hauptkamera: 13 MP mit Autofokus
Zusatzsensor: AI Lens
Frontkamera: 8 MP
Videoaufnahme: 1080p @ 30fps
Features: HDR, Beauty Mode, Panorama
Akku & Konnektivität
Akkukapazität: 4000 mAh
Ladegeschwindigkeit: 10W Standard
Mobilfunk: 4G LTE, Dual-SIM
WLAN: 802.11 b/g/n
Bluetooth: 4.2
Display-Qualität und Nutzererfahrung
Das 6,52 Zoll große IPS LCD-Display des Tecno Spark Go 2020 bietet für die Preisklasse eine solide Darstellungsqualität. Mit einer HD+-Auflösung von 720 x 1600 Pixeln erreicht es eine Pixeldichte von 269 ppi, was für alltägliche Aufgaben wie Social Media, Messaging und einfache Multimedia-Inhalte ausreichend ist.
Display-Highlights
Das 20:9-Seitenverhältnis sorgt für ein modernes Erscheinungsbild und ermöglicht komfortables einhändiges Bedienen. Die IPS-Technologie gewährleistet gute Blickwinkel und natürliche Farbwiedergabe, auch wenn die Helligkeit bei direkter Sonneneinstrahlung an ihre Grenzen stößt.
Farbdarstellung und Helligkeit
Die Farbwiedergabe des Displays ist für ein Einsteiger-Smartphone durchaus ansprechend. Farben wirken natürlich und nicht übersättigt. Die maximale Helligkeit liegt bei etwa 400 nits, was für die Nutzung in Innenräumen völlig ausreichend ist. Bei starkem Sonnenlicht kann die Ablesbarkeit jedoch eingeschränkt sein.
Leistung und Software
Das Herzstück des Tecno Spark Go 2020 bildet der UNISOC SC9863A Octa-Core-Prozessor mit einer Taktfrequenz von 1,6 GHz. Dieser Chipset ist speziell für Einsteiger-Smartphones konzipiert und bietet ausreichend Leistung für grundlegende Smartphone-Funktionen.
Alltags-Performance
Mit 2 GB RAM bewältigt das Gerät einfache Multitasking-Aufgaben, wobei bei intensiver Nutzung mehrerer Apps gleichzeitig Verlangsamungen auftreten können. Der interne Speicher von 32 GB ist für heutige Verhältnisse knapp bemessen, lässt sich jedoch über microSD-Karte um bis zu 256 GB erweitern.
Software-Ausstattung
Das Tecno Spark Go 2020 lief ursprünglich mit Android 10 (Go Edition) und der HiOS 6.2 Benutzeroberfläche. Android Go ist eine optimierte Version des Betriebssystems, die speziell für Geräte mit geringerem Arbeitsspeicher entwickelt wurde und bessere Performance bei limitierten Hardware-Ressourcen bietet.
Kamera-Performance im Detail
Die Kameraausstattung des Tecno Spark Go 2020 besteht aus einer 13-MP-Hauptkamera mit Autofokus und einem zusätzlichen AI-Sensor sowie einer 8-MP-Frontkamera für Selfies und Videoanrufe.
Hauptkamera-Qualität
Bei guten Lichtverhältnissen liefert die 13-MP-Hauptkamera durchaus brauchbare Ergebnisse mit angemessener Detailwiedergabe und natürlichen Farben. Der AI-Sensor unterstützt bei der Szenenerkennung und optimiert automatisch die Kameraeinstellungen.
Low-Light-Performance
Bei schwächeren Lichtverhältnissen zeigen sich die Grenzen der Kamera-Hardware. Bildrauschen nimmt deutlich zu, und Details gehen verloren. Für gelegentliche Schnappschüsse bei Tageslicht ist die Kameraqualität jedoch akzeptabel.
Frontkamera und Selfies
Die 8-MP-Frontkamera eignet sich gut für Selfies und Videoanrufe. Der integrierte Beauty-Modus kann Hautunreinheiten glätten, wobei das Ergebnis manchmal etwas künstlich wirken kann.
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
Starke Ausdauer
Der 4000 mAh starke Akku ist definitiv eine Stärke des Tecno Spark Go 2020. In Kombination mit der energieeffizienten Hardware und Android Go bietet das Gerät eine sehr gute Akkulaufzeit von bis zu zwei Tagen bei moderater Nutzung.
Ladegeschwindigkeit
Das mitgelieferte 10W-Ladegerät lädt den Akku in etwa 2,5 bis 3 Stunden vollständig auf. Schnellladefunktionen sind in dieser Preisklasse nicht verfügbar, was jedoch bei der starken Grundausdauer verschmerzbar ist.
Design und Verarbeitung
Das Tecno Spark Go 2020 präsentiert sich in einem modernen Design mit abgerundeten Ecken und schlanken Displayrändern. Die Rückseite besteht aus Kunststoff mit einer strukturierten Oberfläche, die Fingerabdrücke reduziert und einen sicheren Griff gewährleistet.
Farbvarianten
Das Smartphone war in drei attraktiven Farbvarianten erhältlich: Aqua Blue, Ice Jadeite und Vacation Blue. Jede Farbe verleiht dem Gerät eine individuelle Note und spricht verschiedene Geschmäcker an.
Ergonomie und Haptik
Mit Abmessungen von 164,2 x 75,4 x 8,8 mm und einem Gewicht von etwa 180 Gramm liegt das Gerät gut in der Hand. Die Verarbeitung ist für die Preisklasse solide, auch wenn Premium-Materialien naturgemäß fehlen.
Stärken des Geräts
- Sehr gute Akkulaufzeit mit 4000 mAh
- Großes 6,52 Zoll Display
- Android Go für optimierte Performance
- Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
- Dual-SIM-Funktionalität
- Erweiterbarer Speicher bis 256 GB
- Solide Verarbeitung
Schwächen des Geräts
- Nur 2 GB RAM für Multitasking
- HD+-Auflösung nicht mehr zeitgemäß
- Schwache Low-Light-Kameraleistung
- Langsame Ladegeschwindigkeit
- Veraltete Bluetooth 4.2
- Keine NFC-Unterstützung
- Begrenzte Software-Updates
Konnektivität und weitere Features
Das Tecno Spark Go 2020 bietet grundlegende Konnektivitätsoptionen, die für den Alltag ausreichend sind. 4G LTE ermöglicht schnelles mobiles Internet, während Dual-SIM-Funktionalität die gleichzeitige Nutzung zweier Telefonnummern erlaubt.
Wireless-Verbindungen
WLAN nach 802.11 b/g/n-Standard deckt die wichtigsten Frequenzbereiche ab, moderne WiFi-6-Unterstützung fehlt jedoch. Bluetooth 4.2 ist für die Verbindung mit Kopfhörern und anderen Geräten ausreichend, aber nicht mehr auf dem neuesten Stand.
Biometrische Sicherheit
Ein Fingerabdrucksensor auf der Rückseite ermöglicht schnelles und sicheres Entsperren des Geräts. Zusätzlich steht Face Unlock über die Frontkamera zur Verfügung, wobei diese Methode weniger sicher ist als der Fingerabdruck.
Preis-Leistungs-Bewertung
Das Tecno Spark Go 2020 war zum Marktstart für etwa 100-120 Euro erhältlich und positionierte sich damit klar im Einsteiger-Segment. Für diesen Preis bot es eine ausgewogene Ausstattung mit Fokus auf Akkulaufzeit und grundlegende Smartphone-Funktionen.
Zielgruppe
Das Smartphone richtete sich primär an Nutzer, die ihr erstes Android-Gerät kaufen wollten, Senioren mit einfachen Ansprüchen oder als Zweitgerät für Notfälle. Auch für Kinder und Jugendliche war es eine kostengünstige Option für den Einstieg in die Smartphone-Welt.
Fazit und Empfehlung
Das Tecno Spark Go 2020 war ein solides Einsteiger-Smartphone, das sich durch seine hervorragende Akkulaufzeit, das große Display und das attraktive Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnete. Während es in Bereichen wie Kameraleistung und Performance Kompromisse gab, erfüllte es seinen Zweck als zuverlässiger Begleiter für grundlegende Smartphone-Aufgaben.
Kaufempfehlung
Das Tecno Spark Go 2020 war eine gute Wahl für preisbewusste Käufer, die ein zuverlässiges Smartphone für alltägliche Aufgaben suchten. Die lange Akkulaufzeit und die einfache Bedienung machten es besonders für Smartphone-Einsteiger interessant. Nutzer mit höheren Ansprüchen an Performance oder Kameraqualität sollten jedoch eher zu teureren Alternativen greifen.
Wie gut ist die Kameraqualität des Tecno Spark Go 2020?
Die 13-MP-Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen brauchbare Ergebnisse mit natürlichen Farben und angemessener Detailwiedergabe. Bei schwachem Licht zeigen sich jedoch deutliche Schwächen mit erhöhtem Bildrauschen. Die 8-MP-Frontkamera eignet sich gut für Selfies und Videoanrufe.
Wie lange hält der Akku des Tecno Spark Go 2020?
Der 4000 mAh Akku ist eine der größten Stärken des Geräts und bietet bei moderater Nutzung eine Laufzeit von bis zu zwei Tagen. In Kombination mit Android Go und der energieeffizienten Hardware erreicht das Smartphone eine sehr gute Akkulaufzeit in seiner Preisklasse.
Ist das Tecno Spark Go 2020 für Gaming geeignet?
Das Tecno Spark Go 2020 ist nur bedingt für Gaming geeignet. Mit 2 GB RAM und dem UNISOC SC9863A Prozessor können einfache Spiele gespielt werden, anspruchsvolle 3D-Games oder grafisch intensive Titel führen jedoch zu Rucklern und längeren Ladezeiten.
Unterstützt das Tecno Spark Go 2020 5G?
Nein, das Tecno Spark Go 2020 unterstützt kein 5G. Das Gerät bietet 4G LTE-Konnektivität, was für die meisten Anwendungen und das Surfen im Internet ausreichend ist. 5G-Unterstützung war 2020 noch nicht in der Einsteiger-Preisklasse verfügbar.
Kann der Speicher des Tecno Spark Go 2020 erweitert werden?
Ja, der interne Speicher von 32 GB kann über eine microSD-Karte um bis zu 256 GB erweitert werden. Dies ist praktisch, da der interne Speicher für heutige Verhältnisse eher knapp bemessen ist. Die Speichererweiterung erfolgt über den hybriden SIM/microSD-Slot.
Letzte Bearbeitung am Sonntag, 14. September 2025 – 14:29 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

