Handy Banner
|

Tecno Spark Pro

Das Tecno Spark Pro etabliert sich als vielversprechende Smartphone-Serie im Einsteiger- und Mittelklasse-Segment. Mit innovativen Funktionen, attraktivem Design und einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis richtet sich diese Serie an Nutzer, die moderne Technologie zu erschwinglichen Preisen suchen. In diesem umfassenden Test betrachten wir alle Aspekte des Tecno Spark Pro und zeigen, warum es eine interessante Alternative zu etablierten Marken darstellt.

Tecno Spark Pro: Überblick und Positionierung

Die Tecno Spark Pro Serie repräsentiert Tecnos Bestreben, hochwertige Smartphones zu erschwinglichen Preisen anzubieten. Das Unternehmen, das zur Transsion Holdings gehört, hat sich besonders in afrikanischen und asiatischen Märkten einen Namen gemacht und expandiert nun auch nach Europa. Das Spark Pro positioniert sich als leistungsstarke Alternative im umkämpften Einsteiger- und Mittelklasse-Segment.

Display & Design

Bildschirmgröße: 6.8 Zoll IPS LCD

Auflösung: 2460 x 1080 Pixel (Full HD+)

Bildwiederholrate: 90Hz

Helligkeit: 460 nits

Design: Modernes Gradient-Design mit schlankem Profil

Leistung & Hardware

Prozessor: MediaTek Helio G36 Octa-Core

Arbeitsspeicher: 4GB/8GB RAM

Speicher: 128GB/256GB (erweiterbar)

Betriebssystem: Android 13 mit HiOS 13

Grafik: PowerVR GE8320 GPU

Kamera-System

Hauptkamera: 48MP mit f/1.6 Blende

Weitwinkel: 2MP Tiefensensor

Makro: 2MP für Nahaufnahmen

Frontkamera: 32MP mit Beauty-Modus

Features: KI-Fotografie, Nachtmodus, HDR

Akku & Konnektivität

Akkukapazität: 5000mAh

Schnellladen: 18W Fast Charging

Konnektivität: 4G LTE, WiFi 5, Bluetooth 5.0

Anschlüsse: USB-C, 3.5mm Klinke

Sicherheit: Fingerabdruck, Gesichtserkennung

Performance-Analyse im Detail

Leistungsbewertung verschiedener Bereiche

Alltag
85%
Gaming
70%
Kamera
78%
Akkulaufzeit
90%
Display
82%

Prozessor und Alltagsleistung

Der MediaTek Helio G36 Prozessor im Tecno Spark Pro bietet solide Leistung für alltägliche Aufgaben. Mit acht Kernen, die mit bis zu 2.2 GHz takten, bewältigt das Smartphone problemlos Social Media, Web-Browsing, Streaming und leichte Multitasking-Aufgaben. Die PowerVR GE8320 GPU sorgt für ausreichende Grafikleistung bei gelegentlichen Spielen, auch wenn anspruchsvolle Games mit reduzierten Einstellungen gespielt werden sollten.

Gaming-Performance

Für Gelegenheitsspieler bietet das Spark Pro eine zufriedenstellende Gaming-Erfahrung. Populäre Titel wie PUBG Mobile, Call of Duty Mobile und Asphalt 9 laufen flüssig bei mittleren Einstellungen. Das 90Hz Display trägt zu einem smootheren Gaming-Erlebnis bei, auch wenn die GPU-Leistung bei grafisch anspruchsvollen Spielen an ihre Grenzen stößt.

Kamera-Qualität und Fotografie-Features

48MP Hauptkamera im Test

Die 48MP Hauptkamera des Tecno Spark Pro überrascht positiv in ihrer Preisklasse. Mit einer f/1.6 Blende und modernen KI-Algorithmen entstehen bei guten Lichtverhältnissen detailreiche und farbenfrohe Aufnahmen. Der KI-Fotomodus erkennt automatisch verschiedene Szenen und optimiert die Einstellungen entsprechend.

Kamera-Modi und Features

Tageslicht-Fotografie

Bei optimalen Lichtverhältnissen liefert die Hauptkamera scharfe, gut belichtete Bilder mit natürlicher Farbwiedergabe. Der HDR-Modus gleicht Belichtungsunterschiede effektiv aus und sorgt für ausgewogene Aufnahmen auch bei kontrastreichen Motiven.

Nachtmodus und Low-Light Performance

Der Nachtmodus verbessert die Aufnahmequalität bei schlechten Lichtverhältnissen merklich. Durch längere Belichtungszeiten und KI-basierte Bildoptimierung werden Details auch in dunklen Bereichen sichtbar, allerdings mit dem typischen Kompromiss zwischen Helligkeit und Bildrauschen.

Portrait und Bokeh-Effekt

Der 2MP Tiefensensor unterstützt den Portrait-Modus bei der Erstellung von Aufnahmen mit unscharfem Hintergrund. Die Kantenerkennung funktioniert bei einfachen Motiven gut, zeigt aber bei komplexeren Szenen gelegentliche Ungenauigkeiten.

Display-Qualität und Nutzererfahrung

Das 6.8 Zoll IPS LCD Display des Tecno Spark Pro bietet eine solide Grundlage für die tägliche Nutzung. Mit Full HD+ Auflösung (2460 x 1080 Pixel) erreicht es eine Pixeldichte von etwa 395 ppi, was für scharfe Darstellungen sorgt.

Bildqualität und Farbwiedergabe

Die Farbwiedergabe ist lebendig und ansprechend, auch wenn sie nicht die Genauigkeit von Premium-Displays erreicht. Die maximale Helligkeit von 460 nits ist für Innenräume ausreichend, bei direktem Sonnenlicht kann die Ablesbarkeit jedoch eingeschränkt sein.

90Hz Bildwiederholrate

Die erhöhte Bildwiederholrate von 90Hz sorgt für flüssigere Animationen und ein responsiveres Nutzererlebnis. Beim Scrollen durch Apps und Websites wird der Unterschied zu herkömmlichen 60Hz Displays deutlich spürbar.

Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit

5000mAh Akku für Langzeitnutzung

Der großzügig dimensionierte 5000mAh Akku ist eine der Stärken des Tecno Spark Pro. In Kombination mit dem energieeffizienten Prozessor ermöglicht er Laufzeiten von bis zu zwei Tagen bei moderater Nutzung.

Realistische Nutzungsdauer

Bei typischer Nutzung mit Social Media, Messaging, Web-Browsing und gelegentlichem Video-Streaming hält der Akku problemlos einen kompletten Tag durch. Intensivere Nutzung mit Gaming oder Video-Streaming reduziert die Laufzeit auf etwa 1,5 Tage.

18W Schnellladefunktion

Das mitgelieferte 18W Ladegerät lädt den Akku in etwa 2 Stunden vollständig auf. Ein 30-minütiger Ladevorgang bringt bereits etwa 25% Akkukapazität zurück, was für den Alltag meist ausreicht.

Software-Erfahrung: Android 13 mit HiOS

Das Tecno Spark Pro läuft mit Android 13 als Basis und Tecnos eigener HiOS 13 Benutzeroberfläche. Diese Kombination bietet moderne Android-Features mit zusätzlichen Anpassungsmöglichkeiten.

HiOS Features und Anpassungen

HiOS bringt verschiedene nützliche Features mit sich, darunter erweiterte Themes, Gesten-Steuerung und Energieverwaltungsoptionen. Die Oberfläche wirkt modern und aufgeräumt, auch wenn sie sich deutlich von Stock Android unterscheidet.

Update-Politik

Tecno verspricht mindestens zwei Jahre Sicherheitsupdates für das Spark Pro. Größere Android-Updates sind weniger vorhersagbar, da sich das Unternehmen hauptsächlich auf Sicherheits-Patches konzentriert.

Vor- und Nachteile im Überblick

✅ Vorteile

  • Ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Große 6.8 Zoll Display mit 90Hz
  • Starke Akkulaufzeit (5000mAh)
  • Solide 48MP Hauptkamera
  • Modernes Design und Verarbeitung
  • Ausreichende Performance für Alltag
  • Android 13 mit regelmäßigen Updates
  • Erweiterbarer Speicher

❌ Nachteile

  • Begrenzte Gaming-Performance
  • Display-Helligkeit bei Sonnenlicht
  • Kamera-Performance bei Low-Light
  • Langsame Ladegeschwindigkeit (18W)
  • HiOS nicht jedermanns Geschmack
  • Keine 5G-Unterstützung
  • Ungewisse Update-Politik
  • Verfügbarkeit regional begrenzt

Preisgestaltung und Verfügbarkeit

Aktuelle Preise und Varianten

Variante RAM/Speicher UVP Straßenpreis
Spark Pro Basic 4GB/128GB 199€ 179€
Spark Pro Plus 8GB/256GB 249€ 229€

Verfügbarkeit und Vertrieb

Das Tecno Spark Pro ist primär über Online-Händler und ausgewählte Elektronik-Fachgeschäfte verfügbar. Die Verfügbarkeit variiert je nach Region, wobei der Fokus auf Märkten in Afrika, Asien und zunehmend auch Europa liegt.

Konkurrenzvergleich

Versus Samsung Galaxy A15

Im Vergleich zum Samsung Galaxy A15 bietet das Spark Pro einen größeren Akku und ein größeres Display zu einem ähnlichen Preis. Samsung punktet jedoch mit bekannterem Markennamen, längerer Update-Unterstützung und etablierterem Service-Netzwerk.

Versus Xiaomi Redmi Note 12

Das Redmi Note 12 bietet ähnliche Spezifikationen, jedoch mit etwas stärkerem Prozessor und schnellerem Laden. Das Spark Pro kontert mit längerem Akku und größerem Display, während beide Geräte in einer ähnlichen Preisklasse konkurrieren.

Fazit und Kaufempfehlung

Das Tecno Spark Pro positioniert sich als solide Wahl im Einsteiger- bis Mittelklasse-Segment. Mit seinem attraktiven Design, dem großen Display, der starken Akkulaufzeit und der ordentlichen Kamera-Leistung bietet es ein überzeugendes Gesamtpaket für preisbewusste Käufer.

Für wen eignet sich das Tecno Spark Pro?

Ideal für: Einsteiger, Zweitgerät-Nutzer, preisbewusste Käufer, Nutzer mit hohem Akkubedarf, Social Media Enthusiasten

Weniger geeignet für: Power-User, Mobile Gamer, Fotografie-Enthusiasten, Nutzer mit 5G-Bedarf

Die größten Stärken liegen in der Akkulaufzeit, dem großen Display und dem attraktiven Preis. Schwächen zeigen sich bei der Gaming-Performance und der Kamera-Qualität bei schlechten Lichtverhältnissen. Insgesamt bietet das Tecno Spark Pro ein überzeugendes Preis-Leistungs-Verhältnis und stellt eine interessante Alternative zu etablierten Marken dar, sofern man mit den Einschränkungen bei Service und Updates leben kann.

Wie gut ist die Kamera des Tecno Spark Pro?

Das Tecno Spark Pro verfügt über eine 48MP Hauptkamera mit f/1.6 Blende, die bei guten Lichtverhältnissen solide Ergebnisse liefert. Die Kamera bietet KI-Fotografie, Nachtmodus und HDR-Funktionen. Bei Tageslicht entstehen detailreiche und farbenfrohe Aufnahmen, während die Low-Light-Performance typisch für diese Preisklasse ist.

Wie lange hält der Akku des Tecno Spark Pro?

Der 5000mAh Akku des Tecno Spark Pro bietet eine ausgezeichnete Laufzeit. Bei moderater Nutzung hält das Smartphone bis zu zwei Tage durch, bei intensiverer Nutzung mit Gaming oder Video-Streaming etwa 1,5 Tage. Das 18W Schnellladegerät lädt den Akku in etwa 2 Stunden vollständig auf.

Ist das Tecno Spark Pro für Gaming geeignet?

Das Tecno Spark Pro eignet sich für Gelegenheitsspieler. Der MediaTek Helio G36 Prozessor und die PowerVR GE8320 GPU bewältigen populäre Spiele wie PUBG Mobile oder Call of Duty Mobile bei mittleren Einstellungen flüssig. Für anspruchsvolle Gamer oder grafisch intensive Spiele ist es jedoch weniger geeignet.

Unterstützt das Tecno Spark Pro 5G?

Nein, das Tecno Spark Pro unterstützt kein 5G. Das Smartphone bietet 4G LTE-Konnektivität, WiFi 5, Bluetooth 5.0 und verfügt über USB-C sowie einen 3,5mm Kopfhöreranschluss. Für Nutzer, die 5G-Konnektivität benötigen, ist dieses Modell nicht geeignet.

Wie ist das Preis-Leistungs-Verhältnis des Tecno Spark Pro?

Das Tecno Spark Pro bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit Preisen ab 179€ für die 4GB/128GB Variante erhält man ein großes 6,8 Zoll Display mit 90Hz, einen starken 5000mAh Akku, eine solide 48MP Kamera und moderne Android 13 Software. Es stellt eine attraktive Alternative zu etablierten Marken dar.


Letzte Bearbeitung am Sonntag, 14. September 2025 – 18:57 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge