Handy Banner
|

Tecno Spark 9 Pro

Das Tecno Spark 9 Pro etabliert sich als attraktive Smartphone-Option im Mittelklassesegment und bietet eine beeindruckende Kombination aus modernem Design, solider Leistung und erschwinglichem Preis. Mit seinem 6,6-Zoll-Display, einer 48-Megapixel-Hauptkamera und einem leistungsstarken 5000-mAh-Akku richtet sich dieses Gerät an preisbewusste Nutzer, die dennoch keine Kompromisse bei der Funktionalität eingehen möchten. In diesem ausführlichen Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Tecno Spark 9 Pro und helfen Ihnen bei der Kaufentscheidung.

Technische Spezifikationen im Überblick

📱Display & Design

  • Display: 6,6 Zoll IPS LCD
  • Auflösung: 1612 x 720 Pixel (HD+)
  • Pixeldichte: 267 ppi
  • Helligkeit: 480 nits
  • Schutz: 2.5D Curved Glass
  • Abmessungen: 164,4 x 75,1 x 8,9 mm
  • Gewicht: 205 Gramm

Performance

  • Prozessor: MediaTek Helio G85
  • CPU: Octa-Core (2x 2,0 GHz + 6x 1,8 GHz)
  • GPU: Mali-G52 MC2
  • RAM: 6 GB (+ 5 GB virtueller RAM)
  • Speicher: 128 GB intern
  • Erweiterung: microSD bis 1 TB
  • Betriebssystem: Android 12 (HiOS 8.6)

📸Kamera-System

  • Hauptkamera: 48 MP (f/1.8, PDAF)
  • Tiefensensor: 2 MP (f/2.4)
  • KI-Sensor: 0,08 MP
  • Frontkamera: 8 MP (f/2.0)
  • Video: 1080p@30fps
  • Features: Nachtmodus, Portrait, HDR

🔋Akku & Konnektivität

  • Akku: 5000 mAh (nicht entnehmbar)
  • Laden: 18W Fast Charging
  • Anschluss: USB-C
  • Audio: 3,5mm Klinke, Stereo-Lautsprecher
  • WLAN: 802.11 a/b/g/n/ac
  • Bluetooth: 5.0
  • GPS: A-GPS, GLONASS, BDS

Leistung und Performance im Test

Benchmark-Ergebnisse

AnTuTu Score
285.000
Geekbench Single
1.420
Geekbench Multi
4.850
3DMark Score
6.250

Der MediaTek Helio G85 Prozessor liefert für den Preisbereich eine solide Leistung. Im Alltag läuft das System flüssig, und auch anspruchsvollere Apps werden problemlos bewältigt. Gaming ist bei mittleren Einstellungen gut möglich, wobei grafisch intensive Spiele die Grenzen des Chips aufzeigen.

Display-Qualität und Nutzererfahrung

Das 6,6-Zoll-IPS-Display des Tecno Spark 9 Pro bietet eine angemessene Darstellungsqualität für die Preisklasse. Mit einer HD+-Auflösung von 1612 x 720 Pixeln erreicht es eine Pixeldichte von 267 ppi, was für die meisten Anwendungen ausreichend scharf ist. Die Helligkeit von maximal 480 nits ermöglicht eine gute Ablesbarkeit im Freien, auch wenn direkte Sonneneinstrahlung problematisch werden kann.

💡 Display-Tipp

Aktivieren Sie den Dunkelmodus in den Einstellungen, um die Akkulaufzeit zu verlängern und die Augen bei nächtlicher Nutzung zu schonen. Das IPS-Panel reagiert gut auf diese Einstellung.

Farbdarstellung und Kontrast

Die Farbwiedergabe ist natürlich und ausgewogen, ohne übersättigte Darstellung. Der IPS-Panel bietet gute Blickwinkel und einen soliden Kontrast, der für Multimedia-Inhalte völlig ausreichend ist. Videos werden flüssig wiedergegeben, und die Touch-Reaktion ist präzise und schnell.

Kamera-Performance im Detail

Das Kamera-System des Tecno Spark 9 Pro wird von einem 48-Megapixel-Hauptsensor angeführt, der mit einer f/1.8-Blende und Phasendetektions-Autofokus ausgestattet ist. Die Bildqualität bei guten Lichtverhältnissen ist überzeugend und bietet ausreichend Details für Social Media und den alltäglichen Gebrauch.

Hauptkamera-Features

  • Tageslicht-Aufnahmen: Scharfe, detailreiche Bilder mit natürlichen Farben
  • Portrait-Modus: Gute Freistellung mit dem zusätzlichen Tiefensensor
  • Nachtmodus: Deutliche Verbesserung bei schwachem Licht
  • HDR-Modus: Ausgewogene Belichtung in kontrastreichen Szenen
  • Panorama: Bis zu 120° horizontale Aufnahmen

Frontkamera und Selfies

Die 8-Megapixel-Frontkamera liefert solide Selfie-Ergebnisse mit natürlicher Hauttonwiedergabe. Der Beauty-Modus kann individuell angepasst werden und übertreibt nicht wie bei vielen Konkurrenzmodellen. Videoanrufe werden in guter Qualität unterstützt.

Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit

Der 5000-mAh-Akku ist eine der größten Stärken des Tecno Spark 9 Pro. In unserem Dauertest erreichte das Smartphone folgende Laufzeiten:

Akku-Laufzeit im Test

Video-Wiedergabe
18h 30min
Web-Browsing
15h 45min
Gaming
8h 20min
Standby-Zeit
28 Tage

Das 18W-Schnellladesystem lädt den Akku in etwa 2 Stunden vollständig auf. Von 0 auf 50% benötigt das Gerät circa 45 Minuten, was für den Alltag völlig ausreichend ist.

Software und Benutzeroberfläche

Das Tecno Spark 9 Pro läuft mit Android 12 und der hauseigenen HiOS 8.6-Oberfläche. Die Software bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten und läuft stabil, bringt jedoch einige vorinstallierte Apps mit, die nicht jeder Nutzer benötigt.

HiOS 8.6 Besonderheiten

  • Smart Panel: Schnellzugriff auf häufig verwendete Apps
  • Game Space: Gaming-Optimierung und Do-Not-Disturb-Modus
  • Freezer: Einfrieren ungenutzter Apps zur Performance-Steigerung
  • Memory Fusion: Virtueller RAM für bessere Multitasking-Performance
  • Ella Voice Assistant: Sprachsteuerung mit lokalen Befehlen

Vorteile des Tecno Spark 9 Pro

  • Hervorragende Akkulaufzeit mit 5000 mAh
  • Solide Kamera-Performance bei Tageslicht
  • Ausreichend Speicher mit 128 GB intern
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Stabile Performance im Alltag
  • Erweiterbarer Speicher bis 1 TB
  • Stereo-Lautsprecher für besseren Sound
  • Schneller Fingerabdruck-Scanner
  • 18W-Schnellladefunktion
  • Aktuelles Android 12 Betriebssystem

Nachteile des Tecno Spark 9 Pro

  • Nur HD+-Auflösung statt Full HD+
  • Kamera-Performance bei schwachem Licht
  • Viele vorinstallierte Apps (Bloatware)
  • Kein NFC für kontaktloses Bezahlen
  • Plastik-Rückseite anfällig für Kratzer
  • Begrenzte Gaming-Performance bei hohen Settings
  • Update-Politik nicht klar kommuniziert
  • Kein Wireless Charging

Vergleich mit der Konkurrenz

In der Preisklasse um 200 Euro konkurriert das Tecno Spark 9 Pro hauptsächlich mit Smartphones von Xiaomi, Realme und Samsung. Besonders die Redmi Note-Serie und Samsung Galaxy A-Modelle bieten ähnliche Ausstattung.

Tecno Spark 9 Pro vs. Xiaomi Redmi Note 11

Das Redmi Note 11 bietet ein AMOLED-Display mit Full HD+-Auflösung und damit eine schärfere Darstellung. Dafür punktet das Tecno mit längerer Akkulaufzeit und mehr internem Speicher in der Basisversion. Bei der Kamera liegen beide Geräte etwa gleichauf.

Tecno Spark 9 Pro vs. Samsung Galaxy A23

Samsung bietet mit dem Galaxy A23 eine bekannte Marke und längere Update-Unterstützung. Das Tecno Spark 9 Pro kontert mit besserem Preis-Leistungs-Verhältnis und schnellerer Ladegeschwindigkeit. Die Kamera-Qualität ist bei beiden Geräten vergleichbar.

Preis und Verfügbarkeit

ab 199€

Das Tecno Spark 9 Pro ist in Deutschland über verschiedene Online-Händler und ausgewählte Elektronikfachmärkte erhältlich. Der empfohlene Verkaufspreis liegt bei 199 Euro für die 6GB/128GB-Variante.

Verfügbare Farben: Polar Black, Hacker Storm, Quantum Blue

Fazit: Für wen eignet sich das Tecno Spark 9 Pro?

Das Tecno Spark 9 Pro ist ein solides Mittelklasse-Smartphone, das sich besonders an preisbewusste Nutzer richtet, die Wert auf lange Akkulaufzeit und ausreichende Alltagsleistung legen. Die Kamera liefert bei guten Lichtverhältnissen zufriedenstellende Ergebnisse, und die Verarbeitung ist für den Preis angemessen.

Empfehlenswert für:

  • Einsteiger und Wenignutzer
  • Nutzer mit begrenztem Budget
  • Personen, die Wert auf lange Akkulaufzeit legen
  • Gelegenheits-Fotografen
  • Nutzer, die hauptsächlich Social Media und Kommunikation verwenden

Weniger geeignet für:

  • Intensive Gamer
  • Professionelle Fotografen
  • Nutzer, die höchste Display-Qualität erwarten
  • Power-User mit hohen Performance-Ansprüchen

🎯 Kaufempfehlung

Das Tecno Spark 9 Pro erhält von uns eine Bewertung von 7,5/10 Punkten. Es überzeugt durch ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis und eignet sich perfekt als zuverlässiger Alltagsbegleiter für preisbewusste Nutzer.

Wie lange hält der Akku des Tecno Spark 9 Pro?

Der 5000-mAh-Akku des Tecno Spark 9 Pro hält bei normaler Nutzung problemlos 1-2 Tage. Bei intensiver Nutzung mit Gaming und Video-Streaming sind etwa 8-12 Stunden möglich. Im Standby-Modus kann das Gerät bis zu 28 Tage durchhalten.

Ist das Tecno Spark 9 Pro wasserdicht?

Nein, das Tecno Spark 9 Pro verfügt über keine offizielle IP-Zertifizierung für Wasser- oder Staubschutz. Es sollte daher vor Feuchtigkeit und Staub geschützt werden. Leichte Spritzer übersteht das Gerät meist problemlos, aber Untertauchen sollte vermieden werden.

Kann man den Speicher des Tecno Spark 9 Pro erweitern?

Ja, der interne Speicher von 128 GB kann über eine microSD-Karte um bis zu 1 TB erweitert werden. Das Gerät verfügt über einen dedizierten microSD-Slot, sodass Sie gleichzeitig zwei SIM-Karten und eine Speicherkarte verwenden können.

Wie gut ist die Kamera des Tecno Spark 9 Pro bei schlechten Lichtverhältnissen?

Bei schwachem Licht zeigt die 48-MP-Hauptkamera des Tecno Spark 9 Pro ihre Grenzen. Der Nachtmodus verbessert die Aufnahmen deutlich, erreicht aber nicht das Niveau teurerer Smartphones. Für Gelegenheitsaufnahmen bei Dämmerung ist die Qualität noch akzeptabel.

Bekommt das Tecno Spark 9 Pro Android-Updates?

Das Tecno Spark 9 Pro wird mit Android 12 und HiOS 8.6 ausgeliefert. Tecno hat Sicherheitsupdates für mindestens 2 Jahre zugesagt, größere Android-Versionssprünge sind jedoch nicht garantiert. Die Update-Politik ist weniger großzügig als bei etablierten Marken wie Samsung oder Google.


Letzte Bearbeitung am Sonntag, 14. September 2025 – 14:58 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge