Tecno Spark 8P
Das Tecno Spark 8P etabliert sich als interessante Alternative im Einsteiger-Smartphone-Segment und bietet eine ausgewogene Kombination aus modernem Design, solider Leistung und attraktivem Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit seinem großzügigen Display, der vielseitigen Kameraausstattung und der langanhaltenden Akkuleistung richtet sich dieses Gerät gezielt an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf zeitgemäße Features verzichten möchten.
Technische Spezifikationen im Überblick
Bildschirmgröße: 6,6 Zoll IPS LCD
Auflösung: 1612 x 720 Pixel (HD+)
Pixeldichte: 267 ppi
Seitenverhältnis: 20:9
Abmessungen: 164,4 x 75,7 x 8,8 mm
Gewicht: 192 Gramm
Prozessor: UNISOC Tiger T606
CPU: Octa-Core (2x 1,6 GHz A75 + 6x 1,6 GHz A55)
GPU: Mali-G57 MP1
Arbeitsspeicher: 4 GB RAM
Interner Speicher: 64 GB / 128 GB
Erweiterung: microSD bis 256 GB
Hauptkamera: 48 MP (f/1.8)
Sekundärkamera: 2 MP Tiefensensor
Frontkamera: 8 MP (f/2.0)
Features: AI-Fotografie, Portrait-Modus
Video: 1080p bei 30fps
Blitz: Dual-LED
Akkukapazität: 5.000 mAh
Laden: 10W Standard-Ladung
Netzwerk: 4G LTE, Dual-SIM
WLAN: 802.11 b/g/n
Bluetooth: 5.0
USB: Micro-USB 2.0
Design und Verarbeitung
Modernes Erscheinungsbild
Das Tecno Spark 8P präsentiert sich mit einem zeitgemäßen Design, das trotz des günstigen Preissegments nicht billig wirkt. Die Rückseite besteht aus Kunststoff mit einer strukturierten Oberfläche, die Fingerabdrücke reduziert und einen sicheren Griff gewährleistet. Mit einer Dicke von 8,8 Millimetern und einem Gewicht von 192 Gramm liegt das Smartphone angenehm in der Hand.
Farbvarianten
Das Tecno Spark 8P ist in verschiedenen attraktiven Farben erhältlich: Turquoise Cyan, Cocoa Gold, Iris Purple und Atlantic Blue. Jede Variante verfügt über eine leicht schimmernde Oberfläche, die dem Gerät einen hochwertigen Look verleiht.
Display-Qualität und Nutzererfahrung
6,6-Zoll IPS LCD Display
Das großzügige 6,6-Zoll Display des Spark 8P nutzt IPS LCD-Technologie und bietet eine HD+ Auflösung von 1612 x 720 Pixeln. Obwohl die Pixeldichte mit 267 ppi nicht zu den schärfsten gehört, ist die Darstellung für alltägliche Anwendungen völlig ausreichend. Die Farben wirken natürlich und die Helligkeit ist auch bei Tageslicht akzeptabel.
Multimedia-Erlebnis
Für Streaming-Dienste und Gaming bietet das Display eine solide Grundlage. Das 20:9 Seitenverhältnis ermöglicht eine komfortable Nutzung im Hochformat für soziale Medien und Textnachrichten. Die Touch-Responsivität ist präzise und verzögerungsfrei.
Leistung und Performance
UNISOC Tiger T606 Prozessor
Der UNISOC Tiger T606 Chipset basiert auf einem 12nm Fertigungsprozess und bietet für ein Einsteiger-Smartphone eine respektable Leistung. Die Octa-Core CPU mit zwei Cortex-A75 Kernen bei 1,6 GHz und sechs Cortex-A55 Kernen sorgt für eine ausgewogene Balance zwischen Performance und Energieeffizienz.
Performance-Bewertung:
Arbeitsspeicher und Speicherplatz
Mit 4 GB RAM bewältigt das Spark 8P alltägliche Aufgaben wie Social Media, Messaging und leichte Spiele problemlos. Der interne Speicher ist je nach Modell mit 64 GB oder 128 GB verfügbar und kann per microSD-Karte um bis zu 256 GB erweitert werden. Dies bietet ausreichend Platz für Apps, Fotos und Videos.
Kamera-Performance
48 MP Hauptkamera
Die Hauptkamera des Tecno Spark 8P nutzt einen 48-Megapixel-Sensor mit f/1.8 Blende. Durch Pixel-Binning werden vier Pixel zu einem zusammengefasst, wodurch 12-Megapixel-Bilder mit verbesserter Lichtausbeute entstehen. Bei guten Lichtverhältnissen liefert die Kamera detailreiche und farblich ausgewogene Aufnahmen.
Kamera-Features:
- AI-gestützte Szenenerkennung
- Portrait-Modus mit Bokeh-Effekt
- HDR-Unterstützung
- Nachtmodus für schwache Lichtverhältnisse
- Zeitlupe und Zeitraffer
Frontkamera für Selfies
Die 8-Megapixel-Frontkamera mit f/2.0 Blende eignet sich gut für Selfies und Videoanrufe. Der Beauty-Modus und verschiedene Filter ermöglichen eine individuelle Anpassung der Aufnahmen. Die Bildqualität ist für ein Smartphone dieser Preisklasse zufriedenstellend.
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
5.000 mAh Langzeit-Akku
Der großzügige 5.000 mAh Akku ist eine der Stärken des Tecno Spark 8P. In Kombination mit dem energieeffizienten Prozessor erreicht das Smartphone eine Laufzeit von bis zu zwei Tagen bei moderater Nutzung. Intensive Anwendungen wie Gaming oder Video-Streaming reduzieren die Laufzeit auf etwa einen Tag.
Akku-Leistung im Detail:
- Video-Wiedergabe: bis zu 15 Stunden
- Musik-Wiedergabe: bis zu 45 Stunden
- Standby-Zeit: bis zu 350 Stunden
- Gesprächszeit: bis zu 22 Stunden
Ladegeschwindigkeit
Das Tecno Spark 8P unterstützt 10W Standard-Ladung über den Micro-USB-Anschluss. Eine vollständige Ladung dauert etwa 2,5 Stunden. Schnellladung ist nicht verfügbar, was bei einem Smartphone dieser Preisklasse jedoch nicht ungewöhnlich ist.
Software und Benutzeroberfläche
HiOS basierend auf Android
Das Spark 8P läuft mit HiOS 7.6, basierend auf Android 11. Die Benutzeroberfläche bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten und zusätzliche Features wie einen integrierten App-Klon, Gestensteuerung und verschiedene Themes. Die Software ist weitgehend flüssig, auch wenn gelegentlich kleine Verzögerungen auftreten können.
Vorinstallierte Apps
Neben den Standard-Google-Apps sind einige Tecno-eigene Anwendungen vorinstalliert. Dazu gehören der Tecno App Store, ein Dateimanager und verschiedene Utility-Apps. Die meisten vorinstallierten Apps können deinstalliert oder deaktiviert werden.
Konnektivität und zusätzliche Features
Netzwerk und Verbindungen
Das Tecno Spark 8P unterstützt 4G LTE und Dual-SIM-Funktionalität, wodurch die gleichzeitige Nutzung von zwei Telefonnummern möglich ist. WLAN 802.11 b/g/n und Bluetooth 5.0 sorgen für moderne Konnektivitätsstandards. Ein GPS-Empfänger ermöglicht präzise Navigation.
Sicherheitsfeatures
- Fingerabdrucksensor auf der Rückseite
- Gesichtserkennung über die Frontkamera
- PIN, Muster und Passwort-Entsperrung
- App-Lock für zusätzliche Sicherheit
Vor- und Nachteile
Vorteile
- Großes 6,6-Zoll Display
- Langanhaltender 5.000 mAh Akku
- 48 MP Hauptkamera mit AI-Features
- Attraktives Design und Verarbeitung
- Ausreichende Performance für Alltagsaufgaben
- Dual-SIM Unterstützung
- Erweiterbarer Speicher
- Günstiger Preis
Nachteile
- Nur HD+ Displayauflösung
- Begrenzte Gaming-Performance
- Micro-USB statt USB-C
- Keine Schnellladefunktion
- Durchschnittliche Low-Light Kamera-Performance
- Gelegentliche Software-Verzögerungen
- Kein 5G-Support
Preisgestaltung und Verfügbarkeit
Aktuelle Marktpreise
Das Tecno Spark 8P ist in verschiedenen Online-Shops und bei ausgewählten Händlern erhältlich. Der Preis variiert je nach Speicherkonfiguration und Anbieter.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Für unter 200 Euro bietet das Tecno Spark 8P eine solide Ausstattung mit modernem Design, großem Display und langanhaltender Akkulaufzeit. Besonders für Einsteiger und preisbewusste Nutzer stellt es eine interessante Alternative zu teureren Marken-Smartphones dar.
Fazit und Empfehlung
Das Tecno Spark 8P positioniert sich erfolgreich im umkämpften Einsteiger-Segment und bietet für seinen Preis eine überzeugende Gesamtleistung. Das große Display, die ordentliche Kamera und vor allem die hervorragende Akkulaufzeit machen es zu einer attraktiven Option für Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für den Alltag suchen.
Besonders empfehlenswert ist das Gerät für Personen, die Wert auf eine lange Akkulaufzeit legen und hauptsächlich grundlegende Smartphone-Funktionen wie Messaging, Social Media und gelegentliche Fotografie nutzen. Für anspruchsvolle Gaming-Sessions oder professionelle Fotografie gibt es in höheren Preissegmenten bessere Alternativen.
Kaufempfehlung
Geeignet für: Einsteiger, Senioren, Zweithandy, Budget-bewusste Nutzer
Weniger geeignet für: Power-User, Mobile Gamer, Fotografie-Enthusiasten
Wie lange hält der Akku des Tecno Spark 8P?
Der 5.000 mAh Akku des Tecno Spark 8P hält bei moderater Nutzung bis zu zwei Tage. Bei intensiver Nutzung mit Gaming oder Video-Streaming erreicht das Smartphone eine Laufzeit von etwa einem Tag. Video-Wiedergabe ist bis zu 15 Stunden möglich.
Ist das Tecno Spark 8P für Gaming geeignet?
Das Tecno Spark 8P eignet sich für leichte bis moderate Spiele. Der UNISOC Tiger T606 Prozessor und 4 GB RAM bewältigen einfache Games problemlos. Für anspruchsvolle 3D-Spiele oder intensive Gaming-Sessions gibt es jedoch bessere Alternativen in höheren Preissegmenten.
Kann der Speicher des Tecno Spark 8P erweitert werden?
Ja, der interne Speicher kann per microSD-Karte um bis zu 256 GB erweitert werden. Das Smartphone ist mit 64 GB oder 128 GB internem Speicher verfügbar, sodass ausreichend Platz für Apps, Fotos und Videos zur Verfügung steht.
Welche Android-Version läuft auf dem Tecno Spark 8P?
Das Tecno Spark 8P läuft mit HiOS 7.6, basierend auf Android 11. Die Benutzeroberfläche bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten und zusätzliche Features wie App-Klon, Gestensteuerung und verschiedene Themes.
Unterstützt das Tecno Spark 8P 5G?
Nein, das Tecno Spark 8P unterstützt kein 5G. Es bietet 4G LTE-Konnektivität sowie Dual-SIM-Funktionalität. Für 5G-Unterstützung müssten Sie auf neuere oder höherpreisige Modelle ausweichen.
Letzte Bearbeitung am Sonntag, 14. September 2025 – 15:33 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

