Handy Banner
|

Tecno Spark 5 pro

Das Tecno Spark 5 Pro hat sich als beliebtes Einsteiger-Smartphone etabliert, das eine ausgewogene Mischung aus Leistung und Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Mit seinem großen Display, der soliden Kameraausstattung und dem langlebigen Akku richtet sich dieses Gerät an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf moderne Smartphone-Features verzichten möchten. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Tecno Spark 5 Pro und helfen Ihnen bei der Kaufentscheidung.

Technische Daten im Überblick

Display & Design

Bildschirm: 6,6 Zoll HD+ IPS LCD
Auflösung: 720 x 1600 Pixel
Seitenverhältnis: 20:9
Schutz: 2.5D gebogenes Glas

Leistung & Speicher

Prozessor: MediaTek Helio A25 Octa-Core
RAM: 4 GB
Speicher: 64 GB/128 GB
Erweiterung: microSD bis 256 GB

Kamera & Multimedia

Hauptkamera: 16 MP + 2 MP + 2 MP + AI Lens
Frontkamera: 8 MP
Video: 1080p bei 30fps
Features: KI-Fotografie, Bokeh-Effekt

Akku & Konnektivität

Akku: 5000 mAh
Laden: 10W Standard-Laden
Netzwerk: 4G LTE, Dual-SIM
Anschlüsse: USB-C, 3,5mm Klinke

Design und Verarbeitung

Modernes Erscheinungsbild

Das Tecno Spark 5 Pro präsentiert sich mit einem zeitgemäßen Design, das trotz des günstigen Preises nicht billig wirkt. Die Rückseite besteht aus hochwertigem Kunststoff mit einer interessanten Textur, die Fingerabdrücke gut verbirgt und einen angenehmen Grip bietet.

Designhighlights: Das Smartphone ist in verschiedenen attraktiven Farben erhältlich, darunter Ice Jadeite, Seabed Blue und Spark Orange. Die Farbverläufe verleihen dem Gerät einen premium Eindruck.

Ergonomie und Haptik

Mit Abmessungen von 164,7 x 76,3 x 9,1 mm und einem Gewicht von 195 Gramm liegt das Spark 5 Pro gut in der Hand. Die abgerundeten Kanten und die durchdachte Gewichtsverteilung sorgen für einen komfortablen Griff, auch bei längerer Nutzung.

Display-Qualität im Detail

Bildschirmtechnologie

Das 6,6 Zoll große HD+ IPS LCD-Display bietet eine solide Bildqualität für den Preisbereich. Mit einer Auflösung von 720 x 1600 Pixeln erreicht das Display eine Pixeldichte von etwa 267 ppi, was für alltägliche Aufgaben völlig ausreichend ist.

Display-Features

Das 20:9-Seitenverhältnis macht das Smartphone ideal für Multimedia-Inhalte und bietet beim Surfen im Internet mehr vertikalen Platz. Die Helligkeit ist mit bis zu 480 nits auch bei Tageslicht noch gut ablesbar.

Farbwiedergabe und Kontrast

Die IPS-Technologie sorgt für gute Blickwinkelstabilität und natürliche Farbwiedergabe. Zwar erreicht das Display nicht die Brillanz von AMOLED-Panels, bietet aber für den Preis eine zufriedenstellende Qualität mit ausreichendem Kontrast.

Kamera-System und Fotografie

Quad-Kamera Setup

Das Tecno Spark 5 Pro verfügt über ein vielseitiges Quad-Kamera-System, das von künstlicher Intelligenz unterstützt wird. Die Hauptkamera mit 16 Megapixeln bildet das Herzstück des Kamera-Systems.

Hauptkamera (16 MP)

Solide Bildqualität bei guten Lichtverhältnissen mit natürlichen Farben und akzeptabler Schärfe.

Tiefensensor (2 MP)

Ermöglicht attraktive Bokeh-Effekte für Porträtaufnahmen mit unscharfem Hintergrund.

Makro-Objektiv (2 MP)

Für Nahaufnahmen ab 4 cm Entfernung, ideal für Detail- und Makrofotografie.

AI Lens

Künstliche Intelligenz optimiert automatisch Einstellungen je nach Aufnahmesituation.

Frontkamera und Selfies

Die 8-Megapixel-Frontkamera liefert brauchbare Selfies mit guter Detailwiedergabe bei ausreichend Licht. Der Beauty-Modus und verschiedene Filter ermöglichen kreative Selbstporträts.

Video-Aufnahmen

Videoaufnahmen sind in Full HD (1080p) bei 30 Bildern pro Sekunde möglich. Die Bildstabilisierung erfolgt digital und bietet grundlegende Stabilisierung für Handheld-Aufnahmen.

Leistung und Performance

Prozessor und Chipsatz

Das Herzstück des Tecno Spark 5 Pro bildet der MediaTek Helio A25 Octa-Core-Prozessor, der mit bis zu 1,8 GHz taktet. Dieser Einsteiger-Chipsatz ist speziell für energieeffiziente Performance optimiert.

Performance-Einschätzung: Der Helio A25 bewältigt alltägliche Aufgaben wie Surfen, soziale Medien und leichte Spiele problemlos. Bei anspruchsvollen 3D-Spielen oder Multitasking mit vielen Apps stößt er jedoch an seine Grenzen.

Arbeitsspeicher und Storage

Mit 4 GB RAM bietet das Spark 5 Pro ausreichend Arbeitsspeicher für flüssiges Multitasking im Alltag. Der interne Speicher variiert zwischen 64 GB und 128 GB, wobei beide Varianten per microSD-Karte um bis zu 256 GB erweitert werden können.

Alltags-Performance: 65%
Gaming-Performance: 45%
Multitasking: 70%

Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit

Beeindruckende Akkukapazität

Der 5000 mAh starke Akku ist definitiv eine der Stärken des Tecno Spark 5 Pro. Diese große Kapazität in Kombination mit dem energieeffizienten Prozessor sorgt für hervorragende Laufzeiten.

Akku-Laufzeiten im Praxistest

  • Videowiedergabe: Bis zu 18 Stunden
  • Musikwiedergabe: Über 80 Stunden
  • Standby-Zeit: Bis zu 25 Tage
  • Normale Nutzung: 1,5 bis 2 Tage

Ladetechnologie

Das Aufladen erfolgt über den USB-C-Anschluss mit bis zu 10 Watt. Während dies nicht zu den schnellsten Ladelösungen gehört, ist es für den Preisbereich angemessen. Das vollständige Aufladen dauert etwa 2,5 bis 3 Stunden.

Software und Benutzeroberfläche

HiOS basierend auf Android

Das Tecno Spark 5 Pro läuft mit HiOS 6.2, basierend auf Android 10. Diese Benutzeroberfläche bietet zusätzliche Features und Anpassungsmöglichkeiten gegenüber dem Standard-Android.

Besondere Software-Features

Smart Panel

Ein seitliches Panel bietet schnellen Zugriff auf häufig genutzte Apps und Funktionen.

Phone Clone

Ermöglicht die einfache Übertragung von Daten von einem alten Smartphone auf das neue Gerät.

Freezer

Diese Funktion friert ungenutzte Apps ein, um RAM freizugeben und die Performance zu verbessern.

Sicherheitsfeatures

Das Smartphone bietet sowohl einen Fingerabdrucksensor auf der Rückseite als auch Gesichtserkennung. Beide Methoden funktionieren zuverlässig, wobei der Fingerabdrucksensor etwas schneller reagiert.

Konnektivität und Anschlüsse

Netzwerk und Verbindungen

Das Tecno Spark 5 Pro unterstützt 4G LTE und bietet Dual-SIM-Funktionalität. WLAN nach 802.11 b/g/n Standard und Bluetooth 5.0 sorgen für moderne Konnektivitätsoptionen.

Anschlüsse und Ports

Positiv hervorzuheben ist das Vorhandensein einer 3,5mm Kopfhörerbuchse, die bei vielen modernen Smartphones bereits wegfällt. Der USB-C-Anschluss unterstützt sowohl Laden als auch Datenübertragung.

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile

  • Hervorragende Akkulaufzeit
  • Großes, gut ablesbares Display
  • Vielseitiges Kamera-System
  • Solide Verarbeitung
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Dual-SIM und microSD-Erweiterung
  • 3,5mm Kopfhöreranschluss vorhanden
  • Moderne Software-Features

Nachteile

  • Nur HD+ Auflösung
  • Langsame Ladegeschwindigkeit
  • Begrenzte Gaming-Performance
  • Kamera bei schwachem Licht schwach
  • Kein NFC
  • Kunststoff-Gehäuse
  • Keine 5G-Unterstützung

Preis-Leistungs-Bewertung

Gesamtbewertung

★★★★☆

4 von 5 Sternen

Das Tecno Spark 5 Pro bietet für seinen Preis eine überzeugende Leistung und ist besonders für Einsteiger und preisbewusste Nutzer empfehlenswert.

Zielgruppe

Das Smartphone richtet sich primär an:

  • Einsteiger: Nutzer, die ihr erstes Smartphone kaufen
  • Preisbewusste Käufer: Wer viel Leistung für wenig Geld möchte
  • Gelegenheitsnutzer: Für grundlegende Smartphone-Funktionen
  • Senioren: Einfache Bedienung und große Bildschirmgröße

Fazit und Kaufempfehlung

Das Tecno Spark 5 Pro erweist sich als solides Einsteiger-Smartphone, das in seinem Preissegment überzeugen kann. Besonders die exzellente Akkulaufzeit, das große Display und die vielseitige Kameraausstattung sprechen für das Gerät.

Kaufempfehlung: Das Tecno Spark 5 Pro ist empfehlenswert für alle, die ein zuverlässiges Smartphone für den Alltag suchen, ohne viel Geld ausgeben zu wollen. Wer jedoch anspruchsvolle Spiele spielt oder professionelle Fotografie betreibt, sollte sich in höheren Preisklassen umsehen.

Insgesamt bietet das Spark 5 Pro ein ausgewogenes Paket aus Leistung, Ausstattung und Preis, das den Bedürfnissen der meisten Nutzer im Einsteigersegment gerecht wird. Die lange Akkulaufzeit und die solide Verarbeitung machen es zu einem verlässlichen Begleiter im Alltag.

Wie lange hält der Akku des Tecno Spark 5 Pro?

Der 5000 mAh Akku des Tecno Spark 5 Pro hält bei normaler Nutzung 1,5 bis 2 Tage. Bei intensiver Nutzung reicht er problemlos für einen ganzen Tag. Die Videowiedergabe ist bis zu 18 Stunden möglich.

Ist das Tecno Spark 5 Pro für Gaming geeignet?

Das Tecno Spark 5 Pro eignet sich für leichte bis mittelschwere Spiele. Der MediaTek Helio A25 Prozessor bewältigt einfache Spiele problemlos, stößt aber bei anspruchsvollen 3D-Spielen an seine Grenzen.

Kann der Speicher des Tecno Spark 5 Pro erweitert werden?

Ja, der interne Speicher kann per microSD-Karte um bis zu 256 GB erweitert werden. Das Smartphone verfügt über einen dedizierten microSD-Slot zusätzlich zu den beiden SIM-Karten-Slots.

Wie gut ist die Kameraqualität des Tecno Spark 5 Pro?

Die Kameraqualität ist für den Preisbereich solide. Bei guten Lichtverhältnissen liefert die 16 MP Hauptkamera brauchbare Ergebnisse. Bei schwachem Licht nimmt die Bildqualität jedoch deutlich ab.

Unterstützt das Tecno Spark 5 Pro 5G?

Nein, das Tecno Spark 5 Pro unterstützt kein 5G. Es verfügt über 4G LTE-Konnektivität, was für die meisten aktuellen Anforderungen ausreichend ist. Für 5G müsste man zu einem teureren Modell greifen.


Letzte Bearbeitung am Sonntag, 14. September 2025 – 19:43 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge