Handy Banner
|

Tecno Spark 5 Air

Das Tecno Spark 5 Air etablierte sich 2020 als erschwingliches Smartphone im Einsteigersegment und bot Nutzern eine solide Grundausstattung für den täglichen Gebrauch. Mit seinem 7-Zoll-Display, der Triple-Kamera und dem großzügigen Akku richtete sich das Gerät an preisbewusste Käufer, die dennoch moderne Smartphone-Features nutzen wollten. In diesem umfassenden Test betrachten wir alle wichtigen Aspekte des Tecno Spark 5 Air und bewerten seine Leistung in verschiedenen Kategorien.

Technische Daten im Überblick

Display & Design

Bildschirmgröße: 7,0 Zoll IPS LCD

Auflösung: 720 x 1640 Pixel

Pixeldichte: 258 ppi

Gewicht: 210 Gramm

Abmessungen: 174,4 x 79,1 x 9,1 mm

Leistung & Hardware

Prozessor: UNISOC SC9863A Octa-Core

Arbeitsspeicher: 3 GB RAM

Speicher: 64 GB intern, erweiterbar

Betriebssystem: Android 10 (HiOS 6.2)

GPU: PowerVR GE8322

Kamera & Multimedia

Hauptkamera: Triple-Setup (13 + 2 + 2 MP)

Frontkamera: 8 Megapixel

Video: 1080p bei 30 fps

Features: Bokeh-Effekt, HDR, Panorama

Akku & Konnektivität

Akkukapazität: 4.000 mAh

Ladegeschwindigkeit: 10W Standard-Ladung

Konnektivität: 4G LTE, WLAN, Bluetooth 4.2

Anschlüsse: Micro-USB, 3,5mm Klinke

Display und Design

Großes Display für Entertainment

Das Tecno Spark 5 Air verfügt über ein 7,0 Zoll großes IPS LCD-Display mit einer Auflösung von 720 x 1640 Pixeln. Die Pixeldichte von 258 ppi sorgt für eine ausreichende Schärfe bei alltäglichen Anwendungen, auch wenn sie nicht mit Premium-Smartphones mithalten kann. Das große Display eignet sich besonders gut für Multimedia-Inhalte wie Videos und Spiele.

Verarbeitung und Materialien

Mit einem Gewicht von 210 Gramm und Abmessungen von 174,4 x 79,1 x 9,1 mm liegt das Gerät solide in der Hand. Die Kunststoffkonstruktion ist für diese Preisklasse typisch und bietet eine ordentliche Verarbeitungsqualität. Das Design wirkt modern und zeitgemäß, auch wenn Premium-Materialien fehlen.

Vorteile Display

Großes 7-Zoll-Display ideal für Multimedia

Ausreichende Helligkeit für den Innenbereich

Gute Blickwinkel dank IPS-Technologie

Nachteile Display

HD+-Auflösung nicht sehr scharf

Begrenzte Helligkeit bei direktem Sonnenlicht

Dickere Display-Ränder

Leistung und Performance

Prozessor und Arbeitsspeicher

Der UNISOC SC9863A Octa-Core-Prozessor mit 1,6 GHz Taktfrequenz bildet das Herzstück des Spark 5 Air. In Kombination mit 3 GB RAM bietet das System eine grundsolide Leistung für alltägliche Aufgaben wie Surfen, Social Media und einfache Apps. Bei anspruchsvolleren Anwendungen oder Multitasking zeigen sich jedoch die Grenzen der Hardware.

Leistungsbewertung

Alltägliche Nutzung

Für grundlegende Smartphone-Funktionen wie Telefonieren, Nachrichten, Social Media und einfache Apps bietet das Tecno Spark 5 Air eine zufriedenstellende Leistung. Die 3 GB RAM reichen für die meisten Standard-Anwendungen aus, auch wenn gelegentliche Verzögerungen beim App-Wechsel auftreten können.

Gaming-Performance

Bei Spielen zeigt sich die begrenzte Leistung deutlicher. Einfache Casual Games laufen problemlos, während grafisch anspruchsvolle Titel zu Rucklern und längeren Ladezeiten führen können. Die PowerVR GE8322 GPU ist für diese Preisklasse angemessen, aber nicht für intensive Gaming-Sessions ausgelegt.

Speicher und Erweiterbarkeit

Der interne Speicher von 64 GB bietet ausreichend Platz für Apps und Medien im Einsteigersegment. Durch den microSD-Kartenslot lässt sich der Speicher bei Bedarf erweitern. Das Betriebssystem Android 10 mit HiOS 6.2 läuft stabil, auch wenn Software-Updates begrenzt verfügbar sind.

Kamera-System

Triple-Kamera Setup

Die Hauptkamera des Tecno Spark 5 Air besteht aus einem Triple-Setup mit 13 MP Hauptsensor, 2 MP Tiefensensor und 2 MP Makro-Objektiv. Diese Konfiguration ermöglicht verschiedene Aufnahmemodi und bietet für die Preisklasse eine ordentliche Vielseitigkeit.

Hauptkamera (13 MP)

Der 13-Megapixel-Hauptsensor liefert bei guten Lichtverhältnissen akzeptable Ergebnisse mit natürlichen Farben. Die Bildqualität nimmt bei schwachem Licht deutlich ab, was für Smartphones dieser Preisklasse typisch ist.

Tiefensensor (2 MP)

Der Tiefensensor ermöglicht Bokeh-Aufnahmen mit Unschärfeeffekt im Hintergrund. Die Qualität der Freistellung ist grundsolide, auch wenn die Kanten-Erkennung nicht immer präzise arbeitet.

Makro-Objektiv (2 MP)

Das 2-MP-Makro-Objektiv erlaubt Nahaufnahmen ab 4 cm Entfernung. Die Bildqualität ist für Detailaufnahmen ausreichend, erreicht aber nicht die Schärfe höherpreisiger Modelle.

Frontkamera (8 MP)

Die 8-Megapixel-Frontkamera eignet sich gut für Selfies und Videoanrufe. Beauty-Modi und grundlegende Filter sind verfügbar und funktionieren zufriedenstellend.

Video-Aufnahmen

Videoaufnahmen sind in Full HD (1080p) mit 30 fps möglich. Die Bildstabilisierung erfolgt digital und bietet eine grundlegende Verwacklungsreduzierung. Für gelegentliche Videoaufnahmen ist die Qualität ausreichend, professionelle Ansprüche kann das System jedoch nicht erfüllen.

Akkulaufzeit und Laden

4.000 mAh Akkukapazität

Der 4.000 mAh starke Akku gehört zu den Stärken des Tecno Spark 5 Air. Bei normaler Nutzung mit Surfen, Social Media und gelegentlichen Anrufen hält das Gerät problemlos einen ganzen Tag durch. Bei intensiverer Nutzung mit Gaming oder Videostreaming sind 6-8 Stunden Bildschirmzeit realistisch.

Akku-Performance im Detail

Alltägliche Nutzung

Bei moderater Nutzung mit 2-3 Stunden Bildschirmzeit täglich hält der Akku bis zu 1,5 Tage. Dies macht das Spark 5 Air zu einem zuverlässigen Begleiter für Nutzer, die nicht ständig am Gerät sind.

Intensive Nutzung

Bei intensiver Nutzung mit Gaming, Videostreaming und dauerhaftem WLAN sind 6-8 Stunden Bildschirmzeit möglich. Der große Akku kompensiert dabei die nicht optimierte Hardware-Effizienz.

Ladegeschwindigkeit

Das Aufladen erfolgt mit 10W über Micro-USB und dauert etwa 2,5 Stunden für eine vollständige Ladung. Schnellladetechnologien sind in dieser Preisklasse nicht verfügbar.

Konnektivität und Features

Drahtlose Verbindungen

Das Tecno Spark 5 Air unterstützt 4G LTE für mobile Datenverbindungen mit ausreichenden Geschwindigkeiten für Streaming und Surfen. WLAN 802.11 b/g/n und Bluetooth 4.2 sind ebenfalls an Bord, entsprechen aber nicht den neuesten Standards.

Anschlüsse und Sensoren

Der Micro-USB-Anschluss zum Laden und Datentransfer sowie die 3,5mm Kopfhörerbuchse sind vorhanden. Ein Fingerabdrucksensor auf der Rückseite bietet zusätzliche Sicherheit und funktioniert zuverlässig, wenn auch nicht besonders schnell.

Verfügbare Features

Fingerabdrucksensor (rückseitig)

Face Unlock Gesichtserkennung

Dual-SIM Unterstützung

3,5mm Kopfhöreranschluss

Fehlende Features

Kein USB-C Anschluss

Keine Schnellladefunktion

Kein NFC für kontaktloses Bezahlen

Keine IP-Zertifizierung für Wasserschutz

Software und Benutzeroberfläche

Android 10 mit HiOS 6.2

Das Tecno Spark 5 Air läuft mit Android 10 und der herstellereigenen HiOS 6.2 Benutzeroberfläche. Die Software bietet eine übersichtliche Bedienung mit einigen nützlichen Zusatzfeatures, auch wenn das Design nicht jedermanns Geschmack trifft.

Vorinstallierte Apps und Bloatware

Wie bei vielen günstigen Smartphones sind einige vorinstallierte Apps vorhanden, die sich nicht vollständig entfernen lassen. Die Auswahl hält sich jedoch in Grenzen und beeinträchtigt die Nutzung nicht wesentlich.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Marktposition und Verfügbarkeit

Das Tecno Spark 5 Air war bei seiner Markteinführung 2020 für etwa 150-200 Euro erhältlich und positionierte sich als günstiges Einsteiger-Smartphone. Mittlerweile ist das Gerät hauptsächlich auf dem Gebrauchtmarkt zu finden, wo es zu noch günstigeren Preisen angeboten wird.

Zielgruppe

Das Smartphone richtet sich an preisbewusste Nutzer, die ein großes Display und grundlegende Smartphone-Funktionen suchen, ohne hohe Ansprüche an Performance oder Kameraqualität zu stellen.

Display

6.5/10

Groß aber nicht scharf genug

Performance

6.0/10

Ausreichend für Grundfunktionen

Kamera

6.5/10

Ordentlich bei gutem Licht

Akkulaufzeit

8.0/10

Sehr gute Ausdauer

Preis-Leistung

7.5/10

Solides Einsteiger-Smartphone

Gesamtwertung

6.9/10

Empfehlenswert für Sparfüchse

Fazit und Kaufempfehlung

Stärken des Tecno Spark 5 Air

Das Tecno Spark 5 Air punktet vor allem mit seinem großen 7-Zoll-Display und der ausgezeichneten Akkulaufzeit. Für Nutzer, die hauptsächlich surfen, Social Media nutzen und gelegentlich fotografieren, bietet das Gerät eine solide Grundausstattung zu einem attraktiven Preis.

Schwächen und Kompromisse

Die begrenzte Performance bei anspruchsvollen Anwendungen und die mittelmäßige Kameraqualität bei schwachem Licht sind die Hauptschwächen des Geräts. Auch das veraltete Micro-USB und fehlende moderne Features wie NFC sind Kompromisse, die man eingehen muss.

Kaufempfehlung

Das Tecno Spark 5 Air eignet sich für Einsteiger und preisbewusste Nutzer, die ein großes Display und lange Akkulaufzeit schätzen. Wer höhere Ansprüche an Performance oder Kameraqualität hat, sollte sich in höheren Preisklassen umsehen. Als Zweitgerät oder für wenig anspruchsvolle Nutzer ist es durchaus eine Überlegung wert.

Wie lange hält der Akku des Tecno Spark 5 Air?

Der 4.000 mAh Akku hält bei normaler Nutzung einen ganzen Tag durch. Bei moderater Nutzung sind bis zu 1,5 Tage möglich, bei intensiver Nutzung mit Gaming und Videostreaming etwa 6-8 Stunden Bildschirmzeit.

Ist das Tecno Spark 5 Air für Gaming geeignet?

Das Gerät eignet sich für einfache Casual Games, aber nicht für grafisch anspruchsvolle Spiele. Der UNISOC SC9863A Prozessor und 3 GB RAM reichen für grundlegende Gaming-Erfahrungen, können aber bei aufwendigen Titeln zu Rucklern führen.

Wie gut ist die Kameraqualität des Spark 5 Air?

Die 13 MP Triple-Kamera liefert bei guten Lichtverhältnissen ordentliche Ergebnisse. Bei schwachem Licht nimmt die Bildqualität deutlich ab. Für gelegentliche Schnappschüsse und Social Media ist die Kamera ausreichend, aber nicht außergewöhnlich.

Kann der Speicher des Tecno Spark 5 Air erweitert werden?

Ja, der interne Speicher von 64 GB kann über einen microSD-Kartenslot erweitert werden. Dies ist besonders nützlich für Nutzer, die viele Fotos, Videos oder Apps speichern möchten.

Welche Android-Version läuft auf dem Tecno Spark 5 Air?

Das Gerät läuft mit Android 10 und der herstellereigenen HiOS 6.2 Benutzeroberfläche. Software-Updates sind begrenzt verfügbar, da es sich um ein älteres Modell aus dem Jahr 2020 handelt.


Letzte Bearbeitung am Sonntag, 14. September 2025 – 19:40 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge