Tecno Spark 10 Pro
Das Tecno Spark 10 Pro etabliert sich als attraktive Option im Einsteiger- bis Mittelklasse-Segment und bietet eine beeindruckende Kombination aus modernem Design, solider Leistung und erschwinglichem Preis. Mit seinem 6,8-Zoll-Display, der 48-Megapixel-Hauptkamera und dem 5000 mAh Akku richtet sich dieses Smartphone an Nutzer, die Wert auf ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis legen. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Tecno Spark 10 Pro und helfen Ihnen bei der Kaufentscheidung.
Technische Spezifikationen im Überblick
Display & Design
- Bildschirm: 6,8 Zoll IPS LCD
- Auflösung: 1640 x 720 Pixel (HD+)
- Bildwiederholrate: 90 Hz
- Helligkeit: 480 nits
- Schutz: Corning Gorilla Glass
Leistung & Speicher
- Prozessor: MediaTek Helio G36
- RAM: 4GB / 8GB
- Speicher: 128GB / 256GB
- Erweiterung: microSD bis 512GB
- Betriebssystem: Android 13 mit HiOS 12.6
Kamera & Multimedia
- Hauptkamera: 48 MP (f/1.79)
- Ultraweitwinkel: 2 MP
- Makro: 2 MP
- Frontkamera: 32 MP
- Video: 1080p bei 30fps
Akku & Konnektivität
- Akkukapazität: 5000 mAh
- Schnellladen: 18W
- Netzwerk: 4G LTE
- WLAN: 802.11 b/g/n
- Bluetooth: 5.0
Display und Design
Großes 6,8-Zoll-Display mit 90Hz
Das Tecno Spark 10 Pro beeindruckt mit seinem 6,8 Zoll großen IPS LCD-Display, das eine HD+-Auflösung von 1640 x 720 Pixeln bietet. Die 90Hz Bildwiederholrate sorgt für flüssigere Animationen und ein angenehmeres Nutzungserlebnis, besonders beim Scrollen durch Apps und beim Gaming. Mit einer maximalen Helligkeit von 480 nits ist das Display auch bei Tageslicht gut ablesbar.
Design-Highlights
Das schlanke Profil von nur 8,9mm Dicke und das moderne Design mit abgerundeten Kanten machen das Spark 10 Pro zu einem echten Hingucker. Die Rückseite ist in verschiedenen Farbvarianten erhältlich, darunter Meta Black, Meta Blue und Meta White.
Verarbeitungsqualität und Haptik
Trotz des günstigen Preises überzeugt das Tecno Spark 10 Pro mit einer soliden Verarbeitungsqualität. Das Kunststoff-Gehäuse fühlt sich hochwertig an und liegt gut in der Hand. Der Fingerabdrucksensor ist seitlich am Rahmen integriert und reagiert schnell und zuverlässig.
Leistung und Performance
MediaTek Helio G36 Prozessor
Im Herzen des Tecno Spark 10 Pro arbeitet der MediaTek Helio G36 Chipset, der auf einem 12nm-Fertigungsprozess basiert. Der Octa-Core-Prozessor mit acht Cortex-A53-Kernen bei bis zu 2,2 GHz bietet ausreichend Leistung für alltägliche Aufgaben wie Social Media, Messaging und leichtes Gaming.
Performance-Bewertung
RAM und Speicher
Das Smartphone ist in zwei Speichervarianten verfügbar: 4GB RAM mit 128GB Speicher und 8GB RAM mit 256GB Speicher. Dank der Memory Fusion Technologie kann der verfügbare RAM um bis zu 5GB erweitert werden, indem ungenutzter Speicherplatz als virtueller Arbeitsspeicher genutzt wird.
Kamera-System
48-Megapixel-Hauptkamera
Das Kamera-Setup des Tecno Spark 10 Pro wird von einer 48-Megapixel-Hauptkamera mit f/1.79-Blende angeführt. Diese bietet eine gute Bildqualität bei Tageslicht mit natürlichen Farben und ausreichend Details. Die Kamera unterstützt verschiedene Modi wie Portrait, Nacht, Pro und Panorama.
Hauptkamera 48MP
Scharfe Aufnahmen mit guter Farbwiedergabe bei optimalen Lichtverhältnissen
Makro 2MP
Detailaufnahmen aus nächster Nähe für kreative Fotografie
Ultraweitwinkel 2MP
Erweiterte Perspektive für Landschafts- und Gruppenfotos
Selfie 32MP
Hochauflösende Frontkamera mit Beautify-Modus
Kamera-Features und Modi
Die Kamera-App bietet zahlreiche Features wie AI-Szenerkennung, HDR-Modus und verschiedene Filter. Der Nachtmodus verbessert Aufnahmen bei schwachem Licht, auch wenn die Ergebnisse nicht mit High-End-Smartphones mithalten können. Die 32-Megapixel-Frontkamera liefert gute Selfies mit natürlicher Hauttönung.
Akkulaufzeit und Laden
5000 mAh Akku für den ganzen Tag
Der große 5000 mAh Akku ist eine der Stärken des Tecno Spark 10 Pro und bietet eine ausgezeichnete Laufzeit für intensive Nutzung.
Ladegeschwindigkeit und Effizienz
Das mitgelieferte 18W-Schnellladegerät lädt den Akku in etwa 2 Stunden vollständig auf. Eine 30-minütige Ladung bringt bereits etwa 35% Akkukapazität zurück. Der Energieverbrauch ist dank des effizienten Helio G36-Prozessors moderat.
Software und Benutzeroberfläche
Android 13 mit HiOS 12.6
Das Tecno Spark 10 Pro läuft ab Werk mit Android 13, überzogen mit Tecnos eigener HiOS 12.6 Benutzeroberfläche. HiOS bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten und zusätzliche Features wie Themes, Always-On-Display und verschiedene Gesten-Steuerungen.
Zusätzliche Software-Features
Zu den besonderen Software-Features gehören der Game Mode für optimierte Gaming-Performance, Smart Panel für schnellen Zugriff auf häufig genutzte Apps und Tools, sowie verschiedene Sicherheitsfeatures wie App Lock und Private Safe für sensible Daten.
Konnektivität und Anschlüsse
Moderne Verbindungsoptionen
Das Smartphone unterstützt 4G LTE, WLAN 802.11 b/g/n, Bluetooth 5.0 und GPS. Ein 3,5mm-Kopfhöreranschluss ist vorhanden, was besonders für Nutzer wichtig ist, die noch kabelgebundene Kopfhörer verwenden. Der USB-C-Anschluss ermöglicht schnelles Laden und Datenübertragung.
Vor- und Nachteile
Vorteile
- Großes 6,8-Zoll-Display mit 90Hz
- Starker 5000 mAh Akku
- 48MP-Hauptkamera mit guter Tageslichtleistung
- Modernes Design und solide Verarbeitung
- Günstiger Preis
- Erweiterbarer Speicher
- Android 13 ab Werk
- Schneller Fingerabdrucksensor
Nachteile
- Nur HD+-Auflösung
- Begrenzte Gaming-Performance
- Schwächen bei schlechten Lichtverhältnissen
- Kein 5G-Support
- Lautsprecher nur mittelmäßig
- Viele vorinstallierte Apps
- Langsames WLAN (nur 2,4 GHz)
Preis und Verfügbarkeit
Aktuelle Preise (Stand: Dezember 2024)
4GB/128GB: 179€ – 199€
8GB/256GB: 219€ – 239€
Verfügbar bei den meisten Online-Händlern und in ausgewählten Elektronikfachmärkten
Fazit
Das Tecno Spark 10 Pro positioniert sich erfolgreich im umkämpften Einsteiger-Smartphone-Markt und bietet ein überzeugendes Gesamtpaket für preisbewusste Nutzer. Die Kombination aus großem Display, langlebigem Akku und solider Kameraleistung macht es zu einer attraktiven Option für alle, die ein zuverlässiges Smartphone für den Alltag suchen.
Besonders hervorzuheben sind die ausgezeichnete Akkulaufzeit, das flüssige 90Hz-Display und die für diese Preisklasse gute Kameraleistung bei Tageslicht. Die Verarbeitungsqualität überzeugt ebenfalls und lässt das Smartphone hochwertiger wirken, als es der Preis vermuten lässt.
Abstriche müssen Nutzer bei der Display-Auflösung, der Gaming-Performance und der Kameraleistung bei schwachem Licht machen. Für Nutzer, die hauptsächlich Social Media nutzen, telefonieren, Fotos machen und gelegentlich Videos schauen, bietet das Tecno Spark 10 Pro jedoch ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Empfehlung
Das Tecno Spark 10 Pro ist ideal für Einsteiger, Senioren und preisbewusste Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone mit guter Akkulaufzeit und solidem Feature-Set suchen. Wer höhere Ansprüche an Display-Auflösung oder Gaming-Performance hat, sollte sich in höheren Preisklassen umsehen.
Wie lange hält der Akku des Tecno Spark 10 Pro?
Der 5000 mAh Akku des Tecno Spark 10 Pro hält bei normaler Nutzung etwa 1-2 Tage. Bei intensiver Nutzung erreichen Sie eine Bildschirmzeit von 8-10 Stunden. Das 18W-Schnellladegerät lädt den Akku in etwa 2 Stunden vollständig auf.
Ist das Tecno Spark 10 Pro für Gaming geeignet?
Das Tecno Spark 10 Pro eignet sich für gelegentliches Gaming und weniger anspruchsvolle Spiele. Der MediaTek Helio G36 Prozessor bewältigt Casual Games problemlos, stößt aber bei grafisch aufwendigen Spielen an seine Grenzen. Für intensive Gamer gibt es bessere Alternativen in höheren Preisklassen.
Welche Kameraqualität bietet das Tecno Spark 10 Pro?
Die 48-Megapixel-Hauptkamera liefert bei Tageslicht gute Ergebnisse mit natürlichen Farben und ausreichend Details. Bei schwachem Licht zeigt die Kamera Schwächen. Die 32MP-Frontkamera macht solide Selfies. Zusätzlich sind eine 2MP-Makro- und eine 2MP-Ultraweitwinkelkamera vorhanden.
Unterstützt das Tecno Spark 10 Pro 5G?
Nein, das Tecno Spark 10 Pro unterstützt kein 5G. Das Smartphone ist auf 4G LTE beschränkt. Für diese Preisklasse ist das jedoch üblich, da 5G-fähige Prozessoren die Kosten erheblich steigern würden.
Lässt sich der Speicher des Tecno Spark 10 Pro erweitern?
Ja, der interne Speicher lässt sich per microSD-Karte um bis zu 512GB erweitern. Das Smartphone ist in zwei Varianten erhältlich: 4GB RAM mit 128GB Speicher und 8GB RAM mit 256GB Speicher. Zusätzlich kann der RAM dank Memory Fusion um bis zu 5GB virtuell erweitert werden.
Letzte Bearbeitung am Sonntag, 14. September 2025 – 16:24 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

