Handy Banner
|

Tecno Pova 6 Neo

Das Tecno Pova 6 Neo etabliert sich als vielversprechendes Smartphone im erschwinglichen Preissegment und richtet sich an Nutzer, die ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Preis suchen. Mit seinem großen Display, einer leistungsstarken Kamera und einem robusten Akku verspricht dieses Gerät, den Alltag von preisbewussten Smartphone-Nutzern zu bereichern. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Tecno Pova 6 Neo und zeigen Ihnen, ob dieses Smartphone Ihre Erwartungen erfüllen kann.

Tecno Pova 6 Neo im Überblick

Das Tecno Pova 6 Neo wurde im ersten Quartal 2024 vorgestellt und positioniert sich als Budget-Smartphone mit Gaming-Ambitionen. Mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis möchte Tecno besonders junge Nutzer und Gaming-Enthusiasten ansprechen, die nicht bereit sind, mehrere hundert Euro für ein Smartphone auszugeben.

Highlights auf einen Blick

  • 6,7 Zoll HD+ Display mit 120Hz Bildwiederholrate
  • MediaTek Helio G36 Prozessor
  • 48MP Hauptkamera mit AI-Unterstützung
  • 7000mAh Akku mit 18W Schnellladung
  • Android 14 mit HiOS 14 Benutzeroberfläche

Technische Spezifikationen im Detail

Display & Design
  • Bildschirmgröße: 6,7 Zoll
  • Auflösung: 1612 x 720 Pixel (HD+)
  • Bildwiederholrate: 120Hz
  • Pixeldichte: 262 ppi
  • Displaytyp: IPS LCD
  • Abmessungen: 165,5 x 76,2 x 8,9 mm
  • Gewicht: 208 Gramm
Leistung & Hardware
  • Prozessor: MediaTek Helio G36
  • GPU: PowerVR GE8320
  • Arbeitsspeicher: 4GB/6GB/8GB RAM
  • Speicher: 128GB/256GB
  • Erweiterung: microSD bis 1TB
  • Betriebssystem: Android 14
  • Benutzeroberfläche: HiOS 14
Kamera & Multimedia
  • Hauptkamera: 48MP, f/1.6
  • Makrokamera: 2MP
  • Tiefensensor: 0,08MP
  • Frontkamera: 8MP, f/2.0
  • Video: 1080p@30fps
  • Features: AI-Fotografie, Nachtmodus
Akku & Konnektivität
  • Akkukapazität: 7000mAh
  • Ladeleistung: 18W
  • Anschluss: USB-C
  • Netzwerk: 4G LTE
  • WLAN: 802.11 b/g/n
  • Bluetooth: 5.0
  • GPS: A-GPS, GLONASS

Display und Design

Bildschirmqualität und Darstellung

Das 6,7 Zoll große IPS LCD-Display des Tecno Pova 6 Neo bietet mit seiner HD+ Auflösung von 1612 x 720 Pixeln eine solide Darstellungsqualität für den Preisbereich. Die Pixeldichte von 262 ppi sorgt für ausreichend scharfe Inhalte, auch wenn sie nicht an hochauflösende Displays heranreicht.

Bildwiederholrate und Gaming-Performance

Ein besonderes Highlight ist die 120Hz Bildwiederholrate, die in dieser Preisklasse noch nicht selbstverständlich ist. Diese sorgt für flüssigere Animationen und ein responsiveres Nutzererlebnis, besonders beim Scrollen und bei unterstützten Spielen.

Verarbeitung und Haptik

Mit Abmessungen von 165,5 x 76,2 x 8,9 mm und einem Gewicht von 208 Gramm liegt das Pova 6 Neo gut in der Hand. Die Kunststoffkonstruktion wirkt robust und ist in verschiedenen Farbvarianten erhältlich, darunter Obsidian Black, Aurora Green und Lunar Silver.

Leistung und Performance

Prozessor und Gaming-Capabilities

Der MediaTek Helio G36 Prozessor ist ein Einsteiger-Chipset, das für grundlegende Smartphone-Aufgaben und leichte Gaming-Sessions ausgelegt ist. In Kombination mit der PowerVR GE8320 GPU bewältigt das Gerät alltägliche Anwendungen flüssig, stößt jedoch bei anspruchsvollen Spielen an seine Grenzen.

Benchmark-Ergebnisse

~110.000

AnTuTu Score

~180

Geekbench Single-Core

~650

Geekbench Multi-Core

Arbeitsspeicher und Speicher

Das Tecno Pova 6 Neo ist in verschiedenen Speicherkonfigurationen erhältlich. Die Basisvariante mit 4GB RAM eignet sich für grundlegende Nutzung, während die 6GB oder 8GB Varianten mehr Spielraum für Multitasking bieten. Der interne Speicher von 128GB oder 256GB lässt sich über microSD-Karten um bis zu 1TB erweitern.

Kamerasystem und Bildqualität

Hauptkamera Performance

Die 48MP Hauptkamera mit f/1.6 Blende liefert bei guten Lichtverhältnissen ansprechende Ergebnisse. Die AI-gestützte Bildverarbeitung hilft dabei, Farben und Kontraste zu optimieren, auch wenn die Bildqualität nicht mit Premium-Smartphones mithalten kann.

Kamera-Features im Überblick

  • AI-Fotografie: Automatische Szenenerkennung und Optimierung
  • Nachtmodus: Verbesserte Low-Light Performance
  • Portrait-Modus: Bokeh-Effekt mit dem Tiefensensor
  • Makro-Aufnahmen: Nahaufnahmen bis 4cm Entfernung
  • Video-Aufnahme: 1080p bei 30fps

Frontkamera und Selfies

Die 8MP Frontkamera eignet sich gut für Selfies und Videoanrufe. Die Bildqualität ist für den Preisbereich angemessen, wobei bei schlechteren Lichtverhältnissen deutliches Bildrauschen auftritt.

Akkulaufzeit und Ladeperformance

7000mAh Powerbank-Funktion

Der größte Trumpf des Tecno Pova 6 Neo ist zweifellos der 7000mAh Akku. Diese außergewöhnliche Kapazität ermöglicht eine Nutzungsdauer von bis zu zwei Tagen bei normaler Verwendung und macht das Smartphone praktisch zur mobilen Powerbank.

Akkulaufzeit in der Praxis

  • Video-Streaming: Bis zu 20 Stunden
  • Gaming: 8-12 Stunden je nach Spiel
  • Standby: Mehrere Tage möglich
  • Normale Nutzung: 1,5-2 Tage

Ladetechnologie

Die 18W Schnellladung ist angesichts der enormen Akkukapazität eher moderat. Eine vollständige Ladung dauert etwa 3-4 Stunden, was bei der Größe des Akkus noch akzeptabel ist. Ein USB-C Anschluss sorgt für zeitgemäße Konnektivität.

Software und Benutzeroberfläche

Android 14 mit HiOS 14

Das Tecno Pova 6 Neo läuft mit Android 14 und der hauseigenen HiOS 14 Benutzeroberfläche. Diese bietet verschiedene Anpassungsmöglichkeiten und Gaming-orientierte Features, kann jedoch für Nutzer, die Stock Android bevorzugen, gewöhnungsbedürftig sein.

Software-Features

  • Game Space: Gaming-Hub mit Performance-Optimierung
  • Smart Panel: Schnellzugriff auf häufig genutzte Funktionen
  • AI-Assistent: Intelligente Funktionen und Vorschläge
  • Datenschutz: Umfangreiche Privatsphäre-Einstellungen

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile

  • Außergewöhnlich große Akkukapazität (7000mAh)
  • 120Hz Display für flüssige Darstellung
  • Attraktiver Preis für gebotene Ausstattung
  • Solide Kamera für die Preisklasse
  • Erweiterbarer Speicher
  • Aktuelle Android 14 Version
  • Gute Verarbeitung

Nachteile

  • Nur HD+ Auflösung
  • Schwächerer Prozessor für anspruchsvolle Aufgaben
  • Langsame Ladegeschwindigkeit (18W)
  • Kein 5G-Support
  • Kunststoff-Gehäuse
  • Mittelmäßige Low-Light Kamera-Performance

Preis-Leistungs-Verhältnis und Verfügbarkeit

Preisgestaltung

Das Tecno Pova 6 Neo ist in Deutschland zu folgenden Preisen erhältlich:

  • 4GB/128GB: Circa 179-199 Euro
  • 6GB/128GB: Circa 199-219 Euro
  • 8GB/256GB: Circa 239-259 Euro

Marktpositionierung

In dieser Preisklasse konkurriert das Pova 6 Neo mit Geräten wie dem Redmi Note 13, Samsung Galaxy A15 oder dem realme C67. Der große Akku und das 120Hz Display sind dabei die Hauptalleinstellungsmerkmale.

Vergleich mit der Konkurrenz

Modell Preis Display Prozessor Akku Kamera
Tecno Pova 6 Neo 179-259€ 6,7″ HD+ 120Hz Helio G36 7000mAh 48MP
Redmi Note 13 199-249€ 6,67″ FHD+ 120Hz Snapdragon 685 5000mAh 108MP
Samsung Galaxy A15 189-229€ 6,5″ FHD+ 90Hz Helio G99 5000mAh 50MP
realme C67 169-199€ 6,72″ FHD+ 90Hz Snapdragon 685 5000mAh 108MP

Fazit und Kaufempfehlung

Für wen eignet sich das Tecno Pova 6 Neo?

Das Tecno Pova 6 Neo richtet sich an Nutzer, die primär Wert auf eine lange Akkulaufzeit legen und bereit sind, dafür Kompromisse bei der Displayauflösung und Rechenleistung einzugehen. Besonders für:

  • Vielnutzer: Die 7000mAh sorgen für sorglose Nutzung
  • Einsteiger: Gute Grundausstattung zum fairen Preis
  • Gelegenheitsgamer: 120Hz Display für flüssiges Gaming
  • Preisbewusste Käufer: Solide Ausstattung unter 260 Euro

Gesamtbewertung

7,5/10

Gesamtwertung

9/10

Akkulaufzeit

7/10

Preis-Leistung

6/10

Performance

Das Tecno Pova 6 Neo ist ein solides Budget-Smartphone mit klaren Stärken und Schwächen. Der außergewöhnlich große Akku und das flüssige 120Hz Display sind die Hauptargumente für einen Kauf. Wer jedoch höhere Ansprüche an Displayqualität, Kameraleistung oder Gaming-Performance hat, sollte etwas mehr investieren oder zur Konkurrenz greifen.

Unser Tipp

Das Tecno Pova 6 Neo ist ideal für Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone mit außergewöhnlicher Akkulaufzeit suchen und dabei nicht das Maximum an Performance benötigen. Für den Preis erhält man ein rundum solides Paket mit dem Akku als absolutem Highlight.

Wie lange hält der Akku des Tecno Pova 6 Neo?

Der 7000mAh Akku des Tecno Pova 6 Neo hält bei normaler Nutzung 1,5 bis 2 Tage. Bei intensiver Nutzung mit Gaming sind 8-12 Stunden möglich, während Video-Streaming bis zu 20 Stunden unterstützt wird. Im Standby-Modus hält das Gerät mehrere Tage durch.

Ist das Tecno Pova 6 Neo für Gaming geeignet?

Das Tecno Pova 6 Neo eignet sich für leichte bis mittlere Gaming-Sessions. Das 120Hz Display sorgt für flüssige Darstellung, jedoch limitiert der MediaTek Helio G36 Prozessor die Performance bei anspruchsvollen Spielen. Für Gelegenheitsgaming ist es durchaus geeignet.

Welche Kameraqualität bietet das Tecno Pova 6 Neo?

Die 48MP Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen solide Ergebnisse für die Preisklasse. AI-Funktionen optimieren Farben und Kontraste automatisch. Bei schlechten Lichtverhältnissen zeigt die Kamera jedoch Schwächen mit erhöhtem Bildrauschen.

Unterstützt das Tecno Pova 6 Neo 5G?

Nein, das Tecno Pova 6 Neo unterstützt kein 5G. Das Gerät ist auf 4G LTE beschränkt. Für 5G-Konnektivität müsste man zu einem teureren Modell oder anderen Herstellern greifen.

Wie schnell lädt das Tecno Pova 6 Neo?

Das Tecno Pova 6 Neo lädt mit 18W Schnellladung. Aufgrund des großen 7000mAh Akkus dauert eine vollständige Ladung etwa 3-4 Stunden. Die Ladegeschwindigkeit ist angesichts der enormen Akkukapazität noch akzeptabel.


Letzte Bearbeitung am Sonntag, 14. September 2025 – 6:21 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge