Tecno Pova 4 Pro
Das Tecno Pova 4 Pro etabliert sich als beeindruckendes Gaming-Smartphone im erschwinglichen Preissegment und bietet eine außergewöhnliche Kombination aus leistungsstarker Hardware, enormer Akkukapazität und attraktivem Design. Mit seinem 6,66-Zoll-Display, dem MediaTek Helio G99 Prozessor und einem massiven 6.000 mAh Akku richtet sich dieses Gerät gezielt an mobile Gamer und Power-User, die maximale Leistung zu einem fairen Preis suchen.
Tecno Pova 4 Pro – Technische Spezifikationen im Überblick
Display & Design
- Bildschirmgröße: 6,66 Zoll
- Auflösung: 2408 x 1080 Pixel (Full HD+)
- Technologie: IPS LCD
- Bildwiederholrate: 90 Hz
- Helligkeit: 500 nits
- Abmessungen: 170,59 x 77,52 x 8,7 mm
- Gewicht: 203 Gramm
Leistung & Hardware
- Prozessor: MediaTek Helio G99 (6nm)
- CPU: Octa-Core bis 2,2 GHz
- GPU: ARM Mali-G57 MC2
- RAM: 8 GB (+ 8 GB erweitert)
- Speicher: 256 GB UFS 2.2
- Erweiterung: microSD bis 1 TB
- Betriebssystem: Android 13 mit HiOS 13
Kamera-System
- Hauptkamera: 50 MP (f/1.6)
- Ultraweitwinkel: 2 MP
- Makro: 2 MP
- KI-Objektiv: 0,08 MP
- Frontkamera: 8 MP (f/2.0)
- Video: 2K bei 30fps
- Features: Nachtmodus, Portrait, HDR
Akku & Konnektivität
- Akkukapazität: 6.000 mAh
- Schnellladen: 45W Super Charge
- Ladezeit: 0-100% in 90 Minuten
- Netzwerk: 4G LTE, Dual-SIM
- WLAN: 802.11 a/b/g/n/ac
- Bluetooth: 5.3
- USB: Type-C
Gaming-Optimiert für maximale Performance
Das Tecno Pova 4 Pro wurde speziell für mobile Gaming entwickelt und bietet mit seinem MediaTek Helio G99 Prozessor, 8+8 GB RAM und optimierter Kühlung die ideale Basis für anspruchsvolle Spiele und Multitasking.
Leistung und Gaming-Performance
MediaTek Helio G99 – Kraftvolles Gaming-Herzstück
Der MediaTek Helio G99 Prozessor im Tecno Pova 4 Pro basiert auf moderner 6-Nanometer-Technologie und bietet eine ausgezeichnete Balance zwischen Leistung und Energieeffizienz. Mit seiner Octa-Core-Architektur erreicht er Taktraten von bis zu 2,2 GHz und sorgt für flüssige Performance bei anspruchsvollen Anwendungen.
Performance-Bewertung
AnTuTu Benchmark: ~390.000 Punkte
Geekbench 6 Single-Core: ~900 Punkte
3DMark Wild Life: ~1.850 Punkte
Arbeitsspeicher und Speicherkapazität
Mit 8 GB physischem RAM und zusätzlichen 8 GB virtueller Speichererweiterung bietet das Pova 4 Pro insgesamt 16 GB Arbeitsspeicher. Diese großzügige Ausstattung ermöglicht problemloses Multitasking und hält auch bei intensiver Nutzung mehrere Apps gleichzeitig im Hintergrund aktiv.
Speicher-Features im Detail
- 256 GB interner UFS 2.2 Speicher für schnelle Datenübertragung
- Erweiterung via microSD-Karte bis zu 1 TB möglich
- Intelligente Speicherverwaltung durch HiOS 13
- App-Cloning für doppelte Social Media Accounts
Display-Qualität und Multimedia-Erlebnis
6,66-Zoll Full HD+ Display
Das große 6,66-Zoll-Display des Tecno Pova 4 Pro bietet eine Full HD+ Auflösung von 2408 x 1080 Pixeln und erreicht damit eine scharfe Pixeldichte von 401 ppi. Die IPS LCD-Technologie sorgt für natürliche Farben und gute Blickwinkelstabilität, während die 90 Hz Bildwiederholrate für flüssige Animationen und ein responsives Touch-Erlebnis sorgt.
Display-Eigenschaften
- Seitenverhältnis 20:9 für optimales Gaming und Multimedia
- 500 nits Helligkeit für gute Ablesbarkeit im Freien
- Adaptive Bildwiederholrate zwischen 60-90 Hz
- Augenschutz-Modi für längere Nutzung
- Wassertropfen-Notch für maximale Bildschirmfläche
Audio-System und Multimedia
Für ein umfassendes Multimedia-Erlebnis verfügt das Pova 4 Pro über ein verbessertes Audio-System mit DTS-Unterstützung. Der Mono-Lautsprecher wird durch intelligente Audio-Algorithmen optimiert und bietet überraschend gute Klangqualität für ein Gerät dieser Preisklasse.
Kamera-System und Fotografie
Quad-Kamera Setup mit 50 MP Hauptsensor
Das Kamera-System des Tecno Pova 4 Pro wird von einem 50 Megapixel Hauptsensor mit f/1.6 Blende angeführt. Dieser große Sensor sammelt mehr Licht und ermöglicht auch bei schwierigen Lichtverhältnissen ansprechende Aufnahmen. Die Unterstützung durch KI-Algorithmen verbessert die Bildqualität automatisch.
Tageslicht-Aufnahmen
Scharfe, detailreiche Bilder mit natürlichen Farben und gutem Dynamikumfang. HDR-Modus verbessert schwierige Lichtsituationen merklich.
Nachtmodus
Deutlich reduziertes Bildrauschen und verbesserte Helligkeit bei Nachtaufnahmen durch mehrstufige Belichtung.
Portrait-Modus
Natürlicher Bokeh-Effekt mit guter Kantenerkennung. Verschiedene Beleuchtungseffekte verfügbar.
Video-Aufnahme Capabilities
- 2K Video-Aufnahme bei 30fps für hohe Detailwiedergabe
- Elektronische Bildstabilisierung (EIS) für ruckelfreie Videos
- Zeitlupe-Aufnahmen mit bis zu 120fps in HD
- Zeitraffer-Funktion für kreative Aufnahmen
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
6.000 mAh Mega-Akku für tagelange Nutzung
Der massive 6.000 mAh Akku ist das Herzstück des Tecno Pova 4 Pro und ermöglicht eine außergewöhnlich lange Nutzungsdauer von bis zu 2 Tagen bei normaler Verwendung.
Akku-Performance im Detail
Die Kombination aus großer Akkukapazität und energieeffizientem Helio G99 Prozessor sorgt für beeindruckende Laufzeiten. In realen Tests erreicht das Gerät folgende Werte:
Akkulaufzeit-Tests
Video-Wiedergabe: bis zu 26 Stunden
Gaming (intensive Spiele): bis zu 8 Stunden
Standby-Zeit: bis zu 28 Tage
45W Super Charge Technologie
Das mitgelieferte 45W Schnellladegerät lädt den großen Akku überraschend schnell auf. Von 0 auf 100% benötigt das Gerät etwa 90 Minuten, während 30 Minuten Ladezeit bereits für einen ganzen Tag normale Nutzung ausreichen.
Software und Benutzeroberfläche
Android 13 mit HiOS 13
Das Tecno Pova 4 Pro läuft mit Android 13 als Basis und der hauseigenen HiOS 13 Benutzeroberfläche. Diese bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten und Gaming-spezifische Features, die das Nutzererlebnis verbessern.
HiOS 13 Key Features
- Umfangreiche Personalisierungsoptionen für Themes und Icons
- Gaming-Modus mit Performance-Optimierung und Störungsfilter
- Smart Panel für schnellen Zugriff auf wichtige Funktionen
- Erweiterte Datenschutz- und Sicherheitseinstellungen
- Optimierte Energieverwaltung für längere Akkulaufzeit
- Gestensteuerung und Einhandbedienung
Gaming-spezifische Software-Features
Als Gaming-orientiertes Smartphone bietet das Pova 4 Pro verschiedene Software-Optimierungen, die speziell für mobile Gamer entwickelt wurden:
- Game Mode: Automatische Performance-Steigerung beim Gaming
- Do Not Disturb: Blockiert Benachrichtigungen während des Spielens
- Performance Monitor: Zeigt FPS, Temperatur und RAM-Nutzung an
- Touch Optimization: Verbesserte Touch-Reaktionszeit für Spiele
Preis-Leistungs-Verhältnis und Marktpositionierung
Attraktiver Preis für gebotene Leistung
Mit einem Marktpreis von etwa 250-300 Euro positioniert sich das Tecno Pova 4 Pro im unteren Mittelklasse-Segment und bietet dabei Features, die normalerweise in deutlich teureren Geräten zu finden sind.
Vergleich mit der Konkurrenz
Im direkten Vergleich mit anderen Gaming-Smartphones der gleichen Preisklasse punktet das Pova 4 Pro besonders durch seinen großen Akku und die solide Performance. Geräte wie das Redmi Note 12 oder Samsung Galaxy A34 bieten ähnliche Leistung, erreichen aber nicht die Akkulaufzeit des Tecno-Geräts.
Zielgruppe und Einsatzbereiche
- Mobile Gamer mit begrenztem Budget
- Power-User mit hohem Akkubedarf
- Multimedia-Enthusiasten
- Studenten und junge Berufstätige
- Nutzer, die ein großes Display bevorzugen
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- Außergewöhnlich große Akkukapazität (6.000 mAh)
- Schnelles 45W Laden inklusive Ladegerät
- Solide Gaming-Performance durch Helio G99
- Großzügiger Arbeitsspeicher (8+8 GB RAM)
- Großes, flüssiges 90Hz Display
- Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
- Moderne Android 13 Software
- Gute Verarbeitungsqualität
- Erweiterbarer Speicher bis 1TB
Nachteile
- Kein 5G-Support verfügbar
- Kamera-Qualität nur Durchschnitt
- Display-Helligkeit könnte höher sein
- Kein kabelloses Laden
- Mono-Lautsprecher statt Stereo
- Kunststoff-Rückseite anfällig für Kratzer
- HiOS kann für manche zu überladen wirken
- Begrenzte Verfügbarkeit in Deutschland
Fazit und Kaufempfehlung
Das Tecno Pova 4 Pro ist ein durchaus empfehlenswertes Smartphone für alle, die ein leistungsstarkes Gaming-Handy mit herausragender Akkulaufzeit suchen, ohne dabei tief in die Tasche greifen zu müssen. Die Kombination aus MediaTek Helio G99 Prozessor, 16 GB Gesamtarbeitsspeicher und dem gigantischen 6.000 mAh Akku macht es zu einem idealen Begleiter für intensive Nutzung.
Besonders überzeugt das Gerät durch seine Gaming-Optimierungen und die Tatsache, dass es auch bei stundenlangem Spielen nicht schlapp macht. Das 45W Schnellladen sorgt dafür, dass auch längere Ladezeiten kein Problem darstellen.
Abstriche muss man bei der Kamera-Qualität und dem fehlenden 5G-Support machen. Für Nutzer, die hauptsächlich fotografieren oder bereits jetzt auf 5G angewiesen sind, gibt es in der Preisklasse bessere Alternativen. Für Gaming-Enthusiasten und Power-User ist das Tecno Pova 4 Pro jedoch eine ausgezeichnete Wahl.
Unser Urteil: 4,2 von 5 Sternen
Ein starkes Gaming-Smartphone mit herausragender Akkulaufzeit zu einem fairen Preis. Kleine Schwächen bei Kamera und Konnektivität können die solide Gesamtleistung nicht trüben.
Wie lange hält der Akku des Tecno Pova 4 Pro?
Der 6.000 mAh Akku des Tecno Pova 4 Pro hält bei normaler Nutzung bis zu 2 Tage. Bei intensivem Gaming sind bis zu 8 Stunden möglich, während Video-Wiedergabe sogar bis zu 26 Stunden erreichen kann.
Unterstützt das Tecno Pova 4 Pro 5G?
Nein, das Tecno Pova 4 Pro unterstützt kein 5G. Es ist auf 4G LTE beschränkt, bietet aber Dual-SIM-Funktionalität für zwei 4G-Verbindungen gleichzeitig.
Wie schnell lädt das Tecno Pova 4 Pro?
Das Tecno Pova 4 Pro unterstützt 45W Super Charge und lädt von 0 auf 100% in etwa 90 Minuten. Ein 30-minütiges Laden reicht bereits für einen ganzen Tag normale Nutzung aus.
Ist das Display des Tecno Pova 4 Pro gut für Gaming geeignet?
Ja, das 6,66-Zoll Full HD+ Display mit 90Hz Bildwiederholrate ist sehr gut für Gaming geeignet. Die hohe Bildwiederholrate sorgt für flüssige Animationen und eine responsive Touch-Bedienung.
Wie viel Speicher hat das Tecno Pova 4 Pro?
Das Tecno Pova 4 Pro verfügt über 8 GB RAM (erweiterbar auf 16 GB durch virtuelle Speichererweiterung) und 256 GB internen UFS 2.2 Speicher. Zusätzlich kann der Speicher per microSD-Karte um bis zu 1 TB erweitert werden.
Letzte Bearbeitung am Sonntag, 14. September 2025 – 6:05 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

