Tecno Pova 4
Das Tecno Pova 4 etabliert sich als leistungsstarker Vertreter in der Gaming-Smartphone-Kategorie und bietet beeindruckende Spezifikationen zu einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit seinem großen 6,82-Zoll-Display, dem kraftvollen MediaTek Helio G99-Prozessor und einem außergewöhnlich großen 6.000 mAh Akku richtet sich dieses Gerät gezielt an Nutzer, die intensive Gaming-Sessions und lange Akkulaufzeiten schätzen. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Tecno Pova 4 und zeigen Ihnen, ob dieses Smartphone Ihre Erwartungen erfüllen kann.
Technische Spezifikationen im Überblick
📱Display & Design
- Bildschirmgröße: 6,82 Zoll
- Auflösung: 2408 x 1080 Pixel (Full HD+)
- Technologie: IPS LCD
- Bildwiederholrate: 90 Hz
- Helligkeit: 500 nits
- Gewicht: 204 Gramm
⚡Leistung
- Prozessor: MediaTek Helio G99
- GPU: Mali-G57 MC2
- RAM: 8 GB (+ 8 GB virtuell)
- Speicher: 128/256 GB
- Erweiterung: microSD bis 512 GB
- Betriebssystem: Android 13 mit HiOS 13
📸Kamera-System
- Hauptkamera: 50 MP (f/1.6)
- Ultraweitwinkel: 2 MP
- Tiefensensor: 0.08 MP
- Frontkamera: 8 MP (f/2.0)
- Video: 1080p bei 30fps
- Features: AI-Fotografie, Nachtmodus
🔋Akku & Laden
- Kapazität: 6.000 mAh
- Schnellladen: 18W
- Laufzeit: Bis zu 2 Tage
- Standby: Bis zu 40 Tage
- Gaming: Bis zu 13 Stunden
- Anschluss: USB-C
Performance und Gaming-Leistung
MediaTek Helio G99 – Gaming-Optimiert
Der MediaTek Helio G99-Prozessor bildet das Herzstück des Tecno Pova 4 und liefert beeindruckende Leistung für Gaming und Multitasking. Mit seiner 6nm-Fertigungstechnologie bietet er eine ausgewogene Balance zwischen Performance und Energieeffizienz.
Benchmark-Ergebnisse
- AnTuTu Score: Circa 420.000 Punkte
- Geekbench 6: Single-Core 890, Multi-Core 2.100
- 3DMark Wild Life: 1.850 Punkte
- Gaming Performance: PUBG Mobile auf hohen Einstellungen mit 60fps
Gaming-Features
Das Tecno Pova 4 verfügt über spezielle Gaming-Optimierungen, die eine flüssige Spielerfahrung gewährleisten. Die HyperEngine Gaming-Technologie optimiert CPU- und GPU-Leistung automatisch je nach Spielanforderungen.
Display-Qualität und Multimedia-Erlebnis
6,82-Zoll IPS LCD mit 90Hz
Das große Display des Tecno Pova 4 beeindruckt mit seiner Größe und Klarheit. Die Full HD+-Auflösung von 2408 x 1080 Pixeln sorgt für scharfe Bilder und Text, während die 90Hz-Bildwiederholrate für flüssige Animationen und responsives Gaming sorgt.
Display-Eigenschaften
- Farbwiedergabe: 16,7 Millionen Farben mit guter Sättigung
- Helligkeit: 500 nits für gute Outdoor-Sichtbarkeit
- Kontrastverhältnis: 1500:1 für tiefe Schwarzwerte
- Betrachtungswinkel: 178° horizontal und vertikal
- Schutz: Gehärtetes Glas mit Oleophobic-Beschichtung
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
Der große Akku bietet außergewöhnliche Laufzeiten für alle Nutzungsszenarien.
Laufzeit-Tests
- Normaler Gebrauch: 2-3 Tage bei moderater Nutzung
- Intensives Gaming: 10-13 Stunden kontinuierliches Spielen
- Video-Streaming: 18-20 Stunden bei Full HD
- Standby-Zeit: Bis zu 40 Tage
- Musikwiedergabe: Über 100 Stunden
18W Schnellladen
Das 18W-Schnellladesystem lädt den großen Akku in angemessener Zeit. Von 0 auf 100% benötigt das Gerät etwa 180 Minuten. Ein 30-minütiger Ladevorgang bringt circa 25% Akkukapazität zurück.
Kamera-System und Fotoqualität
50 MP Hauptkamera
f/1.6 Blende für gute Low-Light-Performance und detailreiche Aufnahmen bei Tageslicht
AI-Fotografie
Intelligente Szenenerkennung optimiert Einstellungen automatisch für über 20 verschiedene Szenarien
Nachtmodus
Verbesserte Aufnahmen bei schwachem Licht durch Multi-Frame-Technologie
8 MP Frontkamera
Selfies mit AI-Verschönerung und verschiedenen Beauty-Modi
Kamera-Performance
Die 50-MP-Hauptkamera des Tecno Pova 4 liefert in der Preisklasse solide Ergebnisse. Bei guten Lichtverhältnissen entstehen detailreiche Aufnahmen mit natürlicher Farbwiedergabe. Der Nachtmodus verbessert Aufnahmen bei schwachem Licht merklich, erreicht aber nicht das Niveau teurerer Smartphones.
Video-Aufnahmen
Videos werden in Full HD mit 30fps aufgenommen. Die Bildstabilisierung erfolgt elektronisch und reduziert leichte Verwacklungen effektiv. 4K-Aufnahmen sind nicht verfügbar, was in dieser Preisklasse jedoch üblich ist.
Software und Benutzerfreundlichkeit
Android 13 mit HiOS 13
Das Tecno Pova 4 läuft mit Android 13 und der hauseigenen HiOS 13-Benutzeroberfläche. Die Software bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten und Gaming-spezifische Features.
Software-Features
- Game Mode: Optimiert Leistung und blockiert Benachrichtigungen
- Smart Panel: Schnellzugriff auf häufig verwendete Apps
- AI-Assistent: Intelligente Funktionen für verbesserte Nutzererfahrung
- Themenverwaltung: Umfangreiche Personalisierungsoptionen
- Dual-App: Zwei Instanzen derselben App parallel nutzen
Update-Politik
Tecno verspricht regelmäßige Sicherheitsupdates für 24 Monate. Android-Versionsupgrades sind weniger häufig, typischerweise erfolgt ein Major-Update während der Gerätelebensdauer.
Vor- und Nachteile im Detail
Vorteile
- Außergewöhnlich große Akkulaufzeit (6.000 mAh)
- Große 6,82-Zoll-Display mit 90Hz
- Solide Gaming-Performance mit Helio G99
- Großzügiger Speicher (8GB RAM + Erweiterung)
- Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
- 50 MP Hauptkamera mit AI-Features
- Moderne Android 13-Software
- Robuste Verarbeitung
Nachteile
- Nur 18W Laden bei großem Akku (lange Ladezeit)
- IPS-Display statt AMOLED-Technologie
- Keine 4K-Videoaufnahme
- Mittelmäßige Low-Light-Kamera-Performance
- Schweres Gewicht (204 Gramm)
- Begrenzte Update-Garantien
- Kein kabelloses Laden
Preis und Verfügbarkeit
Das Tecno Pova 4 ist in verschiedenen Speicherkonfigurationen erhältlich und positioniert sich im unteren Mittelklasse-Segment. Der Preis macht es zu einer attraktiven Option für budgetbewusste Käufer, die Gaming-Performance und lange Akkulaufzeit priorisieren.
Verfügbare Farbvarianten
- Cryolite Blue: Elegantes Blau mit Farbverlauf
- Uranolite Grey: Modernes Grau mit metallischem Finish
- Fluorite Black: Klassisches Schwarz mit matten Akzenten
Fazit: Für wen eignet sich das Tecno Pova 4?
Das Tecno Pova 4 etabliert sich als solide Wahl für Nutzer, die ein Gaming-orientiertes Smartphone mit außergewöhnlicher Akkulaufzeit suchen, ohne dabei das Budget zu sprengen. Die Kombination aus großem Display, leistungsfähigem MediaTek Helio G99-Prozessor und dem riesigen 6.000 mAh Akku macht es besonders attraktiv für:
Zielgruppen
- Mobile Gamer: Lange Gaming-Sessions ohne Akkusorgen
- Power-User: Intensive Smartphone-Nutzung über mehrere Tage
- Multimedia-Enthusiasten: Großes Display für Videos und Inhalte
- Budget-bewusste Käufer: Viel Leistung für wenig Geld
- Vielreisende: Zuverlässige Akkulaufzeit unterwegs
Weniger geeignet ist das Gerät für Nutzer, die höchste Kameraqualität, Premium-Materialien oder die neuesten Flagship-Features erwarten. Auch wer Wert auf schnelles Laden legt, sollte die 18W-Ladegeschwindigkeit bei der großen Akkukapazität bedenken.
Abschließende Bewertung
Mit einer Gesamtwertung von 8,0/10 Punkten bietet das Tecno Pova 4 ein überzeugendes Gesamtpaket in seiner Preisklasse. Die herausragenden Stärken bei Akkulaufzeit und Gaming-Performance überwiegen die kleineren Schwächen bei Kamera und Ladegeschwindigkeit deutlich. Für unter 200 Euro erhalten Käufer ein zuverlässiges und leistungsfähiges Smartphone, das den Alltag problemlos meistert.
Wie lange hält der Akku des Tecno Pova 4?
Der 6.000 mAh Akku des Tecno Pova 4 bietet außergewöhnliche Laufzeiten: Bei normaler Nutzung hält er 2-3 Tage, beim Gaming bis zu 13 Stunden kontinuierlich und beim Video-Streaming 18-20 Stunden. Die Standby-Zeit beträgt bis zu 40 Tage.
Ist das Tecno Pova 4 für Gaming geeignet?
Ja, das Tecno Pova 4 ist speziell für Gaming optimiert. Der MediaTek Helio G99-Prozessor mit Mali-G57 MC2 GPU ermöglicht flüssiges Gaming bei hohen Einstellungen. PUBG Mobile läuft problemlos mit 60fps, und die HyperEngine Gaming-Technologie optimiert die Leistung automatisch.
Wie gut ist die Kamera des Tecno Pova 4?
Die 50 MP Hauptkamera mit f/1.6 Blende liefert solide Ergebnisse in der Preisklasse. Bei Tageslicht entstehen detailreiche Aufnahmen mit natürlichen Farben. Der AI-Nachtmodus verbessert Low-Light-Aufnahmen merklich. Videos werden in Full HD mit 30fps aufgenommen, 4K ist nicht verfügbar.
Unterstützt das Tecno Pova 4 Schnellladen?
Das Tecno Pova 4 unterstützt 18W Schnellladen über USB-C. Aufgrund der großen 6.000 mAh Akkukapazität dauert eine vollständige Ladung etwa 180 Minuten. In 30 Minuten lädt der Akku etwa 25% auf. Kabelloses Laden wird nicht unterstützt.
Welche Android-Version läuft auf dem Tecno Pova 4?
Das Tecno Pova 4 läuft mit Android 13 und der HiOS 13-Benutzeroberfläche. Tecno verspricht 24 Monate Sicherheitsupdates und typischerweise ein Major-Android-Update während der Gerätelebensdauer. Die Software bietet Gaming-Modi und umfangreiche Personalisierungsoptionen.
Letzte Bearbeitung am Sonntag, 14. September 2025 – 6:03 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

