Handy Banner
|

Tecno Pouvoir 3

Das Tecno Pouvoir 3 etabliert sich als solider Vertreter in der Einsteiger- bis Mittelklasse-Kategorie von Smartphones. Mit seinem Fokus auf Langlebigkeit, einem großzügigen Display und einer benutzerfreundlichen Oberfläche richtet sich dieses Gerät an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf grundlegende Smartphone-Funktionen verzichten möchten. In unserem detaillierten Test betrachten wir alle relevanten Aspekte des Tecno Pouvoir 3 und bewerten, ob es den Anforderungen moderner Smartphone-Nutzer gerecht wird.

Technische Spezifikationen im Überblick

Display & Design

Bildschirmgröße: 6,2 Zoll HD+ Display
Auflösung: 1520 x 720 Pixel
Technologie: IPS LCD
Abmessungen: 165,2 x 76,3 x 8,8 mm
Gewicht: 175 Gramm

Leistung & Speicher

Prozessor: MediaTek Helio A22 (Quad-Core)
Taktfrequenz: 2,0 GHz
Arbeitsspeicher: 3 GB RAM
Interner Speicher: 32 GB
Erweiterung: microSD bis 256 GB

Kamera & Multimedia

Hauptkamera: 13 MP mit LED-Blitz
Frontkamera: 8 MP
Video: 1080p bei 30fps
Features: HDR, Panorama, Beauty-Modus
Audio: 3,5mm Klinkenanschluss

Akku & Konnektivität

Akkukapazität: 5000 mAh
Laufzeit: Bis zu 2 Tage bei normaler Nutzung
Netzwerk: 4G LTE, 3G, 2G
WLAN: 802.11 b/g/n
Bluetooth: Version 5.0

Design und Verarbeitung

Äußeres Erscheinungsbild

Das Tecno Pouvoir 3 präsentiert sich in einem zeitgemäßen Design mit abgerundeten Ecken und einer ansprechenden Rückseite. Die Verarbeitung wirkt für diese Preisklasse solide, auch wenn das verwendete Kunststoffmaterial den günstigen Charakter des Geräts nicht verbergen kann. Das Smartphone ist in verschiedenen Farbvarianten erhältlich, wobei die dunkelblaue und schwarze Ausführung besonders elegant wirken.

Ergonomie und Handhabung

Mit seinen Abmessungen von 165,2 x 76,3 x 8,8 mm und einem Gewicht von 175 Gramm liegt das Pouvoir 3 angenehm in der Hand. Die Gewichtsverteilung ist ausgewogen, und trotz des großen 5000-mAh-Akkus wirkt das Gerät nicht übermäßig schwer. Die Tasten sind gut erreichbar positioniert und bieten einen angenehmen Druckpunkt.

Besonderheit: Außergewöhnliche Akkulaufzeit

Der 5000-mAh-Akku des Tecno Pouvoir 3 ermöglicht eine Nutzungsdauer von bis zu 48 Stunden bei normaler Verwendung. Dies macht das Gerät besonders attraktiv für Nutzer, die viel unterwegs sind.

Display-Qualität und Benutzererfahrung

Bildschirmtechnologie

Das 6,2 Zoll große HD+ Display mit IPS-Technologie bietet eine Auflösung von 1520 x 720 Pixeln. Obwohl dies nicht der neueste Standard ist, reicht die Bildqualität für alltägliche Anwendungen völlig aus. Die Farbdarstellung ist natürlich, und die Helligkeit ist auch bei Tageslicht ausreichend, um Inhalte gut erkennen zu können.

Touch-Responsivität

Die Berührungsempfindlichkeit des Displays reagiert zuverlässig auf Eingaben. Gelegentlich können bei schnellen Wischbewegungen minimale Verzögerungen auftreten, was jedoch dem Prozessor und nicht dem Display geschuldet ist. Für die Preisklasse bietet das Display eine zufriedenstellende Leistung.

Leistung und Software

Prozessor und Arbeitsspeicher

Der MediaTek Helio A22 Quad-Core-Prozessor mit 2,0 GHz Taktfrequenz in Kombination mit 3 GB RAM sorgt für eine grundsolide Leistung im Alltag. Einfache Apps starten zügig, und auch leichte Multitasking-Aufgaben werden problemlos bewältigt. Bei anspruchsvolleren Anwendungen oder Spielen zeigt das System jedoch seine Grenzen auf.

Betriebssystem und Benutzeroberfläche

Das Tecno Pouvoir 3 läuft mit Android 9.0 Pie und der herstellereigenen HiOS-Benutzeroberfläche. Die Software ist weitgehend intuitiv zu bedienen, bringt jedoch einige vorinstallierte Apps mit sich, die nicht alle Nutzer benötigen werden. Sicherheitsupdates werden regelmäßig bereitgestellt, größere Android-Updates sind allerdings selten.

Kamera-Performance

Hauptkamera im Test

Die 13-MP-Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen ordentliche Ergebnisse. Farben werden natürlich wiedergegeben, und Details sind ausreichend scharf für Social Media und den privaten Gebrauch. Bei schwächeren Lichtverhältnissen nimmt die Bildqualität jedoch merklich ab, und Rauschen wird sichtbar.

Aufnahmemodi und Features

Die Kamera-App bietet verschiedene Modi wie HDR, Panorama und einen Beauty-Modus für Selfies. Der HDR-Modus kann in kontrastreichen Situationen durchaus nützliche Ergebnisse erzielen. Die Videoaufnahme ist auf 1080p bei 30fps begrenzt, was für diese Preisklasse angemessen ist.

Frontkamera

Die 8-MP-Frontkamera eignet sich gut für Selfies und Videotelefonie. Der integrierte Beauty-Modus glättet Hautunreinheiten auf Wunsch, wobei die Intensität angepasst werden kann. Für den gelegentlichen Videoanruf oder das Selfie zwischendurch reicht die Qualität vollkommen aus.

Akkulaufzeit und Ladeperformance

48h
Maximale Laufzeit
5000
mAh Kapazität
8-10h
Bildschirmzeit
3h
Ladezeit

Außergewöhnliche Ausdauer

Der 5000-mAh-Akku ist zweifellos die größte Stärke des Tecno Pouvoir 3. Bei durchschnittlicher Nutzung hält das Gerät problemlos zwei volle Tage durch. Selbst bei intensiver Nutzung mit häufigem Streaming, Social Media und Telefonaten ist eine Akkulaufzeit von mindestens einem vollen Tag garantiert.

Ladeverhalten

Das mitgelieferte Ladegerät benötigt etwa 3 Stunden für eine vollständige Aufladung des Akkus. Schnellladefunktionen sind in dieser Preisklasse nicht zu erwarten, aber die lange Akkulaufzeit kompensiert die längere Ladezeit mehr als ausreichend.

Konnektivität und Zusatzfunktionen

Netzwerk und Verbindungen

Das Tecno Pouvoir 3 unterstützt 4G LTE und bietet damit zeitgemäße Internetgeschwindigkeiten. WLAN nach 802.11 b/g/n Standard und Bluetooth 5.0 sind ebenfalls an Bord. GPS funktioniert zuverlässig für die Navigation, wobei die Positionsbestimmung gelegentlich einige Sekunden benötigen kann.

Anschlüsse und Erweiterbarkeit

Erfreulich ist das Vorhandensein eines 3,5mm Klinkenanschlusses für Kopfhörer. Der interne Speicher von 32 GB lässt sich per microSD-Karte um bis zu 256 GB erweitern. Für die meisten Nutzer sollte dies ausreichend Platz für Apps, Fotos und Musik bieten.

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile
  • Hervorragende Akkulaufzeit (bis zu 48 Stunden)
  • Großes 6,2 Zoll Display
  • Solide Verarbeitung für die Preisklasse
  • Erweiterbarer Speicher bis 256 GB
  • 3,5mm Kopfhöreranschluss vorhanden
  • Dual-SIM-Funktionalität
  • Angemessene Kameraleistung bei Tageslicht
Nachteile
  • Begrenzte Performance bei anspruchsvollen Apps
  • Nur HD+ Auflösung (720p)
  • Schwache Kameraleistung bei wenig Licht
  • Keine Schnellladefunktion
  • Kunststoffgehäuse wirkt günstig
  • Seltene Android-Updates
  • Vorinstallierte Apps (Bloatware)

Preisvergleich und Verfügbarkeit

Aktuelle Marktpreise

Das Tecno Pouvoir 3 ist in Deutschland für etwa 150 bis 180 Euro erhältlich. Damit positioniert es sich klar im Einsteigersegment und bietet für diesen Preis ein ausgewogenes Gesamtpaket. Gelegentliche Angebote können den Preis auf unter 140 Euro drücken, was das Preis-Leistungs-Verhältnis noch attraktiver macht.

Alternative Modelle

In der gleichen Preisklasse konkurrieren Geräte wie das Xiaomi Redmi 9A oder das Samsung Galaxy A12. Diese bieten teilweise bessere Displays oder Kameras, können aber nicht mit der Akkulaufzeit des Pouvoir 3 mithalten.

Fazit und Bewertung

7.5/10
Gesamtwertung
9/10
Akkulaufzeit
6/10
Leistung
7/10
Preis-Leistung

Für wen eignet sich das Tecno Pouvoir 3?

Das Tecno Pouvoir 3 richtet sich an Einsteiger und preisbewusste Nutzer, die vor allem Wert auf eine lange Akkulaufzeit legen. Besonders geeignet ist es für:

  • Nutzer, die hauptsächlich telefonieren, Nachrichten schreiben und im Internet surfen
  • Personen, die viel unterwegs sind und nicht täglich laden möchten
  • Einsteiger, die ihr erstes Smartphone oder einen günstigen Ersatz suchen
  • Nutzer, die ein großes Display zu einem kleinen Preis wünschen

Abschließende Empfehlung

Das Tecno Pouvoir 3 ist ein ehrliches Einsteiger-Smartphone, das keine falschen Versprechungen macht. Die herausragende Akkulaufzeit, das große Display und die solide Grundausstattung machen es zu einer durchaus empfehlenswerten Wahl für Nutzer mit begrenztem Budget. Wer jedoch Wert auf hohe Performance, eine erstklassige Kamera oder regelmäßige Software-Updates legt, sollte sich in höheren Preisklassen umsehen.

Insgesamt bietet das Tecno Pouvoir 3 ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis und erfüllt die grundlegenden Anforderungen an ein modernes Smartphone. Die außergewöhnliche Akkulaufzeit allein macht es für viele Nutzer zu einer interessanten Alternative zu bekannteren Marken.

Wie lange hält der Akku des Tecno Pouvoir 3?

Der 5000-mAh-Akku des Tecno Pouvoir 3 hält bei normaler Nutzung bis zu 48 Stunden. Bei intensiver Nutzung mit Streaming, Social Media und häufigem Telefonieren ist mindestens eine Akkulaufzeit von einem vollen Tag garantiert. Die Bildschirmzeit beträgt etwa 8-10 Stunden.

Ist das Display des Tecno Pouvoir 3 ausreichend scharf?

Das 6,2 Zoll große HD+ Display mit 1520 x 720 Pixeln bietet für alltägliche Anwendungen eine ausreichende Schärfe. Obwohl es nicht der neueste Standard ist, reicht die Bildqualität für das Surfen im Internet, Social Media und Videos völlig aus. Die IPS-Technologie sorgt für natürliche Farben.

Kann man den Speicher des Tecno Pouvoir 3 erweitern?

Ja, der interne Speicher von 32 GB lässt sich per microSD-Karte um bis zu 256 GB erweitern. Dies bietet ausreichend Platz für Apps, Fotos, Videos und Musik. Das Gerät verfügt über einen separaten microSD-Slot, sodass beide SIM-Karten gleichzeitig genutzt werden können.

Wie gut ist die Kamera des Tecno Pouvoir 3?

Die 13-MP-Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen ordentliche Ergebnisse für Social Media und den privaten Gebrauch. Bei schwächeren Lichtverhältnissen nimmt die Bildqualität jedoch ab. Die 8-MP-Frontkamera eignet sich gut für Selfies und Videotelefonie. Für anspruchsvolle Fotografie ist das Gerät nicht geeignet.

Für wen ist das Tecno Pouvoir 3 geeignet?

Das Tecno Pouvoir 3 eignet sich besonders für Einsteiger, preisbewusste Nutzer und Personen, die vor allem Wert auf lange Akkulaufzeit legen. Ideal ist es für grundlegende Smartphone-Funktionen wie Telefonieren, Nachrichten, Internet-Surfen und Social Media. Für Gaming oder professionelle Fotografie ist es weniger geeignet.


Letzte Bearbeitung am Sonntag, 14. September 2025 – 10:06 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge